Lebenshilfe Mürztal
"Ganzstoa Teufl'n" kamen mit Spende ins Adventdorf

Die "Ganzstoa Teufl'n" kamen in das Adventdorf. Sie überraschten das Lebenshilfe-Team mit einer Geldspende.  | Foto: Ganzstoa Teufl'n
31Bilder
  • Die "Ganzstoa Teufl'n" kamen in das Adventdorf. Sie überraschten das Lebenshilfe-Team mit einer Geldspende.
  • Foto: Ganzstoa Teufl'n
  • hochgeladen von Angelina Koidl

1.400 Besucherinnen und Besucher kamen zum zweitägigen Adventdorf der Lebenshilfe Mürztal in Kindberg. Eine Überraschung gab es gleich am ersten Abend, als die "Ganzstoa Teufl'n" das Lebenshilfe-Team mit einer Spende von 1.000 Euro überraschte.  

Eröffnung des Adventdorfes bei der Lebenshilfe in Kindberg: Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfe Mürztal mit einer Kundin und zwei Kunden.  | Foto: Koidl
  • Eröffnung des Adventdorfes bei der Lebenshilfe in Kindberg: Vertreterinnen und Vertreter der Lebenshilfe Mürztal mit einer Kundin und zwei Kunden.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

KINDBERG. Jedes Jahr verwandeln Kundinnen und Kunden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Mürztal, aber auch viele Freiwillige den Außenbereich bei der Lebenshilfe in Kindberg in ein Adventdorf. Neben verschiedensten Produkten aus Keramik und Holz gab es bei den Ständen auch Kekse, Adventkränze und kulinarische Schmankerl zu kaufen. Musik-Ensembles sorgten für die stimmungsvolle Umrahmung der Veranstaltung, die "Ganzstoa Teufl'n" kamen mit dem Nikolaus zu Besuch und übergaben der Lebenshilfe eine Geldspende.

1.400 Besucher im Adventdorf

"An den zwei Tagen haben uns rund 1.400 Gäste besucht. Das Spannendste ist jedes Jahr, wenn sich das Tor öffnet und das Adventdorf beginnt, ob wir mit allem fertig geworden sind", sagt Heinz Schlagbauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Mürztal. Und auch heuer lief alles wieder so wie geplant: auch der Sterz war bereits bei der Eröffnung fertig gekocht über offenem Feuer und essfertig. Rund 20 Kilogramm Mehl wurden an den zwei Tagen verkocht. 

Susanne Rosenmaier, Teamleiterin der Werkstätte Krieglach, beim Sterz kochen.  | Foto: Koidl
  • Susanne Rosenmaier, Teamleiterin der Werkstätte Krieglach, beim Sterz kochen.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Produkte der Werkstätten

"Schon im Sommer haben wir in den Werkstätten in Mürzzuschlag, Krieglach und Kindberg mit der Produktion der Produkte für das Adventdorf begonnen. Das meiste hatten wir aber in den vergangenen 14 Tagen zu tun", erzählt Dominik Assigal, Teamleiter der Werkstätte Kindberg. Gemeinsam mit der Landjugend wurden wieder dutzende Adventkränze gebunden, die auch heuer wieder heiß begehrt waren. Und viele Freiwillige haben einige Kilo Kekse gebacken, die beim Adventdorf verkauft wurden. 

Keramik-Schneemänner in verschiedensten Ausführungen.  | Foto: Koidl
  • Keramik-Schneemänner in verschiedensten Ausführungen.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Live-Musik im Adventdorf

Acht verschiedene Musik-Ensembles stimmten die Gäste beim Adventdorf mit ihren Klängen auf die Adventzeit ein. Gespielt haben ein Blächbläser-Ensemble, ein Volksmusik-Ensemble, Weihnachtsbläser der Musikkapelle voestalpine Roseggerheimat Krieglach, ein Hornensemble, die Junior Band, die Jugendkapelle, ein Ensemble der Werkskapelle voestalpine Tubulars Kindberg und die Notenlosen. 

Ein Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Wolfgang Haas.  | Foto: Koidl
  • Ein Blechbläser-Ensemble unter der Leitung von Wolfgang Haas.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

1.000 Euro von den "Ganzstoa Teufl'n"

Am ersten Adventdorf-Tag kamen die "Ganzsto Teufl'n" aus Mürzzuschlag mit dem Nikolaus vorbei. Sie hatten für die Lebenshilfe eine Überraschung dabei, von der das Team nichts gewusst hat. "Wir sind ein Brauchtumsverein, der sich sehr für die Region und für die Menschen einsetzt. Durch den großen Erfolg bei unserem Krampuslauf am 16. November ist es uns eine Freude, wenn wir etwas davon weitergeben können, wo wir wissen, es wird benötigt und dient einer guten Sache", sagt die Vereinsobfrau der "Ganzstoa Teufl'n" Manuela Handler.

Spendenübergabe im Adventdorf: die "Ganzstoa Teufl'n" übergaben Heinz Schlagbauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Mürztal, 1.000 Euro. | Foto: Ganzstoa Teufl'n
  • Spendenübergabe im Adventdorf: die "Ganzstoa Teufl'n" übergaben Heinz Schlagbauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Mürztal, 1.000 Euro.
  • Foto: Ganzstoa Teufl'n
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Die Lebenshilfe Mürztal sei seit Jahren eine Herzensangelegenheit des Vereins. Sie wurden bereits öfter in die Werkstätte in Mürzzuschlag eingeladen und konnten sich selbst ein Bild von dieser wichtigen Tätigkeit machen. Gespendet haben die "Ganzstoa Teufl'n" nicht das erste Mal an die Lebenshilfe. Aber auch an die Steierische Kinderkrebshilfe oder an den Verein "Glücksmomente. Verein zur Unterstützung von Kindern mit Handicap" haben sie schon gespendet.  

Vielleicht auch interessant für dich:

Wahlergebnisse - so hat Bruck-Mürzzuschlag gewählt
Seit zehn Jahren wird gemeinsam musiziert
Erfolgreich unterwegs auf den Pumptracks
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.