Kurznachrichten der Region
Zehn Nordic-Walking-Übungsleiter an der HLW

Prüfer Luis Pintarelli (links hinten), Sportlehrerin Beate Maier (hinten Mitte) und Schulleiter Jochen Täubl (rechts hinten) sind stolz auf die neuen Nordic-Walking-Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter. | Foto: HLW Krieglach
14Bilder
  • Prüfer Luis Pintarelli (links hinten), Sportlehrerin Beate Maier (hinten Mitte) und Schulleiter Jochen Täubl (rechts hinten) sind stolz auf die neuen Nordic-Walking-Übungsleiterinnen bzw. Übungsleiter.
  • Foto: HLW Krieglach
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Kurz und knackig, informativ und alles auf einen Blick: In diesem Beitrag findest du Kurznachrichten aus den einzelnen Gemeinden im Mürztal. Der Beitrag wird laufend aktualisiert.

Du hast Nachrichten, Informationen, Veranstaltungen und Co. aus den Gemeinden im Mürztal? Dann schreib' uns einfach: muerztal@regionalmedien.at

KRIEGLACH. Für Schülerinnen und Schüler vom zweiten Jahrgang der HLW Krieglach wird jedes Jahr eine zusätzliche Ausbildung in den Bereichen Ernährung, Gesundheit und Sport angeboten. Heuer gab es unter der bewährten Leitung von Luis Pintarelli eine 16-stündige Ausbildung zur Nordic-Walking-Übungsleiterin bzw. zum Übungsleiter. Sowohl theoretischer als auch praktischer Unterricht in dieser Trendsportart stand auf dem Stundenplan.

"Es wurden Kenntnisse in Materialkunde, der richtigen Walking-Technik bis zu den Auswirkungen auf Körper und Psyche vermittelt", erzählt Schulleiter Jochen Täubl. Um das Zertifikat zu erlangen, mussten die Schülerinnen und Schüler eine schriftliche Theorieprüfung und eine praktische Prüfung mit individuellen Lehrauftritten absolvieren. Stolz konnten zehn Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Zertifikat entgegennehmen. "Damit sind sie berechtigt, eigenständig eine Nordic-Walking-Gruppe zu führen", sagt Täubl. 

########################################

KINDBERG. "Rot singt der Feuervogel“:  mit diesem Lied wurden die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz, unter der Führung von Kommandant Franz Schoberer, von den Kindern vom Kindergarten Allerheiligen bei der Feuerwehrübung begrüßt. Durch die extreme Rauchentwicklung in den Garderoben, mussten alle Kinder und Erwachsenen aus den Erkerfenstern im Gruppenraum in den Garten flüchten, die Vorschulkinder konnte sich aus dem ersten Stock abseilen.

Die Kinder vom Kindergarten Allerheiligen mit Pädagoginnen und Betreuerinnen und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz.  | Foto: Kindergarten Allerheiligen
  • Die Kinder vom Kindergarten Allerheiligen mit Pädagoginnen und Betreuerinnen und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Jasnitz.
  • Foto: Kindergarten Allerheiligen
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Auch die Besichtigung eines neuen Feuerwehrfahrzeuges sowie des Tankwagens, das Spritzen mit dem Strahlrohr sowie das Zielspritzen mit einer Kübelspritze stand auf dem Programm. "Eine gemeinsame Jause rundete diesen abwechslungsreichen Vormittag ab. Durch diese Übung lernen Kinder mit Gefahren besser umzugehen, ihr Wissen wird erweitert und die Begegnungen mit den Einsatzkräften sind eine große Bereicherung", sagt Kindergartenleiterin Verena Kaml

########################################

LANGENWANG. Der Verein der Freunde zur Erhaltung des Kindergartens Langenwang hielt seine ordentliche Generalversammlung ab. Mitglieder haben die Möglichkeit genutzt, sich über die Aktivitäten des Vereins zu informieren, der Rückblick auf 2023 zeigte auch, ein Wachstum der Mitgliedschaften.

Präsident Richard Schmid, Kassier Gernot Majeron, Kindergartenleiterin Sigrid Rothwangl, Ehrenpräsident Peter Sauseng, Bürgermeister Rudolf Hofbauer, Schriftführerinstellvertreterin Edeltraud Rinnhofer, Kassierstellvertreterin Marianne Siegl und Schriftführerin Maria Schaunitzer. | Foto: MeinBezirk.at
  • Präsident Richard Schmid, Kassier Gernot Majeron, Kindergartenleiterin Sigrid Rothwangl, Ehrenpräsident Peter Sauseng, Bürgermeister Rudolf Hofbauer, Schriftführerinstellvertreterin Edeltraud Rinnhofer, Kassierstellvertreterin Marianne Siegl und Schriftführerin Maria Schaunitzer.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Bei der Generalversammlung anwesend war auch Langenwangs Bürgermeister Rudolf Hofbauer, bei dem sich Pfarrer David Schwingenschuh für die gute Zusammenarbeit bedankte. Peter Sauseng wurde im Rahmen der Generalversammlung für sein jahrelanges Engagement im Verein zum Ehrenpräsidenten ernannt und die Ehrenmitgliedschaft verliehen. 

########################################

MÜRZZUSCHLAG. Die junge Künstlerin Hanna Ganster aus Krieglach stellt ab 13. Juni im Kunsthaus Mürzzuschlag ihre Werke aus. Die Vernissage findet ab 17 Uhr statt. Seit Jahren wird sie von ihrer Mentorin Hilde Brunner unterstützt. Ganster verwendet für ihre Bilder von Acryl und Kohle bis zu Mosaik. Die Nachwuchskünstlerin besucht die HAK Mürzzuschlag, wo sie einige ihrer Mitschülerinnen zum Malen inspiriert hat.

Hanna Ganster aus Krieglach stellt ab 13. Juni im Kunsthaus Mürzzuschlag ihre Werke aus.  | Foto: HAK Mürzzuschlag
  • Hanna Ganster aus Krieglach stellt ab 13. Juni im Kunsthaus Mürzzuschlag ihre Werke aus.
  • Foto: HAK Mürzzuschlag
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Elena Bruggraber, Sonja Grassegger und Lara Friesenbichler gestalteten in einem HAK-Projekt großformatige Acrylbilder für die Verschönerung der Schule. Dabei wurden sie vom namhaften Künstler Norbert Trummer beraten und unterstützt. Der Wiener ist ebenfalls mit einigen Werken bei der Ausstellung vertreten. „Es freut uns ganz besonders, dass wir so kreative Schülerinnen in unserer Schule haben“, betont Erich Leitenbauer, Direktor der HAK Mürzzuschlag.

########################################

ST. BARBARA. Aus der Volkspartei Frauen-Ortsgruppe Mitterdorf wurde die Ortsgruppe St. Barbara. Ende April wurde von der geschäftsführenden Ortsleiterin Maria Niederl und ihrer Stellvertreterin Margarethe Brenner die VP Frauen Ortsgruppe Mitterdorf an die neu benannte Ortsgruppe VP Frauen St. Barbara übergeben. Im Zuge der Neuwahl wurde Gemeinderätin Claudia Magritzer zur neuen Ortsleiterin gewählt.

Rosa Drexler, Manuela Khom, Maria Niederl, Claudia Magritzer, Margarethe Brenner und Arno Russ.
 | Foto: VP-Frauen
  • Rosa Drexler, Manuela Khom, Maria Niederl, Claudia Magritzer, Margarethe Brenner und Arno Russ.
  • Foto: VP-Frauen
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Sie und der gesamte neue Vorstand wurden einstimmig bestätigt. Gratulationen an das neue Team kamen vor Ort von Landtagspräsidentin Landesleiterin Manuela Khom, VP-Bezirksobfrau LAbg. Cornelia Izzo, Vzbgm. Arno Russ und Bezirksleiterin Rosa Drexler.

########################################

LANGENWANG. Zum dritten Mal haben Langenwanger FPÖ-Politikerinnen und Politiker im Frühjahr eine Verteilaktion für Familien durchgeführt: 2022 wurden über sieben Tonnen Sand für Sandkisten zur Verfügung gestellt, 2023 waren es Planschbecken und heuer 50 blaue Sandmuscheln.

Foto der Ortsparteileitungsmitglieder der FPÖ Langenwang mit den blauen Sandmuscheln. | Foto: FPÖ Langenwang/Könighofer
  • Foto der Ortsparteileitungsmitglieder der FPÖ Langenwang mit den blauen Sandmuscheln.
  • Foto: FPÖ Langenwang/Könighofer
  • hochgeladen von Angelina Koidl

"Uns ist es wichtig, mit dieser Aktion einerseits den Kindern eine Freude zu bereiten und andererseits unser aktives Engagement für die heimischen Familien zu unterstreichen. Im Rahmen der Zustellung konnten auch viele spannende Gespräche geführt werden“, so der Langenwanger Vizebürgermeister Philipp Könighofer.

########################################

KINDBERG. Die Schüler der Volksmusikklasse Elisabeth Feichtenhofer an der Musikschule Kindberg, Christian Zangl und Timo Hafenscherer, gaben in der Aula der Musikschule im Rahmen der Abschlussprüfung auf der Steirischen Harmonika ein Konzert. Neben der Geschichte der Steirischen Harmonika, konnte man auch viele Details über die gespielten Komponisten erfahren – so gab es Musik vom legendären Edler-Trio bis zu modernen Klängen von Herbert Pixner zu hören.

Abschlussprüfung auf der Steirischen Harmonika geschafft: Christian Zangl und Timo Hafenscherer mit Hauptfachlehrerin Elisabeth Feichtenhofer. | Foto: Ofenbacher
  • Abschlussprüfung auf der Steirischen Harmonika geschafft: Christian Zangl und Timo Hafenscherer mit Hauptfachlehrerin Elisabeth Feichtenhofer.
  • Foto: Ofenbacher
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Eine gute Stunde war wie im Fluge vergangen und bis zur Verkündung der Ergebnisse spielten die jungen Musiker für das zahlreich erschienene Publikum noch einige Stücke zur Unterhaltung. Das Prüfungskomitee mit Hauptfachlehrerin Elisabeth Feichtenhofer, Theorielehrerin Petra Triebl und Direktor Klaus Steinberger war sich einig: Beide haben die Prüfung mit "ausgezeichnetem Erfolg" bestanden.

########################################

NEUBERG, GRAZ. Erst im April bei der Bezirksversammlung des Roten Kreuzes in Krieglach wurde der Neuberger Robert Schrittwieser mit dem Großen Silbernen Verdienstzeichen des Rotkreuz-Landesverbandes Steiermark ausgezeichnet. Am 2. Mai bekam er von Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang bei einer Festveranstaltung in der Aula der Alten Universität Graz das Große Goldene Ehrenzeichen des Landes Steiermark überreicht.

Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang gratulierten Robert Schrittwieser aus Neuberg zum Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark. | Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
  • Landeshauptmann Christopher Drexler und Landeshauptmann-Stellvertreter Anton Lang gratulierten Robert Schrittwieser aus Neuberg zum Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark.
  • Foto: Land Steiermark/Robert Frankl
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Der pensionierte Bank-Geschäftsleiter engagiert sich seit seinem 16. Lebensjahr neben seinem Bankberuf in der Freiwilligenarbeit. In den vielen Jahrzehnten war Schrittwieser als Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kapellen im Einsatz und auch als Bezirksfeuerwehrkommandant-Stellvertreter. Auch beim Österreichischen Roten Kreuz leistete und leistet er wertvolle Arbeit. Schon seit zehn Jahren ist er beim Roten Kreuz
Bezirksstelle Bruck-Mürzzuschlag als Finanzreferent tätig.

#######################################

KINDBERG. Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf wurden zu einem ungewöhnlichen technischen Einsatz gerufen – ein Kater war aus einem Fenster im zweiten Obergeschoss eines Mehrparteienhauses auf einen Gittervorsprung gefallen. Ohne fremde Hilfe konnte sich das Tier nicht mehr befreien. Die Feuerwehrmitglieder gelangten mittels Leiter zu dem Kater und konnten ihn sicher und unverletzt wieder an die Besitzerin übergeben.

Glückliches Ende: Die Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf mit der wieder glücklichen Katzenbesitzerin und natürlich dem Vierbeiner selbst. | Foto: BFVMZ/FF Hadersdorf
  • Glückliches Ende: Die Feuerwehrmitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Hadersdorf mit der wieder glücklichen Katzenbesitzerin und natürlich dem Vierbeiner selbst.
  • Foto: BFVMZ/FF Hadersdorf
  • hochgeladen von Angelina Koidl

#######################################

MÜRZZUSCHLAG. Mitglieder der Freiwilligen Betriebsfeuerwehr (BTF) voestalpine Böhler Bleche wurden Sonntagvormittag zu einem Zaunbrand im Ortsgebiet von Hönigsberg alarmiert. Der Brand konnte von den Anwohnerinnen und Anwohnern mittels Gartenschlauch klein gehalten werden. Die Feuerwehr bekämpfte mittels HD-Rohr den Brand und kontrollierte die Brandstelle mit einer Wärmebildkamera, um etwaige Glutnester aufzuspüren. Durch das schnelle Reagieren der Anwohnerinnen und Anwohner konnte Schlimmeres verhindert werden.

Mitglieder der BTF voestalpine Böhler Bleche beim Löschen eines Zaunbrandes in Hönigsberg.  | Foto: BTF voestalpine Böhler Bleche
  • Mitglieder der BTF voestalpine Böhler Bleche beim Löschen eines Zaunbrandes in Hönigsberg.
  • Foto: BTF voestalpine Böhler Bleche
  • hochgeladen von Angelina Koidl


######################################

STANZ. Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stanz feierten am 28. April den Heiligen Florian mit einer Heiligen Messe in der Pfarrkirche und einem Mittagessen im Gastgarten vom Gasthof Tichlerwirt. Vor dem Abmarsch zur Kirche überreichten Wehrkommandant Thomas Schabereiter, Oberbrandinspektor Andreas Emmerstorfer und Bgm. Dieter Schabereiterneue Einsatzhelme. Die Helme wurden mit Unterstützung der Gemeinde Stanz und von der Wehrkasse bezahlt.

Für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stanz gab es neue Einsatzhelme.  | Foto: BFVMZ Brunnhofer
  • Für die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Stanz gab es neue Einsatzhelme.
  • Foto: BFVMZ Brunnhofer
  • hochgeladen von Angelina Koidl


######################################

SPITAL AM SEMMERING. Zu einem Hunderettungseinsatz wurden Mitglieder der Bergrettung Mürzzuschlag am 25. April gerufen. Bei der Abfahrt eines Skitourengehers am Stuhleck in Spital am Semmering wurde ein mitlaufender Hund von den Skiern des Herrchens verletzt – der Vierbeiner konnte sich nicht mehr selbstständig fortbewegen. Der Hundebesitzer konnte den 35 Kilogramm schweren Hund auch nicht selbst ins Tal bringen.

Die Bergrettung Mürzzsuchlag war im Einsatz mit dem Quad – Skitourengeher, der verletzte Hund und ein weiterer Hund wurden mit diesem Gefährt sicher ins Tal gebracht.  | Foto: Bergrettung Mürzzuschlag
  • Die Bergrettung Mürzzsuchlag war im Einsatz mit dem Quad – Skitourengeher, der verletzte Hund und ein weiterer Hund wurden mit diesem Gefährt sicher ins Tal gebracht.
  • Foto: Bergrettung Mürzzuschlag
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Mit dem Einsatzquad kam ihnen ein Bergretter zu Hilfe. Der Skitourengeher, der verletzte Hund und noch ein weiterer Vierbeiner konnten sicher ins Tal gebracht werden. "Solche Einsätze haben wir immer wieder. Wenn es blöd hergeht, kann das leider passieren, wenn man mit Skiern und Hunden unterwegs ist", sagt der Ortsstellenleiter der Bergrettung Mürzzuschlag Gerhard Haiden.

Mehr Nachrichten aus deiner Region liest du hier!

Das könnte dich auch interessieren:

Zwei Langenwanger beim Pothole Rodeo
29-Jähriger in Spital am Semmering schwer verletzt
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der neue Ressourcenpark des Mürzverbandes in Hönigsberg geht am Dienstag, 2. Juli, in Betrieb. | Foto: WRS Energie- u. Baumanagement GmbH/Hillinger-Perfahl
11

Baureportage Ressourcenpark Hönigsberg
Unser Müll als wertvoller Rohstoff

Mit Anfang Juli wird der Ressourcenpark Hönigsberg in Betrieb genommen. Für den Abfallwirtschaftsverband Mürzverband ist es der erste seiner Art und somit ein regionales Pilotprojekt. BRUCK-MÜRZZUSCHLAG. Der neue Ressourcenpark löst mit seiner Inbetriebnahme die Altstoffsammelzentren in den Gemeinden Mürzzuschlag, Langenwang und Spital/Semmering ab. Was bisher Gemeindesache war, nämlich das Sammeln von Müll, wird somit Sache des Abfallwirtschaftsverbandes Mürzverband, an dem alle Gemeinden des...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl
Anzeige
Während das E-Auto mit neuem Strom versorgt wird, tanken die Fahrzeuginsassen frische Kraft bei einer Tasse Kaffee oder einem kurzen Spaziergang. | Foto: panthermedia
4

Elektromobilität
Elektrisch auf der Überholspur

Immer mehr Elektrofahrzeuge sind auf den Straßen unterwegs. Für viele ist das E-Auto mittlerweile nicht nur im Alltag das Verkehrsmittel der Wahl - sondern genauso für die Fahrt zum Urlaubsziel. MÜRZTAL. Im weiterwachsenden Angebot der Hersteller findet sich heute für nahezu jeden Bedarf das passende Modell mit ausreichend Platz für die Familie oder beispielsweise die Sportausstattung. Langstreckentauglich sind die meisten E-Autos ohnehin. Auf langen Strecken mit dem E-Auto bieten sich...

  • Stmk
  • Mürztal
  • Markus Hackl


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.