Songwriting Festival Mürzzuschlag
Schritt für Schritt zum eigenen Lied

Axel Nagel und Gernot Rupp sind zwei der Dozenten vom "Songwriting Festival Mürzzuschlag", das von 7. bis 9. Juni bereits das dritte Mal stattfindet.  | Foto: Nagel
5Bilder
  • Axel Nagel und Gernot Rupp sind zwei der Dozenten vom "Songwriting Festival Mürzzuschlag", das von 7. bis 9. Juni bereits das dritte Mal stattfindet.
  • Foto: Nagel
  • hochgeladen von Angelina Koidl

Gernot Rupp veranstaltet vom 7. bis 9. Juni bereits das dritte "Songwriting Festival Mürzzuschlag". Neben einem Eröffnungskonzert stehen viele verschiedene Workshops und auch ein Besuch im Tonstudio auf dem Programm. Mitmachen kann jeder, egal ob mit oder ohne Instrument, mit oder ohne Erfahrung. 

MÜRZZUSCHLAG. "Songwriting", auf Deutsch „Liedschreiben“, "kann jeder lernen, keine Meisterin, kein Meister ist noch vom Himmel gefallen", sagt Gernot Rupp. Der Sänger, Cellist sowie Lehrer an der Johannes Brahms Musikschule Mürzzuschlag veranstaltet von 7. bis 9. Juni 2024 bereits zum dritten Mal das "Songwriting Festival Mürzzuschlag" und weiß, wovon er spricht, denn auch er musste das „Liedschreiben“, einst "notgedrungen", erlernen. 

Entdeckung der Loop-Station

Begonnen hat alles 2019 beim Galgenbergfestival in Aalen in Deutschland und dem Kennenlernen von Axel Nagel – ein mehrfach ausgezeichneter Sänger, Gitarrist, Performer und Komponist. Er ist bekannt dafür, in Verbindung mit einer sogenannten Loop-Station Musik zu machen. Loops ermöglichen es, eine Tonspur aufzuzeichnen und diese in einer Endlosschleife wiederzugeben. 

Das erste Mal getextet

"Die Loop-Station hat mich fasziniert. Damals habe ich beschlossen: Ich spiele E-Cello und will das damit verbinden", sagt Rupp. Musik komponiert hat der Musikschullehrer schon lange, aber nicht getextet. "Als ich dann für einen Chor nicht nur die Musik, sondern auch den Text schreiben sollte, wusste ich nicht weiter, also kontaktierte ich Axel Nagel", erinnert sich der gebürtige Niederösterreicher.

Und damit begann nicht nur der Austausch und die Zusammenarbeit mit dem deutschen Musiker, sondern letztlich entstand dadurch auch die Idee, ein "Songwriting Festival" in Mürzzuschlag zu veranstalten. Seit dem ersten Mal mit an Bord unter den Dozenten ist neben Initiator Gernot Rupp auch Axel Nagel und auch Musikschullehrer Günther Aigelsreiter

"Liederschreiben kann man lernen"

"Bei unserem Festival ist von der absoluten Anfängerin, Anfänger, bis zu etwas geübteren Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles dabei. Von 'Ich habe noch nie einen Song geschrieben' bis zu 'Ich habe schon ein ganzes Album herausgebracht', ist jede, jeder willkommen! In den Köpfen der Menschen ist das so verankert, dass man Liederschreiben nicht lernen kann, dem ist aber nicht so", betont Rupp. 

Eröffnungskonzert

 Los geht das "Songwriting Festival Mürzzuschlag" am Freitag, 7. Juni, mit einem Eröffnungskonzert im Konzertsaal der Johannes Brahms Musikschule. Ab 19.30 Uhr wird nicht nur Axel Nagel sein Können zeigen, sondern auch Theresa Bauer, Helena Ebner, Annika Narnhofer, Anja Seehofer, allesamt Preisträgerinnen bei Podium Rock Pop Jazz 2023, die "Selbstgemachtes" und "Bekanntes" präsentieren werden. Kartenvorverkauf Eröffnungskonzert: 8 Euro. Abendkasse: 10 Euro (freie Platzwahl). 

Besuch im Tonstudio

Aber auch ein Besuch im Tonstudio des Musikschullehrers Günther Aigelsreiter steht am ersten Tag des Festivals auf dem Programm. "Hier können wir 'Studioluft' schnuppern", so Rupp, der in diesem Tonstudio die letzten vier Jahre sein Debüt-Album "Museum der Schönheit" aufgenommen hat. Das Album präsentiert Rupp am Freitag, 21. Juni, im Pfarrsaal Mürzzuschlag.

"Werkzeuge fürs Songwriting"

Die Workshops am Samstag und Sonntag konzentrieren sich auf „Werkzeuge“ für das Songwriting, nützliche Fähigkeiten werden gezeigt, mit denen das eigene Songwriting verbessert oder ergänzt werden kann. Ob mit oder ohne Instrument ist egal. Auch die Verwendung eines "Loopers" wird erklärt.

Am Sonntag schließt das Festival dann mit einem Abschlusskonzert der Teilnehmerinnen und Teilnehmer, das natürlich freiwillig ist. Die Teilnahmegebühr für das "Songwriting Festival Mürzzuschlag" beträgt 135 Euro (für Musikschülerinnen und Musikschüler der Johannes Brahms Musikschule 90 Euro). Die Teilnahmegebühr inkludiert den Eintritt zum Eröffnungskonzert.

Hier geht es zur Homepage vom "Songwriting Festival Mürzzuschlag"!

Das könnte dich auch interessieren:

Alt und Jung in St. Barbara zusammenbringen
Das 50. Zeltfest Mürzhofen in Kindberg
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Wohnbauprojet von Avoris in der Altstadt von Kapfenberg. | Foto: Foto/Rendering: Avoris
3

Kapfenberg Spezial
Kapfenberg geht in die Wohnbau-Offensive

Wer künftig in der Stadt Kapfenberg wohnen will, kann sich schon jetzt umschauen. Aktuell wird viel gebaut. KAPFENBERG. Kapfenberg setzt beim Wohnbau auf Vielseitigkeit. Zahlreiche Wohnbauprojekte sind in Planung oder bereits im Bau und versprechen eine zusätzliche Verbesserung der Wohnsituation in den kommenden Jahren. Egal, ob geförderter Wohnbau oder frei finanzierte Wohnungen – für jeden ist etwas dabei. Feierliche Übergabe Die Fertigstellung von 16 Wohneinheiten durch die Gemysag in der...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Angelika Kern

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.