Winterwandern Pretul
Winterwandern rund um den Pretulgraben

- hochgeladen von Andreas Steininger
Heute sind wir im Landschaftsschutzgebiet 22, Stuhleck - Pretul, auf zum Teil wenig bekannten Pfaden unterwegs.
Umrahmt von Bärenkogel, Amundsenhöhe und Königskogel führt der langgezogene Pretulgraben von Langenwang tief hinein in die Fischbacher Alpen. Ausgedehnte Wälder, aussichtsreiche Bergwiesen und der Windpark zwischen Pretul und Steinriegel kennzeichnen dieses Landschaftsschutzgebiet, welches einst auch Kaiser Franz Joseph als Jagdrevier diente (das Kaiserhaus auf der Ganzalm zeugt heute noch davon).
Amundsen, Rosegger und die kaum bekannte Jagafeichtn´
Neben dem Kaiser findet man auch andere bekannte Namen rund um den Pretulgraben. So etwa jene des "Waldbauernbuben" Peter Rosegger oder des Polarforschers Roald Amundsen. Nach dem ersteren ist das beliebte Schutzhaus unweit des 1.656m hohen Pretulgipfels mit der Peter Bergner Warte benannt, nach dem zweiteren der höchste Gipfel von Langenwang, die 1.666m hohe Amundsenhöhe.
Weniger bekannt hingegen ist das Wegkreuz bei der Jagafeichtn´ südlich des Pretulgrabens.
Doch Kaiserhaus, Amundsenhöhe, Rosegger - Schutzhaus und auch die einsame Jagafeichtn´ bieten sich als perfekte Ziele für eine Winterwanderung im Herzen der Fischbacher Alpen an.
Der aussichtsreiche Klassiker - auf den Spuren eines Mordes!
Wir starten mit der doch recht bekannten Tour vom P Bärenkogel (gebührenpflichtig, erreichbar über eine Bergstraße von der Abfahrt S6 Mürzzuschlag West) über die Ganzalm auf den Gipfel der Pretul. Vom Parkplatz gehen wir zunächst entlang der Forststraße (Achtung auf Schlittenfahrer) in rund 1 Stunde zur ganzjährig geöffneten Ganzalm. Nun führt uns der Weiterweg über aussichtsreiche Wiesen immer leicht bergauf in südöstlicher Richtung zur Amundsenhöhe mit dem markanten Gipfelzeichen.
Umgeben von zahlreichen Windrädern folgen wir den Markierungsstangen dann noch zur gut sichtbaren Peter Bergner Warte auf der Pretul. Diese Warte wurde zum Gedenken an den 1904 hier ermordeten Hüttenwirt des Rosegger - Schutzhauses, Peter Bergner, errichtet.
Nur wenige Gehminuten südwestlich der Aussichtswarte befindet sich das von Do - So. bewirtschaftete Schutzhaus, ein idealer Platz für eine Rast.
Nun queren wir die Westabhänge der Amundsenhöhe, unweit des Ursprungs des Pretulbaches, um nach rund 30 Gehminuten unseren Aufstiegsweg zu erreichen. Von hier geht es dann rasch retour zum P am Bärenkogel.
Eine einsame Wanderung
Wesentlich weniger bekannt und daher einsam ist die Tour zum Wetterkreuz bei der Jagafeichtn´. Dazu starten wir im Pretulgraben bei der blau markierten Wegabzweigung (ca. 3 km von Langenwang, Parkmöglichkeit) und folgen rechtshaltend dem blau markierten Weg (zuerst Forstweg) in südlicher Richtung bis zur Geißwand. Dort wird der Weg steiler, Steig sowie Forstweg wechseln immer wieder, bis wir zuletzt bei einer markanten Wegkreuzung nach gut 2 Gehstunden vor der Jagafeichtn´ stehen (Panoramablick auf Schneealm, Rax und Schneeberg).
Wer über genug Kondition verfügt, der (oder die) kann natürlich noch auf das Hauereck oder sogar bis zum Rosegger Schutzhaus weiterwandern (Hauereck Schutzhütte dzt. geschlossen).
Von Langenwang im Westen bis auf den Gipfel des 1.783m hohen Stuhleck erstreckt sich, wie ein langgezogenes U, das Landschaftsschutzgebiet mit der amtlichen Nummer 22.
Gerade rund um den Pretulgraben finden sich hier einsame und wunderschöne Wandermöglichkeiten, aber auch entsprechend lohnende Urlaubsdomizile wie etwa der Heselehof.
Im Pretulgraben selbst, von 1923 bis 1960 wichtige Verkehrsader für den Kohletransport zwischen Ratten und Hönigsberg (damals mit 13 Kilometer die längste Seilbahn Europas!) befindet sich übrigens etwa 1 Kilometer von unserem Wanderausgangspunkt zur Jagafeichtn´ eine Gedenkstätte für vier Bergarbeiter, die 1956 bei einem Seilbahnunglück ums Leben kamen.
Tourinfo kompakt
• Start & Ziel: P Bärenkogel bzw. Parkmöglichkeit im Pretulgraben
• Höhenmeter Aufstieg: Pretultour 680 Hm, Jagafeichtn´ Tour 570 Hm
• Gehzeit gesamt: Pretultour 4 – 5 Stunden, Jagafeichtn´ Tour 4 Stunden
• Familieneignung: Pretultour ja, Jagafeichtn´ Tour nein
• Hütten entlang der Tour: Pretultour: Ganzalm, Tel.: 0650 9933704, Rosegger Schutzhaus 0664 75170177, Jagafeichtn´ Tour: Gastronomiebetriebe in Langenwang (z.B. GH Krainer), entlang der Tour keine Hütten.
• Hinweise: Die Tour auf die Pretul eignet sich auch als Skitour.
Von der Jagafeichtn´ kann bis zum Rosegger Schutzhaus oder zum Hauereck weitergewandert werden!





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.