Eishockey
Am Samstag wird die Stadthalle zum Hexenkessel

- Groß war der Jubel beim KSV in Hohenems.
- Foto: KSV
- hochgeladen von Martin Ropatsch
ÖEL:
SC Hohenems - KSV Eishockey 1:4 (0:3, 0:1, 1:0). Tore: Grabher-Meier bzw. Oberkofler, Trost, L. Draschkowitz, Ch. Draschkowitz. Über 1500 Zuseher, darunter eine Abordnung der KSV-Fans, die ihre Cracks lautstark unterstützten, sahen einen traumhaften Beginn der Kängurus. Die Partie dauert noch keine Minute, als Daniel Oberkofler den ersten Torschuss nach 47 Sekunden gleich zur Führung verwertete. Eine Minute später war Manuel Trost zur Stelle, der den geschockten Steinböcken bereits das 0:2 einschenkte. Nur 22 Sekunden später schloss Lukas Draschkowitz den nächsten Angriff ab und der Traumstart war perfekt – es stand nach 130 Sekunden 0:3. Im zweiten Abschnitt erhöhte Christoph Draschkowitz sogar auf 0:4. Im Schlussabschnitt übernahmen dann die Gastgeber etwas das Kommando und forderten KSV-Goalie Oliver Zirngast einige Male. Dieser konnte sich aber auszeichnen und hielt seinen Kasten bis zur 50.Spielminute mit einigen Paraden sauber. Dann aber nutzte Martin Grabher-Meier einen idealen Pass und versenkte die Scheibe aus dem Slot zum 1:4 Endstand. „Der Start war wie gewollt von Anfang an Vollgas und wir konnten ihn gleich in Tore umlegen. Danach gestaltete sich die Partie etwas ausgeglichener, wir hatten aber unsere Chancen, haben uns dann etwas zu sehr zurückdrängen lassen", sagte ein mehr als zufriedener KSV-Spielertrainer Kris Reinthaler.

- Oliver Zirngast zeigte sich in Hohenems in Bestform.
- Foto: KSV / Huppmann
- hochgeladen von Martin Ropatsch
Für das Rückspiel am Samstag (19.30 Uhr) ist die Ausgangslage nun optimal, die Kängurus gehen mit einem Polster von drei Toren in das Heimspiel. Die Partie wird auch einige Highlights bieten und wird der Eishockeyhöhepunkt des Jahres. Etliche Legenden der KSV-Eishockeygeschichte werden anwesend sein, darunter Christoph Brandner, David Schuller und Gregor Baumgartner, denen in der zweiten Drittelpause eine Ehrung der Stadt Kapfenberg zuteilwird. Eine Pyro-Show und eine große After-Game-Saisonabschlussparty, die im besten Fall zur Meisterfeier wird, sollen den Eishockeyabend abrunden. Wir starten wieder bei 0:0, jeder weiß, was er aufs Eis bringen muss, das haben wir bewiesen und wir werden das nächste Woche nochmal abliefern. Wir hoffen wieder auf diese unglaubliche Unterstützung von der Tribüne, die wir zuletzt immer hatten und freuen uns dann auf eine Saisonabschlusspartie mit den Fans, die dann hoffentlich eine Meisterfeier wird", sagte KSV-Hexer Oliver Zirngast.
Tickets für den Saisonabschluss am kommenden Samstag mit Spielbeginn um 19:30 Uhr in der Kapfenberger Stadthalle gibt es im Vorverkauf in der kommenden Woche von Montag bis Donnerstag zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr im KSV-Büro in der Eishalle.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.