Eishockey
Am Samstag wird die Stadthalle zum Hexenkessel

Groß war der Jubel beim KSV in Hohenems. | Foto: KSV
2Bilder
  • Groß war der Jubel beim KSV in Hohenems.
  • Foto: KSV
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

ÖEL:
SC Hohenems - KSV Eishockey 1:4 (0:3, 0:1, 1:0). Tore: Grabher-Meier bzw. Oberkofler, Trost, L. Draschkowitz, Ch. Draschkowitz. Über 1500 Zuseher, darunter eine Abordnung der KSV-Fans, die ihre Cracks lautstark unterstützten, sahen einen traumhaften Beginn der Kängurus. Die Partie dauert noch keine Minute, als Daniel Oberkofler den ersten Torschuss nach 47 Sekunden gleich zur Führung verwertete. Eine Minute später war Manuel Trost zur Stelle, der den geschockten Steinböcken bereits das 0:2 einschenkte. Nur 22 Sekunden später schloss Lukas Draschkowitz den nächsten Angriff ab und der Traumstart war perfekt – es stand nach 130 Sekunden 0:3. Im zweiten Abschnitt erhöhte Christoph Draschkowitz sogar auf 0:4. Im Schlussabschnitt übernahmen dann die Gastgeber etwas das Kommando und forderten KSV-Goalie Oliver Zirngast einige Male. Dieser konnte sich aber auszeichnen und hielt seinen Kasten bis zur 50.Spielminute mit einigen Paraden sauber. Dann aber nutzte Martin Grabher-Meier einen idealen Pass und versenkte die Scheibe aus dem Slot zum 1:4 Endstand. „Der Start war wie gewollt von Anfang an Vollgas und wir konnten ihn gleich in Tore umlegen. Danach gestaltete sich die Partie etwas ausgeglichener, wir hatten aber unsere Chancen, haben uns dann etwas zu sehr zurückdrängen lassen", sagte ein mehr als zufriedener KSV-Spielertrainer Kris Reinthaler

Oliver Zirngast zeigte sich in Hohenems in Bestform. | Foto: KSV / Huppmann
  • Oliver Zirngast zeigte sich in Hohenems in Bestform.
  • Foto: KSV / Huppmann
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

Für das Rückspiel am Samstag (19.30 Uhr) ist die Ausgangslage nun optimal, die Kängurus gehen mit einem Polster von drei Toren in das Heimspiel. Die Partie wird auch einige Highlights bieten und wird der Eishockeyhöhepunkt des Jahres. Etliche Legenden der KSV-Eishockeygeschichte werden anwesend sein, darunter Christoph Brandner, David Schuller und Gregor Baumgartner, denen in der zweiten Drittelpause eine Ehrung der Stadt Kapfenberg zuteilwird. Eine Pyro-Show und eine große After-Game-Saisonabschlussparty, die im besten Fall zur Meisterfeier wird, sollen den Eishockeyabend abrunden. Wir starten wieder bei 0:0, jeder weiß, was er aufs Eis bringen muss, das haben wir bewiesen und wir werden das nächste Woche nochmal abliefern. Wir hoffen wieder auf diese unglaubliche Unterstützung von der Tribüne, die wir zuletzt immer hatten und freuen uns dann auf eine Saisonabschlusspartie mit den Fans, die dann hoffentlich eine Meisterfeier wird", sagte KSV-Hexer Oliver Zirngast.
Tickets für den Saisonabschluss am kommenden Samstag mit Spielbeginn um 19:30 Uhr in der Kapfenberger Stadthalle gibt es im Vorverkauf in der kommenden Woche von Montag bis Donnerstag zwischen 16:00 Uhr und 19:00 Uhr im KSV-Büro in der Eishalle.

Groß war der Jubel beim KSV in Hohenems. | Foto: KSV
Oliver Zirngast zeigte sich in Hohenems in Bestform. | Foto: KSV / Huppmann
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Bei der "Österreich radelt" Aktion zählt jede Radfahrt! | Foto: BMIMI/Sabine Sattlegger
2 1 3

Jetzt mitmachen
Mit Radfahren fit werden und Umwelt schützen

Man muss kein Tour-de-France-Profi sein, um vom Radfahren zu profitieren. Schon die kurzen Wege im Alltag – zum Bäcker, zur Arbeit oder zur Schule – tun Herz und Seele gut, steigern das Wohlbefinden und verlängern sogar die Lebenserwartung. So steckt in jedem Tritt Vorsorge und Freude. Mehr als die Hälfte aller Autofahrten in Österreich sind kürzer als fünf Kilometer. Genau diese Strecken eignen sich perfekt fürs Fahrrad – sie sind schnell und unkompliziert. Wer regelmäßig kurze Wege radelt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lehre bleibt gefragt, etwa 40 Prozent der 15-Jährigen entscheiden sich für diesen Berufsweg. Die Ausbildung ist vielseitig, rund 170 Berufsfelder können in der Steiermark durch Lehre erlernt werden. | Foto: Adobe Stock/Atelier 211
3

Die Entwicklung der Lehrlingszahlen der Steiermark

Die Lehrlingszahlen in der Steiermark zeigen sich in den vergangenen Jahren überwiegend konstant, ein leichter Rückgang sowohl bei bestehenden Lehrlingen als auch bei Neuzugängen zeigte sich 2024. STEIERMARK. Lehre bleibt gefragt: Seit zehn Jahren bewegen sich die Lehrlingszahlen in der Steiermark auf relativ stabilem Niveau – trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation der vergangenen Jahre. 2024 befanden sich steiermarkweit 14.928 Lehrlinge in betrieblichen sowie überbetrieblichen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.