Eishockey
Gmunden bleibt weiter Stolperstein

Fast 1000 Zuseher kamen zum Spitzenspiel wischen KSV und Gmunden. | Foto: KSV Eishockey
3Bilder
  • Fast 1000 Zuseher kamen zum Spitzenspiel wischen KSV und Gmunden.
  • Foto: KSV Eishockey
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

ÖEL:
KSV Kängurus - UEHV Sharks Gmunden 3:7 (0:2, 1:2, 2:4). Tore: Trost, Hoppl, Graf bzw. Haiböck (2), Gaffal, Mackner, Neurauter, Pichler, Szieber.
Der große Schlager in der Division Ost der Ö-Eishockey Liga lautete am Samstag KSV Kängurus gegen den UEHV Sharks Gmunden, fast 1000 Zuseher kamen in die Stadthalle. Der Titelverteidiger aus dem Mürztal hatte gegen die Haie eine Rechnung offen, gewannen die Oberösterreicher doch das erste Saisonduell Mitte Oktober im Haifischbecken am Traunsee knapp mit 5:4. Der Tabellenführer erwischte auch beim Auswärtsspiel den besseren Start; nach einem schnellen Angriff über die linke Seite überraschte Johannes Mackner Kapfenberg-Goalie Oliver Zirngast und erzielte das 0:1. Danach übernahm der Meister immer mehr das Kommando und kam auch zu guten Chancen, das Tor erzielten jedoch die Gäste: Nach einem schön vorgetragenen Angriff netzte Moritz Neurauter von der rechten Seite zum 0:2 ein. Im zweiten Drittel drängten die Kapfenberger auf den Anschlusstreffer, aber es dauerte lange bis dieser auch fiel. Stefan Trost bezwang den stark spielenden Luka Gračnar von der linken Seite zum 1:2. Die mit viel Selbstvertrauen ausgestatteten Oberösterreicher hatten nach einer Scheibeneroberung im Angriffsdrittel die Antwort parat; Mario Pichler kehrte nach einem Doppelpass aus kurzer Distanz ins leere Tor zum 1:3 ein und kurz darauf erhöhte Patrick Gaffal von der blauen Linie auf 1:4. Nach wenigen Augenblicken im letzten Abschnitt war das Match wieder offen; Florian Hoppl traf vom linken Bullykreis mit einem herrlichen Schuss zum 2:4 für die Kängurus ins lange Eck  und Pierre Graf ließ sich beim Anschlusstreffer zum 3:4 nicht zwei Mal bitten.

Die Kapfenberger gingen gegen Gmunden als Verlierer vom Eis. | Foto: Peter Sommer FOTOPRESS
  • Die Kapfenberger gingen gegen Gmunden als Verlierer vom Eis.
  • Foto: Peter Sommer FOTOPRESS
  • hochgeladen von Martin Ropatsch

Plötzlich war der Schlager wieder hochspannend, aber nur für 13 Sekunden; Bastian Szieber, erzielte aus kurzer Distanz das 3:5 erzielte. Das Team von Spielertrainer Kris Reinthaler warf danach alles nach vorne, hatte auch eine 5:3-Überzahl, aber der vermeintliche Anschlusstreffer wurde wegen hohen Stocks aberkannt. Nach einem Faceoff erzielte Mathias Haiböck das 3:6, die Entscheidung in einem echten Eishockey-Kracher.
Die Sharks hatten ihren Torhunger aber noch nicht gestillt, 56 Sekunden vor dem Ende war erneut Mathias Haiböck, der aus kurzer Distanz den Endstand von 3:7 fixierte. Die Sharks gewannen auch das zweite Saison-Duell gegen den Meister und bauten ihren Vorsprung in der Tabelle aus. Großer Frust herrschte nach dem Spiel bei den Kängurus, die sich nicht nur mehr erwarteten, sondern auch mehr verdient hätten. Das sah auch Obmann Franz Gärtner so: „Wir haben heute kein schlechtes Eishockey gespielt, aber man hat gesehen, dass die Haie bissiger waren. Wir hätten noch viel öfter den Abschluss suchen müssen.“ Die Kapfenberger haben am Samstag in Graz beim ATSE die Chance auf Wiedergutmachung, im Moment liegen die Reinthaler-Cracks am dritten Tabellenrang.

Fast 1000 Zuseher kamen zum Spitzenspiel wischen KSV und Gmunden. | Foto: KSV Eishockey
Die Kapfenberger gingen gegen Gmunden als Verlierer vom Eis. | Foto: Peter Sommer FOTOPRESS
Die Kängurus treffen am Samstag auswärts auf den ATSE Graz. | Foto: Peter Sommer FOTOPRESS
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Vorkoster für die Suppenstraße haben schon probiert: Bgm. Christian Sander sowie Pia Teuber-Weckersdorf, Michael Brunn und Markus Weis von der Kindberger Werbegemeinschaft. | Foto: Denise Ganster
6

Kindberger Herzimpulse
Ein besonderer Herbst in Kindberg

Es gibt den steirischen Herbst und es gibt der Herbst in Kindberg: Kindberg wird dabei zur Suppenstadt, zur Läuferstadt und zur Einkaufsstadt. Die Werbegemeinschaft Kindberg sorgt mit Unterstützung der Stadtgemeinde mit der Suppenstraße für das Highlight im herbstlichen Veranstaltungskalender. KINDBERG. Natürlich wissen Sie, dass es in Kindberg den sogenannten "Suppenberg" gibt. Über die Namensgebung lässt es sich trefflich streiten: entweder waren die Bauern so arm, dass es stets "nur" Suppe...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lehre bleibt gefragt, etwa 40 Prozent der 15-Jährigen entscheiden sich für diesen Berufsweg. Die Ausbildung ist vielseitig, rund 170 Berufsfelder können in der Steiermark durch Lehre erlernt werden. | Foto: Adobe Stock/Atelier 211
3

Die Entwicklung der Lehrlingszahlen der Steiermark

Die Lehrlingszahlen in der Steiermark zeigen sich in den vergangenen Jahren überwiegend konstant, ein leichter Rückgang sowohl bei bestehenden Lehrlingen als auch bei Neuzugängen zeigte sich 2024. STEIERMARK. Lehre bleibt gefragt: Seit zehn Jahren bewegen sich die Lehrlingszahlen in der Steiermark auf relativ stabilem Niveau – trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation der vergangenen Jahre. 2024 befanden sich steiermarkweit 14.928 Lehrlinge in betrieblichen sowie überbetrieblichen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.