Schließung
Dorfladen Stanz: Sag zum Abschied leise pfiat di

Maria Handler (Mitte) und ihr Team haben den Stanzer Dorfladen im Jänner 2018 neu eröffnet. Nun werden die Pforten wieder geschlossen.  | Foto: Koidl
  • Maria Handler (Mitte) und ihr Team haben den Stanzer Dorfladen im Jänner 2018 neu eröffnet. Nun werden die Pforten wieder geschlossen.
  • Foto: Koidl
  • hochgeladen von Bernhard Hofbauer

Der Stanzer Dorfladen wurde zu wenig genutzt und muss schließen. Der neue Nahversorger soll noch heuer öffnen.

Keine zwei Jahre hat die anfänglich so große Euphorie über den "Nah & Frisch"-Markt in der Gemeinde Stanz angehalten. Am Samstag, den 28. September, sagt das Team rund um Maria Handler dem Dorfladen "pfiat di".

Zu wenige Stanzer haben eingekauft

Grund für die Schließung ist die von Anfang an zu geringe Kundenfrequenz. "Die Mehrheit der Stanzer Bevölkerung hat offensichtlich unseren Nahversorger, das Angebot und Service sowie die großen Investitionen nicht entsprechend angenommen und wertgeschätzt", erklärt Handler. Für einen kostendeckenden Betrieb wären 100 Kunden und 1.000 Euro Umsatz pro Öffnungstag nötig gewesen, doch dieses Ziel konnte nie erreicht werden.
Über die Gründe, warum die Stanzer den Nahversorger nicht ausreichend angenommen haben, lässt sich nur mutmaßen, doch "über den Erfolg eines Kaufladens entscheiden viele kleine Faktoren", so Bürgermeister Friedrich Pichler. "Mit der schlechten Parkplatzsituation am Standort hatte Frau Handler keine optimalen Voraussetzungen, doch wir haben als Gemeinde versucht, so gute Rahmenbedingungen wie möglich für den Dorfladen zu schaffen", meint Pichler. "Im letzten halben Jahr haben wir keine Miete mehr verlangt, doch wir haben auch keine unbegrenzten Unterstützungsmöglichkeiten", erklärt der Bürgermeister.

Neues Nahversorger-Konzept für Stanz

Dass Maria Handler und ihr Team nach Errichtung des neuen Ortszentrums am Ende des Jahres den dort geplanten Nahversorger übernehmen, ist keine Option mehr. Dies hat der Gemeinderat bereits am 15. März beschlossen.
"Wir arbeiten bereits seit geraumer Zeit mit einer externen Consulterin an einem neuen Nahversorger-Konzept und werden die Sache so schnell wie möglich mit einem neuen Partner fixieren", so Pichler. Wichtig ist der Gemeinde dahingehend auch der soziale Aspekt, der im neuen Ortstzentrum Einklang finden soll – zum Nahversorger wird sich beispielsweise auch ein Frisör gesellen. An weiteren Orten, wo die Menschen zusammenkommen und kommunizieren, wird noch gefeilt.

Alles muss raus

Bis Ende September findet im jetzigen Dorfladen noch ein Schlussverkauf mit vielen vergünstigten Waren statt. "Alles muss raus", sagt Maria Handler. Danach wird der Standort, wie auch schon zuvor, wieder als Dorfwerkstatt genutzt. Zahlreiche Veranstaltungen sollen einen Begegnungsort für alle Generationen schaffen.
^Bernhard Hofbauer

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.