Holzbaupreis Steiermark 2021
Wieder ein Preis fürs Stanzer Ortszentrum

Den Preis nahmen entgegen: Jakob Kocher (Nussmüller Architekten), Wolfram Sacherer (ENW Gemeinn. Wohnungsgesellschaft mbH), Werner Nussmüller (Nussmüller Architekten), Landesrat Johann Seitinger sowie Christian Liebminger und Gernot Kulmer (Kulmer Holz- und Leimbau), | Foto: Schiffer
2Bilder
  • Den Preis nahmen entgegen: Jakob Kocher (Nussmüller Architekten), Wolfram Sacherer (ENW Gemeinn. Wohnungsgesellschaft mbH), Werner Nussmüller (Nussmüller Architekten), Landesrat Johann Seitinger sowie Christian Liebminger und Gernot Kulmer (Kulmer Holz- und Leimbau),
  • Foto: Schiffer
  • hochgeladen von Markus Hackl

Holzbaupreis Steiermark 2021: Wohnbauprojekt im Stanzer Ortszentrum als Gewinner.

Die Preisträger des Holzbaupreis Steiermark 2021 zeigen eines: Holz ist zum selbstverständlichen Baustoff geworden. Vom Einfamilienhaus bis zum sechsstöckigen Wohnhaus spielt Holz architektonisch und handwerklich alle Stückerln – und das in unglaublicher und hochwertiger Selbstverständlichkeit. Die Jury wählte zehn Bauten, die „Holz“ innovativ und konsequent umsetzen. Zusätzlich wurde via Online-Voting der „Publikumspreis“ für den beliebtesten Holzbau vergeben. 

Knapp 180 Einreichungen zeigten, dass der Holzbau in der Breite angekommen ist. Ausgelobt von der Landesinnung Holzbau und „Besser mit Holz“ dokumentiert und prämiert der Holzbaupreis das steirische Holzbau-Können. „Holz kann alles – da sind wir überzeugt. Die kleinen Bauten genauso wie die großen mit ihren riesigen Spannweiten.

Kategorie "Mehrgeschoßige Wohnbauten"

In der Kategorie "Mehrgeschoßige Wohnbauten" wurde das Bauprojekt im Stanzer Ortszentrum zum Gewinner gekürt; Architekt war Werner Nussmüller mit seinem Team, die ausführende Holzbaufirma war Kulmer Holz- und Leimbau im oststeirischen Pischelsdorf. Die Argumentation der Jury: Dass ein Holzbau der Abwanderung entgegenwirken kann, ist vielleicht ein wenig weit hergeholt. Aber man kann es als „Zufall“ stehen lassen, dass mit der Errichtung des neuen Ortszentrums Stanz aus Holz die Zahl der Einwohner wieder gestiegen ist.

Viel nachgedacht wurde über den Erhalt des Nahversorgers, über Wohnraum für junge und alte Menschen, über die gemeinsame Energieversorgung. Das neue Ortszentrum als Holzbau ist eine konsequente bauliche Umsetzung der gemeindeerneuernden Initiative: Der Nahversorger mit Lebensmitteln aus der Region im Erdgeschoss, darüber günstige Wohnungen, bewusst für Junge und Senioren -das alles vereint in wertschätzender, menschenfreundlicher Architektur und Bauweise. Klare räumliche Strukturen und Lauben schaffen neue Begegnungszonen und Zwischenräume. Ein Holzbau in diesem Preissegment ist ein deutliches Signal für leistbares und hochwertiges Wohnen für alle. Gelungen auch die städtebauliche Fügung und die Wiederbelebung im Sinne einer Aufwertung des Zentrums.

Den Preis nahmen entgegen: Jakob Kocher (Nussmüller Architekten), Wolfram Sacherer (ENW Gemeinn. Wohnungsgesellschaft mbH), Werner Nussmüller (Nussmüller Architekten), Landesrat Johann Seitinger sowie Christian Liebminger und Gernot Kulmer (Kulmer Holz- und Leimbau), | Foto: Schiffer
Wohnraum, Begegnungszone und Nahversorger vereint in einem Holzbau: Holzbau-Objekt im Ortszentrum von Stanz. | Foto: HBP Stmk/G. Ott
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Langenwanger Erlebnislauf gehen jedes Jahr Läuferinnen und Läufer aller Altersgruppen an den Start.  | Foto: Manfred Polansky
4

Ortsreport Langenwang
Hochwasserschutz, Erlebnislauf, Hochschloßkirtag

Die Marktgemeinde Langenwang investiert und zeigt sich weiter als ein Ort mit klaren Zielen und viel Engagement. Im Fokus im heurigen Jahr steht der Hochwasserschutz im Traibachgraben. Erlebnislauf, Hochschloßkirtag und Marktfest sind die Veranstaltungshöhepunkte.  In der konstituierenden Sitzung des Langenwanger Gemeinderates wurde Rudolf Hofbauer erneut für fünf Jahre zum Bürgermeister gewählt. „Ich freue mich auf die Aufgabe, weiterhin für unser Langenwang arbeiten zu dürfen, und habe alle...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.