Maxlaun 2023
Die Vorfreude auf den nachhaltigen Wirtschaftsfaktor

Jährlicher Fixpunkt: Der Bieranstich am Samstag ist Tradition. | Foto: Verderber
3Bilder
  • Jährlicher Fixpunkt: Der Bieranstich am Samstag ist Tradition.
  • Foto: Verderber
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Der Maxlaunmarkt lockt heuer von 13. bis 16. Oktober wieder die Massen in die kleine Gemeinde Niederwölz. Die Veranstaltung ist längst zum Wirtschaftsfaktor geworden.

NIEDERWÖLZ. Wenn eine kleine Gemeinde mit rund 600 Einwohnerinnen und Einwohnern ganz plötzlich von über 80.000 Menschen gestürmt wird, dann ist wieder Maxlaun. Die Traditionsveranstaltung schafft es mittlerweile seit vielen Jahrzehnten regelmäßig die Massen anzulocken und zu begeistern.

Kleine Anpassungen

Das Erfolgsgeheimnis ist laut Bürgermeister Albert Brunner Tradition, gepaart mit einem kleinen Maß an Innovation. „Aufgrund des stetigen Erfolgs sind natürlich keine großen Veränderungen im Programm nötig“, sagt der Ortschef. Allerdings gibt es im Hintergrund immer wieder kleinere Anpassungen, die vor allem aufgrund der örtlichen Gegebenheiten durchgeführt werden.

Große Vorfreude

"Die Vorfreude ist natürlich riesengroß und wir sind guter Dinge", sagt der Bürgermeister im Vorfeld des Maxlaun, der heuer von 13. bis 16. Oktober über die Bühne gehen wird. Die Veranstaltung hat sich längst auch zum Wirtschaftsfaktor entwickelt und die Gemeinde hat eine jährliche Wertschöpfung von rund sechs Millionen Euro für die Region errechnet. 

"In erster Linie geht es uns aber um Nachhaltigkeit. Beständigkeit und Vertrauen in unsere langjährigen Partner stehen im Mittelpunkt."
Albert Brunner, Maxlaun-Bürgermeister

Buntes Programm

Das Programm bleibt traditionell: Am Freitag geht es los mit einem Kindernachmittag und dem Bieranstich sowie bester Unterhaltung. Am Samstag folgen die Eröffnung der Leistungsschau und das bunte Treiben in den Festzelten. Am Sonntag gibt es den Festgottesdienst, das Austragen der Freyung und die Verlesung der Markturkunde mit vielen Ehrengästen und am Montag wird die Marktfreyung erneut ausgetragen und der Maxlaunmarkt klingt mit Musik und Kulinarik aus.

Mehr zum Thema:

Die besten Bilder vom Maxlaunmarkt in Niederwölz
"Das ist ein gutes Zeichen für unsere Wirtschaft"
Jährlicher Fixpunkt: Der Bieranstich am Samstag ist Tradition. | Foto: Verderber
Bürgermeister Albert Brunner wird eröffnen. | Foto: Regionalmedien
Die Tradition wird groß geschrieben. | Foto: Regionalmedien
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.