Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Die Ersten von 1.000 Fahrrädern wanderten in die Gemeinde Flatschach.
1.000 Fahrräder stellt Red Bull-Mäzen Dietrich Mateschitz mit seinem Projekt Werkberg allen Murtaler Gemeinden zur Verfügung. Der Hintergedanke ist leicht erklärt: Zum Formel 1-Grand Prix sollen möglichst viele Fans am Bike anreisen, um Staus so gut es geht zu vermeiden. Die Projekt Spielberg-Räder werden den Gemeinden zur Verfügung gestellt und dann an Gäste weiterverliehen.
"Eine tolle Sache"
Die Ersten dieser Fahrräder wurden am Montag an die Gemeinde Flatschach ausgehändigt. Übergeben wurden sie an die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr, die dann die vier Kilometer lange Reise antraten. "Für eine kleine Gemeinde wie unsere ist das eine tolle Sache", freute sich Bürgermeister Alois Pichler.
"Verschlafen"
Auch die Gemeinde Kobenz hätte schon am Montag ihr Kontingent abholen sollen - diese hat den Termin aber offenbar "verschlafen". Die restlichen Räder werden dann ab kommender Woche an die Murtaler Gemeinden aufgeteilt, damit sie rechtzeitig für die Formel 1 einsatzbereit sind. Für Touristen werden dafür sogar eigens "Park & Bike"-Parkplätze in Weißkirchen, St. Lorenzen und Großlobming eingerichtet.
Im Zuge des Projektes "Nimm´s Radl" sollen auch die regionalen Radwege ausgebaut und in Schuss gehalten werden. Erste Versuche in diese Richtung wurden bereits von den Gemeinden initiiert.
1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...
Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.