AERIALS-Weltcup Kreischberg

Die Aerials-Akrobaten, hier bei der Siegerehrung, boten eine Weltklasse-Performance.	                Fotos: Meyer
82Bilder
  • Die Aerials-Akrobaten, hier bei der Siegerehrung, boten eine Weltklasse-Performance. Fotos: Meyer
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Autor:Stefan Verderber

2.500 Fans verfolgten spektakuläre Sprünge beim Aerials-Weltcup am Kreischberg.

Ein Erfolg auf allen Ebenen war die Premiere des „Aerials“-Weltcups am Kreischberg: Aus sportlicher Sicht waren 60 Top-Athlethen aus elf Nationen im Murtal vertreten, die rund 2.500 Zuschauer mit der Zunge schnalzen ließen. Sie hatten ihre „Gleithölzer“ - wie Moderator Bernd Krainbucher sie launig nannte - stets im Griff und zeigten auf den drei Kickern spektakuläre Sprünge in bis zu 18 Metern Höhe.

Internationale Bekanntheit
Dass die Sieger aus den USA und Australien kommen, ist natürlich ebenfalls kein Nachteil. „Wir haben unseren Bekanntheitsgrad auf diesen Märkten dadurch sicherlich gesteigert“, erklärt Kreischberg-Pressechef Karl Fussi. Zu den Fans vor Ort gesellten sich am Freitag außerdem Tausende an den Fernsehschirmen - der Event wurde unter anderem auf ORF Sport plus und Eurosport 2 live übertragen. Sehr erfolgreich war dazu der Auftritt des Kreischbergs im Sportblock von ORF eins am Samstagnachmittag. Die beste Sendezeit für solche Veranstaltungen.
Auch auf wirtschaftlicher Ebene sieht es für den Murtaler Schiberg positiv aus, wie Geschäftsführer Karl Schmidhofer erklärt: „Neben der örtlichen Gastronomie haben vor allem die Beherberger vom Weltcup profitiert.“ Die Nächtigungen rund um die Veranstaltungen zogen sich bis zu einer Woche. Dass da auch der heimische Tourismus gehörig mitnaschen kann, liegt auf der Hand.

Schritt Richtung 2015
Zu guter Letzt hat sich der Kreischberg durch die neuerliche erfolgreiche Ausrichtung eines Weltcup-Bewerbs selbst ins Rampenlicht gestellt und einen weiteren großen Schritt in Richtung Doppel-Weltmeisterschaft 2015 geschafft. Karl Fussi: „Es war ein voller Erfolg. Wir haben wieder einen Test bestanden und damit unser Image gefestigt, für alles offen zu sein.“
Damit können jetzt die Vorbereitungen für die nächsten drei Jahre weitergehen: 2013 steht am Kreischberg ein Bewerb auf der Buckelpiste auf dem Programm, ein Jahr darauf gibt es ein Slopestyle-Event. Das ist dann praktisch der Abschluss des WM-Fahrplans. Im Jahr 2015 gibt es dann erstmals in der Geschichte eine Doppel-WM mit Snowboard und Schi-Freestyle. In elf Tagen werden 14 Disziplinen gestartet - es gibt also noch einiges zu tun.

Kreischberg - der Weg zur Doppel-WM 2015

Ergebnisse „Aerials“ 2012:
1. Scotty Bahrke
2. Maxim Gustik
3. Dylan Ferguson

1. Laura Peel
2. Olga Volkova
3. Yu Yang
Events bisher: In den Jahren 2003 (Snowboard) und 2009 (Telemark) fanden schon Weltmeisterschaften am Kreischberg statt. Eine Doppel-WM ist allerdings ein absolutes Novum.
Fahrplan:
Bis zur Doppel-Weltmeisterschaft 2015 wird am Kreischberg jedes Jahr ein Weltcup abgehalten. Nach dem Zuschlag im Juni 2010 gab es im Jahr 2011 einen Freestyle-Weltcup in der Halfpipe, am vergangenen Wochenende folgten die „Aerials“.
2013 wird es einen Bewerb auf der Buckelpiste geben und
2014 folgt ein Slopestyle-Weltcup.

Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Eröffnungsfeier der neuen Volksschule in Seckau: Direktorin Dagmar Freitag-Bendl (vorne Mitte) mit den Viertklässlern. | Foto: Oblak
7

Generalsanierung
Ein „Sehr gut“ für modernisierte Volksschule Seckau

Die Volksschule in Seckau unterzog sich einer großen Generalsanierung. Der Abschluss der Bauarbeiten wurde groß gefeiert. SECKAU. Passend zu der als sportlich bezeichneten fünfmonatigen Bauzeit für Sanierung und Modernisierung wurde im Turnsaal der einem Neubau sehr nahe kommenden Volksschule gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. „Schon 1876 hat es in Seckau eine Schule gegeben. Das Gebäude für die Volksschule an diesem Standort wurde 1984 gebaut. Eine Sanierung und Anpassung an die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold
Die Ferien stehen vor der Tür und das Kinder- und Jugendsommerprogramm steht schon fest. | Foto: Shutterstock
3

Angebote
Ferienspaß im Knittelfelder Kinder- und Jugendsommer

Die langersehnten Ferien sind zum Greifen nahe und somit auch das Sommerferienprogramm der Stadtgemeinde Knittelfeld. Hier ist eine Übersicht über die Angebote. Zudem wurde die Kreative Stadt wieder organisiert.  KNITTELFELD. Der Sommer naht und damit auch die Ferien. Damit die Kinder- und Jugendlichen ihre freie Zeit genießen können, gibt es von der Stadtgemeinde Knittelfeld wieder ein Ferienprogramm. Auch heuer bietet das Büro Kinder, Jugend und Familie, gemeinsam mit Vereinen und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Julia Gerold


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.