Schwarz kam, ritt und siegte

Großer Preis der Stadt Zeltweg: Sieger Josef Schwarz jun. mit den Gratulanten Max Kaltenegger (rechts) und Wolfgang Pirker.
2Bilder
  • Großer Preis der Stadt Zeltweg: Sieger Josef Schwarz jun. mit den Gratulanten Max Kaltenegger (rechts) und Wolfgang Pirker.
  • hochgeladen von Fritz Meyer

Der erste Teil der Farracher Reitsporttage startete mit einem nationalen Turnierwochenende mit internationaler Beteiligung. Mehr als 300 Reitsportler waren mit 520 Pferden vertreten und sprengten damit den gesamten Turnierablauf.

Das Publikumsinteresse war einmal mehr enorm, die Stimmung dementsprechend erstklassig. OK-Chef Max Kaltenegger und die „gute Seele“ in der Meldestelle Friedl Kaltenegger mussten kurzfristig nicht nur einen zusätzlichen Turniertag einschieben, sondern den Turnierbeginn sogar auf sechs Uhr früh vorverlegen.

Internationale Aushängeschilder wie Björn Nagel, Jürgen Stenfert (Holland) und Otto Steurer (Schweiz) nahmen die sportliche Herausforderung vieler namhafter österreichischer Reitsportler und Amazonen an.

Vor allem Steurer schoss den sportlichen Vogel ab, der Eidgenosse konnte sich praktisch täglich mehrmals in die Siegerlisten eintragen.

Der sympathische Schweizer blieb beim „Großen Preis der Stadt Zeltweg“ gemeinsam mit Josef Schwarz jun. (Oberösterreich) und Christian Juza (Salzburg) unter insgesamt 34 Teilnehmern im Grundumlauf eines äußerst selektiven Parcours fehlerfrei.

Josef Schwarz triumphierte im Stechen

Das Trio bot im alles entscheidenden Stechen Reitsport vom Feinsten, wobei Steurer auf „Canberro“ einen Abwurf verzeichnete und sich schließlich mit Platz drei zufrieden geben musste.

Siegreich blieb Schwarz, der auf „Obora‘s Olivia“ nicht nur fehlerfrei blieb, sondern mit 44,20 Sekunden die schnellste Zeit auf den Parcours zauberte. Juza, er wird für Österreich im September auch bei den Weltreiterspielen in der Normandie (Frankreich) antreten, blieb ebenfalls fehlerfrei, hatte aber auf „Never Des Etisses“ rund acht Sekunden auf die Siegerpaarung verloren.

Für das beste steirische Ergebnis hat mit Rang sechs Kathrin Weinberger (RFV St. Georg Fürstenfeld) gesorgt.

Als einzige Teilnehmerin der Murtal-Reitklubs scheint Anna Maria Dietrich beim „Großen Preis der Stadt Zeltweg“ auf. Die Sport-union Sachendorf-Reitsport-lerin belegte nach drei Abwürfen auf „Wallaby 4“ Platz 20.

Domaingo-Dynastie

Für Aufsehen und viel Applaus sorgte auch die Domaingo-Springreiter-Dynastie aus Niederösterreich, die mit zwei Generationen und insgesamt acht Reitsportlern vertreten war. Domaingo-Teamleader Jörg kommt bereits seit mehr als drei Jahrzehnten zu den Turnieren des Reitclubs Farrach-Kaltenegger.

Murtaler Reiter beachtlich

Bei Springreitprüfungen der unterschiedlichsten Klassen haben an den insgesamt fünf Turniertagen mit Tamara Wieser, Susanne Ruschizka, Sarah Feichtner, Gudrun Pirker (alle 1. Plätze), Ute Berger (2), Anna Maria Dietrich, Simon Johann Zuchi, Ulfried Trausner (alle 2. Plätze), Anna Maria Dietrich (3. Platz) auch Reitsportler der Murtal-Klubs Podestplätze eingeritten.

Hervorzuheben sind aber nicht nur die ausgezeichneten sportlichen Höchstleistungen, sondern auch der Einsatz rund um die Uhr durch die vielen ehrenamtlichen Mitarbeiter des RC Farrach-Kaltenegger, dem gesamten Trupp der Farracher-Florianijünger, des Catering-Personals von Michael Hausleitner und der Truppe von Wolfgang Pirker.

Hugo Simon beim Casino-Grand Prix am Start

Nachdem der gesamte Turniertross bereits ab Donnerstag wieder im Einsatz steht und für die ordnungsgemäße Durchführung des Casino Grand Prix-Wochenendes verantwortlich zeichnet, gibt es praktisch keine Verschnaufpause.

120 Pferde sind bereits in Farrach geblieben, rund 200 werden noch dazukommen. Nachdem es zwei Wochen vor dem Finale in Preding um wichtige Punkte in der Gesamtwertung geht, hat sich die gesamte österreichische Elite, darunter auch „Hugo Nationale“ Simon, der seit Mittwoch-Abend in Farrach weilt, angesagt.

Mit viel Selbstvertrauen kann auf jeden Fall der aktuell Gesamtführende Josef Schwarz jun. antreten, der mit dem Sieg beim „Großen Preis der Stadt Zeltweg“ eine perfekte Generalprobe hingelegt und viel Selbstvertrauen getankt hat.

Großer Preis der Stadt Zeltweg: Sieger Josef Schwarz jun. mit den Gratulanten Max Kaltenegger (rechts) und Wolfgang Pirker.
Gelungener Turnierverlauf: Zeltweg-Vizebürgermeister Siegfried Simbürger (Mitte) freut sich mit Friedl und Max Kaltenegger.
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk.at auf Facebook verfolgen
Die Woche als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Bgm. Harald Bergmann und ÖBB-Vertreter beim Spatenstich. | Foto: ÖBB/Zenz
3

Knittelfeld
ÖBB modernisieren Hallen und investieren 30 Millionen Euro

Für neue Fahrzeuge sind neue Instandhaltungshallen der ÖBB Train Tech in Knittelfeld nötig. Die Modernisierung dauert zwei Jahre und kostet rund 30 Millionen Euro. KNITTELFELD. Ein umfangreiches Bau- und Investitionsprogramm der Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) geht in Knittelfeld weiter. Der Spatenstich für die Modernisierung des Train Tech-Standortes ist bereits absolviert, das Unternehmen wird damit rund 30 Millionen Euro in der Eisenbahnerstadt investieren. Moderne Fahrzeuge Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
Landeshauptmann Christopher Drexler holt Eh-renamtliche vor den Vorhang. Bis 20 Juni kann man jemanden nominieren, dessen Einsatz Anerkennung verdient" | Foto: Land Steiermark

Kommentar
Ehrenamt? Ehrensache!

Leistung und Sicherheit gehören zu den wichtigsten Grundsätzen unserer Politik. Das Ehrenamt bildet diese besonders gut ab. In Zeiten, in denen oft von Spaltung gesprochen wird, ist das ehrenamtliche Engagement vieler Steirerinnen und Steirer ein starkes Zeichen für Zusammenhalt und das ‚Gute‘ in unserer Gesellschaft. Sie stellen das Gemeinwohl vor persönliche Befindlichkeiten, stärken mit ihrem Einsatz das Miteinander und übernehmen Verantwortung. Ob Rettung, Feuerwehr, Blasmusik oder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.