Saisonstart
Die Schiberge breiten sich aus

Die Seilbahner und ihre Partner stellten Neuigkeiten vor. | Foto: Blinzer
  • Die Seilbahner und ihre Partner stellten Neuigkeiten vor.
  • Foto: Blinzer
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Mitglieder des Mur-Mürz-Topschipasses haben ihre Neuigkeiten präsentiert.

MURAU/MURTAL. Von Murau aus haben unsere Schiberge den Siegeszug über das Murtal angetreten und sind mittlerweile bis tief in das Mürztal vorgedrungen. Mit dem neuen Mur-Mürz-Topschipass ist seit dem Vorjahr fast die gesamte Obersteiermark besetzt. „Der neue Verbund wird gut angenommen“, sagt Schiberge-Sprecher Karl Fussi. Bereits in der ersten Saison konnten um rund 25 Prozent mehr Karten verkauft werden.

Expansion

Heuer ist der Verbund erneut gewachsen und umfasst nun elf Mitglieder. Die Schigebiete Brunnalm-Hohe Veitsch und Turnau-Schwarzenbergarena sind neu dabei. Insgesamt öffnen sich mit dem Ticket mittlerweile die Drehkreuze für 76 Seilbahnen und Lifte sowie rund 226 Pistenkilometer. Fussi: „Wir haben eine sehr große Bandbreite und können alles anbieten.“

Startschuss

Der Saisonstart wird von den meisten Schibergen mit Anfang Dezember anvisiert. Dafür hofft man auf kalte Temperaturen ab der nächsten Woche. Die Seilbahner sind jedenfalls für einen Ansturm gerüstet. Die Beschneiung wurde allerorts massiv ausgebaut und erweitert. Auf der Turracher Höhe wurden dafür beispielsweise rund 1,8 Millionen Euro in die Hand genommen. Zudem lockt man die Gäste mit dem umfangreichsten Fun-Mountain Österreichs. Neu ist neben dem Snowpark eine XXL-Funslope bei der Schafalm mit einer Länge von fast 1,5 Kilometern. Hier geht es über Steilkurven, Wellen und Schneetunnel ins Tal.

Trainingsgäste

Auf der Grebenzen punktet Karl Schmidhofer auch heuer bei nationalen und internationalen Trainingsgästen wie Genussfahrern. Bei der beliebten Schatzsuche warten am 15. und 16. Dezember echte Goldbarren auf neue Besitzer.Neues für die kleinen Gäste gibt es am Kreischberg und am Lachtal. Diese können sich ab Saisonstart auf der Kreischi-Safari und im wilden Lachtal austoben. In die Schneesicherheit wurde über eine Million Euro investiert und die internationale Elite hat sich wieder angesagt. Am 12. Jänner steigt am Kreischberg ein Slopestyle-Weltcup, am 26. und 27. Jänner am Lachtal ein Snowboard-Europacup. „Es ist wichtig, international präsent zu sein“, sagt Geschäftsführer Karl Fussi.

Zweite Piste

Das ist man auch in Obdach mit hochkarätigen Trainingsgästen wie Mikaela Shiffrin. Ab sofort gibt es dafür mehr Platz. Für 500.000 Euro wurde in die Beschneiung einer zweiten Piste investiert, die mit der neuen Saison eröffnet wird. Auch in der Gaal wurde kräftig in die Beschneiung investiert, zudem will man erneut mit Nachtschilauf punkten. Jeden Donnerstag und Freitag wird das Flutlicht angeworfen. Bei den Neuen freut man sich ebenfalls auf die Saison: Turnau bringt dafür drei Lifte und vier Pisten mit, die Brunnalm hat vier Liftanlagen und 15 präparierte Pisten im Gepäck.

Mehr dazu:
Murtaler Schiberge werden erweitert
Drei Neulinge für die Schiberge

Info

Die Murtaler Schiberge sind seit dem Vorjahr im neuen Verbund Mur-Mürz-Topschipass beheimatet. Dabei sind:Turracher Höhe, Kreischberg, Grebenzen, Lachtal, Gaal, Obdach, Salzstiegl, Präbichl, Turnau, Hohe Veitsch und Stuhleck

Angeboten werden Saison- und Mehrtageskarten. Bis zum 15. Dezember gibt es günstigere Vorverkaufspreise.Der Saisonstart wird für alle Schigebiete mit Anfang Dezember anvisiert.

Alle Infos dazu gibt es hier

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.