Ein himmlischer Genuss am Teich

Einmalig ist das breite Angebot auf der Naturteichanlage am Goldhügel in Apfelberg. | Foto: KK
  • Einmalig ist das breite Angebot auf der Naturteichanlage am Goldhügel in Apfelberg.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von MeinBezirk.at/ Murtal/Murau

Das Apfelberger Adventsingen hat auch heuer alle Erwartungen übertroffen.

KNITTELFELD. Das Apfelberger Adventsingen auf der Naturteichanlage rund um den Goldhügel ist mittlerweile zu einem vorweihnachtlichen Event unter freiem Himmel geworden, der seinesgleichen sucht. Der „Verein der Freunde des Apfelberger Adventsingens“ unter der Leitung von Franz Waldauer hatte auch diesmal wieder perfekt gearbeitet und das Gelände in Apfelberg zu einer wahren Konzertbühne werden lassen.

Prominent mit Apfelbergern besetzt war schon das Entree vor der landschaftlich überaus reizvollen Anlage im sanften vorweihnachtlichen Licht: Knittelfelds Kulturreferentin Heidi Papst-Krainz begrüßte ebenso wie Flatschachs Altbürgermeister Alois Pichler, Finanzstadtrat Harald Bergmann und Ex-Molkerei-Vorstand Fritz Gruber die Besucher, die in Scharen auf das Veranstaltungsgelände strömten und bereits vor den ersten Darbietungen bei den zahlreichen Hütten heißen Glühwein und Verhackertbrote genießen konnten.

Singgemeinschaften und Musikgruppen aus der Region, so der Kirchenchor Schönberg unter der Leitung von Maria Pichler, die Styrian Harmonists mit ihren gesanglichen Aushängeschildern Sebastian Grangl und David Paal, geleitet von Josef Baumgartner oder die Familienmusik Gruber auf ihren steirischen Instrumenten gaben dem Adventsingen – das sich übrigens durch eine hervorragende Tonanlage auszeichnete – einen beeindruckenden Rahmen. Unter den Mitwirkenden dabei diesmal auch die Gaaler BrassBones unter der Leitung von Patrick Birker und die Jagdhornbläser aus Amering, die zu den erfolgreichsten Gruppen ihrer Zunft gehören und von Josef Most-ögl geleitet werden.
Mit besinnlichen Texten zur Weihnachtszeit stellte sich als Sprecherin Waltraud Schlaffer ein, der es damit gelang, die Zuschauer richtig einzustimmen.

„Elementisch Steirisch“ ist ein Begriff, der auch beim Apfelberger Adventsingen nicht fehlen durfte: Für diesen heimatlichen Sound sorgten die von Peter Steinberger geleiteten Zirbenzwerge, die das unterhaltsame abendliche Programm zwischen den rustikalen Holzhütten perfekt mitgestalteten und den mehr als 3.000 Besuchern ein fast unvergleichliches vorweihnachtliches Ambiente bescherten. Der Höhepunkt der diesjährigen Veranstaltung war aber der Auftritt des berühmten Carinthia Chors aus Millstatt, der eine unübertreffliche Leistung zeigte.

Angepackt hatten diesmal wieder viele freiwillige Helfer und Vereine, um die Veranstaltung zum Erfolg zu führen. Und das ist gut so, denn über all dem steht seit Beginn vor sieben Jahren ein sozialer Zweck: Der Reinerlös aus Eintrittsgeldern und Ausschank dieses karitativen Projektes unter der Leitung von Obmann Franz Waldauer kommt – wie bereits in den Jahren zuvor – auch diesmal wieder der steirischen Kinderkrebshilfe und bedürftigen Kindern im Murtal zugute.
Ab einer Spende von 15 Euro auf das Vereinskonto bekommt man eine DVD mit einem Mitschnitt des Abends zugesandt.
apfelberger-adventsingen.at
IBAN: AT98 3834 6000 0501 6506

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.