Oscars der Reisevortragsszene
"El mundo" kommt wieder nach Judenburg

Das Reise- und Abenteuerfestival El Mundo wird am 13. und 14. Oktober in Judenburg über die Bühne gehen. | Foto: KK
2Bilder
  • Das Reise- und Abenteuerfestival El Mundo wird am 13. und 14. Oktober in Judenburg über die Bühne gehen.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Julia Gerold

Ein Esel zum Pferdestehlen, ein Priester als Himmelsstürmer, 8.000er-Gipfel im Himalaya und eine Lada-Tour durch Afrika sind einige Vortragshighlights beim 24. El Mundo Reise- und Abenteuer-Festival in Judenburg, das am 13. und 14. Oktober stattfindet.

JUDENBURG. Das Reise- und Abenteuer-Festival "El mundo" ist der „längstdienende“ Vortrags-Wettbewerb im deutschen Sprachraum. Was das Festival dazu aber - einmal abgesehen von den faszinierenden Live-Reportagen - von Beginn war und nach wie vor ist: ein Treffpunkt für welterfahrene Menschen, die viel in ihrem Leben gesehen und erlebt haben. Beim Festival am 13. und 14. Oktober in Judenburg kann jede und jeder teilnehmen. Für die Interessierten stehen einige spannende Vorträge am Programm.

Die Referentinnen und Referenten mit Jury und Organisationsteam im Jahr 2022. | Foto: Brenner
  • Die Referentinnen und Referenten mit Jury und Organisationsteam im Jahr 2022.
  • Foto: Brenner
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Ein Priester als Himmelsstürmer

Er ist patriarchaler Bartträger, Langstrecken-Spaziergänger, Kuh-Kommunikator und Pferdefliegen-Schläger. Nachdem er sich bereits zu Fuß nach Santiago, Rom und Jerusalem begeben hat, setzt sich der katholische Priester Johannes Maria Schwarz ein neues Ziel: den längsten und härtesten Pilgerweg der Alpen. Er erzählt in Judenburg in seinem Vortrag „Himmel, Hölle, Kaiserschmarren“ wortgewaltig vom Via Alpina Sacra über 4.300 Kilometer zwischen Kühen, Kriegsschauplätzen, Kirchentüren und hohen Gipfeln.

Durch die Wüste, über die Ozeane

Der Schweizer Markus Blum hat das australische Outback mit Kamelen durchquert, Lotta Lubkoll hat sich mit Esel Jonny ohne jede Wandererfahrung auf den Weg von München über die Alpen ans Mittelmeer gemacht. Das Gepäck wurde dabei immer fair aufgeteilt – jeder trug 20 Prozent des eigenen Köpergewichts. Eine Lawine an Emotionen gibt es mit dem oberösterreichischen Duo Marlies Czerny und Andreas Lattner am Manaslu und in Nepal zu erleben, Gerhard Osterbauer aus Wien verwirklicht nach einem schweren Unfall seinen Traum vom Mt. Everest.

Mehr dazu

  • Termin: 13. und 14. Oktober
  • Infos: www.elmundo-festival.at
  • Karten: unter 0676-5148609 oder info@elmundo-festival.at

Im Vortrag „Culture Curry“ geht es in einer Motorrikscha quer durch Indien, Marina Hunziker aus der Schweiz nimmt uns mit auf ihre unglaubliche Tour im Ruderboot über den Atlantik und Pazifik. Die bayrische Naturfotografin Beate Oswald entführt in das Reich der Schneeleoparden, mit Tobias Schorcht geht es nach Patagonien, und für Lutz Jäkel und Nadine Pungs aus Berlin heißt es: „Yalla Yalla Arabia“.

Feinste Vortragskunst

Seit 1999 stellen sich Vortragende beim El Mundo Abenteuer- und Reise-Festival in Judenburg einer Fach- und einer Publikumsjury. Die El Mundo Trophäen, mit denen die besten Beiträge ausgezeichnet werden, gelten heute als „Oscars der Reisevortragsszene“. Alle 16 Vorträge sind auf 30 Minuten beschränkt, das garantiert dem Publikum ein Maximum an Erlebnissen. Dazu ist El Mundo aber vor allem eines: ein inspirierender Treffpunkt von Abenteuerlustigen und Gleichgesinnten. 

Das könnte dich auch interessieren: 

Gleich 50 Veranstaltungen in fünf Monaten
Dieser Inhalt kann nicht angezeigt werden.
Das Reise- und Abenteuerfestival El Mundo wird am 13. und 14. Oktober in Judenburg über die Bühne gehen. | Foto: KK
Die Referentinnen und Referenten mit Jury und Organisationsteam im Jahr 2022. | Foto: Brenner
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.