Himmlische Klänge
Geistliches Konzert der Extraklasse

- Chor der Stadtpfarre Knittelfeld mit Orchesterbegleitung.
- Foto: ©Walter Schindler
- hochgeladen von Walter Schindler
Ein geistliches Konzert der Extraklasse begeisterte mit Werken großer Meister und einem mitreißenden Ensemble.
KNITTELFELD. „Eine Stunde von der Welt entrückt“ – so erlebten viele Besucher das außergewöhnliche Konzert des Chores der Stadtpfarre Knittelfeld, das am Wochenende unter dem Motto „Jauchzet dem Herrn“ stattfand. Die Stadtpfarrkirche wurde zum Schauplatz eines bewegenden musikalischen Abends, der durch seine geistliche Tiefe und klangliche Vielfalt beeindruckte.
Der Chor, unter der Gesamtleitung von Ingrid Adam-Kaltenegger, präsentierte ein sorgfältig zusammengestelltes Programm mit geistlicher Chormusik von Vivaldi, Mendelssohn, Bach, Schubert, Mozart und weiteren Komponisten.
Begleitet wurde der Chor vom Orchester String Consort Styria unter der Leitung von Gernot Haid. Als Solisten glänzten Jelena Widmann (Sopran) und Florian Widmann (Bariton) mit ihrer Stimmkraft und Ausdrucksstärke.
Ein musikalisches Finale bildeten das festliche „Laudate Dominum“ von W. A. Mozart sowie der mitreißende Chorsatz „Jauchzet, frohlocket“ aus dem Weihnachtsoratorium von J. S. Bach, mit dem markanten Paukenauftakt.
Alles in Allem waren sehr anspruchsvolle Werke zu hören und die Chorleiterin zog das Programm mit einer Begeisterung durch, dass der Funke auf die Musiker und Sänger übersprang.
Der große Besucherandrang machte zusätzliche Bestuhlung nötig – ein klares Zeichen für das große Interesse und die Wertschätzung des Publikums.
Der kräftige Applaus und die Standing Ovations nach dem letzten Stück wurden mit einer eindrucksvollen Zugabe belohnt: dem „Halleluja“ von G. F. Händel, das den Abend würdig und erhebend beschloss.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.