Filmempfehlung
"Talenteschmiede Blasmusik" mit Nici Schmidhofer

Nici Schmidhofer mit Kameramann Franz Posch beim Dreh der TV-Doku. | Foto: Posch TV Filmproduktion
3Bilder
  • Nici Schmidhofer mit Kameramann Franz Posch beim Dreh der TV-Doku.
  • Foto: Posch TV Filmproduktion
  • hochgeladen von Julia Gerold

Blasmusik ist Begeisterung auf vielen Ebenen. Die neue TV-Doku auf ORF 2 widmet sich den vielen Facetten von Blasmusik und begleitet Persönlichkeiten, deren unterschiedlichen Lebenswege geprägt sind von der Musik. Mit dabei ist auch Ski-Weltmeisterin Nicole „Nici“ Schmidhofer.

MURTAL/MURAU. Blasmusik ist mehr als Kultur und Tradition. Blasmusik verbindet, bringt Menschen zusammen und bringt sie weiter. Sie begleitet und bleibt – meist ein Leben lang. Vom jungen, neugierigen Talent bis zur großen Karriere. Vom Enkel bis zur Großmutter. Der Musikverein eint Menschen mit unterschiedlichen Interessen, ist Treffpunkt für Generationen, fördert Talente, entdeckt künftige Superstars und bleibt wichtiger Ankerpunkt, selbst wenn sich der Lebensmittelpunkt aus der Heimatgemeinde längst auf einen anderen Teil der Welt verlagert hat.

Die TV-Dokumentation „Talenteschmiede Blasmusik − Einstimmen fürs Leben“ widmet sich am Sonntag, 18. Dezember, um 16.30 Uhr in ORF 2 den vielen verschiedenen Facetten von Blasmusik. ORF-Steiermark-Gestalter Christian Prates zeigt die Menschen dahinter und ihre Lebenswege, die geprägt sind von der Musik.

„Es ist faszinierend, wie wandelbar Blasmusik ist, wohin sie Menschen gebracht hat und wie sie Menschen zueinander bringt.“
Christian Prates, Gestalter

Nici Schmidhofer in TV-Doku

Nicole „Nici“ Schmidhofer ist Ski-Weltmeisterin. Die 32-jährige Lachtalerin ist Aushängeschild für erfolgreichen Leistungssport. Blasmusik erdet sie, bringt sie immer wieder nach Hause ins Murtal.

„Die Nici Schmidhofer privat gibt es sehr selten. Überall wo ich hingehe, bin ich die Skifahrerin. Wenn ich beim Musikverein bin, bin ich einfach nur die Nici. Die zwei, drei Stunden bei der Musikprobe, da bin ich nur ich.“
Nici Schmidhofer, Skifahrerin

Die TV-Doku zeigt beispielsweise Nici Schmidhofer mit ihren Blasmusik-Kollegen. | Foto: Posch TV Filmproduktion
  • Die TV-Doku zeigt beispielsweise Nici Schmidhofer mit ihren Blasmusik-Kollegen.
  • Foto: Posch TV Filmproduktion
  • hochgeladen von Julia Gerold

Peter Mayer, Geschäftsführer der Erlebnisregion Murau dazu: „Gratulation an den Musikverein Schönberg- Lachtal und seinem Mitglied Nici Schmidhofer für die hervorragende Musik- und Konzertarbeit in den vergangenen Jahren. In dieser Dokumentation zeigt sich aber nicht nur die so wichtige Kulturarbeit der Vereine in unseren Gemeinden, auch die großen Leistungen der jeweiligen Vereinsleben in der Zusammenführung unterschiedlicher Menschen fast jeden Alters und verschiedenster Berufe für eine sinnhafte und beglückende Freizeitbeschäftigung werden exzellent vorgestellt.“ 

Aber auch andere Persönlichkeiten werden vorgestellt. Mit der Band Russkaja tourt der Oststeirer Mario Stübler über Europa bis in die USA und nach Südamerika. Dank der ORF-Sendung „Willkommen Österreich“ mit Stermann & Grissemann kennt man ihn auch in beinahe jedem Wohnzimmer. Seine Wurzeln hat der Birkfelder allerdings in der Blasmusik. Ihr ist er bis heute treu geblieben.

Der Mürztaler Daniel Schinnerl ist bei den Wiener Philharmonikern. Er reist um die ganze Welt. Und kehrt immer wieder heim zu seinen Wurzeln – dem Musikverein St. Lorenzen im Mürztal: „Meine Ursprünge liegen in der Blasmusik. Ohne Musikverein wäre ich jetzt nicht bei den Philharmonikern. Wahrscheinlich würde ich gar nicht Musik machen. Blasmusik ist einfach eine Herzensangelegenheit für mich.“

David Luidold spielt bei den Grazer Philharmonikern und unterrichtet an der Kunstuniversität Graz. Gleichzeitig lebt und liebt er Blasmusik und fördert die Musikerinnen und Musiker von morgen. Auch Anna Hiden zeigt, wie wandelbar Blasmusik sein kann. Blasmusik ist auch Popmusik und Volkskultur – und Sprachrohr für Menschen mit unterschiedlichsten Interessen.

Die TV-Doku „Talenteschmiede Blasmusik – Einstimmen fürs Leben“ erscheint am Sonntag, 18. Dezember, um 16.30 Uhr in ORF 2. | Foto: Posch TV Filmproduktion
  • Die TV-Doku „Talenteschmiede Blasmusik – Einstimmen fürs Leben“ erscheint am Sonntag, 18. Dezember, um 16.30 Uhr in ORF 2.
  • Foto: Posch TV Filmproduktion
  • hochgeladen von Julia Gerold

Zusammenkommen

Die TV-Dokumentation „Talenteschmiede Blasmusik“ zeigt die vielen verschiedenen Möglichkeiten, die Blasmusik bietet. Die Chancen, die sich daraus ergeben, wenn Tradition auf heutigen Zeitgeist trifft. Wenn Altes mit Aktuellen verschmilzt und sich zu Neuem vereint.

  • Sendetermin: Erlebnis Österreich, Sonntag, 18. Dezember
  • Uhrzeit: 16.30 Uhr
  • Produktion: Posch TV, in Koproduktion mit dem ORF Steiermark

Das könnte dich auch interessieren: 

Frühjahr 2023 bietet wieder viel Abwechslung
Drift Session, Offroad-Erlebnisse und Co.
Nici Schmidhofer mit Kameramann Franz Posch beim Dreh der TV-Doku. | Foto: Posch TV Filmproduktion
Die TV-Doku zeigt beispielsweise Nici Schmidhofer mit ihren Blasmusik-Kollegen. | Foto: Posch TV Filmproduktion
Die TV-Doku „Talenteschmiede Blasmusik – Einstimmen fürs Leben“ erscheint am Sonntag, 18. Dezember, um 16.30 Uhr in ORF 2. | Foto: Posch TV Filmproduktion
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Fressnapf sucht wieder tierisches Engagement und das Haustier des Jahres. | Foto: Links: PantherMedia / iofoto (YAYMicro) Rechts: PantherMedia
1 5

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier mit einer besonderen Geschichte? Bis 31. Mai Bewerbung einreichen und 5.000 Euro/einen Jahresvorrat an Tiernahrung gewinnen! Tierisch engagiertTag für Tag engagieren sich Tierschützerinnen und Tierschützer, Freiwillige und private Tierhalterinnen und -halter für den Schutz von Tieren und Umwelt. Um auf genau jene Projekte und Menschen aufmerksam zu machen, hat Fressnapf 2014 die Initiative "Tierisch engagiert" ins Leben gerufen....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige

Baureportage Ranten
Über drei Millionen wurden in Ausbau investiert

Das Bildungshaus Ranten erstrahlt im neuen Glanz. Krippe, Kindergarten, Volksschule und Musikschule sind jetzt unter einem Dach vereint. RANTEN. Die feierliche Eröffnung und Segnung der frisch renovierten Volksschule Ranten lockte zahlreiche Bewohnerinnen und Bewohner der Gemeinde vor das neue Bildungshaus. Trotz frischem Wind und kühler Brise ließ sich niemand die Feier am Freitagnachmittag entgehen. „Die Jugend ist unsere Zukunft“, betonte Bürgermeister Franz Kleinferchner zur Eröffnung – ein...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Anzeige
Vielfach ist es der persönliche Kontakt, auf den es ankommt.  | Foto: pixabay
2

Pflege
Mobile Betreuung, Tageszentren und unterstützende Pflege

Am internationalen Tag der Pflege wurde in der Steiermark einmal mehr betont, wie essenziell eine funktionierende Pflegestruktur ist – auch in den Bezirken Murtal und Murau. Neue Maßnahmen der Landesregierung, zukunftsweisende Strategien und ein starkes Bekenntnis zur Unterstützung pflegender Angehöriger zeigen: Die Pflege bewegt sich – und das in die richtige Richtung. MURTAL/MURAU. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist klar: Der Pflegeberuf zählt zu den tragenden Säulen unserer Gesellschaft...

Beliebte Video-Beiträge

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.