Diese Premiere wirft Fragen auf

Bei AC/DC im Jahr 2015 war noch das Rote Kreuz gefordert. Foto: Sandro Zangrando
  • Bei AC/DC im Jahr 2015 war noch das Rote Kreuz gefordert. Foto: Sandro Zangrando
  • hochgeladen von Stefan Verderber

SPIELBERG. Es ist ein absolutes Novum in der Region: Beim Konzert der Rolling Stones in Spielberg wird erstmals nicht das Rote Kreuz für die Versorgung der bis zu 100.000 Zuseher zuständig sein, sondern der Samariterbund. Der Exklusivbericht in der Murtaler Zeitung darüber hat viele Reaktionen ausgelöst und einige Fragen aufgeworfen. Wir haben die Antworten.

1. Warum ist diesmal der Samariterbund zuständig und wer hat diese Entscheidung getroffen?
Laut Bezirksrettungskommandant Bernd Peer vom Roten Kreuz Knittelfeld hat der Samariterbund ein „billigeres Angebot“ abgegeben und vom Veranstalter den Zuschlag bekommen. Die Bezirkshauptmannschaft Murtal als zuständige Behörde hat gewisse Sicherheitsauflagen, die der Veranstalter und der Samariterbund erfüllen müssen.

2. Ist trotzdem eine Zusammenarbeit zwischen Rotem Kreuz und Samariterbund möglich?

Erfahrungswerte hätten gezeigt, dass das nicht besonders gut funktionieren würde, sagt Peer. „Bislang wurde noch kein Kontakt hergestellt und es gab auch keine Anfrage.“

3. Welche Organisation ist am Konzertgelände und rundherum zuständig?

Für das Konzertgelände, die Park- und Campingplätze ist in diesem Fall der Samariterbund verantwortlich. Theoretisch ist rundherum das Rote Kreuz zuständig. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bei An- und Abreise wird das Rote Kreuz am Veranstaltungstag seine Dienststelle aufstocken.

4. Wer meldet sich bei einem Notruf vom Gelände?
Grundsätzlich gilt: Wenn man 144 wählt, dann meldet sich die Landesleitstelle des Roten Kreuzes. Diese leitet den Notruf dann an die zuständigen Stellen weiter - das kann auch der Samariterbund sein. „Wir können dann aber nichts mehr beeinflussen“, betont Peer.

5. Hat der Samariterbund Erfahrung mit derartigen Veranstaltungen?
Nicht im Murtal, aber anderswo sehr wohl. Zuletzt waren die Samariter bei den Gabalier-Konzerten in Schladming im Einsatz.

6. Warum gibt es trotzdem Bedenken?
Zuletzt wurde angeführt, dass die Helfer nicht ortskundig seien. Aber auch Bernd Peer sagt: „Das muss kein Nachteil sein. Es kommt auf die Vorbereitung an.“ Er führt aber ins Treffen, dass das Rote Kreuz bei einem Notfall viele Einsatzkräfte aus den umliegenden Bezirken anfordern kann. Diese Möglichkeit habe der Samariterbund nicht.

7. Wie viel Arbeit kommt auf die Einsatzkräfte beim Konzert zu?
Auch hier beruft man sich auf Erfahrungswerte. Beim Konzert von AC/DC vor zwei Jahren waren rund 105.000 Fans dabei und es gab etwas mehr als 300 Versorgungen. Meist kleinere Verletzungen und einige Kreislaufkollapse. Das Rote Kreuz war damals mit 200 Helfern vor Ort.
Der Samariterbund wird laut Einsatzleiter Peter Scherling jun. mit rund 200 Notfallsanitätern, einer stabsmäßigen Leitung, sieben Notärzten und 30 Fahrzeugen vor Ort sein. Unterstützung gibt es aus den umliegenden Bundesländern.

Rolling Stones: Die Helfer müssen zuschauen

Info

Rolling Stones No Filter-Tour am Samstag, dem 16. September, beim Red Bull Ring in Spielberg.
Programm: Wartezone ab 10 Uhr. Einlass ab 15 Uhr, Vorbands ab 17 Uhr: John Lee Hooker jun. und Kaleo.
Mehr Infos gibt es hier

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.