Höhenflieger sind in Oberwölz richtig

Klettern in luftigen Höhen und Fliegen mit dem „Flying Fox“ ist bald in Oberwölz möglich. Fotos: KK
3Bilder
  • Klettern in luftigen Höhen und Fliegen mit dem „Flying Fox“ ist bald in Oberwölz möglich. Fotos: KK
  • hochgeladen von Hannah Leitner

Ein großes Projekt hat Hannes Schmidhofer, Bürgermeister der fusionierten Gemeinde Oberwölz, schon kurz nach seiner Wahl in die Wege geleitet: Am Dienstag haben die Arbeiten für einen modernen Hochseilklettergarten im Herzen von Oberwölz begonnen. Das dortige Freizeitzentrum wird Ausgangspunkt sein. „Die Lage ist ideal. Es gibt Parkplätze, ein Restaurant und viele weitere Anlagen. Auch der Wald dort bietet sich optimal an“, so Schmidhofer, der das Konzept ausgearbeitet hat. Beschlossen wurde das Projekt im Gemeinderat - und zwar einstimmig.
Neun Parcours sollen sich quer über das Areal erstrecken, vom Anfänger- bis zum „schwarzen“ Parcours sind alle Schwierigkeitsstufen vertreten. Ein „Flying Fox“ bringt die Kletterer zurück zum Startpunkt.
Wie sieht es mit Altersbeschränkungen aus? „Es gibt einen kleinen Kinderparcours“, erklärt der Bürgermeister. Ansonsten wäre das Gelände für Kletterer ab etwa zehn Jahren geeignet. Gewisse Einheiten seien jedoch erst ab einer bestimmten Größe erlaubt.

Neuer Frequenzbringer

Spaß ist also für die gesamte Familie garantiert. Mit genügend Platz für alle: „Der Kletterpark hat eine Gesamtlänge von 2.900 Metern“, so Schmidhofer. Somit wird sich der Kletterpark Oberwölz größenmäßig neben Gröbming und Ossiach als einer der größten Parks Österreichs einordnen.
Ein solches Projekt erfordert auch die nötigen finanziellen Mittel. Laut Schmidhofer belaufen sich die Kosten voraussichtlich auf rund 450.000 Euro, alles finanziert durch die Stadt Oberwölz. „Es soll sich ja auch selber rechnen. Wir hoffen auf einen Frequenzbringer.“ Genügend Potenzial habe die Region rund um das Lachtal natürlich - auch in den Sommermonaten.
Für die Errichtung der Geräte wurde eine Firma aus Steirisch Laßnitz beauftragt, gearbeitet wird rasch: Am Samstag, 1. August, soll der Kletterpark eröffnet werden.
Hannes Schmidhofer hat auch schon Saison-Vorstellungen im Kopf: „Geöffnet ist er dann jedes Jahr etwa von Mitte April bis Mitte Oktober.“

Infos

Der Hochseilklettergarten soll am Samstag, 1. August, eröffnet werden.
Auf einer Gesamtlänge von 2.900 Metern entstehen insgesamt neun Parcours.
Somit ist der Park einer der größten Österreichs, neben Gröbming und Ossiach.
Ein Umbau des Areals ist nicht erforderlich, die Geräte und Seile werden in die bestehende Natur integriert.
Um genügend Sicherheit zu gewährleisten, werden hochwertige Materialien verwendet.
Kostenpunkt: voraussichtlich etwa 450.000 Euro.
Die Finanzierung erfolgt durch die Stadt Oberwölz.

Klettern in luftigen Höhen und Fliegen mit dem „Flying Fox“ ist bald in Oberwölz möglich. Fotos: KK
Das Freizeitzentrum Oberwölz soll Ausgangspunkt für den neuen Hochseilklettergarten sein. Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.