Höhenflieger sind in Oberwölz richtig

- Klettern in luftigen Höhen und Fliegen mit dem „Flying Fox“ ist bald in Oberwölz möglich. Fotos: KK
- hochgeladen von Hannah Leitner
Diese Woche haben die Arbeiten für einen neuen Kletterpark begonnen.
Ein großes Projekt hat Hannes Schmidhofer, Bürgermeister der fusionierten Gemeinde Oberwölz, schon kurz nach seiner Wahl in die Wege geleitet: Am Dienstag haben die Arbeiten für einen modernen Hochseilklettergarten im Herzen von Oberwölz begonnen. Das dortige Freizeitzentrum wird Ausgangspunkt sein. „Die Lage ist ideal. Es gibt Parkplätze, ein Restaurant und viele weitere Anlagen. Auch der Wald dort bietet sich optimal an“, so Schmidhofer, der das Konzept ausgearbeitet hat. Beschlossen wurde das Projekt im Gemeinderat - und zwar einstimmig.
Neun Parcours sollen sich quer über das Areal erstrecken, vom Anfänger- bis zum „schwarzen“ Parcours sind alle Schwierigkeitsstufen vertreten. Ein „Flying Fox“ bringt die Kletterer zurück zum Startpunkt.
Wie sieht es mit Altersbeschränkungen aus? „Es gibt einen kleinen Kinderparcours“, erklärt der Bürgermeister. Ansonsten wäre das Gelände für Kletterer ab etwa zehn Jahren geeignet. Gewisse Einheiten seien jedoch erst ab einer bestimmten Größe erlaubt.
Neuer Frequenzbringer
Spaß ist also für die gesamte Familie garantiert. Mit genügend Platz für alle: „Der Kletterpark hat eine Gesamtlänge von 2.900 Metern“, so Schmidhofer. Somit wird sich der Kletterpark Oberwölz größenmäßig neben Gröbming und Ossiach als einer der größten Parks Österreichs einordnen.
Ein solches Projekt erfordert auch die nötigen finanziellen Mittel. Laut Schmidhofer belaufen sich die Kosten voraussichtlich auf rund 450.000 Euro, alles finanziert durch die Stadt Oberwölz. „Es soll sich ja auch selber rechnen. Wir hoffen auf einen Frequenzbringer.“ Genügend Potenzial habe die Region rund um das Lachtal natürlich - auch in den Sommermonaten.
Für die Errichtung der Geräte wurde eine Firma aus Steirisch Laßnitz beauftragt, gearbeitet wird rasch: Am Samstag, 1. August, soll der Kletterpark eröffnet werden.
Hannes Schmidhofer hat auch schon Saison-Vorstellungen im Kopf: „Geöffnet ist er dann jedes Jahr etwa von Mitte April bis Mitte Oktober.“
Infos
Der Hochseilklettergarten soll am Samstag, 1. August, eröffnet werden.
Auf einer Gesamtlänge von 2.900 Metern entstehen insgesamt neun Parcours.
Somit ist der Park einer der größten Österreichs, neben Gröbming und Ossiach.
Ein Umbau des Areals ist nicht erforderlich, die Geräte und Seile werden in die bestehende Natur integriert.
Um genügend Sicherheit zu gewährleisten, werden hochwertige Materialien verwendet.
Kostenpunkt: voraussichtlich etwa 450.000 Euro.
Die Finanzierung erfolgt durch die Stadt Oberwölz.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.