El mundo 2023
Judenburg sorgte für Therapie gegen Fernweh

Das sind die Preisträger des 24. Abenteuer- und Reisefestivals "El mundo". | Foto: KK
3Bilder
  • Das sind die Preisträger des 24. Abenteuer- und Reisefestivals "El mundo".
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Am 13. und 14. Oktober ging die 24. Auflage des Abenteuer- und Reisefestivals El mundo im Festsaal Judenburg vor vollem Haus über die Bühne.

JUDENBURG. 16 halbstündige Kurzvorträge gingen wie jedes Jahr beim internationalen Reisevortragswettbewerb "El mundo" an den Start, wie immer kürte eine Jury die besten Live-Reportagen. Das Niveau der Vorträge war laut Langzeitjuryvorsitzenden Bruno Baumann so hoch wie noch nie zuvor.

Als bester Vortrag prämiert wurde „Culture Curry“ von Christina Franzisket und Nagender Chhikara. Die feinfühligen Eindrücke der deutschen Reporterin und des indischen Fotografen zum Thema „Indien und die Liebe“ überzeugten einhellig die Jury. Chhikara, der erste indische Teilnehmer (schon elf Nationalitäten sind bisher bei El mundo auf der Bühne gestanden) durfte mit beeindruckenden Porträts indischer Frauen auch den Preis für die beste Fotografie mit nach Hause nehmen.

Jury-Vorsitzender Bruno Baumann (r.) mit Christina Franzisket und Nagender Chhikara. Sie erhielten den Preis für den "besten Vortrag" und Chhikara auch den Preis für die "beste Fotografie". | Foto: KK
  • Jury-Vorsitzender Bruno Baumann (r.) mit Christina Franzisket und Nagender Chhikara. Sie erhielten den Preis für den "besten Vortrag" und Chhikara auch den Preis für die "beste Fotografie".
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Die ungewöhnliche Story von Markus Blum („Australien – mit Kamelen durchs Outback“) wurde mit dem zweiten Platz belohnt, der Berliner Fotojournalist Lutz Jäkel und die Schriftstellerin Nadine Pungs reüssierten mit „Yalla Yalla Arabia“ und intensiven Einblicken in das Leben im heutigen Irak. Die Begründung der Jury: „Ein eher schwieriges Thema über eine häufig negativ betrachtete Region wurde perfekt und kreativ umgesetzt“.

Publikumspreis für Schweizer

Für die beste Abenteuerstory ausgezeichnet wurde Tobias Schorcht aus Jena. Er hat auf 3.000 Kilometern Länge ganz Patagonien zu Fuß und mit einem aufblasbaren Packraftingboot im Rucksack auf teils spektakulären Umwegen durchquert und sich ein halbes Jahr den Naturgewalten ausgesetzt. Wie immer gab es auch einen von Bürgermeisterin Elke Florian überreichten Publikumspreis. Den durfte der junge Schweizer Tobias Renggli mit „Bikepacking Europe“ mit nach Hause nehmen. Er hat sich als 18-jähriger auf eine Tour durch 44 Länder, 44 Hauptstädte und auf die jeweils 44 höchsten Berge in Europa begeben: mit dem Fahrrad und zu Fuß, Schlafsack und Isomatte mit im Gepäck. 36.000 Kilometer und ungezählte Höhenmeter in nur gut einem halben Jahr: Ein physisch wie psychisch grenzenloses Abenteuer, dass das El mundo Publikum entsprechend honorierte.

Für die musikalische Umrahmung sorgten dieses Jahr die Jazz- und Weltmusiksängerin Niki Schabernak und Gitarrist Fritz Kres mit einem selbst komponierten Intro vor jedem Vortrag. Für die Moderation zuständig war einmal mehr El mundo-Gründungsmitglied Kurt Kaiser. Wie gewohnt waren die Zimmer in Judenburg voll belegt, das weither angereiste Publikum feierte mit den Gewinnern bei der Globetrotterparty im JUFA bis in die Morgenstunden.

Alle Teilnehmer des diesjährigen Festivals. 16 halbstündige Kurzvorträge gingen bei "El mundo" 2023 an den Start. | Foto: KK
  • Alle Teilnehmer des diesjährigen Festivals. 16 halbstündige Kurzvorträge gingen bei "El mundo" 2023 an den Start.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Termin für 2024 steht

„Kartenreservierungen für 2024 sind bereits möglich“, freut sich Gerfried Tiffner vom Organisationsteam bereits auf das 25-jährige El mundo Jubiläum. Termin ist der 18. und 19. Oktober 2024. www.elmundo-festival.at

Das könnte dich auch interessieren:

Der Maxlaun-Sonntag mit viel Tradition und Brauchtum
Erfreulicher „Zickenkrieg” im JuThe
Das sind die Preisträger des 24. Abenteuer- und Reisefestivals "El mundo". | Foto: KK
Jury-Vorsitzender Bruno Baumann (r.) mit Christina Franzisket und Nagender Chhikara. Sie erhielten den Preis für den "besten Vortrag" und Chhikara auch den Preis für die "beste Fotografie". | Foto: KK
Alle Teilnehmer des diesjährigen Festivals. 16 halbstündige Kurzvorträge gingen bei "El mundo" 2023 an den Start. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.