Im Murtal wurde eine Tierrettung installiert
Private Tierhilfe sucht Unterstützer

Heimo Kopriva und seine Mitstreiter haben ein Fahrzeug für die neu erschaffene "Tierrettung-Murtal" angekauft. | Foto: Privatfoto
3Bilder
  • Heimo Kopriva und seine Mitstreiter haben ein Fahrzeug für die neu erschaffene "Tierrettung-Murtal" angekauft.
  • Foto: Privatfoto
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Heimo Kopriva und seine Mitstreiter vom Such- und Rettungshunde Zentrum Zeltweg haben die private Tierrettung Murtal ins Leben gerufen. 

MURTAL. Viele von uns haben ihn gesehen, den Kino-Kassenschlager "Mein Partner mit der kalten Schnauze" aus dem Jahr 1989. Aus dem anfangs ungleichen Paar, Kommissar Mike Dooley und Schäferhund Jerry Lee, wird im Laufe des Films ein echtes Dreamteam der Verbrechensaufklärung.

Liebe, Zeit, Geduld

Ein eingespieltes Team sind heute auch der Zeltweger Heimo Kopriva und sein Mischling "Chico". Kopriva ist Obmann des Such- und Rettungshunde Zentrums Zeltweg und im Jahr 2018 auf den American-Stafford-Labrador-Mischling aufmerksam geworden. Der als Listenhund geltende Chico kam aus einer ungarischen Tötungsstation nach Österreich. Durch viel Liebe, Zeit, Geduld, Vertrauen und harter Arbeit ist der Mischling heute einer der erfolgreichsten und schnellsten Mantrailer, also Personenspürhunde, und hat schon an vielen Vermisstensuchen teilgenommen. Innerhalb von nur zwei Minuten hat der Vierbeiner eine Person in einem 3.000 m2 großen Gebäude aufgespürt - Weltrekord!

Personensuchhund Chico wird von seinem Besitzer Heimo Kopriva auf einen Sucheinsatz vorbereitet. Erst kürzlich beteiligten sich die beiden an einer erfolgreichen Hunde-Suchaktion in Fohnsdorf.  | Foto: KK
  • Personensuchhund Chico wird von seinem Besitzer Heimo Kopriva auf einen Sucheinsatz vorbereitet. Erst kürzlich beteiligten sich die beiden an einer erfolgreichen Hunde-Suchaktion in Fohnsdorf.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

"Vertrauen zu einem Menschen aufzubauen, war für Chico das Schwierigste", berichtet Heimo Kopriva.

Im Such- und Rettungshunde Zentrum Zeltweg haben Korpiva und sein Team aus Ehrenamtlichen ein modernes und in der EU bislang einzigartiges Ausbildungskonzept entwickelt. Sämtliche Einsatz-, Such und Rettungsorganisationen konnten damit ihre Sucheinsätze in der Praxis verbessern und dadurch die Überlebenschancen von vermissten Personen und Tieren wesentlich erhöhen.

Moderne Möglichkeiten

"Diese moderne Hundeausbildungsmöglichkeit konnten wir, vor den wegen Covid 19 verhängten Sperren und Einschränkungen, für alle Blaulichtorganisationen und Rettungshundestaffeln kostenfrei zur Verfügung stellen bis wir im letzen Jahr unseren ursprünglichen Ausbildungsplatz wegen Eigeninteressen des Besitzers verloren haben. Seither suchen wir einen geeigneten Platz für unseren Stützpunkt und die Stationierung der Einsatzstaffeln", berichtet Kopriva, der seit gut einem Monat auch die erste private Tierrettung im Murtal betreibt.

Um seine Arbeit und die seines Teams fortsetzen zu können, bittet Kopriva um Spenden. | Foto: KK
  • Um seine Arbeit und die seines Teams fortsetzen zu können, bittet Kopriva um Spenden.
  • Foto: KK
  • hochgeladen von Martina Bärnthaler

Private Tierhilfe

"Wir haben dafür ein originales Rettungsauto angeschafft,  damit die Tierrettung - Murtal in Betrieb genommen und bei der Airpower erstmals öffentlich vorgestellt", so der Obmann. Mit der „R * D * C – T i e r h i l f e“ wollen Kopriva und seine Helfer jenen Haustier-Haltern unter die Arme greifen, welche über kein eigenes Fahrzeug verfügen und in Notfällen oder auch bei dringenden Überstellungsfahrten zu den Tierärzten oder in die Tierkliniken (KF /LE) einspringen. Auch bei der Rettung, Sicherung, Unterbringung und/oder Vermittlung ausgesetzter Hunde, Katzen und sonstiger Fundtiere wird natürlich aktiv geholfen.

Hilfe erwünscht

Da alle diese ehrenamtlichen Tätigkeiten und Hilfsleistungen nicht nur jede Menge Zeit sondern vor allem auch viel Geld in Anspruch nehmen, freut sich der Verein über jede, noch so kleine finanzielle Unterstützung. Wer helfen möchte, wendet sich am besten an Heimo Kopriva unter Tel. 0676/53 43 300 oder hilft direkt: Spendenkonto: BAWAG-PSK Bank; IBAN: AT70 6000 0000 73120498; BIC: BAWAATWW.

Mehr News aus der Region:

Der Milliardär hat eine ganze Region aufblühen lassen
Raser mit 227 km/h und "mittelschwer alkoholisiert" unterwegs
Heimo Kopriva und seine Mitstreiter haben ein Fahrzeug für die neu erschaffene "Tierrettung-Murtal" angekauft. | Foto: Privatfoto
Personensuchhund Chico wird von seinem Besitzer Heimo Kopriva auf einen Sucheinsatz vorbereitet. Erst kürzlich beteiligten sich die beiden an einer erfolgreichen Hunde-Suchaktion in Fohnsdorf.  | Foto: KK
Um seine Arbeit und die seines Teams fortsetzen zu können, bittet Kopriva um Spenden. | Foto: KK
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Neo-Bürgermeister Volkart Kienzl (r.) konnte zur Eröffnung des Gesundheitszentrums viele Ehrengäste begrüßen. | Foto: Oblak
2

Primärversorgungseinheit
Gesundheitszentrum in Fohnsdorf wurde eröffnet

Die Räumlichkeiten der Mittelschule Fohnsdorf wurden so adaptiert, dass dort jetzt das neue Gesundheitszentrum untergebracht ist. An gleich zwei Tagen wurde das neue Gesundheitszentrum in Fohnsdorf feierlich eröffnet. FOHNSDORF. „Durch die Räumlichkeiten, Ausstattung und Besetzung mit medizinischem Personal kommt unser Gesundheitszentrum einem Klinikum gleich“, sagt der ehemalige Bürgermeister Helmut Tscharre. Die Eröffnung war seine letzte Amtshandlung als Ortschef. Tags darauf hat schon der...

Anzeige
Der neue Fohnsdorfer Gemeinderat mit Bürgermeister Volkart Kienzl (Mitte). | Foto: Oblak
5

Fohnsdorf
Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an

Volkart Kienzl will als neuer Ortschef auch das Arbeitsklima in der Gemeinde verbessern. Bürgermeister in St. Georgen ob Judenburg und Pölstal wurden ebenfalls angelobt. FOHNSDORF. Seit der konstituierenden Gemeinderatssitzung am Dienstag ist es offiziell: Fohnsdorf hat den ersten ÖVP-Bürgermeister seit rund 80 Jahren. Der neue Ortschef heißt Volkart Kienzl. Der 32-jährige Landwirt, Jurist und Familienvater hat eine steile Politkarriere hingelegt. Viel Erfahrung Kienzl ist seit seinem 18....

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.