Nach GR-Wahl
Markus Tafeit ist jetzt offiziell neuer Bürgermeister

Der neue Weißkirchner Gemeindevorstand: Helmut Grangl, Robert Reiter, BH Nina Pölzl, Bgm. Markus Tafeit, Mario Leitner, Michaela Kogler und Bruno Aschenbrenner. 
 | Foto: Freigassner
14Bilder
  • Der neue Weißkirchner Gemeindevorstand: Helmut Grangl, Robert Reiter, BH Nina Pölzl, Bgm. Markus Tafeit, Mario Leitner, Michaela Kogler und Bruno Aschenbrenner.
  • Foto: Freigassner
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Weißkirchen hat nach dem Rückzug von Ewald Peer jetzt auch offiziell einen neuen Ortschef. In Kobenz und Zeltweg sind Eva Pickl sowie Günter Reichhold weiterhin am Ruder.

MURTAL. Die Marktgemeinde Weißkirchen ist eine jener Gemeinden, in der man schon vor der Gemeinderatswahl wusste, dass es zu einem Bürgermeister-Wechsel kommen wird. Nach insgesamt 40 Jahren im Gemeinderat, davon 33 Jahre als Ortschef, ist Ewald Peer nicht mehr angetreten. Der ÖVP-Listenerste Markus Tafeit konnte ein Mandat zulegen und hält somit 14 Sitze. Auf drei Gemeinderäte kam die SPÖ, je zwei Mandate belegen FPÖ und die Bürgerliste "Unsere Umwelt".

Neuer Gemeindevorstand

Erwartungsgemäß wurde Markus Tafeit bei zwei Gegenstimmen zum neuen Bürgermeister gekürt, Mario Leitner (ÖVP) zum 1. Vizebürgermeister und SPÖ-Vorsitzender Robert Reiter zum 2. Vize. Der bisherige Kassier Helmut Grangl wurde bestätigt sowie Michaela Kogler (beide ÖVP) zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt.

Ausblick auf neue Periode

Die Angelobung des Bürgermeisters und seiner beiden Stellvertreter nahm Bezirkshauptfrau Nina Pölzl vor. Markus Tafeit gab in seiner Ansprache einen kurzen Ausblick auf die kommenden fünf arbeitsintensiven Jahre und reicht allen Gemeinderatsfraktionen die Hand für eine sachliche Zusammenarbeit.

„Gemeinsam werden wir die kommenden Herausforderungen meistern und unser Weißkirchen weiter lebenswert gestalten“.
Markus Tafeit, Bürgermeister

Der Stadt- und Gemeinderat von Zeltweg. | Foto: Oblak
  • Der Stadt- und Gemeinderat von Zeltweg.
  • Foto: Oblak
  • hochgeladen von Stefan Verderber

Eva Pickl bestätigt

Mit acht Mitgliedern der ÖVP (-4), vier Vertretern der SPÖ (+1), zwei Mandataren der FPÖ (+2) und einem Mitglied der Liste WIR Kobenz (+1) setzt sich jetzt der Kobenzer Gemeinderat zusammen. Bei der geheimen Wahl wurde Eva Pickl einstimmig als Bürgermeisterin bestätigt. ÖVP-Vizebürgermeister Willibald Weitenthaler und der neue Gemeindekassier Stefan Steinberger (SPÖ) wurden mit jeweils 13 Stimmen bestätigt.

Reichhold bleibt Ortschef

Günter Reichhold musste sich in Zeltweg mit 18 von 25 möglichen Stimmen zufriedengeben. Dennoch: „Ich bin stolz und freue mich, weiterhin für Zeltweg arbeiten zu können. Ich habe in meiner Familie einen starken Rückhalt und kann mich voll auf meine Bürgermeisterarbeit konzentrieren.“ Siegfried Simbürger (SPÖ) bleibt weiterhin erster Vizebürgermeister. Armin Wassertheurer (SPÖ) Finanzstadtrat. Brigitte Konrad (SPÖ) musste den Vizebürgermeistersessel für Siegfried Trafler (FPÖ) räumen, bleibt aber als Stadträtin  erhalten. 

Mehr zum Thema:

Neuer Bürgermeister kündigt umfassende Änderungen an
Erster neuer FPÖ-Bürgermeister des Landes angelobt
Manfred Lenger leitet weiter die Geschicke in Spielberg
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
 Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres.  | Foto: Max Beck/ Unsplash
3

Advent in der Obersteiermark
Vorbereitung auf das Weihnachtsfest

Die Adventzeit ist eine besondere Phase im Jahreslauf, die auch in der Obersteiermark mit Ruhe, Besinnlichkeit und Vorfreude verbunden ist. Das Wort Advent stammt aus dem Lateinischen „adventus“ und bedeutet „Ankunft“. Gemeint ist damit die Ankunft Jesu Christi, auf die sich Christen in den vier Wochen vor Weihnachten vorbereiten. OBERSTEIERMARK. Der Advent beginnt am vierten Sonntag vor Weihnachten und markiert den Beginn des Kirchenjahres. Ursprünglich war diese Zeit geprägt von Stille und...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Das Autohaus Neuper strahlt in neuem Glanz. | Foto: MeinBezirk/Michael Blinzer
12

BMW Neuper Judenburg
Nach dem Umbau gibt es mehr Raum für Beratung

In nur knapp vier Monaten Bauzeit wurde das Autohaus Neuper in Judenburg generalsaniert und auf den neuesten Stand gebracht. Die Kunden stehen jetzt noch mehr im Fokus. JUDENBURG. Dass das Autohaus Neuper in der Burggasse in Judenburg in regelmäßigen Abständen umbaut und stets auf das neue BMW-Konzept setzt, ist allseits bekannt. Diesmal wurde man der Vorreiterrolle aber mehr als gerecht, denn mit einer Bauzeit von genau vier Monaten gelang es, als zweiter BMW-Händler steiermarkweit...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.