Nach GR-Wahl
Markus Tafeit ist jetzt offiziell neuer Bürgermeister
- Der neue Weißkirchner Gemeindevorstand: Helmut Grangl, Robert Reiter, BH Nina Pölzl, Bgm. Markus Tafeit, Mario Leitner, Michaela Kogler und Bruno Aschenbrenner.
- Foto: Freigassner
- hochgeladen von Stefan Verderber
Weißkirchen hat nach dem Rückzug von Ewald Peer jetzt auch offiziell einen neuen Ortschef. In Kobenz und Zeltweg sind Eva Pickl sowie Günter Reichhold weiterhin am Ruder.
MURTAL. Die Marktgemeinde Weißkirchen ist eine jener Gemeinden, in der man schon vor der Gemeinderatswahl wusste, dass es zu einem Bürgermeister-Wechsel kommen wird. Nach insgesamt 40 Jahren im Gemeinderat, davon 33 Jahre als Ortschef, ist Ewald Peer nicht mehr angetreten. Der ÖVP-Listenerste Markus Tafeit konnte ein Mandat zulegen und hält somit 14 Sitze. Auf drei Gemeinderäte kam die SPÖ, je zwei Mandate belegen FPÖ und die Bürgerliste "Unsere Umwelt".
Neuer Gemeindevorstand
Erwartungsgemäß wurde Markus Tafeit bei zwei Gegenstimmen zum neuen Bürgermeister gekürt, Mario Leitner (ÖVP) zum 1. Vizebürgermeister und SPÖ-Vorsitzender Robert Reiter zum 2. Vize. Der bisherige Kassier Helmut Grangl wurde bestätigt sowie Michaela Kogler (beide ÖVP) zum weiteren Vorstandsmitglied gewählt.
Ausblick auf neue Periode
Die Angelobung des Bürgermeisters und seiner beiden Stellvertreter nahm Bezirkshauptfrau Nina Pölzl vor. Markus Tafeit gab in seiner Ansprache einen kurzen Ausblick auf die kommenden fünf arbeitsintensiven Jahre und reicht allen Gemeinderatsfraktionen die Hand für eine sachliche Zusammenarbeit.
„Gemeinsam werden wir die kommenden Herausforderungen meistern und unser Weißkirchen weiter lebenswert gestalten“.
Markus Tafeit, Bürgermeister
- Der Stadt- und Gemeinderat von Zeltweg.
- Foto: Oblak
- hochgeladen von Stefan Verderber
Eva Pickl bestätigt
Mit acht Mitgliedern der ÖVP (-4), vier Vertretern der SPÖ (+1), zwei Mandataren der FPÖ (+2) und einem Mitglied der Liste WIR Kobenz (+1) setzt sich jetzt der Kobenzer Gemeinderat zusammen. Bei der geheimen Wahl wurde Eva Pickl einstimmig als Bürgermeisterin bestätigt. ÖVP-Vizebürgermeister Willibald Weitenthaler und der neue Gemeindekassier Stefan Steinberger (SPÖ) wurden mit jeweils 13 Stimmen bestätigt.
Reichhold bleibt Ortschef
Günter Reichhold musste sich in Zeltweg mit 18 von 25 möglichen Stimmen zufriedengeben. Dennoch: „Ich bin stolz und freue mich, weiterhin für Zeltweg arbeiten zu können. Ich habe in meiner Familie einen starken Rückhalt und kann mich voll auf meine Bürgermeisterarbeit konzentrieren.“ Siegfried Simbürger (SPÖ) bleibt weiterhin erster Vizebürgermeister. Armin Wassertheurer (SPÖ) Finanzstadtrat. Brigitte Konrad (SPÖ) musste den Vizebürgermeistersessel für Siegfried Trafler (FPÖ) räumen, bleibt aber als Stadträtin erhalten.
MeinBezirk auf
MeinBezirk als
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.