Tag des Sports Knittelfeld
Mehr als 1000 Kinder beim Tag des Sports

"Hoch hinaus", hieß es beim Tag des Sports in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
2Bilder
  • "Hoch hinaus", hieß es beim Tag des Sports in Knittelfeld.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von anna noiel

Am 3. Juli präsentierten sich in Knittelfeld die heimischen Sportvereine im Sportzentrum sowie im Schwimmbad Knittelfeld, jeder war eingeladen, um bekannte Sportarten auszuprobieren und sie kennenzulernen.

KNITTELFELD. Es gab bei dem Sportstadion in Knittelfeld rund 20 Stationen für Schülerinnen und Schüler zum Probieren. Es wurden Sportarten wie Laufen auf einer Sprintstrecke für eine Geschwindigkeitsmessung angeboten, oder eine Kraft- und Ausdauerparcours des Tri Teams Murtal.  Auch seltenere Sportarten wie Stocksport oder WingTsun & ChiKung (Selbstverteidigung) haben dort ihr Spotlight bekommen und wurden den Sportsfreunden vorgestellt.

Eine sehr beliebte Sportart ist Fußball und für die Fußballprofis gab es auch eine Fußball-Schusswand und „Bubble-Soccer“ zum Ausprobieren. Eine auch populäre Sportart, die angeboten wurde, ist Tennis, aber auch Tischtennis und Padeltennis konnte man bei dem Sportstadion in Knittelfeld testen und sein Können zeigen.

Sportstadtrat Christian Perschl (l.), Bgm. Harald Bergmann (r.) und Gemeinderätin Tanja Schmid. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • Sportstadtrat Christian Perschl (l.), Bgm. Harald Bergmann (r.) und Gemeinderätin Tanja Schmid.
  • Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
  • hochgeladen von Julia Gerold

Bei dem Schwimmbad stand für die Wasserratten auch ein breites Programm bereit. Und für die, die ganz hoch hinaus wollten, stand auch eine Kletterwand bereit. Für ein liebliches Wort wurde natürlich auch gesorgt. 

Bubble Soccer und Padeltennis

Bubble Soccer hat das gleiche Ziel wie normales Fußball, den Ball in das gegnerische Tor zu schießen. Der einzige Unterschied ist, dass man eine aufblasbare, meist transparente Kugel über seinen Oberkörper stülpt. Padeltennis ist eine abgeleitete Art des normalen Tennis. Padeltennis kann man als Mischung zwischen Squash und Tennis beschreiben.

Mehr Nachrichten aus dem Bezirk gibt es hier. 

"Hoch hinaus", hieß es beim Tag des Sports in Knittelfeld. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Sportstadtrat Christian Perschl (l.), Bgm. Harald Bergmann (r.) und Gemeinderätin Tanja Schmid. | Foto: Stadtgemeinde Knittelfeld
Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.