Ein Bowler mit voller Leidenschaft

Philipp Galler wurde für die Bowling-Jugend-Europameisterschaft in Helsinki in das Jugend-Nationalteam einberufen. | Foto: Meyer
  • Philipp Galler wurde für die Bowling-Jugend-Europameisterschaft in Helsinki in das Jugend-Nationalteam einberufen.
  • Foto: Meyer
  • hochgeladen von Fritz Meyer

JUDENBURG. Strike: Alle Pins liegen am Boden. Für den 16-jährigen HAK-Schüler Philipp Galler ist dies keine leere Floskel, sondern mit dem ersten Wurf mit dem Ball zumeist auch Realität.

Begonnen hat alles vor vier Jahren, als der Judenburger seine ersten Versuche bei einem Bowlingturnier in der Arena in Fohnsdorf startete, sich gleich in den vorderen Rängen klassierte und damit seine Leidenschaft für einen Sport, dem in unseren Breiten zumeist hobbymäßig nachgegangen wird, weckte.

Faszination Bowling entdeckt

„Ich war so fasziniert vom Bowling, dass ich ca. drei Jahre lang fünfmal in der Woche trainiert, mir sehr viele Videos, u. a. von der amerikanischen Liga, angesehen, zudem von meinem Freund Werner Heilinger viele wertvolle Tipps erhalten habe.

Bereits nach einem Jahr habe ich mir mein eigenes Equipment, wie eigene Bowlingbälle und Schuhe, gekauft“, so der Murtaler.

Bei einem Training im Jahre 2014 in Klagenfurt, wo gerade ein professionelles Turnier stattfand, wurde der Bowling-Präsident von Kärnten, Walter Polzer, auf den talentierten Nachwuchs-Bowler aus Judenburg aufmerksam und machte dem Jugendlichen einen Wechsel ins benachbarte Bundesland schmackhaft.

Als „Legionär" in Kärnten aktiv

Aufgrund mangelnder Alternativen im Murtal bzw. der Steiermark wurde Galler dann auch Mitglied beim Sportbowling-Landesverband in Kärnten.

Rasch auf Erfolgskurs

Es dauerte nicht lange und der 16-Jährige gewann seine ersten Landesmeistertitel in der Jugendklasse.

Mit Fleiß und Ehrgeiz schaffte er es bald an die Spitze der österreichischen Bundesliga in der Jugendklasse. Vergangenes Jahr sicherte sich der leidenschaftliche Bowler den Landesmeistertitel im Einzel und den dritten Rang im Herren-Teambewerb.

Vor Kurzem schaffte Galler mit seinem Partner Gerhard Linek die Qualifikation für die Staatsmeisterschaft im Doppel in der Allgemeinen Klasse.

Profi-Bowler als großes Ziel

Zu Gallers österreichischen Vorbildern zählt Michael Loos, auf internationaler Ebene gehört der Amerikaner Chris Barnes dazu. Einmal in die USA, die Heimat des Bowlings zu reisen, ist neben dem großen Ziel, Profi-Bowler zu werden, ebenfalls ein Traum Gallers.

Um seinen Zielen einen Schritt näherzukommen, wird der Schüler von seiner Familie unterstützt, so fährt ihn sein Vater zu den diversen Trainingseinheiten.

„Wenn man nicht viel trainiert, kann man auch nicht gut sein“, meint Galler.

„Ohne Geld ka Musi“: Ein erster Sponsor hat bereits angeklopft, für weitere ist das Nachwuchstalent natürlich offen.

Teilnahme bei der Jugend-EM

Aufgrund seiner Leistungen wurde Galler vom ÖSKB als einziger Steirer zur Ausscheidung für die Jugend-EM eingeladen, wo er sich schließlich durchsetzte und zu seiner Freude ins Jugendnationalteam einberufen wurde, welches bei der Europameisterschaft in Helsinki (Finnland) Österreichs Farben im April vertreten wird.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.