KOMMENTAR
Fohnsdorf ist voll auf der Überholspur

- Baumeister Michael Stvarnik, Bürgermeister Gernot Lobnig, der ehemalige ÖVP-Spitzenpolitiker und langjährige Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch und Bauleiter Patrick Krebs von der M&R HTBau GmbH) bei der Gleichenfeier des SeneCura AIS Pflegeheimes in Wasendorf bei Fohnsdorf.
- Foto: Pfister
- hochgeladen von Wolfgang Pfister
Unglaublich, was aus dem ehemaligen Kohlenpott geworden ist. Die Gemeinde Fohnsdorf entwickelt sich prächtig. Die Basis dafür hat meiner Meinung nach Altbürgermeister Johann Straner gelegt, der in Konkordanz mit dem Immobilien-Unternehmer Koloman Knitl für ein neues Antlitz des Ortes gesorgt hat. Die Sanierung der alten Knappenhäuser war eine Herkules-Aufgabe. Chapeau, lieber Kolo! Mit der Ansiedelung der Arena Fohnsdorf und der Umsetzung der Aqualux-Therme konnten weitere wichtige Meilensteine gesetzt werden. Johann Straner zeigte in seiner Ära als Gemeindechef großes Durchsetzungsvermögen und eine Risikobereitschaft, die ihm persönlich leider auch großen Schaden zugefügt hat. Die Gemeinde wiederum hatte zwischenzeitig die große finanzielle Last dieser Investitionen in die Zukunft zu tragen. Mit Unterstützung des Landes Steiermark konnten die Verbindlichkeiten gestemmt werden. Mit Bürgermeister Gernot Lobnig steht nun ein Mann an der Gemeindespitze, der die finanziellen Altlasten weitgehend bereinigen konnte. Er hat den Weg für eine gedeihliche Weiterentwicklung des Ortes geebnet. Ein großer Befreiungsschlag ist ihm mit dem Verkauf der Therme an Dietrich Mateschitz gelungen. Zu einem Key-Player für Fohnsdorf hat sich auch der ehemalige Nationalratsabgeordnete und langjährige Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch (ÖVP) entwickelt. In enger Zusammenarbeit mit Bürgermeister Gernot Lobnig (SPÖ) konnte das SeneCura-Projekt auf Schiene gebracht werden und jetzt soll auch noch ein Schmerztherapie-Zentrum errichtet werden.
Diesen Kommentar finden Sie auch in der Print-Ausgabe Ihrer WOCHE Murtal - Murau.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.