Überholspur

Beiträge zum Thema Überholspur

Mobilitätsreferent Stadtrat Sascha Jabali Adeh (Verantwortung Erde): „Ich möchte mich bei allen bedanken, die das Angebot in Anspruch nehmen und so zum Klimaschutz beitragen!“  | Foto: Stadt Villach

Jetzt einsteigen
Villachs BUS:SI-Linien weiter auf der Überholspur

Die Fahrgastzahlen der Villacher BUS:SI-Linien sind deutlich gestiegen. 1,2 Millionen Fahrgäste wurden von Juli 2023 bis Juni 2024 gezählt. Der Bestwert wurde im April erzielt. VILLACH. Öffi-Fans fahren weiter voll auf Villachs BUS:SI-Linien ab. Es gab wieder eine deutliche Steigerung bei den Fahrgastzahlen, das zeigt der Vergleich des Jahres 2023 mit dem heurigen: Im ersten Quartal lag die Steigerung bei 29 Prozent, im zweiten sogar bei 41 Prozent. „Die massiven Investitionen der Stadt in den...

Markus Lukas (Straßenmeisterei Waidhofen), NÖ Straßenbaudirektor Josef Decker, Bundesrätin Viktoria Hutter, 2. Präsident des NÖ Landtages Gottfried Waldhäusl, Gerald Bogg (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung  Waidhofen), Bürgermeisterin Anette Töpfl, Straßenmeister Martin Hiemetzberger und Markus Bichl (Straßenmeisterei Waidhofen) bei der offiziellen Fertigstellung | Foto: NÖ Straßendienst
2

Neue Überholspur
B36 Vitis Nord nun offiziell fertiggestellt

Die Landesstraße B 36 wurde zwischen Grafenschlag und Vitis auf einer Länge von rund 925 Metern ausgebaut und mit der Errichtung einer Überholstrecke mit asymmetrischer Bodenmarkierung die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht. VITIS. Am Montag, 8. Juli wurde die offizielle Fertigstellung der zusätzlichen Fahrspur im Zuge der Landesstraße B 36 zwischen Grafenschlag und Vitis vorgenommen. Um den heutigen modernen Verkehrserfordernissen zu entsprechen, wurde die Landesstraße B 36 verbreitert und...

Der bisher letzte tödliche Verkehrsunfall ereignete sich am 16. Mai 2024 bei Raabs.  | Foto: FF Karlstein
9

Bilanz 2023
Ein Toter und 24 Schwerverletzte auf Waidhofens Straßen

Der Verkehrsclub Österreich (VCÖ) zog Bilanz über die Unfallstatistik des Jahres 2023 auf NÖ's Straßen. 100 Menschen verloren auf den heimischen Straßen ihr Leben, im Bezirk Waidhofen war ein Todesopfer zu beklagen. Die gute nachricht: Gefährliche Strecken im Bezirk werden entschärft. BEZIRK WAIDHOFEN/THAYA. Im Bezirk wurden 2023 ein Verkehrstoter und 125 Verletzte, davon 24 schwer, gezählt (Quelle: Statistik Austria).  Der VCÖ betont, dass mit unfallvermeidenden Maßnahmen die...

Ab 8. April: Der Umleitungsplan für PKW und LKW | Foto: Straßenmeisterei Waidhofen
3

Sperre und Umleitung
B36 zwischen Vitis & Grafenschlag bekommt Überholspur

Die Straßenmeisterei Waidhofen erneuert und verbreitert die B36 zwischen Vitis und Waidhofen. Ab 8. April muss die Strecke für die Arbeiten gesperrt werden, eine Umleitung wird eingerichtet. VITIS. Da ein Durchlass kurz nach dem Vitiser Ortsgebiet kaputt ist und ebenfalls erneuert werden muss, sind aufwendige Arbeiten notwendig. "Der Durchlass für den Abfluss des Schacherteiches liegt fünf Meter unter Straßenniveau. Wegen der umfangreichen Baggerarbeiten müssen wir die Straße für insgesamt acht...

Landesrat Ludwig Schleritzko, DI Josef Decker (NÖ Straßenbaudirektor), Manuela Dornhackl (Vizebgm. in Rastenfeld), DI Rainer Hochstöger (Leiter der NÖ Straßenbauabteilung Krems). | Foto: NÖ STD Mühlbachler

Sicherheitsausbau B 37 Rastenfeld
Bauarbeiten starten am 21. Jänner wieder

Nach Durchführung der archäologischen Untersuchungen konnte am 19. September 2022 der 2+1 Sicherheitsausbau im Zuge der Landesstraße B 37 in Rastenfeld gestartet werden. RASTENFELD. Die Arbeiten wurden vor Weihnachten stillgelegt und werden am 21. Jänner 2023 wieder starten. Landesrat Ludwig Schleritzko ibesuchte die Baustelle kürzlich. „Es freut mich, dass die Arbeiten für den Sicherheitsausbau der Landesstraße B 37 hier in Rastenfeld, der einen Teil des Mobilitätspaktes Nördliches...

Baumeister Michael Stvarnik, Bürgermeister Gernot Lobnig, der ehemalige ÖVP-Spitzenpolitiker und langjährige Bauernbundpräsident Fritz Grillitsch und Bauleiter Patrick Krebs von der M&R HTBau GmbH) bei der Gleichenfeier des SeneCura AIS Pflegeheimes in Wasendorf bei Fohnsdorf. | Foto: Pfister
1 6

KOMMENTAR
Fohnsdorf ist voll auf der Überholspur

Unglaublich, was aus dem ehemaligen Kohlenpott geworden ist. Die Gemeinde Fohnsdorf entwickelt sich prächtig. Die Basis dafür hat meiner Meinung nach Altbürgermeister Johann Straner gelegt, der in Konkordanz mit dem Immobilien-Unternehmer Koloman Knitl für ein neues Antlitz des Ortes gesorgt hat. Die Sanierung der alten Knappenhäuser war eine Herkules-Aufgabe. Chapeau, lieber Kolo! Mit der Ansiedelung der Arena Fohnsdorf und der Umsetzung der Aqualux-Therme konnten weitere wichtige Meilensteine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Für eine Überholspur auf der B50: Spitzenkandidat im Bezirk Oberpullendorf Thomas Niklos, Spitzenkandidat im Land Johannes Mezgolits, Spitzenkandidatin im Bezirk Oberwart Marion Friedl
 | Foto: ÖVP Burgenland

ÖAAB Burgenland
ÖVP Arbeitnehmer setzen sich für Überholspuren zwischen Oberpullendorf und Oberwart ein

OBERWART/OBERPULLENDORF. Viele Arbeitnehmer pendeln täglich vom Bezirk Oberpullendorf in den Bezirk Oberwart zum Arbeiten bzw. umgekehrt. Nach Ansicht der ÖVP Arbeitnehmer sind Ausbaumaßnahmen der B50 von Oberpullendorf nach Oberwart notwendig. Die zwei Bezirke haben keine leistungsfähige Verbindung. „Die B50 sollte in einigen Bereichen auf drei Spuren ausgebaut werden. Wechselseitige Kriechspuren würden schon genügen, um gefahrlos überholen zu können. Damit würde sich die Verkehrssicherheit in...

Josef Schalk auf dem Podium. | Foto: privat

St. Pöltner gibt Vollgas

Nach seinem Unfall befindet sich Josef Schalk wieder auf der Überholspur. ST. PÖLTEN (red). Verletzungsbedingt fehlte Josef Schalk 12 Wochen lang bei den Masters-Radrennen und mußte deshalb seine Gesamtführung im ÖRV Masters-Cup an seinen Klubkollegen Ziska abgeben. Entscheidung fällt bald Beim Masenberg-Rennen in Hartberg waren beide über die 12 Kilometer mit bis zu 20 Prozent Steigung am Start. Der Ganzendorfer gewann bei Masters 6 mit 39:51 Minuten und distanzierte seinen Rivalen klar. Er...

Hermann Waldy jun. in seinem Formel 3 Dallara F306 | Foto: Wolfgang Maringer/HILLCLIMBFANS

Hermann Waldy jun. auf der Überholspur

Perfekter Lauf in St. Agatha bringt Hermann Waldy jun. zurück auf die Überholspur zum Meistertitel. FELDKIRCHEN/ST. AGATHA. Beim vorletzten Rennen zur Österreichischen Bergmeisterschaft in St. Agatha (Oberösterreich) gelingen Hermann Waldy jun. zwei perfekte Läufe. Punktegleich auf Rang zwei Der Kärntner holt als drittbester Österreicher hinter Hermann Waldy sen. und Lokalmatador Ferdinand Madrian Platz zwei in seiner Klasse und 20 Punkte. Damit liegen Waldy jun. und der Niederösterreicher...

Foto: ZOOM-Tirol

Sekundenschlaf auf Autobahn – ungebremst in Fahrzeugkolonne

KUFSTEIN. Am 6. Dezember um ca. 19.20 Uhr fuhr ein 31-jähriger Deutscher mit seinem Pkw auf der Inntalautobahn in Richtung Deutschland. Laut eigenen Angaben übersah er bei KM 0,48 im Gemeindegebiet von Kufstein aufgrund eines Sekundenschlafes die vor ihm aufgrund der Grenzkontrollen langsam fahrende Fahrzeugkolonne und prallte ungebremst in das Heck eines vor ihm fahrenden PKW, gelenkt von einem 31-jährigen Marokkaner. Dessen PKW wurde durch den Anprall in Richtung Überholspur geschleudert, wo...

Ab 1. Oktober findet man bei Autowelt Unterberger Strass eine eigene Zulassungsstelle. | Foto: Pertl
2

Innovation und Kompetenz

Autowelt Unterberger Strass befindet sich auf der Überholspur STRASS. Am Eingang des Zillertals sorgt die junge Autowelt Unterberger Strass schon nach kurzer Zeit für erfreuliche Ergebnisse. Das dynamische Team rund um Betriebsleiter Hannes Brandacher weiß die Kunden mit Einsatz und den Erfolgsmarken Hyundai und Land Rover zu überzeugen. Der ideale Standort am Eingang des Zillertals wurde mit Bedacht gewählt. Und auch die hellen, großzügigen Schauräume sorgen bei den Besuchern für Wohlbefinden....

  • Tirol
  • Schwaz
  • Dagmar Knoflach-Haberditz
Karmasin und Schelling im St. Pöltner Finanzamt mit Stadtvize Matthias Adl und der ersten Kund "auf der Überholspur" | Foto: BMF/Grondahl

Finanzamt: Verkürzte Wartezeiten für Eltern

In St. Pölten startete das Pilotprojekt "Familien auf der Überholspur" ST. PÖLTEN (red). "Gerade für Mütter oder Väter mit kleinen Kindern sind Wartezeiten – egal wo – besonders unangenehm. Um die Finanzverwaltung für Familien noch attraktiver zu gestalten, wollen wir in unseren Infocentern im Anlassfall Familien auf die Überholspur holen", erklärte Finanzminister Hans Jörg Schelling anlässlich der Vorstellung des Pilotprojekts "Familien auf der Überholspur" im Finanzamt St. Pölten. Schalter...

Foto: derstandard.at
1 5

Auf der Überholspur?

Der Frauenanteil an den Uni-Absolventen in Österreich liegt nun bei 61,4 Prozent - Männer dominieren noch das Doktorat Die Gedanken zu diesem Thema von Carina Kerschbaumer bei der Kolumne von “Mensch zu Mensch” in der “Kleinen Zeitung” gefallen mir sehr: Die Frauenministerin kann sich jetzt bestätigt fühlen. Frauen werden diskriminiert. Oder doch nicht? Völlig neu ist es ja nicht, dass Frauen bei Matura und Uni-Abschlüssen Männer längst überholt haben. Es ist auch nicht neu, dass sich dieser...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.