Girls' Day
Heimische Unternehmen öffneten ihre Türen für Schülerinnen

- Auch Stahl Judenburg wurde von den Schülerinnen besucht.
- Foto: Stahl Judenburg
- hochgeladen von Julia Gerold
Beim Girls' Day am 25. April waren insgesamt 810 Schülerinnen in der Steiermark dabei. Es wurden auch Unternehmen in der Region Murau-Murtal besucht.
MURTAL/MURAU. Seit 2004 führt die Steirische volkswirtschaftliche Gesellschaft (STVG) im Auftrag des Landes Steiermark den Girls' Day (mehr erfahren) durch. 152 Unternehmen öffneten heuer ihre Türen und ließen dabei 810 Schülerinnen hinter die Kulissen blicken. Betriebe aus allen steirischen Regionen und insgesamt 96 Schulen waren dabei – auch in der Region Murau-Murtal konnten sich einige Mädchen technische und handwerkliche Berufe anschauen.
Heimische Betriebe gaben Einblicke
Insgesamt waren 90 Schülerinnen aus neun teilnehmenden Schulen (MS Pöls, MS Fohnsdorf, MS Judenburg, BRG Judenburg, MS Seckau, MS Weisskirchen, MS St. Peter am Kammersberg, MS Murau, MS Oberwölz) in den verschiedenen Betrieben der Region unterwegs.
Besucht wurden 13 heimische Unternehmen. Stahl Judenburg, SZF Fohnsdorf, Hage Obdach, Kufner Weisskirchen, Mondi Zeltweg, Sandvik Zeltweg, Voest Zeltweg, ÖBB-Lehrwerkstätte Knittelfeld, Schaffer-Holz Eppenstein, Zeman Scheifling, IBS Teufenbach, Tischlerei Stolz Murau, ET-König Scheifling gaben somit zahlreiche Einblicke in die technischen Berufe.

- Mondi öffnete ebenfalls die Türen für die möglichen neuen weiblichen Zukunfsfachkräfte.
- Foto: Mondi
- hochgeladen von Julia Gerold
Der Hintergrund
Mädchen der 7. und 8. Schulstufen lernen vorwiegend technisch-handwerkliche und naturwissenschaftliche Berufe kennen. Dabei könne sie ausprobieren, ob jene Berufsfelder ihren Interessen und Talenten entsprechen.
Der Girls' Day soll Mädchen und Frauen in der Steiermark natürlich auch motivieren, in der Folge einen technischen Beruf zu ergreifen. Denn im Bereich der technischen Berufe werden in allen steirischen Regionen Fachkräfte gesucht.
Das könnte dich auch interessieren:


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.