ZELTWEG/MURAU
Rainhard Fendrich Stargast beim 3. Bierstadtfest in Murau

Präsentation. Natalie Schwarzl (Marketing), Geschäftsführer Josef Rieberer, Andrea Lukasser (Marketing)	 Bürgermeister Thomas Kalcher und BH-Sicherheitsreferent Fritz Sperl. Als Testimonials in Pappe mit dabei: Kerstin und Georg Harding aus Neumarkt. | Foto: Pfister
12Bilder
  • Präsentation. Natalie Schwarzl (Marketing), Geschäftsführer Josef Rieberer, Andrea Lukasser (Marketing) Bürgermeister Thomas Kalcher und BH-Sicherheitsreferent Fritz Sperl. Als Testimonials in Pappe mit dabei: Kerstin und Georg Harding aus Neumarkt.
  • Foto: Pfister
  • hochgeladen von Wolfgang Pfister

Die Brauerei Murau lädt am 10. und 11. Juli 2020 in Konkordanz mit der Stadtgemeinde Murau zu einem weiteren Bierstadtfest ein.
Aufbauend auf den Erfolg der beiden vorangegangenen Veranstaltungen in den Jahren 2010 und 2015 organisieren die Murauer heuer wieder das beliebte Bierstadtfest. Im Jahr 2010 fand die Premiere im Rahmen des 100-jährigen Bestandsjubiläums der Brauereigenossenschaft statt. Auf einer der Bühnen trat damals ein gewisser Andreas Gabalier auf, der in den folgenden Jahren eine Bilderbuchkarriere als Volks Rock 'n' Roller hingelegt hat und heute als Stargast wohl kaum noch erschwinglich wäre. Seine Gage betrug damals rund 2.000 Euro, wie von Josef Rieberer, dem geschäftsführenden Vorstand der Brauerei Murau, zu erfahren war.Im Jahr 2015 gab es dann die zweite Auflage des Bierstadtfestes in der Bezirksstadt Murau und heuer laufen die Vorbereitungen für das 3. Bierstadtfest jetzt schon auf Hochtouren.

Stargast Rainhard Fendrich

Erstmals wurde die Brauerei Murau 1495 erwähnt. „Drei Jahre nach Columbus“, wie Josef Rieberer beim Pressegespräch im Bierlokal Castra beim Mur-auer Bierdepot in Zeltweg bemerkte. Als Stargast haben die Murauer Rainhard Fendrich anzubieten. Er wird am Freitag, 10. Juli, mit Band eine der insgesamt fünf Bühnen rocken. Mit dabei sein werden voraussichtlich auch die beiden Murtaler Gitarristen Robby Musenbichler und Martin Roth. Angesagt sind auch Charly Brunner & Simone. Damit sind zumindest auch 50 Prozent von Brunner & Brunner mit von der Partie. Das Erfolgsduo zu einem Comeback-Auftritt zu überreden, sei leider nicht gelungen, wie Josef Rieberer berichtete.

39 Bands auf fünf Bühnen

Beim Murauer Bierstadtfest wird den Besuchern wiEder ein Mega-Musikprogramm geboten. 39 Musikgruppen werden live on stage sein. Dazu haben sich auch noch 32 steirische Blasmusikverbände ihre Teilnahme angemeldet.

Ein Fest der Nachhaltigkeit

In Murau setzt man auch wieder auf Nachhaltigkeit. Die Besucher können auch diesmal wieder Bierkrüge aus Ton um 35 Euro erwerben. Der Besitzer eines solchen Kruges kann diesen während des Bierstadtfestes immer wieder mit Murauer Bier befüllen lassen, ohne dafür extra zu bezahlen. Für Kinder gibt es mit dem Murelli-Becher um 10 Euro ebenfalls ein Mehrweg-Getränke-Gefäß, mit dem man während des Festes immer wieder gratis Limonade nachgefüllt bekommt. Erhältlich sind die Trinkgefäße beim Bierstadtfest oder vorab im Online-Shop unter www.murauerbier.at/shopKulinarisch verwöhnt werden die Bierstadtfestbesucher von den Murauer Wirten. Eine Kooperation gibt es auch mit den Steirischen Landesbahnen.

360.000 Euro präliminiert

Als Kosten für das zweitägige Fest wurden von der Brauerei Murau rund 360.000 Euro veranschlagt. Ein Drittel davon steuert die Stadtgemeinde Murau in Form von Sach- und Dienstleistungen bzw. Bereitstellung von Infrastruktur bei.

Der Aufwand rechnet sich

Bürgermeister Kalcher erklärte, dass sich der enorme Aufwand unterm Strich auch rechne. Das hätten die Nächtigungszahlen in den heimischen Beherbergungsbetrieben gezeigt. Kalcher nannte neben den Bierstadtfesten auch andere Veranstaltungen als Beispiel, weshalb die Stadtgemeinde auch diesmal wieder gerne als Mitveranstalter fungiere. Beim letzten Bierstadtfest zählte man an zwei Tagen immerhin rund 12.000 Besucher.

Reibungslose Durchführung

Fritz Sperl von der BH Mur-au erklärte, dass eine solche Veranstaltung auch von behördlicher Seite eine große Herausforderung darstelle., „das Konzept hat sich aber bewährt“. In Zusammenarbeit mit den Veranstaltern werde man auch diesmal wieder die notwendigen behördlichen Rahmenbedingungen für das große Bierstadtfest schaffen, das in den vergangenen Jahren reibungslos über die Bühne gegangen sei.

Push- und WhatsApp-Neuigkeiten aufs Handy
MeinBezirk auf Facebook und Instagram folgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Europäische und nationale Vorschriften stützen sich – dank der Arbeit der europäischen Behörde EFSA und ihrer nationaler Partner – auf wissenschaftliche Erkenntnisse. | Foto: EFSA
4

„Safe2Eat“ 2025
Österreich setzt erneut ein Zeichen für Lebensmittelsicherheit in Europa

„Safe2Eat“ 2025 stärkt mit 23 europäischen Partnerländern das Bewusstsein für sichere Lebensmittel – Österreich ist mit der AGES erneut aktiv dabei. ÖSTERREICH. Mit dem bisher größten Partnernetzwerk startet die europäische Initiative „Safe2Eat“ 2025 in ihre fünfte Runde. Ziel der Kampagne unter der Leitung der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit (EFSA) ist es, das Bewusstsein für sichere Lebensmittel europaweit zu stärken. Österreich beteiligt sich erneut aktiv – vertreten durch...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Lobmingtal ist eine beliebte Wohnsitzgemeinde. | Foto: Gemeinde
3

Gemeinde Lobmingtal
Ein Paradies für Einheimische und Touristen

Die Gemeinde Lobmingtal punktet mit passender Infrastruktur, lebendigen Ausflugszielen und ganz viel Charme sowohl bei den Bürgerinnen und Bürgern als auch bei ihren Gästen. LOBMINGTAL. „A Glück, dass ma vül Schönes haum, wir Lobmingtoler wochsen zaum“, heißt es nicht nur, so ist es auch passiert. Tatsächlich fügen sich die ehemaligen Gemeinden Kleinlobming und Großlobming harmonisch zu einem schmucken Ort, auf dem sich 1.850 Einwohner auf 55 Quadratkilometer ausbreiten können. „Wir haben zwei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Anzeige
"Österreich ist frei!": Diese Worte von Außenminister Leopold Figl im Zuge der Unterzeichnung des Staatsvertrages wurden 2025 vor 70 Jahren gesprochen – nur eines der diesjährigen Jubiläen. | Foto: Votava
3

Österreich schreibt Geschichte
Region blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück

Drei große Jubiläen prägen das Jahr 2025: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre Staatsvertrag und 30 Jahre EU-Mitgliedschaft. Doch nicht nur auf Bundesebene wird Geschichte geschrieben – auch die Region Murau-Murtal blickt auf bewegte Jahrzehnte zurück. Im Rahmen des Schwerpunktthemas „Österreich schreibt Geschichte“ beleuchtet MeinBezirk die historischen Ereignisse. MURTAL/MURTAL. Im Jahr 2025 feiert die Republik Österreich gleich drei bedeutende Jubiläen: 80 Jahre Zweite Republik, 70 Jahre...

Anzeige
Das Energiecamp sorgt für Aufmerksamkeit. | Foto: Tom Lamm
3

Holzwelt Murau
Das Energiecamp wird weiterhin für Furore sorgen

Rund 250 Teilnehmerinnen und Teilnehmer lauschten den Vorträgen namhafter Expertinnen und Experten beim elften Energiecamp der Holzwelt Murau - das Format ist mittlerweile über die Region hinaus bekannt. MURAU. Das Energiecamp der Holzwelt Murau, das seit 2015 jährlich in Murau stattfindet, hat sich inzwischen zu einer Leuchtturm-Veranstaltung des Landes Steiermark entwickelt und gilt in der Szene bereits als „Alpbach der Energie“. „Das Energiecamp Murau ist eine wichtige Plattform für die...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Anzeige
950 Jahre: Bei Stadtfest wurde das Jubiläum von der Stadtgemeinde Judenburg groß gefeiert. | Foto: MeinBezirk/Brunner
6

Lebendiger Treffpunkt
Judenburg zieht seit 950 Jahren die Menschen an

Zwischen Sternenhimmel, Stadtgeschichte und Schmankerln: Judenburg vereint Historie, Kultur, Kulinarik und Familienfreundlichkeit – mit über 100 Veranstaltungen, einzigartigen Museen und vielfältigen Ausflugszielen ist die Stadt ein lebendiger Treffpunkt für Groß und Klein. JUDENBURG. Stadtturm, Kirchen, Kloster, Stadttore und Überreste der einstigen Burganlage – die Bezirkshauptstadt hat geschichtlich einiges zu bieten. „Seit über 950 Jahren ist Judenburg ein Ort der Begegnung. Früher kamen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.