Aspang Markt
Festakt zum 150-jährigen Feuerwehrjubiläum

- Zur Feier der Feuerwehr Aspang wurde auch eine Festschrift anlässlich 150 Jahre Feuerwehr Aspang herausgegeben.
- Foto: NLK Filzwieser
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Befreundete Feuerwehren und Blaulichtorganisationen, viele Bürgerinnen und Bürger sowie Vertreterinnen und Vertreter aus der Politik, allen voran Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, gratulierten der Freiwilligen Feuerwehr zum Runden.
ASPANG. Es war ein absolut würdiger und bewegender Festakt, mit dem das 150-Jahr-Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Aspang-Markt zelebriert wurde. Für die musikalische Umrahmung sorgte eine Abordnung der Marktkapelle Aspang; verköstigt wurden die zahlreichen Festgäste – unter ihnen etwa Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner, Bezirkshauptfrau Alexandra Grabner-Fritz und Landtagsabgeordneter Hermann Hauer – von Schülerinnen und Schüler der Tourismusschule Semmering.

- Verdiente Feuerwehrkameraden posierten fürs Erinnerungsfoto an das 150-Jahr-Jubiläum.
- Foto: NLK Filzwieser
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Feuerwehr und Hochwasser hängen zusammen
Bei der Festansprache der Landeshauptfrau war rasch die Verbindung zwischen Freiwilliger Feuerwehr und Engagement bei Katastrophen, wie dem jüngsten Hochwasser gefunden:
"Eine Hochwasserkatastrophe, wie wir sie noch nie erlebt haben. Es waren schlimme und herausfordernde Tage, die viele Schicksalsschläge, viel menschliches Leid und viele materielle Schäden mit sich gebracht haben. Doch so dramatisch diese war, sie habe die große Solidarität im Land gezeigt und wie wichtig Ehrenamt und Freiwilligkeit ist."
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner
"Das Herz unseres Katastrophenschutzes"
Der unermüdliche Kampf der Freiwilligen Feuerwehr gegen die Fluten und der Einsatz bei den Aufräumarbeiten habe erneut gezeigt: "Die Freiwillige Feuerwehr ist das Herz unseres funktionierenden Katastrophenschutzes", so Mikl-Leitner.
Auch die Freiwillige Feuerwehr Aspang habe im Einsatz unterstützt, und zwar in einer der meist betroffenen Gemeinden, in Rust im Tullnerfeld. "Ihr habt den Menschen dort Hoffnung gegeben", betonte sie.
Ähnlich wertschätzend waren auch die Ansprachen anderer Festredner; etwa die des Aspanger Feuerwehrkommandanten und Bezirksfeuerwehrchefs Josef Huber, der diese Tage sein 20-jähriges Jubiläum bei der Wehr feierte:
"Wir müssen die Jugendarbeit forcieren, denn wir brauchen zwar eine technische Ausrüstung auf modernstem Stand, aber auch Feuerwehrleute, die diese Geräte bedienen können."

- Feuerwehrchef Josef Huber, LH Johanna Mikl-Leitner, Bgm. Doris Faustmann, Landesfeuerwehr-Kdt. Dietmar Fahrafellner
- Foto: NLK Filzwieser
- hochgeladen von Thomas Santrucek
Ein Highlight: der Feuerwehrbau 2008
Huber blickte zudem auf die größten Meilensteine der letzten 150 Jahre zurück und nannte hier als größten das neue, moderne Feuerwehrhaus 2008. Zu seinen Kameraden meinte Huber: "Ihr seid das Rückgrat unserer Feuerwehr und ich bin stolz, Euer Kommandant zu sein."
Auch Aspangs Bürgermeisterin Doris Faustmann betonte den hohen Stellenwert der heimischen Feuerwehr für die Gemeinde:
"Unsere Kameraden sind immer für die Bevölkerung da, sind hoch angesehen und geschätzt."
Man wisse die gute, wertschätzende, konstruktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit zu würdigen.
Ehrenzeichen für langjährige Feuerwehrmitglieder
Im Rahmen der Jubiläumsfeier fanden auch Ehrungen statt:
- 40 Jahre Feuerwehr: Horst Polzer
- 50 Jahre Feuerwehr: Reinhard Bleyer und Karl Polzer
- Verdienstmedaille in Bronze des Landesfeuerwehrverbandes: Andreas Kollhofer, Dominik Putz und Herbert Paller
- Verdienstmedaille in Silber des Landesfeuerwehrverbandes: Horst Polzer, Martin Kölbel und Helmut Ertl
- Verdienstzeichen in Bronze: Sebastian Huber, Marc Ziggerhofer und David Leitgeb
- Verdienstmedaille in Silber: Andreas Fritz, Bernhard Luef und Andreas Leitner
- Florianiplakette für das unermüdliche Engagement für die Gemeinschaft: Bürgermeisterin Doris Faustmann und Gemeindemitarbeiterin Brigitte Polzer
Das könnte dich auch interessieren



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.