Neusiedl am See - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Klassenlehrerin Brigitte Pelzmann (r.) und Lkw-Fahrer Johann Sattler (l.) mit den Kindern der 3b Klasse der Volksschule Weiden am See | Foto: WKB
2

Wirtschaftskammer
Lkw-Projekt macht Station in der Volksschule Weiden

Ein gemeinsames Projekt der Wirtschaftskammer und der Bildungsdirektion Burgenland soll Kindern in heimischen Volksschulen die wirtschaftliche Bedeutung der Transportwirtschaft, den Lkw als Transportmittel und die Gefahren des „toten Winkels“ vermitteln. Das Projekt "Lkw in der Schule" machte nun Station in der Volksschule Weiden am See. WEIDEN AM SEE. Die burgenländische Transportwirtschaft trägt auf vielfältige Weise zur hohen Lebensqualität in unserem Heimatland bei. Toter Winkel und mehrIn...

Julia Eglsäer erreichte den hervorragenden 2. Platz in der Kategorie Englisch B1. | Foto: BHAK/BHAS Frauenkirchen
2

BHAK/BHAS Frauenkirchen
Landessieg und 2. Platz bei Fremdsprachenbewerb

Die Schulgemeinschaft der BHAK/BHAS Frauenkirchen zeigt sich stolz auf die herausragenden Ergebnisse beim Burgenländischen Fremdsprachenwettbewerbs 2024. FRAUENKIRCHEN. Das Ziel dieses Wettbewerbs bestand darin, die Jury in einem 4-5-minütigen Video zu Themen wie Künstliche Intelligenz oder der Arbeitswelt von den eigenen Englischkenntnissen zu überzeugen. Bedeutung von Fremdsprachen Trotz starker Konkurrenz konnten zwei Schülerinnen der BHAK/BHAS Frauenkirchen herausragende Platzierungen...

Der Tourismus im Burgenland steigt weiter an.  | Foto: Eric van Ommen, Podersdorf am See
2

Aufwärtstrend
Burgenland: Heimischer Tourismus steigt weiter an

Burgenland Tourismus verzeichnete nach der top 2023-Statistik und dem sehr guten Jänner auch im Februar hervorragende Zahlen.  BURGENLAND. Die heute von der burgenländischen Landesstatistik veröffentlichten Tourismuszahlen für den Monat Februar liefern erfreuliche Ergebnisse für die Tourismusbranche im Burgenland: Mit insgesamt 157.513 Nächtigungen und einem prozentuellen Anstieg von 12,3 % im Vergleich zum Vorjahr, konnte erneut ein Nächtigungsrekord erzielt werden.  „Diese Zahlen spiegeln die...

Vier Autohäuser luden zum Tag der offenen Tür in Neusiedl und Weiden. | Foto: Autofrühling
36

Tag der offenen Tür
Autofrühling Neusiedl am See ging in neue Saison

Der Autofrühling 2024 fand in Neusiedl und Weiden am See, von 22. Und 23. März statt. Die Autohäuser Ermler ( Mercedes, Smart u. Mitsubishi),  Weintritt ( Ford, Renault), Kamper ( VW, Audi, Skoda) und Zsoldos ( Kia, CF Moto) luden gemeinsam zu Tagen der offenen Tür ein. WEIDEN /SEE. An beiden Tagen hatten die Besucher die Gelegenheit, ohne Kaufdruck das komplette Angebot und alle Servicemöglichkeiten der teilnehmenden Autohäuser kennenzulernen. Und das direkt vor der Haustür. Der regionale...

Der Betrieb der "Mole West" in Neusiedl am See bleibt vom Sanierungsverfahren unberührt. | Foto: Silvia Himberger
2

Mole West Neusiedl am See
Trotz Insolvenz-Antrag weiterhin geöffnet

Die Betreibergesellschaft des Restaurants "MOLE WEST" in Neusiedl am See hat, wie berichtet, gestern einen Antrag auf Eröffnung eines Sanierungsverfahrens beim Landesgericht Eisenstadt gestellt. NEUSIEDL AM SEE. Die Betreiber teilen mit, dass das Unternehmen zum Einen weiterhin normal geöffnet hat und zum Anderen der Insolvenzverwalter Erfolgsaussichten der Sanierungsmaßnahmen bestätige. Schlechte Saison 2022 und hohe KostenAufgrund einer verheerenden Sommersaison 2022 (Wassermangel im...

Das beliebte Restaurant am Neusiedler See ist insolvent. | Foto: Silvia Himberger
2

2,8 Mio. Euro Schulden
Restaurant Mole West in Neusiedl ist insolvent

Das Restaurant am Seegelände in Neusiedl, Mole West, ist insolvent. Die Schulden betragen rund 2,8 Millionen Euro. Grund seien unter anderem die steigenden Personal- und Energiekosten NEUSIEDL. Heute wurde über das Vermögen von "Mole West" ein Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung beim Landesgericht Eisenstadt eröffnet, wie der KSV1870 berichtet. Die Gruze Mayer & Co Immobilien GmbH & Co KG betreibt das Restaurant in Neusiedl am See am Seegelände. Die Schulden betragen rund 2,8 Millionen...

Die Unternehmensinsolvenzen im Burgenland sind 2024 um 84 Prozent gestiegen. | Foto: PantherMedia/Boarding_Now
3

Burgenland
KSV1870 erwartet heuer zumindest 300 Unternehmenspleiten

Laut Hochrechnungen des KSV1870 verzeichnet das Burgenland den höchsten Anstieg (+84 Prozent gegenüber 2023) bei den Unternehmensinsolvenzen österreichweit und weist in den ersten Monaten des Jahres bereits 90 Unternehmenspleiten auf. Für das Jahr 2024 erwartet der KSV1870 zumindest 300 Firmenpleiten für das Burgenland. BURGENLAND. Der rasante Anstieg von Unternehmensinsolvenzen, der sich bereits Ende 2023 abgezeichnet hat, setzt sich auch im ersten Quartal 2024 im Burgenland fort. Die Ursachen...

7:46

AK-Präsident Gerhard Michalitsch
"Wahlbeteiligung ist Riesenherausforderung"

Burgenlands Arbeiterkammer-Präsident Gerhard Michalitsch spricht im Interview mit RegionalMedien Burgenland-Chefredakteur Franz Tscheinig über seine bisherige Amtszeit und die kommende AK-Wahl  Im April findet die Arbeiterkammer-Wahl statt. Warum ist es wichtig, dorthin zu gehen? Gerhard Michalitsch: Die AK-Wahl ist eine Interessenvertretungswahl und je mehr Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihr Wahlrecht in Anspruch nehmen und wählen gehen, desto stärker ist dann auch ihre Vertretung, nämlich...

Robert Frank, Marietta Waldherr, Philipp Waldherr, Theo Waldherr und Harald Pokorny inmitten der Räder bei Radsport Waldherr in Podersdorf am See | Foto: WKB
2

Radeln im Bezirk
Hausmessen bei Fahrradhändlern in Podersdorf am See

In den letzten Wochen luden zwei Fahrradhändler in der Seegemeinde Podersdorf am See zur Präsentation ihrer neuen Modelle im Zuge von Hausmessen. PODERSDORF AM SEE. Von 8. bis 10. März fand zum "Saisonstart" die Hausmesse bei Fahrradprofi Strudler und von 14. bis 17. März 2024 bei Radsport Waldherr in Podersdorf am See statt. Fahrradprofi Strudler Zahlreiche Freundinnen und Freunde und natürlich interessierte Kundinnen und Kunden besuchten die Strudlers und konnten sich von der Vielzahl der...

Golser Bier Geschäftsführer Markus Sautner, Esterhazy-Head of Hospitality Markus Ernst und Anna Haas von der Selektion stoßen auf die Zusammenarbeit an.  | Foto: Sandra Koeune
2

Wein und Bier
Golser Bier und Selektion beschließen Kooperation

Die Privatbrauerei Gols und die Selektion Vinothek Burgenland sind kürzlich eine Partnerschaft eingegangen und vereinen somit das Beste aus den beiden Welten Bier und Wein. EISENSTADT. “Wein auf Bier, das rat ich dir", so ein Sprichwort. Als regional stark etablierter Getränkehandel genießen die Kunden der größten Brauerei des Landes nun eine Auswahl von über 1.000 Weinen im Sortiment der Brauerei. Partner der GastronomieDie Privatbrauerei Gols ist bekannt für ihre burgenländische Biere, die...

3:12

WKO
Letzte Station der Servicetour im Autohaus Ermler in Weiden am See

Die Wirtschaftskammer war in den vergangenen Wochen nach dem Motto „Wir sind da. Wo Wirtschaft passiert.“ im Zuge ihrer Servicetour in den Bezirken unterwegs, um heimische Betriebe noch unmittelbarer zu unterstützen. Letzte Tour-Station war heute das Autohaus Ermler in Weiden am See. WEIDEN AM SEE. Insgesamt rund 800 Unternehmen haben an sieben Tagen die vielfältigen Serviceangebote, individuellen Beratungen und maßgeschneiderten Lösungen vor Ort in Anspruch genommen. In BetriebenStark...

Dr. Constantia Kritsch, neue Konzessionärin der Mag. Job's Kreisapotheke in Neusiedl am See und Mag. pharm. Simon Job, Geschäftsführer der Mag. Job's Essenz Apotheken | Foto: Mag. Job's Essenz Apotheken
2

Mag. Job's Essenz Apotheken
Konzessionswechsel in Neusiedl am See

Mit 15.02.2024 hat Mag. pharm. Hans Job, Vater, Großvater und mittlerweile Urgroßvater, die Apothekenkonzession der Mag. Job’s Kreisapotheke (Untere Hauptstraße 1, 7100 Neusiedl am See) an eine langjährige Mitarbeiterin, Dr. Constantia Kritsch, übergeben, die in Zukunft die Kreisapotheke als Konzessionärin leiten wird. NEUSIEDL AM SEE. 2014 hat die Familie Job die traditionsreiche Kreisapotheke in Neusiedl am See übernommen, welche bereits seit rund 250 Jahren besteht. Apotheke mit TraditionDie...

PÜSPÖK mit Projektpartnern für Uganda & Kooperationstafel „SOLAR POWER FOR CHILDREN“ (v.l.n.r.): Gerald Gruber – Geschäftsführer von 10hoch4,  Stefan Haslinger, Divisionsleiter Energieverteilung & Innovation bei der Schubert CleanTech GmbH, Kurt Lehner – SLW Ugandahilfe, Josef Haubenwallner – SLW Ugandahilfe, Entwicklungshelfer und Unterstützer des Kinderheims St. Clare, Lukas Püspök – Geschäftsführer PÜSPÖK, Christian Mahr – Projektentwickler bei PÜSPÖK. | Foto: PÜSPÖK/Alex Lang
2

Über Grenzen hinweg
PÜSPÖK aus Parndorf unterstützt Uganda mit PV

"PÜSPÖK", das Parndorfer Unternehmen für erneuerbare Energie, startet ein wegweisendes Photovoltaik-Projekt für ein afrikanisches Kinderheim, das zudem mehreren Gemeinden Zugang zu sauberer und verlässlicher Energieversorgung ermöglicht. Österreichische Partner sind mit an Bord. PARNDORF/UGANDA. Das österreichische Energieunternehmen "PÜSPÖK", führend im Bereich der grünen Stromerzeugung durch Wind- und Sonnenkraft, treibt die Energiewende über die Grenzen Österreichs und sogar Europas voran....

Zwei Piloten während der Simulation, begleitet von Trainer Michael | Foto: Victoria Nagy
8

Neusiedl/Flughafen Wien
Spannende Reise in die Wolken zum Piloten

Thomas Heinrich, verheiratet und Vater von zwei Kindern, ist nicht nur Stadtrat in Neusiedl am See, sondern auch ein erfahrener Geschäftsführer der Lufthansa Aviation Training Austria am Flughafen Wien in Schwechat. Kürzlich lud er die RegionalMedien zu einem fesselnden und informativen Treffen in die Ausbildungsräume ein. NEUSIEDL AM SEE/SCHWECHAT. Die Lufthansa Aviation Training (LAT) unter seiner Leitung widmet sich der professionellen Schulung des fliegenden Personals, darunter...

Herbert Oschep (l.) löst Matthias Siess ab | Foto: Tscheinig
3

Löst Matthias Siess ab
Herbert Oschep neuer Wein Burgenland-Obmann

Matthias Siess gibt seine Funktion als Obmann der Wein Burgenland nach 13 Jahren an Herbert Oschep, der auch Obmann des Weintourismus Burgenland ist, ab. Das gab die Dachmarketingorganisation der burgenländischen Weinwirtschaft am Freitag in Donnerskirchen bekannt. Siess selbst wird zum ersten Ehrenobmann DONNERSKIRCHEN. Oschep möchte sich als neuer Obmann "allen vinophilen Anliegen öffnen" und sehe sich als Brückenbauer "zwischen traditionellen und neuen Bewegungen". Er werde alles in seiner...

Anzeige
2:52

Wein Burgenland-Event
500 Burgenländische Weine in Wiener Hofburg präsentiert

Am Montag stand die Wiener Hofburg ganz im Zeichen der Burgenländischen Weine: Mehr als 100 Winzer präsentierten dort über 500 Weine. Zuvor thematisierte die Wein Burgenland die aktuellen Herausforderungen der Weinwirtschaft, unter anderem den sinkenden Weinkonsum WIEN/BURGENLAND. Hauptgrund für den international rückläufigen Weinkonsum ist das aufgrund der Teuerung geringere Einkommen vieler Menschen. Aber auch ein stärkeres Gesundheitsbewusstsein und Wellness-Trends senken den Konsum...

Foto: Stefan Gergely

Burgenland
Startschuss in die Radsaison am 16. März beim "Anradeln"

Das Burgenland läutet am Samstag, dem 16. März, offiziell die Radsaison 2024 ein und heißt den frühesten Frühling in Österreich willkommen! Bei verschiedenen Radveranstaltungen, verteilt im ganzen Land, wird die Saison mit einem abwechslungsreichen Programm eröffnet. BURGENLAND. „Aufgrund des milden Klimas entwickelt sich das Burgenland immer mehr zur Ganzjahres-Rad-Destination. Mit dem Anradeln wollen wir den frühen Start in die Outdoor-Saison feiern und Radbegeisterten die Möglichkeit bieten,...

Alexandra Hofbauer-Jung und Nicole Nittnaus beim Impulsfrühstück. | Foto: Victoria Nagy
11

Neusiedl am See
Drittes Impuls Frühstück im Weinwerk Burgenland

Beim dritten Impuls Frühstück im Weinwerk Burgenland informierten die Expertinnen Alexandra Hofbauer-Jung und Nicole Nittnaus über da Thema "Gewinnbringende Personalarbeit als entscheidende Ressource".  NEUSIEDL AM SEE. Die beiden Expertinnen Alexandra Hofbauer-Jung und Nicole Nittnaus , erfahrene Personal- und Organisationsentwicklerinnen sowie leidenschaftliche Coaches, führten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen durch einen abwechslungsreichen Vormittag. Ideen, Inputs und ErfahrungenDie...

Christoph Schnitter (Zielgruppenmanagement der Wirtschaftskammer Burgenland), Franz-Peter Bresich (EPU Sprecher und Bezirksvorsitzender der Jungen Wirtschaft), Rene Fasching, Robert Frank (Regionalstellenobmann) und Harald Pokorny (Regionalstellenleiter) in Parndorf | Foto: WKB
2

Junge Wirtschaft
Informationen für Ein-Personen-Unternehmen in Parndorf

Die Junge Wirtschaft veranstaltete gemeinsam mit EPU (Ein-Personen-Unternehmen) im Bezirk Neusiedl am See ein Event zum Thema „Künstliche Intelligenz & Virtualisierung“ in Parndorf. BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Mehr als 60 Prozent der Unternehmerinnen und Unternehmer im Burgenland sind solche PU, und genau um diese Gruppe ging es beim Treffen, schließlich gibt es dafür besondere Bedürfnisse. Virtual & Mixed Reality in der WirtschaftRene Fasching sprach beim Event der Jungen Wirtschaft mit und für...

Der Wahl-Niederösterreicher Christian Kohlhofer ist neuer Werksleiter bei Coca Cola HBC in Edelstal. | Foto: Martin Steiger
2

Karriere bei Coca Cola HBC
Kohlhofer ist neuer Werksleiter in Edelstal

Der bisherige Produktionsleiter Christian Kohlhofer übernimmt ab sofort die Leitung des lokalen Produktions- und Logistikzentrums Coca-Cola HBC Österreich in Edelstal. EDELSTAL. Gemeinsam mit seinem Team möchte der neue 34 Jahre alte Werksleiter, die nachhaltige Weiterentwicklung des burgenländischen Standorts vorantreiben. Management-ExpertiseFür seine kommenden Herausforderungen ist der 34-jährige Absolvent für Technical Management an der FH Campus Wien nicht nur dank seiner langjährigen...

So fing alles an: Denise während ihres Freiwilligen Sozialjahres 2014 | Foto: Samariterbund Burgenland
Aktion 4

Soziale Arbeit
Neusiedlerin war erste Teilnehmerin im FSJ im Burgenland

Denise Meyer begann 2014 als erste Teilnehmerin ihr Freiwilliges Sozialjahr beim Samariterbund Burgenland. NEUSIEDL AM SEE. Neun Jahre später blickt die 28-jährige heute mit Begeisterung auf ihr Engagement zurück und ist immer noch regelmäßig als ehrenamtliche Notfallsanitäterin unterwegs. Freiwilliges SozialjahrDie Entscheidung, welchen Ausbildungsweg sie nach der Matura einschlagen könnte, fiel der damals 18-Jährigen nicht leicht:„Ich konnte mich nicht wirklich für ein bestimmtes Studium...

Der polnische Diskonter Pepco wird hierzulande seine Pforten schließen. Über die Österreich-Tochter wurde ein Insolvenzverfahren eröffnet. | Foto: Kathrin Santha
2

PEPCO insolvent
Auch Filialen in Kittsee, Parndorf und Frauenkirchen

Die PEPCO Austria GmbH – ein Handelsdiscounter mit Sitz in 1100 Wien, Gertrude-Fröhlich-Sandner Straße 2-4/Turm 9/ 7. Stock – hat gestern am Handelsgericht Wien die Eröffnung eines Konkursverfahrens beantragt. Zwischenzeitlich wurde das Verfahren auch eröffnet.  WIEN/BEZIRK NEUSIEDL AM SEE. Laut Angaben der Schuldnerin waren im Wesentlichen die überdurchschnittliche Inflation in den letzten Monaten sowie die hohen Betriebskosten bzw. das zurückhaltende Konsumverhalten ursächlich für das...

Im Burgenland führt der Textildiskonter sechs Filialen in Güssing (Bild), Oberwart, Oberpullendorf, Eisenstadt, Frauenkirchen und Parndorf. | Foto: Martin Wurglits

Sechs Filialen im Burgenland
Textilkette Pepco Österreich meldet Insolvenz an

Der österreichische Zweig der Textilhandelskette Pepco hat Insolvenz angemeldet. Laut dem Kreditschutzverband (KSV) 1870 sind 300 Gläubiger und über 600 Mitarbeiter in 73 Filialen von der Konkurseröffnung betroffen. Die Geschäftstätigkeit in Österreich soll laut den dem KSV vorliegenden Informationen eingestellt werden. "Es ist davon auszugehen, dass die Filialen zunächst noch geöffnet bleiben, um einen vom Insolvenzverwalter strukturierten Abverkauf der Handelswaren zu ermöglichen. Erst dann...

(v.l.n.r): Landeshauptmann und Tourismusreferent Hans Peter Doskozil und Burgenland Tourismus-Geschäftsführer Didi Tunkel präsentieren den positiven Start 2024 mit der Tourismus-Bilanz. | Foto: Burgenland Tourismus

Top-Nächtigungszahlen im Burgenland
Bestes Jänner-Ergebnis für den Tourismus

Die heute von der burgenländischen Landesstatistik veröffentlichten Tourismuszahlen für den Monat Jänner sind erfreulich für das Burgenland. Mit 149.683 Nächtigungen und einem Anstieg von 7,8% zum Vorjahr verzeichnet der Tourismus im Burgenland die bisher beste Jänner-Bilanz. Im Vergleich der Bundesländer weist das Burgenland den höchsten prozentuellen Nächtigungszuwachs in diesem Monat auf.  BURGENLAND. Das Burgenland erfreue sich auch im Winter zunehmender Beliebtheit, äußert sich...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.