Oberösterreich - Bauen & Wohnen

Beiträge zur Rubrik Bauen & Wohnen

GESUNDE WIRBELSÄULE

Elemente aus Pilates, Yoga und Spiraldynamik für jedermann/frau Kosten: € 80,-- für 10 Abende, jeweils Mittwoch von 7.10.-2.12.2015 - 18.45 - 20.00 Uhr Referentin: Petra Haring/ Physiotheratpeutin Veranstalter: GESUNDE GEMEINDE ASCHACH Anmeldung unter: 0650/5937878 Wann: 02.12.2015 18:45:00 Wo: Pfarrzentrum, Pfarrgasse 1, 4082 Aschach an der Donau auf Karte anzeigen

Kinderyoga

für Kinder von 4-8 Jahren wo: 4082 Aschach Pfarrzentrum wann: 9. November - 30. November 2015 jeweils Montag 15.00 - 15.00 Uhr 4 Nachmittage € 28,-- Anmeldung unter 0699 12 65 88 15 Veranstalter: GESUNDE GEMEINDE ASCHACH Wann: 30.11.2015 15:00:00 Wo: Pfarrzentrum, 4082 Aschach an der Donau auf Karte anzeigen

16 19 16

SCHÖNHEITEN im *REGEN*

**REGEN** Die Natur atmet auf und zeigt uns ihre *TROPFEN-SCHÖNHEITEN* In den kleinsten Dingen zeigt die Natur die allergrößten WUNDER Carl von Linne`

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

"Eine häufige Ursache von Schimmel ist das Lüften von kalten Räumen bei großer Hitze", meint Patrick Rauch. | Foto: privat

Nichts für Heimwerker

Bei Schimmel im Haus sollte man immer einen Experten um Rat fragen, empfiehlt Patrick Rauch. ST. LORENZ (rab). "Schimmel sollte man auf keinen Fall selbst wegwischen oder gar übermalen", warnt Patrick Rauch, Niederlassungsleiter der SMS Schaden Management Service GmbH in St. Lorenz. "So lange man die Ursachen nicht kennt, kann man das Problem nicht langfristig lösen." Deshalb sei es immer notwendig, einen Experten zu kontaktieren. "Dieser analysiert nicht nur die Größe und Kategorie des...

Roland Hummer, Filialleiter des Lagerhaus Wels, zeigt den Querschnitt einer korrekten Dachisolierung.

Sanieren will gelernt sein

Bevor es mit dem Sanieren losgehen kann, müssen im Vorfeld einige Punkte abgeklärt werden. WELS (kw). Energiesparen und Umwelt schonen sind Themen, die heute ganz groß geschrieben werden. Deshalb sollte man sich vor jedem Neu-, Zu- oder Umbau darüber Gedanken machen, wie man das Vorhaben möglichst energieeffizient umsetzten kann. Entscheidet man sich zum Beispiel für einen Dachausbau, muss das Dach richtig isoliert werden. Roland Hummer, Filialleiter des Lagerhaus Wels, empfiehlt, sich zuerst...

10 Punkte zur Vermeidung der Sommer-Überwärmung

OÖ. Sind Haus- oder Wohnungsbau in Planung, können Maßnahmen für ein hervorragendes Raumklima und einen geringen Wärmeeintrag gesetzt werden. Folgende Punkte sollte man beim sommertauglichen Bauen beachten. In der Planung: Orientierung des Baukörpers, optimale Wärmedämmung, Fensterflächen angemessen dimensionieren, ausreichende Speichermasse, außenliegender Sonnenschutz. Im Betrieb: Effiziente Beleuchtung (LEDs), stromsparende Geräte, Sonnenschutz verwenden, "Lüften wie im Winter",...

  • Perg
  • Michael Köck
Foto: BRS

Energiesparen mit LED-Lampen

ST. VALENTIN (eg). Als Elektrounternehmen mit den Schwerpunkten Installation, Handel und Service ist die Firma Ebner in St. Valentin mit ihren rund 15 Mitarbeitern für den privaten, gewerblichen und öffentlichen Kundenkreis in der Region Enns-Donauwinkel seit über 40 Jahren tätig. „Wir haben unseren Betrieb bewusst klein gehalten und können so schnell und flexibel unsere Kunden betreuen“ sagt Gerhard Ebner dem Energiesparen und der Sicherheitsfaktor beim Sanieren ein Anliegen ist. Bei der...

  • Enns
  • Katharina Mader
12 16 6

Biene und Rose

Impressionen einer Biene beim Anflug, Auftanken und Abflug von einer Rosenblüte.

  • Enns
  • Hanspeter Lechner
HLW-Schülerinnen zeigen, wie man sich im Restaurant richtig verhält. | Foto: Elfriede Maier

Speisen will gelernt sein

An der HLW der Don Bosco Schwestern lernen auch Schüler anderer Schulen gutes Benehmen. VÖCKLABRUCK (rab). "Was soll ich mit dem vielen Besteck?" Diese Frage beschäftigte vor knapp 15 Jahren Schüler der HTL Vöcklabruck, als sie zu einem Geschäftsessen eingeladen wurden. "Die Schüler baten uns, ihnen das richtige Verhalten zu zeigen", erinnert sich Fachlehrerin Marina Wallner von der benachbarten HLW der Don Bosco Schwestern. "Also entwickelte ich gemeinsam mit meinen Kolleginnen Elfriede Maier,...

Sanieren sollte ein erfahrenes Unternehmen. Schon wenige Wärmebrücken lassen einem das Sanierungsziel verfehlen.

Nachhaltigkeit schaffen

Was, wie und wann? Viele Fragen stellen sich, wenn es um die richtige Dämmung des Eigenheims geht. BEZIRK. Wichtige Schritte sind bei der Dämmung zu beachten. Die ersten Maßnahmen können schon entscheidend sein. Thomas Hauer, Holzbau Hauer in Enzenkirchen, weiß: “Trockenlegen von feuchten Bauteilen und Feuchtezufuhr unterbinden, denn feuchte Dämmung ist uneffektiv. Feuchte in Bauteilen transportiert Salze, welche beim Auskristallisieren zu Schäden führen. Nass-Trocken-Wechsel lässt organische...

Die heilbare Welt

„Die Welt liegt im Argen. Sie ist nicht heil. Aber es widerstrebt mir als Arzt, es dabei bewenden zu lassen. Die Welt ist nicht heil, aber heil-bar.“ (Zitat: Viktor E. Frankl) Ich darf diesen Artikel mit einem Zitat von Viktor E. Frankl einleiten – einem Zitat welches bestimmt sehr treffend auch die vielerorts vorherrschenden Aspekte beschreibt, die tatsächlich im Argen liegen. Denken wir nur an die aktuelle und auch sehr brennende Thematik jener Menschen, die aus ihren Heimatländern flüchten...

Beiträge zu Bauen & Wohnen aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.