Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Preisinger neuer Leiter der Anästhesie

VÖCKLABRUCK. Oberarzt Christian Preisinger (57) übernahm mit April interimistisch die Leitung des Institutes für Anästhesie und Intensivmedizin am Salzkammergut-Klinikum Vöcklabruck. Er folgt in dieser Funktion Günther Sumann nach, der sich beruflich neu orientiert hat. Preisinger ist seit 1990 als Facharzt am Institut für Anästhesie und Intensivmedizin des Vöcklabrucker Spitals tätig, 1996 wurde er mit der Aufgabe der stellvertretenden Leitung des Institutes betraut.

Ein Tinnitus ist oft ein Warnsignal der Psyche, das ernstgenommen werden sollte. | Foto: DoraZett - Fotolia.com
2

Die Rolle der Psyche beim Tinnitus

Ohrgeräusche, in der Fachsprache als Tinnitus bekannt, sind nicht als Krankheit, sondern als Symptom zu verstehen. Wie es ist, immer ein Pfeifen oder Brummen zu hören, davon können Menschen mit Tinnitus erzählen. Die Ohrgeräusche sind allerdings keine Krankheit, sondern lediglich ein Symptom. Es gibt also immer eine bestimmte Ursache dafür und diese herauszufinden, fällt selbst dem erfahrensten Arzt sehr schwer. Verdrängte Probleme Dem Tinnitus können so grundlegend verschiedene Probleme wie...

  • Michael Leitner
Um den Eisprung richtig zu berechnen, sollten ein paar Regeln eingehalten werden. | Foto: FiFoProd - Fotolia.com

Eisprung richtig berechnen

Wer auf natürliche Verhütung setzen möchte, muss den Eisprung richtig berechnen. Für Pärchen, die gerne ein Kind haben möchten, ist die Berechnung des Eisprungs hilfreich, um den idealen Zeitpunkt für den Geschlechtsverkehr herauszufinden. Denkbar ist die Methode aber auch, um auf natürliche Verhütung zu setzen. Dies ist prinzipiell nicht ganz so verlässlich wie etwa die Anti-Baby-Pille oder das Kondom, ist bei richtiger Umsetzung aber auch relativ sicher. Wann ist der Eisprung? Dabei ist es...

  • Michael Leitner
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Martha Naderer, Gesunde Gemeinde Bad Kreuzen.  Die Bad Kreuznerin betreut den Sozialmedizinischen Stützpunkt in Pabneukirchen.

Pflegende Angehörige müssen in ihrer Arbeit entlastet und unterstützt werden!

Stammtische für Pflegende Angehörige helfen, die vielfältigen Belastungen zu meistern. BAD KREUZEN. Um pflegebedürftigen Familienmitgliedern das Leben zu Hause zu ermöglichen, nehmen pflegende Angehörige oft eine hohe psychische und physische Belastung auf sich. Unterstützung für diese schwierige Alltagssituation bietet der Stammtisch für Pflegende Angehörige, ein Angebot im Programm der Gesunden Gemeinden. „Solche Stammtische sind Austauschplattformen für Gleichgesinnte. Hier gibt es...

  • Perg
  • Robert Zinterhof
Von links: Ingrid Fröschl von der Bücherei, Doris Hinum von der Stadtgemeinde St.Valentin, Elke Stierschneider (Mini Med Organisation),  Moderator Karl Weichinger und Referent Christoph Röper. | Foto: Mini Med

"Nicht jede Vergesslichkeit ist auch Demenz"

Mini Med Studium in St. Valentin informierte über Anzeichen und Früherkennung von Demenz. Die Bevölkerung wird immer älter und die Zahl der Demenzkranken nimmt kontinuierlich zu. In Österreich leiden bereits 14.000 Personen an Demenz. Die Krankheit ist eine der häufigsten Ursachen für Pflegebedürftigkeit im Alter. Der erste Vortrag des neuen Mini Med-Semesters in der Bücherei St. Valentin stand unter dem Motto "Geistige Fitness bis ins hohe Alter". "Viele verwechseln die hirnorganische...

  • Linz
  • Nina Meißl
Das Kepler Uniklinikum bietet verschiedene Ausbildungsmodelle im Pflegebereich an. | Foto: KUK Kepler Uniklinikum
2

Zukunftssichere Ausbildungen im Pflegebereich

Angesichts der demografischen Entwicklung ist in Zukunft mit einem Anstieg der Pflegebedürftigen zu rechnen. Ausbildungen im Bereich Pflege gelten daher als besonders zukunftssicher. In Linz gibt es dafür mehrere Ausbildungsstätten. Das Kepler Uniklinikum bietet das österreichweit einzige Pflegestudium in der psychiatrischen Gesundheits- und Krankenpflege. Das Bachelorstudium "Pflegewissenschaft – 2 in 1-Modell" startet im Oktober und dauert sieben Semester. "Mit dem Studienabschluss erhalten...

  • Linz
  • Nina Meißl
2

Darmgesundheit und Migräne

Migräne setzt einen schnell schachmatt. Oft ist Rückzug angesagt - meist ist das Bett der einzige Ort, an dem es sich mit Migräne aushalten lässt. Leider führt genau dies jedoch zu großem Unverständnis im Umfeld - "das bisschen Kopfweh ?!" ... Was hat der Darm mit Migräne zu tun? Gibt es tatsächlich eine Verbindung zwischen Darm und Gehirn? Kann es tatsächlich sein, dass die Vielfalt der Darmbakterien und eine funktionierende Darmschleimhaut entscheidend sein können? Migräne ist weltweit die...

Auf dem Sofa vor dem Fernseher herum zu lümmeln, kann für viele entspannend sein. | Foto: Евгения Фриман - Fotolia.com

Wie komm ich nach der Arbeit zur Ruhe?

Sich richtig zu entspannen, das ist nach einem stressigen Arbeitstag oft gar nicht so einfach. Ein anstrengender Arbeitstag kann schon einmal dafür sorgen, dass man auch am Abend nicht richtig zur Ruhe kommt. Bei manchen Personen läutet vielleicht zu später Stunde noch das Diensthandy, andere werden den Stress der vergangenen Stunden nicht richtig los. Daher wird oft dazu geraten, sich abends richtig zu entspannen, doch genau das fällt vielen Menschen gar nicht so leicht. Richtige Erholung muss...

  • Michael Leitner
Marlene Mayr

Pflegende Angehörige – der größte Pflegedienst des Landes

Was mit Kleinigkeiten wie Unterstützung im Haushalt oder Hilfe beim Arztbesuch beginnt, endet oft in einem Pflegeverhältnis zu einem Angehörigen, weiß Marlene Mayr, Abteilungsleiterin der Servicestelle für pflegende Angehörige der Caritas in Linz. Nicht umsonst sind die pflegenden Angehörigen der größte Pflegedienst des Landes. Vielen ist die damit einhergehende Belastung, psychisch wie auch physisch, im Vorhinein oft nicht bewusst, Mayr weiters. Die pflegenden Angehörigen stellen sich selbst...

  • Linz
  • Philipp Ganglberger
Anzeige

Agnihotra Vortrag mit Praxiseinführung

Regionales Umweltschutzprojekt zur Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichtes nach altem vedischem Wissen. Mit dem Homa-Verfahren ist eine Reinigung der Atmosphäre, des Bodens und des Wassers möglich. Dadurch wird ein gesundes Pflanzenwachstum unterstützt, die Keimfähigkeit erhöht und die Qualität der Böden verbessert – und das alles ohne Einsatz von Kunstdünger und Pestiziden. Energetische Asche Mit jedem kleinen Feuer, das durch die Technik von Agnihotra gemacht wird, entsteht auch...

Mehr als zwei Millionen Österreicher leiden an Schlafstörungen. Tendenz: steigend. Foto: Ido/Fotolia

"Wir wachen zehn bis 15 Mal auf, ohne es zu merken"

LINZ (jog). Ein Drittel seines Lebens "verschläft" der Mensch. Ausreichend Schlaf ist entscheidend, um gesund und leistungsfähig zu bleiben. "Ein normales Schlafausmaß liegt zwischen sechs und zehn Stunden. Die Bedürfnisse sind sehr verschieden", sagt Andreas Kaindlstorfer, Oberarzt der Neurologie und Leiter des Schlaflabors des Neuromed Campus Linz. Die heutige Rund-um-die-Uhr-Gesellschaft macht es schwer, einmal zur Ruhe zu kommen. Tablets, Laptops, Smartphones oder TV-Geräte befeuern vor...

  • Linz
  • Johannes Grüner
Die mobilen Dienste sollen das Leben von Pflegebedürftigen sowie das der pflegenden Angehörigen erleichtern. | Foto: Fotolia/openlens

Hilfe für pflegende Angehörige

Die Mitarbeiter der mobilen Dienste unterstützen in allen Lebenslagen BEZIRK (vom). In Österreich werden etwa 80 Prozent aller Pflegegeldbezieher überwiegend von ihren Angehörigen versorgt. Diese Betreuung erstreckt sich oft über Jahre und wird zu einem prägenden Bestandteil des eigenen Lebens. "Kaum eine andere Arbeit ist emotional als auch körperlich so beanspruchend wie die Pflege eines Angehörigen", erklärt Gertraud Hartl, Mitarbeiterin der mobilen Pflege des Roten Kreuzes. Um...

Auch privat ist Friedrich Kaindlstorfer gerne als Pilger unterwegs. Heuer im Sommer geht es von Tirol in die Schweiz. | Foto: Privat
1 2

Pilgern: "Wer stark und jung bleiben will"

Am 24. April lädt die BezirksRundschau zum Pilgern im Strudengau. Fritz Kaindlstorfer im Interview. GREIN, BAD KREUZEN. Am 24. April lädt die BezirksRundschau zum Pilgern in den Strudengau. Der Theologe Ferdinand Kaineder und Fritz Kaindlstorfer, Betriebsleiter des 1. Zentrums für Traditionelle Europäische Medizin in Bad Kreuzen, begleiten die Pilger. Kaindlstorfer erklärt im BezirksRundschau-Interview, was das Besondere am Pilgern ist. BezirksRundschau: Was erwartet die Teilnehmer des Pilgerns...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Je lauter der Lärm, desto größer ist die Gefahr einer Beeinträchtigung des Hörvermögens | Foto: Jürgen Fälchle/Fotolia

Schwerpunkt rund ums Hören in der Nationalpark-Apotheke Molln

Kostenloser Hörtest und Service am 11. April 2016 ab 8.30 Uhr MOLLN. Lärm ist eine große Belastung für das Gehör und kann es irreparabel schädigen. Unser Gehör ist ein Hochleistungs- und Präzisionsinstrument, das sowohl im Berufsleben als auch im Freizeitbereich starken Belastungen ausgesetzt ist. Eine permanente und zu hohe Lärmbelastung kann den Stresspegel steigern und damit die Herzfrequenz erhöhen, was in weiterer Folge ein mögliches Risiko für Herzinfarkt oder Schlaganfall darstellen...

GuKPS-Kirchdorf-Standortleiterin Edith Felbermair (re.) und Klassenvorstand Harald Simader (li.) gratulierten den neuen Fach-Sozialbetreuerinnen zur Ausbildung mit dem Zusatz-Plus „Validationsassistentin“. | Foto: Haijes

Fach-Sozialbetreuer erstmals mit Zusatz-Abschluss „Validationsassistent“

An der Schule für Sozialberufe im LKH Kirchdorf kam es in der Vorwoche zu einer Premiere: Erstmals in Österreich wurde die Ausbildung Fach- Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit mit der Zusatzqualifikation „Validationsassistent“ abgeschlossen. 13 Damen konnten ihre Abschluss-Zeugnisse mit diesem „Zusatz-Plus“ entgegennehmen. KIRCHDORF. Die Schule für Sozialberufe am LKH Kirchdorf bietet die zweijährige Ausbildung Fach-Sozialbetreuung/Schwerpunkt Altenarbeit inklusive Pflegehilfe (FSB) seit...

Von links: Elgin Drda (Kepler Universitätsklinikum), Michaela Woitsch, Stadtrat Klaus Haunschmied, Johann Moser, Gerhard Doppler, Johann Schmidt, Peter Fischer, Monika Mauhart, Stadträtin Martina Miesenberger, LH Josef Pühringer, Heinrich Gmeiner (Koordin | Foto: Land OÖ/Kauder
1

Schutz der Bienen mit Preis belohnt

FREISTADT. Zum 18. Mal wurde heuer der mit rund 8000 Euro dotierte Gesundheitsförderungspreis des Landes Oberösterreich im Rahmen des „Netzwerkes Gesunde Gemeinde“ vergeben. Die Übergabe der Preise durch Gesundheitsreferent Landeshauptmann Josef Pühringer fand in feierlichem Rahmen in den Linzer Redoutensälen statt. Unter den 27 eingereichten Projekten holte sich die Stadtgemeinde Freistadt Platz 1 und den Siegerscheck in der Höhe von 2000 Euro. Der zweite Platz mit 1.500 Euro Preisgeld ging an...

Eine gut gefüllte Reiseapotheke ist für den Urlaub genau so wichtig, wie Aufklärung über Risiken am Urlaubsort. | Foto: panthamedia/teresaterra

Reisemedizin: Sicherheit trifft die Abenteuerlust

OÖ. Denguefieber, Malaria, Bergunfälle und Busunglücke: Schon lange lässt sich Reisemedizin nicht mehr auf die Zusammenstellung der Reiseapotheke reduzieren. "Zu den medizinischen Fragen muss man auch ein Basiswissen in Geografie, über Klima, Unfallprävention und Sicherheitspolitik weitergeben", sagt Martin Haditsch, Chef des Travel Med Centers Leonding. Grundsätzlich nehme bei den Reisenden die Kombination aus Abenteuerlust einerseits und einem erhöhten Sicherheitsbedürfnis andererseits zu....

Foto: Credit OÖRK/Asanger

Gut betreut die Reisen genießen

BEZIRK. Seit vielen Jahren erfüllt das Rote Kreuz mit seinen betreuten Reisen Urlaubsträume von Menschen, die noch unternehmungslustig sind, aber aufgrund körperlicher Einschränkungen nicht mehr alleine auf Urlaub fahren wollen. Auch heuer stehen wieder zahlreiche Reisen zur Auswahl – angefangen vom Tagesausflug bis hin zur Kreuzfahrt. Rundum-Service ist Iinklusive. „Wer mit dem Betreuten Reisen unterwegs ist, braucht sich weder mit organisatorischen noch mit gesundheitlichen Fragen belasten....

Kurt Langbein besucht Forscher, die nachweisen konnten, wie sehr die Psyche das Immunsystem und damit die Heilungschancen beeinflusst. | Foto: Langbein& Partner

Kurt Langbein über die Heilung

NEUMARKT. Ein ganz wichtiger Abend findet Freitag, 22. April, um 20 Uhr im Pfarrheim unter dem Titel „Wunder.Heilung.Krebs“ statt. Dank der guten Kontakte von Bürgermeister Christian Denkmaier und in Zusammenarbeit von Gesunder Gemeinde und Kulturverein Raml Wirt konnte der bekannte Wissenschaftsjournalist Kurt Langbein gewonnen werden. Er präsentiert seinen Film„Wunder Heilung“ und spricht über seinen persönlichen Zugang und seine Erfahrungen als Krebspatient. Kurt Langbein hat eine schwere...

Foto: Caritas OÖ

Caritas OÖ bietet spezielles Kur-Angebot für pflegende Angehörige

BEZIRK STEYR LAND. Auf Kur gehen und den zu pflegenden Angehörigen bestens betreut in der Nähe wissen? Das neue Angebot K.u.r.+ von Caritas OÖ ermöglicht dieses österreichweit einzigarte Gesundheitsprogramm in Bad Hall: Im Zeitraum des regulären Kuraufenthalts im Kurhotel Vitana wird der/die Pflegebedürftige im - nur wenige Gehminuten entfernten - Caritas-Seniorenwohnhaus Schloss Hall professionell versorgt. Menschen, die ihre Angehörigen pflegen, haben häufig Probleme mit dem Rücken oder dem...

Leitung ADA Gruppe Steyr (v. l.): Wanderführer Adi Watzer, Rudolf Mayer, Claudia Bierhaus, Österreichischer Präsident ADA Erich Wolfrum, ADA Gruppenleiterin Monika Baumgartner und Gunter Fischer. | Foto: Privat

Zehn Jahre Aktive Diabetiker Austria (ADA) Gruppe Steyr

Aktive Diabetiker Austria Gruppe Steyr sucht neue Mitglieder, die im Austausch mit anderen Leidensgenossen ihre Krankheit im Griff haben wollen. BEZIRK. Im Jahr 2006 formierte sich die ADA Gruppe Steyr unter anderem durch Sabine Nöbauer, Claudia Bierhaus, Andrea Müller und Gunter Fischer. Die Gruppe, die sich seither fast konstant über 40 Mitglieder erfreuen kann, trifft sich regelmäßig monatlich ein Mal zum Stammtisch (am 3. Mittwoch im Monat) im Gasthaus Bauer in Steyr. Tags darauf...

Gelassenheit, Ruhe und Humor nicht verlieren

HIRSCHBACH. Das Katholische Bildungswerk hat in Kooperation mit der Biobauernrunde Hirschbach und Umgebung sowie der Gesunden Gemeinde einen interessanten Vortrag organisiert: "Resilienz – was Menschen stark macht". Der pensionierte Arbeitsmediziner und Biobauer Bernhard Lang gibt am Mittwoch, 20. April, um 20 Uhr im Gasthaus Grubauer, Hirschbacherwirt, Informationen auf wichtige Fragen: Welche Eigenschaften haben Menchen, die trotz widriger Umstände ihren Humor, Ruhe und Gelassenheit bewahren...

Das Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern ist Teil des neuen Ordensklinikums. | Foto: BHS Linz
2

Ordensklinikum: Schwestern und Liesln fusionieren

Zwei traditionsreiche Linzer Ordensspitäler schließen sich unter einem gemeinsamen Dach zusammen. Mit 1. Jänner 2017 entsteht damit das "Ordensklinikum Linz" mit insgesamt rund 3500 Mitarbeitern und 1130 Betten. Die Elisabeth von Thüringen GmbH und die Vinzenzgruppe werden zu je 50 Prozent Eigentümer der neuen Gesellschaft, die beide Häuser operativ führen wird. "Wir haben jahrzehntelang unsere Krankenhäuser sehr eigenständig geführt. Jetzt ist es Zeit, dass wir zusammenrücken", sagt Sr....

  • Linz
  • Nina Meißl
Gottfried Wimmer, Oberarzt am LKH Freistadt | Foto: gespag

Vortrag zum Thema: „Kurze Bewusstlosigkeit – Ein häufiges Ereignis“

FREISTADT. Einen kurzen Ohnmachtsanfall – meist dauert dieser nur wenige Sekunden – erlebt beinahe jeder Mensch in seinem Leben. „Kurz sein Bewusstsein zu verlieren ist beunruhigend, doch meist stecken ganz harmlose Ursachen wie der Zusammenbruch des Kreislaufs dahinter“, sagt Oberarzt Gottfried Wimmer vom LKH Freistadt, der am 13. April, um 19 Uhr im Salzhof Freistadt einen Vortrag zu diesem Thema hält. Ein Kreislaufkollaps wird etwa durch einen niedrigen Blutdruck, Flüssigkeitsmangel oder...

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.