Rezept
Erbsenhummus & Rote Rüben-Kren-Aufstrich

- Erbsenhummus
- Foto: Katrin Ebetshuber
- hochgeladen von Katrin Ebetshuber
Aufstriche gibt es im Handel in allen möglichen Variationen. Angefangen bei unzähligen Sorten an Frischkäse bis hin zu Gemüseaufstrichen und süßen Cremen ist alles erhältlich.
Selbstgemachte Aufstriche sind aber ebenso ohne großen Aufwand schnell zubereitet und bringen den Vorteil mit sich, genau zu wissen was rein kommt.
Hummus ist übrigens eine Spezialität aus dem Orient, bei der Kichererbsen die Basis bilden, und daher viel wertvolles Eiweiß liefert. Wer es etwas "österreichischer" mag, wird sich an dem farbenfrohen Rote Rüben-Krenaufstrich erfreuen.
REZEPT ERBSENHUMMUS
Zutaten
- 240 g gekochte Kichererbsen (entweder aus der Dose oder selbst gekocht)
- 100 g Erbsen (tiefgekühlt)
- 2 Knoblauchzehen
- ca. 50 ml Wasser
- 2 EL Olivenöl
- 1-2 EL Tahin = Sesammus (optional)
- Saft von einer Zitrone
- Kreuzkümmel gemahlen (ca. ½ TL – je nach Belieben)
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die gekochten Kichererbsen mit den etwas angetauten Erbsen, den geschälten Knoblauchzehen und den restlichen Zutaten in eine Schüssel geben.
- Mit dem Pürierstab das Ganze zu einer feinen Masse pürieren. Eventuell ist noch etwas mehr Wasser (es kann auch die Dosenflüssigkeit verwendet werden) nötig, um eine cremige Konsistenz zu erreichen.
- Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
- Im Sommer können noch frisch gehackte Kräuter, wie Koriandergrün oder Petersilie darüber gestreut werden.
Dauer: 10 Minuten (wenn Kichererbsen aus der Dose verwendet werden)
REZEPT ROTE RÜBEN-KREN-AUFSTRICH
Zutaten:
- 250 g Magertopfen
- 1-2 EL Sauerrahm
- 2 EL geriebener Kren
- 200 gegarte Rote Rübe
- Salz, Pfeffer
Zubereitung:
- Die gegarten Roten Rüben in Stücke schneiden und in einer Schüssel mit dem Pürierstab fein pürieren.
- Magertopfen, Sauerrahm und Rote Rüben mit Kren, Salz und Pfeffer gut verrühren und abschmecken.
Dauer: 10 Minuten (wenn bereits gegarte Rote Rüben verwendet werden)
Hier geht's zum Blog von veatality für mehr Informationen und weitere Rezeptideen


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.