Tauernklinikum
Neue Kooperation sichert die Versorgung der Neugeborenen

- Vlnr.: Michael Hofer (Ärztlicher Direktor), Martina Grießer (Pflegedirektorin), Marius Miculita (Primar der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe), Hubert Griessmayer (Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde), Barbara Schläffer (Leitende Hebamme), Silke Göltl (Geschäftsführerin Tauernkliniken GmbH)
- Foto: Tauernkliniken GmbH
- hochgeladen von Sarah Braun
Aufgrund einer temporären personellen Veränderung im Kardinal Schwarzenberg Klinikum, musste sich das Tauernklinikum eine rasche Lösung für die Erstuntersuchung der Neugeborenen sowie deren weitere Versorgung überlegen. Nun, so die Verantwortlichen des Tauernklinikums, startet eine neue Kooperation mit vier niedergelassenen Kinderärzten – "die Versorgung bleibt daher auch weiterhin auf einem hohen Standard", so das Klinikum.
ZELL AM SEE. Wie das Tauernklinikum mitteilte, sei auch weiterhin die Betreuung der jährlich rund 360 Neugeborenen in Zell am See in vollem Umfang gewährleistet. Bis vor Kurzem, so das Tauernklinikum, erfolgte die Erstuntersuchung sowie Versorgung der Babys über eine Kooperation mit dem Kardinal Schwarzenberg Klinikum in Schwarzach, aufgrund einer temporären personellen Veränderung im Schwarzacher Klinikum, kann diese Unterstützung aktuell nicht fortgesetzt werden. Daher startet ab November eine Kooperation mit vier niedergelassenen Kinderärzten.

- Seit 3023 ist Silke Göltl die Geschäftsführerin der Tauernkliniken GmbH.
- Foto: Tauernkliniken GmbH
- hochgeladen von Sarah Braun
"Dank der neuen Kooperation können wir uns weiterhin beruhigt darauf verlassen, dass alle Neugeborenen nach der Geburt umfassend medizinisch betreut werden", so Primar Marius Miculita.
"Kooperation sorgt weiterhin für eine lückenlose Versorgung"
"Dank der hohen Motivation und Kooperationsbereitschaft der praktizierenden Kinderärzte in der Region, konnten wir gemeinsam rasch eine gute Lösung erarbeiten, über die wir sehr glücklich sind. Die Vereinbarung ist so gestaltet, dass eine Erweiterung des Kreises der Kooperationspartner jederzeit möglich ist", erklärte Geschäftsführerin Silke Göltl. Der ärztliche Direktor, Michael Hofer meinte zu diesem Schritt: "Wir haben umgehend reagiert und sind mit niedergelassenen Kinderärzten in Gespräche getreten. Diese neue Zusammenarbeit garantiert den hohen Standard der medizinischen Betreuung und sorgt dafür, dass auch weiterhin keine Lücke in der Versorgung entsteht." Weiterhin werden Babys, bei denen Auffälligkeiten festgestellt werden, zu weiteren Untersuchungen ins Kardinal Schwarzenberg Klinikum gebracht, so das Klinikum.

- Michael Hofer ist der ärztliche Leiter der Tauernklinikum GmbH.
- Foto: Tauernkliniken GmbH
- hochgeladen von Sarah Braun
Mehr News aus dem Pinzgau hier



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.