Studienzentrum Saalfelden
Neues Studium soll Wirtschaft revolutionieren

Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum | Foto: Studienzentrum Saalfelden
3Bilder
  • Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum
  • Foto: Studienzentrum Saalfelden
  • hochgeladen von Peter Weiss

Ein neuer Lehrgang am Studienzentrum Saalfelden ermöglicht tiefe Einblicke in die Wirtschaft der Welt und zeigt eine Alternative zum bestehenden System, das Profit vor Ethik und Transparenz stellt, auf. 

SAALFELDEN. In Zusammenarbeit mit der Fachhochschule Burgenland entsteht im Herbst 2021 am Studienzentrum Saalfelden ein international einzigartiger Studiengang: der Master in Gemeinwohl-Ökonomie. "Ziel des Studiums ist zu vermitteln, was wirtschaftliches Schaffen sein kann und soll. Den Studierenden wird vermittelt, dass es gegenüber dem derzeitigen Wirtschaftssystem, das ganz klar Finanzen und Umsätze in den Vordergrund stellt, auch andere Möglichkeiten geboten werden. Mit dem Studiengang wird das Bewusstsein für ein ethisches Wirtschaften in die Köpfe der nächsten Generation an Führungskräften, Unternehmer und auch Arbeiter gesetzt", erklärt Wolfgang Schäffner, Geschäftsführer des Studienzentrums Saalfelden. 

Findest du das Umdenken in der Wirtschaft notwendig?

Wirtschaft überdenken

Die Idee der Gemeinwohl-Ökonomie entstand schon in den 90er-Jahren und hat seitdem in aller Welt Zuspruch erhalten. Auch die österreichische Regierung hat die Werte erkannt. Dabei werden Punkte wie Ethik und Transparenz in einer Bilanz mit eingerechnet, um dann einen Vergleich mit anderen zu fördern. "In einer Studie wurden 206 Betriebe, die nach dem System der Gemeinwohl-Ökonomie wirtschaften, verglichen. Es ging hervor, dass keineswegs ein Widerspruch zwischen finanziellem und zwischenmenschlichem Profit eines Betriebes herrscht", sagt Christian Felber, Autor und Initiator der Gemeinwohl-Ökonomie.

Christian Felber begrüßt den neuen Lehrgang in Saalfelden. | Foto: Bernd Hofmeister
  • Christian Felber begrüßt den neuen Lehrgang in Saalfelden.
  • Foto: Bernd Hofmeister
  • hochgeladen von Peter Weiss

"Zusammen profitieren"

"Wir als Familienbetrieb leben das Thema Gemeinwohl-Ökonomie schon jahrelang", so Josef Sigl, Leiter der Trumer Brauerei. "Der persönliche und betriebliche Fortschritt kann nur gelingen, wenn man sich die richtigen Fragen stellt. Langfristig Werte-orientiert zu arbeiten, ist unser Ziel. Unternehmen sollten nicht nur nach dem Gewinn, sondern auch nach Ethik und Transparenz beurteilt werden – das muss die Zukunft sein und die Gemeinwohl-Ökonomie bieten den Ansatz für die künftigen Entwicklungen. Darum begrüße ich dieses Studium."

Josef Sigl und die Trumer Brauerei setzen schon lange auf die Gemeinwohl-Ökonomie. | Foto: Manuel Bukovics
  • Josef Sigl und die Trumer Brauerei setzen schon lange auf die Gemeinwohl-Ökonomie.
  • Foto: Manuel Bukovics
  • hochgeladen von Peter Weiss

Beispiel in den USA

"Die Gemeinwohl-Bilanz sollte als Werkzeug dienen, um Betriebe, die nach diesem Ideal wirtschaften, zu belohnen. Im US-Amerikanischen Portland wird das schon so gemacht. Dort werden diese Bilanzen zu Hilfe gezogen. Betriebe, die nachhaltig und ethisch arbeiten, werden belohnt und andere werden in extremen Fällen mit einer 25-prozentigen Erhöhung der Gewinnsteuern 'bestraft'", weiß Christian Felber. 

Breitgefächerte Möglichkeiten

"Unser Lehrgang ist auf nationaler Ebene bekannt und erntet Lob von höchster Stelle. Stipendien sollten den gut 13.000 Euro teueren Studiengang für die breite Masse erschwinglich machen. Wir versuchen mit dem Angebot alle möglichen Sparten anzusprechen: von Menschen aus Führungspositionen über Unternehmer bis hin zu Personen, die den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wandel mit formen und sich mit der Tradition in der Wirtschaft kritisch auseinandersetzen wollen", sagt Wolfgang Schäffner, Geschäftsführer des Studienzentrums Saalfelden, abschließend.

Das könnte dich auch interessieren:

Auf die Segler vom Pinzgau wartet 2021 viel Neues
Pfeil und Bogen als Sportart im Pinzgau neu entdecken

Mehr News aus dem Pinzgau findest du >>>HIER<<<

Wolfgang Schäffner freut sich über das neue Angebot am Studienzentrum | Foto: Studienzentrum Saalfelden
Christian Felber begrüßt den neuen Lehrgang in Saalfelden. | Foto: Bernd Hofmeister
Josef Sigl und die Trumer Brauerei setzen schon lange auf die Gemeinwohl-Ökonomie. | Foto: Manuel Bukovics
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.