SIGES Massivholzbau
Generationen-Wohnen-Plus in Goldegg-Weng

- Das Generationen-Plus-Wohnen in Goldegg-Weng soll im Sommer nächsten Jahres fertiggestellt sein.
- Foto: SIGES
- hochgeladen von Sarah Braun
Die Firma SIGES errichtet in Goldegg-Weng ein Wohnprojekt für Jung und Alt. Es soll ein sogenanntes Generationen-Wohnen-Plus- Modell werden, bei dem junge und ältere Menschen näher zusammenrücken sollen. Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass Starter-Wohnungen sowie funktionales und barrierefreies Wohnen möglich gemacht wird.
GOLDEGG. Am Lärchenhof in Goldegg-Weng entsteht eine neue VOLLHOLZ-Wohnanlage, klimaschonend und regional gebaut mit Eigentums- und Mietwohnungen für Jung und Alt. Diese einzigartige Wohnanlage aus Massivholz wird harmonisch und behutsam in die Umgebung eingearbeitet.

- Einzigartige Mehrgenerationen-Wohnanlage aus Massivholz in Goldegg-Weng vereint Starter-Wohnungen für junge Menschen sowie funktionales, barrierefreies Wohnen für Senioren.
- Foto: SIGES
- hochgeladen von Sarah Braun
Begegnungszonen mit Mehrwert entstehen
Bei der Planung wurde besonders darauf geachtet, dass Starter-Wohnungen für junge Menschen sowie funktionelles, barrierefreies Wohnen für Senioren mit höchster Privatsphäre geschaffen werden. Gleichzeitig werden auch angesehene und bereichernde Begegnungszonen mit Mehrwert errichtet.

- Hinter dem Konzept steckt, dass Jung und Alt wieder näher zusammenrücken sollen.
- Foto: SIGES
- hochgeladen von Sarah Braun
Auf eine gesunde und umweltschonende Wohnqualität wird geachtet
Familie Meissnitzer baut mit der innovativen MHM Massiv-Holz-Mauer und schafft mit dem High-Tech-Baustoff Holz eine einzigartige gesunde und umweltschonende Wohnqualität. Sonnenenergie aus Photovoltaik wird kombiniert mit einer zukunftsorientierten Biomasseheizung mit Holzbriketts, die direkt im eigenen Sägewerk produziert werden. Das Projekt wird im Sommer 2024 fertiggestellt.

- Foto: SIGES
- hochgeladen von Sarah Braun
Vier Gebäude samt Tiefgarage werden errichtet
Das Bauprojekt Lärchenhof bringt mit seinem modernen Wohnkonzept Jung und Alt wieder näher zusammen. In der Wohnanlage aus VOLLZHOLZ entstehen insgesamt vier Gebäude mit einer großzügigen Tiefgarage.

- Am Lärchenhof sollen vier Gebäude mit Eigentums- und Mietwohnungen errichtet werden.
- Foto: SIGES
- hochgeladen von Sarah Braun
Ein Gemeinschaftsraum soll Platz für gemeinsame Aktivitäten schaffen
In Haus 4 werden vier Eigentumswohnungen und im Erdgeschoss eine Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung mit zwei Gruppen errichtet. Die Häuser 1 bis 3 beinhalten insgesamt 47 Mietwohnungen mit 20 Einheiten für altersgerechtes Wohnen. Ein Gemeinschaftsraum mit circa 40 m2, ausgestattet mit Küche, Toiletten, Tischen und Stühlen sowie Internet, steht den Bewohnern für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung. Ein weiterer multifunktionaler Geschäftsraum mit 60 m2 kann von den Bewohnern und auch von Extern angemietet werden.






Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.