Anzeige

SIGES Massivholzbau
Generationen-Wohnen-Plus in Goldegg-Weng

Das Generationen-Plus-Wohnen in Goldegg-Weng soll im Sommer nächsten Jahres fertiggestellt sein. | Foto: SIGES
6Bilder
  • Das Generationen-Plus-Wohnen in Goldegg-Weng soll im Sommer nächsten Jahres fertiggestellt sein.
  • Foto: SIGES
  • hochgeladen von Sarah Braun

Die Firma SIGES errichtet in Goldegg-Weng ein Wohnprojekt für Jung und Alt. Es soll ein sogenanntes Generationen-Wohnen-Plus- Modell werden, bei dem junge und ältere Menschen näher zusammenrücken sollen. Bei der Planung wurde darauf geachtet, dass Starter-Wohnungen sowie funktionales und barrierefreies Wohnen möglich gemacht wird.

GOLDEGG. Am Lärchenhof in Goldegg-Weng entsteht eine neue VOLLHOLZ-Wohnanlage, klimaschonend und regional gebaut mit Eigentums- und Mietwohnungen für Jung und Alt. Diese einzigartige Wohnanlage aus Massivholz wird harmonisch und behutsam in die Umgebung eingearbeitet.

Einzigartige Mehrgenerationen-Wohnanlage aus Massivholz in Goldegg-Weng vereint Starter-Wohnungen für junge Menschen sowie funktionales, barrierefreies Wohnen für Senioren. | Foto: SIGES
  • Einzigartige Mehrgenerationen-Wohnanlage aus Massivholz in Goldegg-Weng vereint Starter-Wohnungen für junge Menschen sowie funktionales, barrierefreies Wohnen für Senioren.
  • Foto: SIGES
  • hochgeladen von Sarah Braun

Begegnungszonen mit Mehrwert entstehen

Bei der Planung wurde besonders darauf geachtet, dass Starter-Wohnungen für junge Menschen sowie funktionelles, barrierefreies Wohnen für Senioren mit höchster Privatsphäre geschaffen werden. Gleichzeitig werden auch angesehene und bereichernde Begegnungszonen mit Mehrwert errichtet.

Hinter dem Konzept steckt, dass Jung und Alt wieder näher zusammenrücken sollen. | Foto: SIGES
  • Hinter dem Konzept steckt, dass Jung und Alt wieder näher zusammenrücken sollen.
  • Foto: SIGES
  • hochgeladen von Sarah Braun

Auf eine gesunde und umweltschonende Wohnqualität wird geachtet

Familie Meissnitzer baut mit der innovativen MHM Massiv-Holz-Mauer und schafft mit dem High-Tech-Baustoff Holz eine einzigartige gesunde und umweltschonende Wohnqualität. Sonnenenergie aus Photovoltaik wird kombiniert mit einer zukunftsorientierten Biomasseheizung mit Holzbriketts, die direkt im eigenen Sägewerk produziert werden. Das Projekt wird im Sommer 2024 fertiggestellt.

Foto: SIGES

Vier Gebäude samt Tiefgarage werden errichtet

Das Bauprojekt Lärchenhof bringt mit seinem modernen Wohnkonzept Jung und Alt wieder näher zusammen. In der Wohnanlage aus VOLLZHOLZ entstehen insgesamt vier Gebäude mit einer großzügigen Tiefgarage.

Am Lärchenhof sollen vier Gebäude mit Eigentums- und Mietwohnungen errichtet werden. | Foto: SIGES
  • Am Lärchenhof sollen vier Gebäude mit Eigentums- und Mietwohnungen errichtet werden.
  • Foto: SIGES
  • hochgeladen von Sarah Braun

Ein Gemeinschaftsraum soll Platz für gemeinsame Aktivitäten schaffen

In Haus 4 werden vier Eigentumswohnungen und im Erdgeschoss eine Kinderbildungs- und Kinderbetreuungseinrichtung mit zwei Gruppen errichtet. Die Häuser 1 bis 3 beinhalten insgesamt 47 Mietwohnungen mit 20 Einheiten für altersgerechtes Wohnen. Ein Gemeinschaftsraum mit circa 40 m2, ausgestattet mit Küche, Toiletten, Tischen und Stühlen sowie Internet, steht den Bewohnern für gemeinsame Aktivitäten zur Verfügung. Ein weiterer multifunktionaler Geschäftsraum mit 60 mkann von den Bewohnern und auch von Extern angemietet werden.

Das Generationen-Plus-Wohnen in Goldegg-Weng soll im Sommer nächsten Jahres fertiggestellt sein. | Foto: SIGES
Der Spatenstich zu diesem Wohnbauprojekt fand bereits statt. | Foto: SIGES
Am Lärchenhof sollen vier Gebäude mit Eigentums- und Mietwohnungen errichtet werden. | Foto: SIGES
Hinter dem Konzept steckt, dass Jung und Alt wieder näher zusammenrücken sollen. | Foto: SIGES
Einzigartige Mehrgenerationen-Wohnanlage aus Massivholz in Goldegg-Weng vereint Starter-Wohnungen für junge Menschen sowie funktionales, barrierefreies Wohnen für Senioren. | Foto: SIGES
Foto: SIGES
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Der Hochkönigman ist jedes Jahr für Klein und Groß gleichermaßen ein freudig-sportliches Highlight. | Foto: Andi Frank
8

Event-Highlights
Mai oh Mai, am Hochkönig ist was los!

Event-Highlights Ende Mai: Lachen, Laufen & laut feiern in der Region Hochkönig. REGION HOCHKÖNIG. Ende Mai wird’s in der Region so richtig lebendig! Von Kabarett über Trailrunning bis zur Partynacht ist in Maria Alm und Umgebung alles dabei. Ob Kulturfan, Sportbegeisterte*r oder Nachtschwärmer – der Veranstaltungskalender lässt keine Wünsche offen. Kabarett im Dorf mit Gery Seidl – 28. Mai 2025, Maria AlmDer beliebte Kabarettist Gery Seidl bringt mit seinem Best-Of-Programm „Eine Runde Seidl“...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Salzburg auf MeinBezirk.at/Salzburg

Neuigkeiten aus dem Bezirk als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Newsletter abonnieren und wöchentlich lokale Infos bekommen

MeinBezirk auf Facebook: Salzburg.MeinBezirk.at

MeinBezirk auf Instagram: @salzburg.meinbezirk.at

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.