Foto: Paul Fuchs
2:23

2.400 Athleten in Obertrum
Pertl und Obmann über den Trumer Triathlon

Bevor der Trumer Triathlon heute offiziell startet, hat MeinBezirk mit den beiden Athleten Philip Pertl und Gabriele Obmann über ihre Vorbereitung und persönliche Erwartungen an den Wettkampf gesprochen. OBERTRUM AM SEE. Heute am späten Nachmittag erfolgt mit der Ausgabe der Startnummern und dem "Trumer Seecrossing" am Abend der offizielle Startschuss für den 16. Trumer Triathlon. Im Rahmen einer heutigen Pressekonferenz in Obertrum zeigte sich Rennleiter Josef Gruber dabei besonders erfreut:...

Die Polizei stoppte einen 23-Jährigen, der mit 211 km/h auf der B311 unterwegs war. | Foto: Franz Neumayr
3

Führerschein abgenommen
23-Jähriger rast mit 211 km/h über die B311

Auf der B311 bei Saalfelden wurde in der Nacht auf den 18. Juli ein 23-jähriger Autofahrer mit massiv überhöhter Geschwindigkeit gestoppt. PINZGAU. In der Nacht auf den 18. Juli erwischte die Polizei auf der B311 in Fahrtrichtung Saalfelden einen 23-jährigen Raser. Der Pkw-Lenker mit türkischer Staatsangehörigkeit war mit einer Geschwindigkeit unterwegs, die das erlaubte Limit von 100 km/h um ganze 111 km/h überschritt. Der Mann musste seinen Führerschein noch vor Ort abgeben, zudem wurde ihm...

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) wurde vom Gesundheitsministerium als Typ-B-Expertisezentrum für vaskuläre Anomalien designiert.  | Foto: PMU / Patrick Daxenbichler
2

Vaskuläre Anomalien
Kinder- und Jugendchirurgie ist nationales Expertisezentrum

Die Universitätsklinik für Kinder- und Jugendchirurgie der Paracelsus Medizinischen Privatuniversität (PMU) wurde vom Gesundheitsministerium als Typ-B-Expertisezentrum für vaskuläre Anomalien designiert. Rund 1.300 Fälle werden jährlich behandelt. SALZBURG. "Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung unserer Expertise, die wir über Jahre aufgebaut haben. Das Spektrum dieser Fehlbildungen ist enorm breit – entsprechend anspruchsvoll ist die Versorgung", betont Klinikvorstand Professor Roman...

Martina Mösl, Carina Stabauer und Harald Wolfesberger leiten als Führungstrio die Krisenintervention im Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg
5

25 Jahre Krisenintervention
Wer bleibt, wenn der Einsatz vorbei ist?

Nach Todesfällen, Katastrophen oder tragischen Unfällen begleiten sie Menschen in den schlimmsten Momenten ihres Lebens. Seit 25 Jahren leistet das Kriseninterventionsteam des Roten Kreuzes psychosoziale Erste Hilfe. Wir haben gefragt: Wie geht es euch dabei? FLACHGAU/SALZBURG. Vor 25 Jahren erschütterten die Katastrophen von Galtür und Kaprun das Leben vieler Österreicherinnen und Österreicher. Auch bei Einsatzkräften hinterließen die teilweise tagelangen Einsätze unter starker psychischer...

Die Mannschaft des FC St. Pauli kommt nach Flachau. | Foto: FC St. Pauli
5

Trainingslager
FC St. Pauli bereitet sich in Flachau auf die Saison vor

Der deutsche Bundesligaclub FC St. Pauli bereitet sich von 18. bis 27. Juli im Rahmen eines achttägigen Trainingslagers in Flachau auf die neue Saison vor. FLACHAU. Flachau wird zum Schauplatz hochkarätiger Fußballvorbereitung: Der FC St. Pauli startet am Freitag, den 18. Juli 2025, sein achttägiges Trainingslager im SalzburgerLand. Bis zum 27. Juli bereitet sich der deutsche Erstligist intensiv auf die kommende Saison vor – mit täglichen Trainingseinheiten, gezieltem Höhentraining und zwei...

Top-Nachrichten - Pongau

Du möchtest diesen Bezirk zu deinen Favoriten hinzufügen?

Verpasse nicht die neuesten Inhalte aus diesem Bezirk: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.

4.522 haben Pongau als Favorit hinzugefügt
Anzeige
Die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit für Action, Spaß und Bewegung! Im JUMP DOME Salzburg, dem größten Trampolinpark Salzburgs, warten auf über 4.500 m² wetterunabhängige Abenteuer für die ganze Familie. | Foto: Jump Dome Salzburg
Video 3

Bewegung, Spaß & Familienzeit
Der Sommer im JUMP DOME Salzburg

Sommer, Spaß und Action – im JUMP DOME Salzburg wartet das perfekte Ferienabenteuer auf dich! Trampolinspaß, coole Parcours und jede Menge Highlights für Groß und Klein – egal, bei welchem Wetter. SALZBURG. Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit viele freie Tage für gemeinsame Unternehmungen. Wer nach einem wetterunabhängigen Ausflugsziel mit viel Bewegung sucht, wird im JUMP DOME Salzburg fündig: Auf über 4.500 m² bietet Salzburgs größter Trampolinpark zahlreiche Attraktionen für...

Anzeige

Kulturvereinigung
Die beste Musik aus Klassik, Romantik & Jazz

„Unsere Musikstadt Salzburg verdient ein überragendes Konzertprogramm für die Menschen vor Ort, aus der Region und für unsere Gäste“, ist Benjamin Schmid, international gefragter Geiger und künstlerischer Leiter der Salzburger Kulturvereinigung, überzeugt. Die Salzburger Kulturvereinigung liefert die Musik dafür in bestmöglicher Form und ist der Treffpunkt, an dem große Musik mit kulturinteressierten Menschen zusammenkommt. Die Salzburger Kulturvereinigung bespielt das Große Festspielhaus von...

Anzeige
Die Sommerferien stehen vor der Tür – Zeit für Action, Spaß und Bewegung! Im JUMP DOME Salzburg, dem größten Trampolinpark Salzburgs, warten auf über 4.500 m² wetterunabhängige Abenteuer für die ganze Familie. | Foto: Jump Dome Salzburg
Video 3

Bewegung, Spaß & Familienzeit
Der Sommer im JUMP DOME Salzburg

Sommer, Spaß und Action – im JUMP DOME Salzburg wartet das perfekte Ferienabenteuer auf dich! Trampolinspaß, coole Parcours und jede Menge Highlights für Groß und Klein – egal, bei welchem Wetter. SALZBURG. Die Sommerferien stehen vor der Tür und damit viele freie Tage für gemeinsame Unternehmungen. Wer nach einem wetterunabhängigen Ausflugsziel mit viel Bewegung sucht, wird im JUMP DOME Salzburg fündig: Auf über 4.500 m² bietet Salzburgs größter Trampolinpark zahlreiche Attraktionen für...

Anzeige

Top-Highlight in Berchtesgaden
Morgenstund‘ am Kehlstein

Zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten in Berchtesgaden zählt das Kehlsteinhaus. Sein Bau liegt wie ein Adlerhorst auf dem felsigen Kehlstein und liegt hoch über Berchtesgaden. Der Besuchermagnet bietet eine atemberaubende Aussicht, ein alpines Naturerlebnis und kulinarische Genüsse der Extraklasse – dieses Erlebnis dürfen Sie nicht verpassen! Am jungen Morgen ist Berchtesgaden besonders schön. Während der Morgentau die Wiesen im Tal glitzern lässt und ein leichter Frühnebel vom Königsee die...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
Vielfältig und sinnstiftend: Die Karriere beim Roten Kreuz Salzburg. | Foto: Rotes Kreuz Salzburg wildbild
3

Karriere im Roten Kreuz
Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Das Rote Kreuz ist mit seinen vielfältigen Aufgaben ein spannender und attraktiver Arbeitgeber für Menschen unterschiedlicher Qualifikationsstufen. Vielfältige AufgabenOb im Rettungsdienst, in der Pflege und Betreuung oder in den verschiedenen Bereichen der Verwaltung: Das Rote Kreuz bietet ein großes Aufgabenfeld für Menschen mit unterschiedlichen Ausbildungen, Qualifikationen und Erfahrungen. Elternfreundlich und förderndAus Liebe zum Menschen ist nicht nur für Klient:innen und Patient:innen...

Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige

Leitgöb Wohnbau
Exklusive Eigentumswohnungen in der Dr.-Petter-Straße

Mit dem Spatenstich in der Dr.-Petter-Straße in Salzburg-Aigen startet Leitgöb Wohnbau mit dem Bau eines der exklusivsten Wohnbauprojekte der Stadt: Zwei elegante Stadtvillen mit luxuriösen Eigentumswohnungen, die Design, Komfort und smarte Technik auf höchstem Niveau vereinen. SALZBURG. Im begehrten Stadtteil Salzburg-Aigen, eingebettet zwischen gepflegten Gärten und eindrucksvollen Villen, realisiert Leitgöb Wohnbau ein herausragendes Wohnbauprojekt. Zwei elegante Stadtvillen mit insgesamt...

  • PR-Redaktion Salzburg
Anzeige
V.l.n.r.: Ing. (FH) Lukas Herzog, Bauleiter Wohnbau Bergland, Dir. Dr. Philipp Radlegger, Obmann und Geschäftsführer Wohnbau Bergland, Landesrat Mag.
(FH) Martin Zauner, M.A., Bürgermeister Willibald Bodner, Gemeinde Mühlbach/Hkg. und StR Dipl.-Päd. Alexander Rieder, Abgeordneter zum Salzburger
Landtag. | Foto:  Nikolaus Faistauer / agentur-dreirad.at
2

Wohnbau Bergland
Neue Mietwohnungen in Mühlbach am Hochkönig

Ihr Zuhause ist unser Auftrag! Die Wohnbau-Genossenschaft Bergland errichtete in der Gemeinde Mühlbach ein weiteres Wohnhaus mit zwölf geförderten Mietwohnungen. Wohnen in sonniger Lage – nächste Etappe in Mühlbach abgeschlossen Mit dem Neubau an der Hochkönig Bundesstraße 241 setzt die Wohnbau-Genossenschaft Bergland die erfolgreiche Wohnbauentwicklung in Mühlbach fort. Nach den bereits realisierten Projekten in der Gemeinde entstand hier in ruhiger und sonniger Lage ein weiteres modernes...

Richtig errichtet bieten Heumandl trotz guter Bestückung eine ideale Luftzirkulation, die das Gras gut trocknen lässt. | Foto: Matthias Kaml
4

Altbewährte Methode bei Heuernte
Heumandl wurden in St. Johann gesichtet

Während Heumandl früher an vielen Orten für die Heuernte verwendet wurden, sieht man sie heute ausgesprochen selten. Vor Kurzem hat ein MeinBezirk-Leser welche in St. Johann gesichtet. ST. JOHANN. Ein MeinBezirk-Leser hat uns diese Fotos von einem seltenen Anblick zukommen lassen. Begegnet ist er den "Heumandln" an der Alten Bundesstraße in St. Johann. Solche Konstruktionen zur Trocknung von Heu bekommt man heute nur noch an wenigen Orten zu Gesicht. Helfer bei der HeuernteBei Heumandln wird...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Wallfahrtspriester Bernhard Maria Werner und Pfarrhelferin Sylvia Rettenwender. | Foto: Erzdiözese Salzburg/Trisha Rufinatscha
3

Heiliges Jahr 2025
Das Filzmooser Kindl im Blickpunkt

Das Filzmooser Kindl zieht Menschen aus nah und fern an. FILZMOOS. Die katholische Kirche feiert heuer das "Heilige Jahr 2025". Das Heilige Jahr ist ein Jubiläumsjahr in der katholischen Kirche und wird alle 25 Jahre gefeiert. Im Zuge dessen wirft die Erzdiözese Salzburg einen besonderen Blick auf die „Außenstelle“ der Heiligjahr-Kirche Altenmarkt: die Pfarr- und Wallfahrtskirche in Filzmoos. Dort befindet sich nämlich das Filzmooser Kindl. Wie das Filzmooser Kindl nach Filzmoos kamNicht nur...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Sepp Unterkirchner aus Goldegg Weng war einer der vielen erfolgreichen Pongauer Teilnehmer bei der Haflinger Weltausstellung. | Foto: Zauberlicht Fotografie
9

Haflinger Weltausstellung
Pongauer Haflingerszene feierte Erfolg in Tirol

Die Haflinger aus dem Pongau räumten bei der Weltausstellung in Ebbs in Tirol ab und sicherten sich sogar Bestplätze. EBBS. Die Pongauer Haflingerszene kann auf die erste Jahreshälfte mit viel Stolz zurückblicken. Ein Highlight war die Haflinger Weltausstellung von 29. Mai bis 1. Juni in Ebbs in Tirol. Alle fünf Jahre findet diese Veranstaltung statt, zu der heuer rund 800 Pferde aus zwölf verschiedenen Nationen kamen. Pongauer TeilnehmerAus Salzburg waren insgesamt 13 Haflinger mit dabei,...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
Die Schülerinnen hatten viel Spaß und lernten einiges vom erfahren Künstler. | Foto: Elisabethinum
3

Kreativworkshop
Rap-Künstler kam ans Elisabethinum

Die Schülerinnen der 2 CHL des Elisabethinums lernten von Künstler "Train D-Lay", wie Rap-Songs entstehen und probierten sich gleich selbst darin aus. ST. JOHANN. "Tausche Aufsatz gegen Rap-Song." So oder so ähnlich könnte das Motto des Kreativworkshops am Elisabethinum gelautet haben. Die Schülerinnen der 2 CHL stellten sich einer spannenden Aufgabe: Im Rahmen eines Workshops arbeiteten sie an der Erstellung von Rap-Songs. Begleitet wurden sie dabei von Künstler Gerhard Fessl, besser bekannt...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Nicole Hettegger
1:31

Wolfsrisse in Salzburg
"Arbeiten an einer Verordnung zur Entnahme der beiden Wölfe"

Zwei Wolfsrisse sorgen am 15. Juli in Salzburg für Aufregung: zuerst wurde ein Riss mit fünf toten Schafen im Bereich der Mitterfeldalm im Pongau gemeldet. Kurze Zeit später wurde ein weiterer Riss in Niedernsill (Pinzgau) mit vier toten Schafen bekannt. MeinBezirk sprach darüber mit der zuständigen Landeshauptfraustellvertreterin Marlene Svazek (FPÖ). SALZBURG. Das Land Salzburg bestätigte heute die ersten beiden Wolfsrisse des Jahres im Bundesland. Zuerst wurden fünf tote Schafe im Bereich...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Von links: der Bürgermeister von Bergheim Robert Bukovc, Landeshauptfrau Karoline Edtstadler und Bergheims Vizebürgermeisterin Claudia Haslauer. | Foto: Emanuel Hasenauer
7

Land Salzburg
Förderung der Infrastruktur und Kinderbetreuung

Das Land Salzburg unterstützt den Ausbau von Kindergärten und Gruppen in den Gemeinden. In der Flachgauer Gemeinde Bergheim etwa mit 1,6 Millionen Euro aus dem Gemeindeausgleichsfonds für den Bau des Kindergartens Lengfelden. Dieser soll  spätestens bis zum Winter 2026 fertiggestellt sein. SALZBURG, FLACHGAU. Die Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler hat gestern, am 10. Juli 2025, das Ausweichquartier für das Neubauprojekt des Kindergartens Lengfelden in Bergheim besucht. Zuvor...

Salzburgs neugewählte Landeshauptfrau Karoline Edtstadler ist heute in der Wiener Hofburg von Bundespräsident Alexander Van der Bellen angelobt worden. | Foto: BKA / Florian Schroetter
7

Angelobung in Wien
Edtstadler ist jetzt offiziell Landeshauptfrau

Karoline Edtstadler ist nun offiziell im Amt: In der feierlichen Kulisse der Wiener Hofburg legte Salzburgs neue Landeshauptfrau am heutigen 8. Juli ihren Eid auf die Bundesverfassung ab und übernimmt damit zentrale Verantwortung in der Bundesverwaltung. SALZBURG. In feierlichem Rahmen fand am heutigen Dienstag, den 8. Juli 2025, in der Wiener Hofburg die Angelobung der neuen Salzburger Landeshauptfrau Karoline Edtstadler statt. Bundespräsident Alexander Van der Bellen nahm Edtstadler den Eid...

Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz könnte für Besitzer von Photovoltaikanlagen zusätzliche Netzgebühren bringen. | Foto: Symbolfoto: pixabay
2

Photovoltaik Österreich
Neues E-Gesetz könnte neue Gebühren bringen

Neues E-Wirtschaftsgesetz könnte für Besitzer von Photovoltaikanlagen womöglich neue Gebühren bringen. SALZBURG, ÖSTERREICH. Das Elektrizitätswirtschafts- und -organisationsgesetz (ElWOG) regelt in Österreich die leitungsgebundene Energieversorgung mit Strom. Doch nach den Plänen des Energieministeriums (BMK) wird das Gesetz schon heuer durch das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) ersetzt. Ein Problem dabei: Das neue Elektrizitätswirtschaftsgesetz könnte für Besitzer von Photovoltaikanlagen...

5

Für heisse Tage bieten sich Bergseen an
Ausflug zum Tappenkarsee

Wer den heissen Tagen in der Stadt entkommen möchte und es ins Innergebirg zieht, für den ist der Tappenkarsee auf 1762 m Höhe nicht ungelegen. Ob mit Auto oder wie der Leser Anton Wintersteller aus Seekirchen mit den Öffis (Bahn bis St. Johann, Bus nach Wagrain und weiter zum Jägersee), kommt man morgens gut ins hintere Kleinarltal zum Jägersee. Dann geht es zu Fuß etwa eine Stunde zur Schwabalm und in Serpentinen hinauf zum Tappenkarsee. Die Mühe lohnt sich mehrfach. Erstens der Anblick auf...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anton Wintersteller
1 3

NF Fotoklub Bischofshofen
Ingrid Radlegger ist Bundesmeisterin 2025

Bischofshofen / Schlaining – Bei der Naturfreunde Foto-Bundesmeisterschaft 2025 erzielte Ingrid Radlegger vom Naturfreunde Fotoklub Bischofshofen einen besonderen Erfolg: Die Fotografin aus Bischofshofen wurde in der Sparte Monochrom zur Bundesmeisterin gekürt. Mit 137 Punkten erreichte sie den 1. Platz in der Monochrom-Jahreswertung und setzte sich in einem starken Teilnehmerfeld aus ganz Österreich durch. Ihre ausdrucksstarke Schwarzweiß-Serie überzeugte die Jury sowohl gestalterisch als auch...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Alexander Kainz
Foto: VS Pfarrwerfen
7

Freundschaft in der Savanne – Ein Musical voller Botschaften und ein Abschied mit Herz.

Ein farbenfrohes Spektakel erlebte die Volksschule Pfarrwerfen am 25. Juni 2025, als die dritten Klassen das Musical „Freundschaft in der Savanne“ auf die Bühne brachten. Monatelang hatten die Schülerinnen und Schüler unter der Leitung der Klassenlehrerinnen Sonja Zechner und Claudia Enzinger sowie Musiklehrerin Sarah Meißnitzer intensiv geprobt – mit Erfolg: Der Festsaal verwandelte sich in eine lebendige Savannenlandschaft, in der Tiere sprechen, singen und vor allem Freundschaft lernen....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Claudia Witte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Foto des Tages erstellen Alle Fotos des Tages anzeigen
Die Mannschaft des FC St. Pauli kommt nach Flachau. | Foto: FC St. Pauli
5

Trainingslager
FC St. Pauli bereitet sich in Flachau auf die Saison vor

Der deutsche Bundesligaclub FC St. Pauli bereitet sich von 18. bis 27. Juli im Rahmen eines achttägigen Trainingslagers in Flachau auf die neue Saison vor. FLACHAU. Flachau wird zum Schauplatz hochkarätiger Fußballvorbereitung: Der FC St. Pauli startet am Freitag, den 18. Juli 2025, sein achttägiges Trainingslager im SalzburgerLand. Bis zum 27. Juli bereitet sich der deutsche Erstligist intensiv auf die kommende Saison vor – mit täglichen Trainingseinheiten, gezieltem Höhentraining und zwei...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Vom 22. bis zum 24. August 2025 sind die besten Fallschirmspringer der Welt in Thalgau. | Foto: Lauxfoto, Manfred Laux
2

HSV Red Bull Salzburg
Fallschirmsprung-Elite landet erneut in Thalgau

Wenn sich vom 22. bis 24. August 2025 die besten Fallschirmspringer der Welt über Thalgau aus der Luft stürzen, verwandelt sich der Himmel über dem Flachgau erneut in eine spektakuläre Wettkampfarena. Beim Österreich-Stopp der Weltcup-Serie im Fallschirm-Zielsprung in Thalgau steht Präzision im Fokus – denn das Ziel am Boden misst gerade einmal den Durchmesser einer Zehn-Cent-Münze. Mit dabei ist das Team des HSV Red Bull Salzburg, das auf Medaillenjagd geht. SALZBURG, THALGAU, ÖSTERREICH. Die...

Der Platz des BSK in Bischofshofen. | Foto: Nicole Hettegger
3

Nun also doch
Cupspiel BSK-Sturm darf in Bischofshofen stattfinden

Das ÖFB-Cupspiel zwischen dem Bischofshofener Sportklub und dem österreichischen Fußballmeister SK Sturm Graz darf laut Informationen der Stadtgemeinde Bischofshofen nun doch am 25. Juli in Bischofshofen stattfinden. Zuvor stand das Spiel wegen Sicherheitsbedenken auf der Kippe. BISCHOFSHOFEN. Nun also doch: Das Erstrundencupspiel zwischen dem Pongauer Drittligisten BSK und SK Sturm Graz darf nun also doch am Sportplatz in Bischofshofen stattfinden. Im Vorfeld gab es Diskussionen über die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Österreichs Vertreter bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, Julian Hörl (links) und Alexander Horst gewinnen Silber am Attersee. | Foto: ÖVV-Nepel
3

Beachvolleyball Österreich
Hörl und Horst holen Silber am Attersee

Österreichs Vertreter bei den Olympischen Spielen in Paris 2024, Julian Hörl und Alexander Horst, können bei der Neuauflage des Finales von 2024 ihre Chancen nicht nutzen und belegen den zweiten Platz beim Beachvolleyball-w2d-Masters in Litzlberg am Attersee. SALZBURG, LITZLBERG, ÖSTERREICH. Im Finale beim Beachvolleyball-w2d-Masters in Litzlberg am Attersee unterliegt das interimistische Beachvolleyball-Team Julian Hörl und Alexander Horst den beiden Youngsters Timo Hammarberg und Tim Berger...

Das AMS zieht eine Halbjahresbilanz. | Foto: Johannes Brandner
3

Halbjahresbilanz des AMS Pongau
Mehr Arbeitslose und weniger Stellenangebote

MeinBezirk traf den Leiter des Arbeitsmarktservice Pongau, Thomas Burgstaller, zum Gespräch. Dabei zog er Bilanz über das erste Halbjahr. Derzeit beschäftigt den Pongau vor allem der Rückgang an offenen Stellen. Besonders der Tourismussektor ist hiervon betroffen. Auch Ankündigungen von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen, die eingeführt werden könnten, sorgen in einigen Betrieben für Verunsicherung. PONGAU. Der Arbeitsmarkt im Pongau war im ersten Halbjahr 2025 von einem Anstieg der...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Michael Mittersteiner, Geschäftsleitung der Raiffeisenbank Pongau Mitte eGen | Foto:  RB Pongau Mitte eGen
2

Interview mit Michael Mittersteiner
Was bedeutet das Ende der KIM-Verordnung?

Mit Ende Juni ist die umstrittene KIM-Verordnung ausgelaufen, die seit 2022 die Wohnkreditvergabe in Österreich deutlich erschwert hatte. Michael Mittersteiner von der Raiffeisenbank Pongau Mitte erklärt im Interview, warum viele Kreditwillige trotz guter Bonität scheiterten, was sich nun ändert – und weshalb trotz mehr Flexibilität weiterhin Vorsicht geboten ist. PONGAU. MeinBezirk: Herr Mittersteiner, die KIM-Verordnung ist mit Ende Juni ausgelaufen – was genau regelte diese Verordnung...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v.l.n.r.: Andreas Rettenwender (Ersatz-BR), Marcel Kremser (Ersatz-BR), Lukas Huber (BRV-Stv.), Robert Fritzenwallner (Ersatz-BR), Christoph Nagl (BRV), Tobias Stücklschweiger (BR), Stefan Haslauer (GBH-Sekretär) | Foto: Quelle GBH – Salzburg
3

Gewerkschaft
Neuer Betriebsrat bei Steiner Bauunternehmung im Amt

Bei der Steiner Bauunternehmung GmbH in Radstadt hat der neue Betriebsrat seine Arbeit aufgenommen. Nach der Wahl Ende Mai trat das Gremium Anfang Juli offiziell in seine Funktionsperiode ein. RADSTADT. Bei der Steiner Bauunternehmung GmbH hat sich am 3. Juli 2025 der neu gewählte Betriebsrat konstituiert. Vorausgegangen war eine Betriebsratswahl Ende Mai, bei der das Team mit einer Zustimmung von über 94 Prozent klar bestätigt wurde. Angeführt wird das Gremium vom neuen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
v.l.: Vorstand Andreas Hallinger, der stv. AR-Vorsitzende Manfred Schaffer, die bisherige Obmann-Stellvertreterin Katharina Thalhammer, der bisherige stv. AR-Vorsitzende Gerhard Aigner, AR-Vorsitzender Rudolf Nussbaumer und Vorstand Michael Mittersteiner. | Foto: fotohech
3

Generalversammlung
Raiffeisenbank Pongau Mitte zieht erfolgreiche Bilanz

Mit einem historischen Bilanzwert und einer strukturellen Neuausrichtung präsentierte sich die Raiffeisenbank Pongau Mitte bei ihrer 130. Generalversammlung in Bischofshofen. Neben wirtschaftlichen Kennzahlen standen auch personelle Veränderungen und ein Vortrag des renommierten Genetikers Markus Hengstschläger im Mittelpunkt. BISCHOFSHOFEN. Die Raiffeisenbank Pongau Mitte blickt auf ein wirtschaftlich starkes Jahr zurück. Bei der 130. Generalversammlung in Bischofshofen präsentierte die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Die Folk und Blues Tage in Goldegg zeigten sich musikalisch hochkarätig mit Benefiz und Inklusion. | Foto: Agnes Etzer
14

Blues und Folktage in Goldegg
hochkarätiger Blues und Folk auf Schloss Goldegg

Aus dem Schlosshof in Goldegg hallte wieder Blues und Folk zwischen den Schlossmauern. Mit hochkarätigen Bands, familiärer Atmosphäre gingen die 36. Blues- und Folk Tage in Goldegg gut besucht mit vielen Stammgästen über die Bühne. GOLDEGG. Bei der 36. Auflage der Blues- und Folktage in Goldegg ging es wieder musikalisch hochkarätig zu. Die Benefizveranstaltung stand im Zeichen der Inklusion – der Erlös kommt der Lebenshilfe Schwarzach zugute. Die Gruppe EinzigART hatte ihren Bühnenauftritt mit...

Beim Almsommerfest am Grafenberg ging es für Groß und Klein lustig zu.  | Foto: Agnes Etzer
25

Almsommerfest in Wagrain
Hüttengaudi und Kinderlachen

Fröhlich, lustig, gesellig und magisch ging es beim diesjährigen Almsommerfest in Wagrain am Grafenberg zu. WAGRAIN. Zauberer Magic Max verblüffte mit seiner Show und zauberte mit den Kindern. Clown Bonifazius brachte Kunststücke bei und sorgte ebenfalls für Begeisterung. Die Hachaualm und die Großunterbergalm boten Hüttengaudi. Die Schönleitn Musi und die Halsner Grab'n Musi spielten zünftig auf und sorgten für Unterhaltung. Maskottchen Wagraini war mittendrin im Geschehen. Groß und Klein...

Landtagspräsidentin Brigitta Pallauf mit den ehemaligen Marketenderinnen. | Foto: Land Salzburg/Neumayr/Hölzl
14

Der ganze Pongau feierte mit
175 Jahre Trachtenmusikkapelle Altenmarkt

Altenmarkt feierte am Wochenende das Jubiläum seiner Trachtenmusikkapelle. Beim 53. Sommerfest stand der Ort ganz im Zeichen von Tradition, Zusammenhalt und musikalischer Begeisterung – mit großem Festumzug, bewegenden Momenten und viel Taktgefühl. ALTENMARKT. Die Marktgemeinde Altenmarkt feiert am vergangenen Wochenende ein besonderes Jubiläum: Die Trachtenmusikkapelle (TMK) Altenmarkt wird 175 Jahre alt. Im Rahmen des 53. Sommerfestes steht der Ort ganz im Zeichen der Musik und des Ehrenamts....

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner
Anzeige
Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar 4* Superior in Stegersbach ist eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens. | Foto: Hotel Larimar/Karl Schrotter Photograph
7

Sommer, Sonne, Larimar
Mediterraner Sommergenuss im Larimar-Gartenparadies

Entspannen im Ladies-Spa oder Urlaub unter Palmen mit mediterranen Genussmomenten: Das alles und noch mehr bietet das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar in Stegersbach. STEGERSBACH. Das Wellness- und Gesundheitshotel Larimar 4* Superior ist eine Oase der Ruhe und des Wohlbefindens inmitten des sanften, hügeligen Südburgenlandes. Im warmen, mediterranen Klima laden mehr als 300 Sonnentage im Jahr ein, im Gartenparadies unter Palmen, Zypressen und Olivenbäumen zu entspannen und ein...

Die Babykatze machte mit Miauen auf sich aufmerksam.  | Foto: Zoom Tirol
13

Nur Gutes
Zoo-Fernreise, 100 Jahre Jubiläum und sportliche Siege

Rettung eines Kätzchen aus Regenwasserrohr • 100-jähriges Bestehen der Bergmannskapelle Schmitzberg-Ampflwang • Tapir Lupo gewöhnt sich in Melbourne ein • 65 Jahre Ehe für Rosenburger Paar • Die guten Nachrichten der Woche für einen erfreulichen Wochenausklang: Schnelle Hilfe – Feuerwehr und Anrainer retten Kätzchen Bergmannskapelle feierte Jahrhundertjubiläum Tapir Lupo gut in Australien angekommen Ehepaar aus Rosenburg feiert "Eiserne Hochzeit" Gold für Liara Sabic im Springreiten...

  • Sophie Wagner
Die Sommer werden heißer – mit dem Klimawandel steigen auch die Herausforderungen für die Gartenpflanzen. Doch keine Sorge: Viele Blumen und Stauden kommen auch mit intensiver Sonne und längeren Trockenphasen bestens zurecht.  | Foto: Unsplash/Blair Morris
20

Hitzeresistente Pflanzen
10 blühende Favoriten für heiße Sommer

Steigende Temperaturen und immer häufiger auftretende Trockenphasen stellen auch den heimischen Garten vor neue Herausforderungen. Doch wer bei der Pflanzenwahl auf robuste Arten setzt, muss trotz Hitze nicht auf ein blühendes Gartenparadies verzichten. Viele Blumen sind bestens an trockene, sonnige Standorte angepasst, pflegeleicht und erfreuen mit langer Blütezeit.  ÖSTERREICH. Die Sommer werden heißer – mit dem Klimawandel steigen auch die Herausforderungen für die Gartenpflanzen. Doch keine...

  • Sandra Blumenstingl
Wolfgang Hattmannsdorfer spricht sich für härtere Maßnahmen in der Zollpolitik aus.  | Foto: Martin Baumgartner
4

Hattmannsdorfer zum Zollstreit
Höhere Zölle schaden USA mehr als Europa

Bei einem Pressegespräch am Freitag äußerten sich Wirtschaftsminister Wolfgang Hattmannsdorfer (ÖVP) und Experten zu dem aktuellen Zollstreit zwischen Österreich und der Amerika. Der Konsens: Hohe Zölle würden den USA stärker schaden als Europa. ÖSTERREICH. Wie reagiert Österreich, falls Trump die EU-Zölle auf 30 Prozent anhebt? Diese Frage beantworteten Wolfgang Hattmannsdorfer, IHS-Chef Holger Bonin und WIFO-Ökonom Harald Oberhofer am Freitag bei einem Pressegespräch. Er habe vor dem Termin...

  • Sophie Wagner
Der aktuelle Gewaltschutzbericht für das Jahr 2024 zeigt einen leichten Rückgang bei Betretungs- und Annäherungsverboten sowie Fallkonferenzen, was Sensibilisierungsmaßnahmen zurückzuführen sein könnte.  | Foto: Canva
4

Gewaltschutzbericht
Zahl der Betretungsverbote 2024 leicht gesunken

Der aktuelle Gewaltschutzbericht für das Jahr 2024 zeigt einen leichten Rückgang bei Betretungs- und Annäherungsverboten sowie Fallkonferenzen, was Sensibilisierungsmaßnahmen zurückzuführen sein könnte. Petra Warisch vom Bundeskriminalamt sieht "viel Verschiebung vom Dunkelfeld ins Hellfeld". ÖSTERREICH. lm Jahr 2024 ist es in Österreich zu einem leichten Rückgang bei Betretungs- und Annäherungsverboten gekommen. Das geht aus dem am Freitag veröffentlichten Gewaltschutzbericht 2024 hervor....

  • Sandra Blumenstingl

Elektrizitätswirtschaftsgesetz
Strom – mitdenken statt "nur" fördern

SALZBURG. Noch vor wenigen Jahren hat uns Strom nur dann interessiert, wenn er einmal nicht aus der Steckdose kam. Mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine und den seither explodierenden Energiepreisen ist das Thema schlagartig in den Alltag von Privaten wie Unternehmen gerückt. Die Politik reagierte – zumindest teilweise richtig – mit großzügigen Förderungen für Photovoltaikanlagen. Doch begleitende Orientierung und Beratung blieben aus: Wie groß und leistungsstark sollte eine Anlage...

Ein Gedicht zum Schulschluss
"De zwoa oanzign 1er"

Ein Gedicht von Anita Gappmaier aus Schwarzach. De zwoa oanzign 1er So a Schuijohr vageht scho zach, owa donn is Schoijohr denna go gonz gach! De Lehrerin is a scho gonz vazaug, kammat ihr scho boid vi, dass a neama maug! Mam und Tat wortn auf des Zeignis scho, amoi schau, wos der Bua ois ko! Da Michei, wia er seine Notn sicht, do veziagt er glei sei Gsicht. "Wos?", schreit er laut, "Des Zeignis is jo ganz vahaut!" In Englisch an Potzn Fünfer hot de Lehrerin vagebn, Mathematik und...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Ein Gedicht von Brunhilde Proschek
"Jugendstreiche"

Ein Gedicht unserer Leserin Brunhilde Proschek aus Bischofshofen. Stirnrunzelnd und schmunzelnd sitze ich hier bringe Gedanken und Worte zu Papier. Jugendstreiche ziehen daher passiert is mir a großes Malheur, ich hab den Lehrer in der Stund den Liebesbrief finden lassen an mei Kunigund. Dös war mir bald zum Verhängnis word'n, die wollten ma glei a neiche Schule besorgen. Dös hat's nit geben auf die Madeln zu schauen, da hast nur derfn Zäune aufbauen. Do heut is dös alles zum Lachen, was die...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Zitrone der Woche
Rücksicht auf L17-Fahrer nehmen

Leserin Eva Ellmauer meldet sich zu Wort. An alle Autofahrer die den L17 Schülern das Leben schwer machen, ihnen ganz dicht auffahren, die Lichthupe geben und beim Überholen auch noch hupen müssen. Offensichtlich vergessen diese Herrschaften dass sie auch mal klein angefangen haben! Und für die Fahranfänger bedeutet so ein Verhalten noch zusätzlichen Stress! von Eva Ellmauer

  • Salzburg
  • Pongau
  • Johannes Brandner

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.