160 Quadratmeter für Solarstrom in St.Peter
Die Gemeinschaftsanlage hat drei Profiteure: die sechs Betreiber, den Sportverein und die Umwelt. ST. PETER (hed). Ursprünglich erhielten die sechs Betreiber die Förderzusage für die 160 Quadratmeter große Gemeinschaftsphotovoltaikanlage auf dem Dach des Unionsgebäudes am Sportplatz für das Jahr 2018. Durch die Änderung des Ökostromgesetzes im Herbst wurde die Anlage schon heuer genehmigt. Die Betreiber mussten allerdings einen Abschlag von 22,5 Prozent beim Einspeisetarif in Kauf nehmen,...
Bewahrt für die Ewigkeit
Roland Mittermayr konserviert geologische Funde: vom Haifischzahn bis zum Höhlenbären-Schädel. HASLACH, LINZ. „Das Alte hat mich immer fasziniert. Schon während meiner Schulzeit fand ich Exkursionen zu Grabdenkmälern und Kirchen spannend. Knochenfunde und archäologische Ausgrabungen haben mich begeistert“, erzählt der gebürtige Haslacher. Schon früh habe er einschlägige Fachbücher zu diesen Themen „verschlungen“. Während seiner Schulzeit in Hallstatt besuchte er die vielen Ausgrabungsstätten...
Internet am Handy als Schuldenfalle
Datenlimits beim Handy zu überschreiten ist teuer, wie Betroffene im Bezirk erfuhren. BEZIRK. Cornelia M. aus Haslach (Name geändert) war überrascht über die Mitteilung ihrer Hausbank, der Handybetreiber ihres 14-jährigen Sohnes Manfred hätte auf dem Jugendkonto ihres Sprösslings eine zusätzliche Forderung von 70 Euro zur monatlichen Grundgebühr von 15 Euro gestellt. Er hatte im Internet die Freidatenvolums-Grenze von einem Gigabyte überschritten. Vorwarnung gefordert Sie verlangte daraufhin...
Querschläger live in St. Johann am Wimberg
ST JOHANN AM WIMBERG. "Die Querschläger sind eine Live -Band, wie ich hierzulande schon lange keine mehr gehört habe; witzig, spontan, sensibel, urig, urmusikalisch und immer mit dem Gefühl beim Publikum" , beschrieb Manfred Baumann in der Musiksendung "Fotzhobel" die Lungauer Band. Das konnten die Besucher des Konzertes in St. Johann am Freitag den 13. April hautnah erfahren. Reinhard Simbürger; Fritz Messner, Mathias Messner und Fritz Kronthaler begeisterten mit ihren muiklisch-...
Galerie im Gwölb: Ausstellungseröffnung „Bilder von Wilfried Limberger “ aus Ottensheim
HASLACH. Seine Landschaften malt der Ottensheimer Künstler Wilfried Limberger in verschiedenen Techniken wie Ölpastellkreide, Kohle und Wasserfarbe. Bei der Ausstellungseröffnung eröffnete der Künstler, dass er alte Bilder liebe, da sie Objekte ehrlich und unverfälscht darstellen. Diese Betrachtungsweise bevorzugt er auch bei seinen Bildern. „Ich versuche die Bilder nicht zu verzerren oder aus einer anderen Perspektive darzustellen, sondern so wie ich sie sehe“. Bei der Ausstellungseröffnung...
Förderung für Haslacher Bad gekürzt
Gemeinde Haslach kann sich Bezirkseinrichtung alleine nicht leisten HASLACH, BEZIRK (hed/pirk). Eine weitere Hiobsbotschaft erhielt Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger. „Landessportdirektor Hartl hat mir mitgeteilt, dass von den Gesamtreparaturkosten von 58.000 (ohne Dachsanierung) nur 18.400 Euro als förderbar anerkannt werden. Den Rest soll die Gemeinde als Eigenleistung aufbringen. Ich habe das Gefühl, nicht ernst genommen zu werden, wir drehen uns im Kreis“, empört er sich. Von Seiten...
Niederwaldkirchner Schüler trainieren Eigenverantwortliches Lernen.
Eigenverantwortliches Arbeiten (E.V.A.) wird an der Hauptschule Niederwaldkirchen gefördert. Effektives Lernen wurde beim den Methodentrainingstagen eingeübt. Die Schüler erhielten wertvolle Lerntipps, lernten Texte erschließen und Informationen zusammenfassen. Geübt wurden auch das Erstellen von Mindmaps sowie das Gestalten von Plakaten. Gelernt wurde auch die richtige Anwendung von Lexikas und Sachbüchern. Zum Abschluss gab es ein Kommunikations- und Teamtraining wo die Schüler das freie...
Aufruf zum Ungehorsam
Peter Paul Wiplinger bleibt unangepasst. Für eine humane Weltveränderung hofft er auf die Jugend. Am Freitag, 13. April, liest er in der Stadtbücherei Rohrbach. HASLACH. „Glaubt nicht alles, was man euch sagt und seid ungehorsam. Jeder Mensch hat das Recht auf eigene Lebenserfahrungen, die nicht den Erwartungen der Erwachsenen entsprechen müssen. Jeder muss sich selbst finden, aber nicht auf Kosten der Freiheit anderer“, appelliert der Schriftsteller Peter Paul Wiplinger an die Jugend. „Die...
Keine Solidarität für Haslacher Hallenbad
Gemeinden wollen Betrieb des Hallenbades weiter finanziell nicht unterstützen. HASLACH, BEZIRK (hed/pirk). „Eine Mitfinanzierung der Gemeinden für den weiteren Betrieb des Bezirkshallenbads wurde bei der Bürgermeisterkonferenz einheitlich abgelehnt. Es bekundeten zwar viele, wie wichtig die Einrichtung für den Bezirk und den Tourismus wäre, aber wenn es um das Zahlen geht, gibt es weiterhin keine Solidarität“, berichtet Dominik Reisinger. „Der Weiterbetrieb des Hallenbades ist mit dieser...
„Sorgsam mit unseren Naturschätzen umgehen“
Natura 2000- Gebietsbetreuer Rupert Fartacek will Grundbesitzer vom Sinn überzeugen. BEZIRK. Bezirksoberförster Rupert Fartacek spricht über Besonderheiten der Natura 2000-Gebiete, über Schutz- und Bewirtschaftungsmaßnahmen sowie über eine notwendige Borkenkäferbekämpfung. BezirksRundschau: Sie sind seit September 2011 Gebietsbetreuer für das Natura 2000-Gebiet Böhmerwald und Mühltäler. Was sind Ihre Aufgaben? FARTACEK: Ich bin Bindeglied zwischen der Naturschutzabteilung und der Bevölkerung,...
„Zuviel Licht fördert Krebs“
Der Arzt und Astronom Dietmar Hager (42) warnt vor Schäden für die Gesundheit durch zu viel Beleuchtung. ST. JOHANN (hed). Dietmar Hager ist Handchirurg mit eigener Praxis in Linz. Als Astronom kämpft er in Vorträgen gegen zunehmende Lichtverschmutzung als Krankmacher an. BezirksRundschau: Lichtverschmutzung macht krank und verursacht sogar Krebs, behaupten Wissenschafter. Trotzdem wird immer mehr künstliche beleuchtet. Warum dieser Widerspruch? HAGER: Der Widerspruch entsteht einerseits durch...
Ackerl und Sigl geben grünes Licht für Hallenbadreparatur
HASLACH (hed). Auf 43.000 Euro belaufen sich die notwendigen Reparaturkosten für das Hallenbad Haslach. Die Kosten werden je zur Hälfte von Landesrat Ackerl (Ressort Gemeinden) und von Landesrat Sigl (Sport und Tourismus) übernommen, verlautete es aus den Büros der beiden Landesräte. Landesrat Ackerl fordert gleichzeitig von den Hallenbad-Verantwortlichen des Landes eine generelle Lösung für die zukünftige Betriebsfinanzierung von Hallenbädern, so die Auskunft aus dem Büro. Die weitere Zukunft...
Naturdämmstoffe im Fokus der Thermo-Kamera
Forscher der TU Wien untersuchten mit Naturmaterialen gedämmte Häuser Im Rahmen des EU-Projektes „Renew Building“ wurden im Bezirk an elf mit nachwachsenden Rohstoffen gedämmten Gebäuden Wärmebild-Aufnahmen gemacht. Die Ergebnisse waren hervorragend. NIEDERKAPPEL, BEZIRK (hed). „Das EU-Projekt `Renew Building` hat die Demonstration und Verbreitung von nachhaltigem Bauen mit nachwachsenden Rohstoffen und regionalen ökologischen Materialien in den Bereichen Sanierung, Revitalisierung und Neubau...
Grüne Hofkirchen sagen Danke
HOFKIRCHEN (hed). Der Amtsleiter der Marktgemeinde Hofkirchen Rupert Höglinger ging mit Ende September 2011 in den Ruhestand. Mit einer Karikatur von Bernd Weidenauer bedankten sich die Grünen Hofkirchen kürzlich bei Rupert Höglinger für die gute und faire Zusammenarbeit während seiner Amtszeit. „Mit Rupert Höglinger bestand immer ein korrektes Verhältnis. Gegenseitige Wertschätzung und Fairness zeichneten diese Zusammenarbeit besonders aus“, berichtet der Fraktionsführer der Grünen Hofkirchen...
„Man riecht das Holz“
Das Vollholzhaus der Familie Höretzeder verströmt Wohlfühlatmosphäre und ist Garant für naturnahes Bauen. ALTENFELDEN. Durch das Hoftor betritt der Besucher den Innenhof beim „Bauern zu Stein“ in Hühnergeschrei. Das Vollholzhaus von Josef (34) und Kerstin Höretzeder (28) sticht sofort ins Auge. Ein Vollholzbau in Lärchenverkleidung und terrassenseitigen Glaselementen zum Öffnen. Ein Dachvorsprung sorgt für Beschattung. Es fügt sich gut ins bestehende Ensemble ein. Zusammen mit Töchterchen Emma...
Promis im Tarockfieber
Ludwig Scharinger lud zum Geselligen Tarockieren zum „Haudum“ nach Helfenberg ein. HELFENBERG (hed). Zum 14. Mal trafen sich auf Einladung von Raiffeisen Generaldirektor Ludwig Scharinger, Politiker, Prominente und Adabeis beim geselligen Tarockieren im Gasthaus „Zur Linde“ in Helfenberg. Für die nicht tarockierenden Frauen gab es eine Rundreise mit Musik und Kulinarik. Turniersieger wurde ORF-Korrespondentenbüro-Koordinator Roland Adrowitzer vor Caritas OÖ Rektor Ernst Bräuer und Siemens...
„Oft wird mir die Zeit zu kurz“
Biologe Karl Kaiser ist auch Astronom, Meteorologe und Naturfotograf Die Vielfalt seiner Hobbies ist für Karl Kaiser etwas Schönes. Im Mittelpunkt seiner Interessen steht die Natur. Auch Kakteen und Bienen züchtet der Pädagoge mit Leidenschaft. SCHLÄGL. „Wenn man mit geschärftem Blick durch die Natur geht, kann man überall Wunder entdecken – im Kleinen und im Großen, am Boden und hoch oben“, sagt Karl Kaiser aus Erfahrung. Schon von Kindheit an hat er sich für Schmetterlinge interessiert....
Hoher Spritpreis reizt die Autofahrer
Pendler stöhnen unter steigenden Tankkosten – Mitfahrbörsen und Fahrgemeinschaften erleben Boom Berücksichtigt ein Pendler aus Schwarzenberg alle Kosten, gibt er pro Monat (im Schnitt) 1159 Euro für die Fahrt in die Arbeit aus – Tendenz steigend. Fahrgemeinschaften spüren aufgrund steigender Spritpreise einen Aufwind. BEZIRK (hed). 452 Liter pro Kopf tankten die Oberösterreicher im Vorjahr laut Verkehrsclub Österreich (VCÖ), österreichweit sind es 429 Liter. „Im Bezirk Rohrbach mit Zersiedelung...
Schüler lernen Demokratie
Projekt Schülerparlament hilft Jugendlichen, Problem zu diskutieren Schüler der Ökolog-Hauptschule Rohrbach tragen in den Sitzungen ihre Anliegen und Ideen vor. Gemeinsam wird versucht, Lösungen für anstehende Probleme zu finden. ROHRBACH (hed). Eingerichtet wurde das Schülerparlament im Schuljahr 2005/06. Viermal im Jahr treffen sich drei Lehrer und 26 Schüler (jeweils die Klassensprecher der zwölf Klassen und deren Stellvertreter). Vom Leiter des Schülerparlaments Nikolaus Laher wird das...
„S-Bahn ist überfällig – machen wir ersten Schritt!“
Robert Struger und Ernst Fridl fordern Politiker zum raschen Handeln auf Der in Klaffer wohnende frühere technische Mitarbeiter in der ÖBB Produktion, Ernst Fridl, und der ehemalige Regionalmanager der ÖBB Personenverkehrs AG, Robert Struger, plädieren im BezirksRundschaugespräch für einen raschen, zukunftsorientierten und leistbaren Ausbau der Mühlkreisbahn. BezirksRundschau: Herr Fridl, Herr Struger, Sie haben schon während Ihrer aktiven Dienstzeit immer wieder Anläufe unternommen, die...
Barocke Deckenmalereien in altem Schusterhaus
Besitzer möchte Räumlichkeit für die Öffentlichkeit nutzbar machen 2008 wurden im Hörlezederhaus bei Sanierungsarbeiten barocke Wandmalereien aus dem 18. Jahrhundert entdeckt. Die Kunstwerke werden restauriert und für die Öffentlichkeit zugängig gemacht. HASLACH, STEYR (hed). „Mein Vater wusste schon seit den 70ern, dass hinter der Decke im ehemaligen Verkaufsraum unserer Schusterei alte Malereien verborgen sind. 2008 habe ich begonnen, die Wandmalereien, teils in Eigenregie unter Aufsicht des...