Reutte - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Was war los in der vergangenen Woche in Tirol? Beim Bezirksblätter Wochenrückblick erfahrt ihr es! | Foto: BB Archiv/Kendlbacher
5:15

KW 34
Forum Alpbach, Unfall mit Mäusebussard und endlich wieder Dorffest

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol. Europäisches Forum AlpbachAm 21.August startete das Europäische Forum Alpbach, das nach zwei Jahren in digitaler Form wieder „vor Ort“ stattfinden kann. Dieses Jahr findet das Forum Alpbach unter dem Titel „New Europe“ statt. Die inhaltliche Vielfalt betrifft vor allem aktuelle Themen und reicht dabei über Energie und Wohnraum bis hinzu Versorgungssicherheit. Den Anfang...

Wilde Verfolgungsjagd endete in Nauders: Die 36-jährige Autodiebin prallte gegen ein Rettungsfahrzeug und wurde von der Polizei festgenommen. | Foto: ZOOM.TIROL
1 5

Polizeimeldung
36-jährige Autodiebin lieferte sich wilde Verfolgungsjagd in Nauders

Für einen Polizeieinsatz rund um den Reschenpass sorgte eine offenbar geistig verwirrte Frau. Die 36-jährige Deutsche hatte ein Fahrzeug gestohlen und widersetzte sich auf einer wilden Verfolgungsjagd der Festnahme durch die Polizei.  Dabei wurden zwei Polizisten verletzt. Erst ein Unfall mit einem Rettungsfahrzeug in Nauders stoppte die Flucht. NAUDERS. Eine 36-Jährige in der Schweiz wohnhafte Deutsche stahl am 24. August 2022 einen Pkw in Imsterau. Die Geschädigten zeigten den Diebstahl am...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

26. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Freitag, der 26. August Hier geht es zu den aktuellen Corona-Zahlen. PolitikIm vergangenen Jahr sind mehr als 2.000 PV-Anlagen in Tirol ans Netz gegangen. Setzt sich dieser Trend weiter fort, könnte das PV-Etappenziel 2030 erreicht werden. Mehr dazu ... WirtschaftIm Dezember 2017 übernahmen Beate Kassner und Theresa Haid die Geschäftsführung der...

LHStv Josef Geisler ist überzeugt, dass Tirol das PV-Ausbauziel erreicht. 2.000 Anlagen wurden vergangenes Jahr errichtet. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen
2

Erneuerbare Energie
Tirol legt bei Photovoltaik ordentlich zu

Im vergangenen Jahr sind mehr als 2.000 PV-Anlagen in Tirol ans Netz gegangen. Setzt sich dieser Trend weiter fort, könnte das PV-Etappenziel 2030 erreicht werden. TIROL. In Sachen Photovoltaik hat sich in den Jahren einiges getan in Tirol. Nicht nur die Anzahl der PV-Anlagen, sondern auch die durchschnittlich installierte Leistung hat sich erhöht. Waren es vor zehn Jahren noch 5,6 kWpeak hat sich dieser Wert mittlerweile verdreifacht auf 16,8 kWpeak. Mit den bestehenden Anlagen können derzeit...

v.l.: Diana Ortner, Vorständin der Abteilung Bodenordnung, LR Johannes Tratter und Sylvia Glinka, Besitzerin des „Franze-Lippa-Hauses“. | Foto: Land Tirol/Pölzl
3

Nachhaltige Gemeindeentwicklung
Holzgau und Ehenbichl zeigen wie's geht

Die Abteilung Bodenordnung des Landes Tirol unterstützt zahlreiche Projekte zur Stärkung und Erneuerung dörflicher Strukturen in Tirol. Zwei solcher Vorhaben – die Sanierung des „Franze-Lippa-Haus“ in Holzgau und die Baulandumlegung in Ehenbichl – werden derzeit im Bezirk Reutte umgesetzt. Landesrat Johannes Tratter machte sich vor Ort ein Bild der beiden Projekte. HOLZGAU/EHENBICHL (eha). „Beide Projekte – so unterschiedlich sie sind – zeigen den eindeutigen Mehrwert der Abteilung...

Am 27. August 2022 kann man sich im Impfzentrum Reutte mit dem Totimpfstoff "Valneva" impfen lassen. | Foto: Fotokerschi

Tirol impft
Impfung mit Totimpfstoff nun auch in Reutte

Am kommenden Samstag, den 27. August 2022, öffnen zahlreiche Tiroler Covid-Impfzentren ihre Türen - auch in Reutte. Dabei besteht erstmals die Möglichkeit, sich ohne Termin, mit dem Totimpfstoff „Valneva“ impfen zu lassen. REUTTE. Mit „Valneva“ sind derzeit Erst- und Zweitimpfungen für Personen zwischen 18 und 50 Jahren möglich. Diese beiden Impfungen erfolgen im Abstand von vier Wochen (28 Tagen). Für den Abschluss der Grundimmunisierung (dritte Impfung) sowie für Auffrischungsimpfungen ist...

Tirol radelt und der Bezirk Reutte war fleißig dabei. Die Aktion wurde von acht Gemeinden mitgetragen. | Foto: Klimabündnis Tirol/Lechner

Tirol radelt
Im Außerfern wurden bereits 225.000 Kilometer gesammelt

Über 6000 Radlerinnen und Radler haben bei der Initiative "Tirol radelt" bereits 4,2 Millionen Kilometer zurückgelegt. Der Bezirk Reutte geht mit 230 Teilnehmenden aus acht Gemeinden ins Finale. Bis 30. September können sich alle Radbegeisterten noch auf tirol.radelt.at anmelden, ihre Kilometer online eintragen und gewinnen. Bei der Klimaschutzinitiative von Klimabündnis und Land Tirol geht es nicht um Spitzenleistungen, Höhenmeter oder Schnelligkeit. Alle Angemeldeten, die mehr als 100...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

25. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Donnerstag, der 25. August PolitikDie Diskussion um das Wolfspaar in Osttirol geht nach der Beeinspruchung des Abschussbescheids durch den WWF weiter. Daher soll die Entnahme von Problemwölfen landesgesetzlich neu geregelt werden. Mehr dazu ... Kanzler Nehammer und die moldauische Präsidentin Sandu sprachen sich für EU-Perspektiven am Westbalkans...

Freuten sich über sehr viele Besucher und eine gute Diskussion am Hof: Familie Gitterle mit VP-Landesparteiobmann Anton Mattle (li.), Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler (Mi.) und Bezirksbauernobmann Elmar Monz (re.). | Foto: Elisabeth Fitsch
4

Bauernbund-Sommergespräch
Resolution zum Schutz der Alm- und Berglandwirtschaft

Am Hof der Familie Gitterle in Schönwies fand am 22. August das traditionelle Sommergespräch des Tiroler Bauernbundes statt. Über 200 Interessierte folgten der Einladung von Bauernbundobmann LHStv. Josef Geisler und diskutierten bis in die späten Abendstunden mit Landesparteiobmann Anton Mattle. SCHÖNWIES. Die Herausforderungen jedoch auch der Stellenwert der heimischen Land- und Almwirtschaft sind groß wie selten zuvor. Zum einen haben Krisen wie Pandemie und Krieg verdeutlicht, wie wichtig...

Das Team der Bergrettung Bichlbach. | Foto: Bergrettung Bichlbach
2

Ein Gemeinschaftsprojekt
Neues Kreuz auf dem Bichlbacher „Ziegerstein“

Seit kurzem erstrahlt auf dem "Ziegerstein" bei Bichlbach ein neues, drei Meter hohes Lärchenkreuz. BICHLBACH. Auf dem „Ziegerstein“, links von der Bichlbacher Kohlbergspitze, errichteten die Bichlbacher Bergretter Anfang der 60-er Jahre ein Kreuz. Die Witterung und die inzwischen vergangenen 60 Jahre gingen nicht spurlos vorbei und im Frühjahr 2021 lag das Kreuz sprichwörtlich am Boden. Hauptinitiator für die Errichtung eines neuen Kreuzes war Roland Hosp. Das gelang mit Unterstützung der...

Der Radler erlitt schwere Becken und Beinverletzungen, und wurde mit dem Hubschrauber ins Klinikum Kempten gebracht. | Foto: DRF/Haussen

Hinterrad blockierte
Mann bei Fahrradunfall in Jungholz schwer verletzt

Ein 63-jähriger Deutscher stürzte am Dienstagabend mit seinem Fahrrad in Jungholz und verletzte sich schwer. JUNGHOLZ (eha). Nach Angaben der Polizei fuhr der Mann auf der Gemeindestraße talwärts in Richtung Deutschland. Auf der leicht abschüssigen Fahrbahn fuhr er im Straßenverlauf nach rechts und bremste mit dem Hinterrad auf dem Teilstück, welches durch Sand bedeckt war. Durch das blockierende Hinterrad kam er zu Sturz und blieb unterhalb der Böschung liegen. Er zog sich dabei schwere...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
3

24. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Mittwoch, der 24. August PolitikUmfrage der Woche: Wölfe werden in Tirol zunehmend zum Problem. Nicht nur Landwirte fordern den Abschuss dieser Prolbemwölfe - auch wenn sie Nachwuchs haben wie das Wolfspaar in Osttirol und Kärnten Nachwuchs haben. Mehr dazu ... Das Bauernbund-Sommergespräch drehte sich vor allem um die Themen "Selbstversorgung" und...

Die FH Gesundheit hat ein Citizen Science-Projekt ins Leben gerufen. Tirolerinnen und Tiroler sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mit den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen während der Corona-Pandemie zu teilen. | Foto: panthermedia
2

FH Gesundheit
Sag was dazu - Tiroler zu Forschungsprojekt eingeladen

Die FH Gesundheit hat ein Citizen Science-Projekt ins Leben gerufen. Tirolerinnen und Tiroler sind aufgerufen, ihre Erfahrungen mit den Gesundheits- und Sozialeinrichtungen während der Corona-Pandemie zu teilen. TIROL. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des FH-Master-Studiengangs Qualitäts- und Prozessmanagement der FH Gesundheit haben ein Citizen Science-Projekt gestartet. Für das Forschungsprojekt sind alle Tirolerinnen und Tiroler eingeladen mit zu machen. Die WissenschaftlerInnen der FH...

Im Oktober gibt es in einigen Gemeinden im Tannheimer Tal wieder zusätzliche Impfmöglichkeiten. | Foto: sharryfoto/fotolia

Tirol impft
Neue Impfmöglichkeiten in den Gemeinden

In einigen Gemeinden werden im Spätsommer bzw. Anfang Herbst eigene Impfmöglichkeiten angeboten. Im Bezirk Reutte in Grän und in Jungholz. BEZIRK REUTTE (eha). Vor wenigen Tagen erschien die aktuellste Empfehlung zur Covid-Impfung des Nationalen Impfgremiums (NIG): Darin wird die Auffrischungsimpfung nach der Grundimmunisierung nun allen Personen ab 60 Jahren empfohlen. Aus diesem Grund wird das Impfangebot in Tirol erweitert. Termin ohne Anmeldung Ohne Anmeldung kann man sich den ersten,...

 Auf dem Weg zur Kaunergrathütte und zu neuen Eindrücken im Landschaftsschutzgebiet Kaunergrat (v.l.): Otto Leiner (Land Tirol, Abteilung Umweltschutz), LHStv.in Ingrid Felipe, Ramona Steixner (Hochgebirgs-NP Zillertaler Alpen), Isabell Hilti (NP Tiroler Lech), Hermann Sonntag (NP Karwendel), Ernst Partl (NP Kaunergrat) und Thomas Schmarda (NP Ötztal). | Foto: Naturpark Kaunergrat
3

Tirols jüngstes Schutzgebiet
10. Naturpark-Gipfel im Naturpark Kaunergrat

Naturschutzlandesrätin Ingrid Felipe und die GeschäftsführerInnen der fünf Tiroler Naturparke waren im Naturpark Kaunergrat auf Erkundungstour im jüngsten Schutzgebiet Tirols. KAUNERGRAT. Der Kaunergrat ist ein nördlicher Ausläufer der Ötztaler Alpen, zwischen dem Pitztal und dem Kaunertal gelegen, und ein wahrlich beeindruckendes Bergmassiv, das in seiner Wildheit, Steilheit und Höhe in Tirol einzigartig ist. Der Namensgeber des Naturparks Kaunergrat ist seit März 2021 Landschaftsschutzgebiet....

Im November 2020 ist der Bürgerladen in Vils eröffnet worden. Ende August 2022 wird er wieder schließen. | Foto: Hartman
2

Nicht rentabel
Stadtlädele "Vogelbaum" in Vils schließt

Der kleine Bürgerladen in Vils schließt nach zwei Jahren wieder. Der Betrieb hat sich einfach nicht rentiert. VILS (eha). Es war ihr größter Wunsch, den sich Lora Angelova und ihr Ehemann Georgi im November 2020 in Vils erfüllt hatten: ein kleiner Laden, mit Produkten von regionalen Direktvermarktern, der in der Form einer Genossenschaft geführt wird, bei der der Gewinn am Ende des Jahres unter allen Beteiligten verteilt wird. Von den Bürgern für die Bürger. Knapp zwei Jahre später wird das...

Lukas Auer (re.), Sieger beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, zu Gast bei BezirksBlätter-Redakteur Thomas Geineder im TirolerStimmen-Podcast. | Foto: BB Tirol

Podcast: TirolerStimmen Folge 28
Bühne frei für junges Redetalent

Lukas Auer ist Schüler der Mittelschule Karl Schönherr in Axams und konnte beim diesjährigen Jugendredewettbewerb große Erfolge erzielen. Der junge Tiroler möchte in Zukunft hoch hinaus und in die Fußstapfen so mancher Fernseh- und Radiomoderatoren treten. Im TirolerStimmen-Podcast der RegionalMedien Tirol spricht Lukas Auer, 1.Platz, Klassische Rede  (8.Schulstufe) beim Bundesfinale des Jugendredewettbewerbs, über seine Erfahrungen beim Bundesfinale, seinen Berufswunsch als Moderator und seine...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
2

23. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Dienstag, der 23. August Politik Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat.  Nach einer Nacht im Krankenhaus Zams konnte er wieder entlassen werden. Mehr dazu ... Am Sonntag, den 21. August fand der Tirol-Tag im Rahmen des Europäischen Forum...

Der Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in die Klinik nach Innsbruck gebracht. | Foto: DRF/Haussen

Verkehrsunfall in Bichlbach
Zusammenstoß forderte sechs Verletzte

Sechs Verletzte forderte ein Zusammenstoß zweier PKWs am Sonntagnachmittag in Bichlbach. BICHLBACH (eha). Gegen 14:45 Uhr lenkte ein 57-jähriger Deutscher sein Fahrzeug auf der B179 in Richtung Reutte. Aus bisher ungeklärter Ursache kam das mit vier Personen besetzte Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn und prallte dort gegen die Leitplanke und anschließend in ein entgegenkommendes Fahrzeug eines 67-jährigen Niederländers. Trotz eines Ausweichmanövers des Niederländers konnte dieser einen...

Bundespräsident Alexander Van der Bellen bei einer Wanderung im Jahr 2016 am heimatliche Kaunergrat. | Foto: Johanna Tamerl
4 4

Bundespräsident
Alexander Van der Bellen bei Wanderunfall am Kaunergrat verletzt

Leichte Verletzungen erlitt das österreichische Staatsoberhaupt bei einer Wanderung am heimatlichen Kaunergrat. Alexander Van der Bellen erlitt nach einem Sturz Abschürfungen und eine leichte Gehirnerschütterung und musste die Nacht im Krankenhaus Zams verbringen. KAUNERTAL, KAUNERGRAT. Bei einem Bergunfall am Sonntagnachmittag im heimatlichen Kaunertal zog sich Bundespräsident Alexander Van der Bellen leichte Verletzungen zu. Er war bei einer Wanderung am Kaunergrat abgerutscht. Er wurde von...

Update am Morgen – Die wichtigsten Schlagzeilen des Tages | Foto: BezirksBlätter Tirol
Video 2

22. August
Update am Morgen – Schlagzeilen aus Tirol

Guten Morgen! Mit dem Bezirksblätter „Update am Morgen“ startest du informiert in den Tag. Das sind die wichtigsten Nachrichten aus Tirol. Heute ist Montag, der 22. August Lokales Zahlreiche Besucher trotzten am Wochenende beim Rinner Weinfest, dem Absamer Dorffest oder beim Dorffest in Birgitz dem Regen. Die Freiwillige Feuerwehr Reutte war am Freitag Treffpunkt für hunderte Besucher. Im Rahmen der Radio Tirol Sommerfrische blickten sie hinter die Kulissen und erlebten ein buntes Programm....

Eröffnung der FußgängerInnen-Hängebrücke: v.li.: LHStvin. Ingrid Felipe, Bgm. Karl Heinz Weirather, LTPin. Sonja Ledl-Rossmann, LHStv. Josef Geisler und Rosemarie Hingsamer. | Foto: Land Tirol/Pölzl
2

LIFE-Projekt am Lech
Hochwasserschutz und Renaturierung erfolgreich abgeschlossen

Eines der größten Projekte zur Fluss-Renaturierung in Europa steht kurz vor der Fertistellung. Das zweite LIFE-Projekt „Dynamic River Stystem Lech“ wird diesen September abgeschlossen. Am Freitagnachmittag fand die Abschlussveranstaltung und die Eröffnung der neuen Hängebrücke über den Lech mit zahlreicher Politprominenz statt. FORCHACH. An der Eröffnung nahmen u.a. LHStvin. Ingrid Felipe, LHStv. Josef Geisler LTPin. Sonja Ledl-Rossmann, Karl Heinz Weirather, Bürgermeister der Gemeinde Forchach...

Die Feuerwehr Reutte rückte zum Fassadenbrand aus, welcher aber durch den Sohn der Geschädigten, bereits gelöscht werden konnte. | Foto: Archiv

Brand in Reutte
Kerze löste Fassadenbrand aus

Am Freitagabend ist es in Reutte zu einem Brand an einer Hausfassade gekommen. Eine Kerze soll die Ursache dafür sein.  REUTTE. Am 19.08.2022, gegen 21:30 Uhr dürfte eine 72-jährige Österreicherin eine angezündete Kerze auf die Holzbank vor ihrem Wohnhaus in Reutte gestellt haben und anschließend zurück ins Haus gegangen sein. Etwas später konnte sie ein Knistern vor dem Haus wahrnehmen und in der Folge die in Brand geratene Hausfassade und die Holzbank feststellen. Sie verständigte ihren Sohn,...

Die Feuerwehr Reutte öffnete bei der ORF-Sommerfrische seine Türen und Tore, und zeigte, was sie hat und was sie kann!
23

ORF Sommerfrische 2022
Riesen Andrang beim "Tag der offenen Tür" der Feuerwehr

Die Freiwillige Feuerwehr Reutte war am Freitag Treffpunkt für hunderte Besucher. Im Rahmen der Radio Tirol Sommerfrische blickten sie hinter die Kulissen und erlebten ein buntes Programm. REUTTE (eha). Zum Abschluss der ORF Radio Tirol Sommerfrische trafen sich viele Besucher und vor allem sehr viele Kinder bei der Feuerwehr in Reutte. Hier erhielten sie einen sehr praxisnahen Einblick in die Tätigkeiten, Funktionen und Ausrüstung der Freiwilligen Feuerwehr. Vor und in der Feuerwehrhalle gab...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.