KW 34
Forum Alpbach, Unfall mit Mäusebussard und endlich wieder Dorffest

Herzlich willkommen beim Bezirksblätter Wochenrückblick. Hier gibt’s für euch die Top-Themen der vergangenen Woche aus Tirol.

Europäisches Forum Alpbach

Am 21.August startete das Europäische Forum Alpbach, das nach zwei Jahren in digitaler Form wieder „vor Ort“ stattfinden kann. Dieses Jahr findet das Forum Alpbach unter dem Titel „New Europe“ statt. Die inhaltliche Vielfalt betrifft vor allem aktuelle Themen und reicht dabei über Energie und Wohnraum bis hinzu Versorgungssicherheit.
Den Anfang der Event-Reihe machte der sogenannte Tirol-Tag, der sich heuer dem Thema „Gesundheit und Regionalität“ in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino widmete. Ein Think Tank bestehend aus mehreren Gesundheitsexperten wird sich nun mit der Frage auseinandersetzen, welche grenzüberschreitenden Gesundheitsmaßnahmen nötig sind und wie diese konkret aussehen können. Ziel ist es, bis Jahresende ein Thesenpapier mit ausgearbeiteten Vorschlägen an den Vorstand der Euregio zu übergeben.

LH Günther Platter, Südtirols LH-Stvin Waltraud Deeg und Trentinos LH Maurizio Fugatti wollen in Zukunft die Euregio im Gesundheitsbereich stärken. | Foto: Land Tirol/Sedlak
  • LH Günther Platter, Südtirols LH-Stvin Waltraud Deeg und Trentinos LH Maurizio Fugatti wollen in Zukunft die Euregio im Gesundheitsbereich stärken.
  • Foto: Land Tirol/Sedlak
  • hochgeladen von Christoph Klausner

Indes musste Bundespräsident Alexander Van der Bellen seine Teilnahme am Montag und Dienstag beim Forum Alpbach absagen. Grund sind leichte Verletzungen, die er sich bei einem Wanderunfall am Kaunergrat am Sonntagnachmittag zugezogen hat. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung!

Wolfspaar in Osttirol sorgt für Diskussionen

Die Diskussion um das Wolfspaar in Osttirol geht nach der Beeinspruchung des Abschussbescheids durch den WWF weiter. Das Landesverwaltungsgericht hatte den Abschussbescheid für das Wolfspaar "108MATK" und "121FATK" im Osttiroler Lavant aufgehoben und zur neuerlichen Entscheidung an die Behörde zurückverwiesen. Es sei nicht ausreichend sichergestellt, dass die „richtigen“ Wölfe entnommen werden, argumentiert das Gericht. Das bedeutet, dass derzeit die Entnahme der beiden Wölfe nicht möglich ist. Kritik an der Aufhebung des Bescheides gab es von Seiten der ÖVP und der NEOS. Landeshauptmannstellvertreter Josef Geisler fordert eine Neuregelung des Tiroler Jagdgesetzes, um Abschüsse zukünftig über den Verordnungsweg zu regeln. Grüne Tirol Gebi Mair plädiert hingegen für eine Besenderung der Wölfe, um damit eine Art Frühwarnsystem zu schaffen.

Mäusebussard sorgte für Verkehrsunfall

Zu einem kuriosen Unfall kam es am Dienstagnachmittag auf der Innstraße in Zams. Ein Mäusebussard flog durch das geöffnete Fenster ins Innere eines PKWs und verfing sich in den Haaren der 17-jährigen Fahranfängerin. Diese erschrak so sehr, dass sie mit dem Auto gegen eine Einfriedungsmauer prallte. Der Bussard, der noch immer in den Haaren der Frau festhing, konnte von einem unbeteiligten Fahrzeuglenker befreit und in eine angrenzende Wiese gelegt werden. Der offensichtlich unverletzte Vogel flog kurze Zeit später davon. Die beiden Fahrzeuginsassinnen wurden leicht verletzt ins Krankenhaus eingeliefert. Am PKW entstand dadurch erheblicher Sachschaden, während die Gartenmauer nur leichten Schaden nahm.

Unfall durch Bussard in Zams: Eine 17-jährige Lenkerin prallte mit ihrem Auto gegen eine Mauer. | Foto: ZOOM.TIROL
  • Unfall durch Bussard in Zams: Eine 17-jährige Lenkerin prallte mit ihrem Auto gegen eine Mauer.
  • Foto: ZOOM.TIROL
  • hochgeladen von Othmar Kolp

Absamer Dorffest sorgte für grandiose Stimmung

Am Wochenende hieß es endlich wieder Dorffest. Nach vier Jahren Pause fand am vergangenen Wochenende das langersehnte und beliebte Absamer Dorffest statt. Obwohl der Freitag von strömendem Regen geprägt war und auch der Samstag nicht davon verschont blieb, fanden zahlreiche Besucher den Weg ins Dorfzentrum. Livemusik, Sportstationen und kühle Getränke sorgten bei jedermann für heitere Stimmung. Die insgesamt 18 Vereine verwöhnten die zahlreichen Festbesucher mit kulinarischen Schmankerln und auch für die kleinen Gäste wurde etliches geboten. Mit dabei war auch Olympiasieger Lukas Greiderer, der gemeinsam mit Vizebürgermeister Arno Pauli den traditionellen Bieranstich durchführte.

Die umtriebigen Organisatoren des Absamer Dorffestes schaffen es immer wieder ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen. | Foto: TVB Hall-Wattens
  • Die umtriebigen Organisatoren des Absamer Dorffestes schaffen es immer wieder ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen.
  • Foto: TVB Hall-Wattens
  • hochgeladen von Michael Kendlbacher

Freizeittipps

Wer das Absamer Dorffest verpasst hat, kann am Samstag beim Badeseefest in Mieming auf das 950-jährige Jubiläum der Gemeinde Mieming anstoßen. Den Anfang macht dabei die Musikkapelle Tarrenz, während am späten Abend die Al Bano & Romina Power Tribute Band für Stimmung sorgt.
Für Sportbegeisterte gibt es diesen Sonntag ein wahres Highlight des Radsports zu sehen. Der Ötztaler Radmarathon sorgt für Schweißtreiben bei den Teilnehmenden und für Begeisterung bei den Schaulustigen. Entlang der Strecke, die von Sölden über das Kühtai nach Innsbruck und von dort über den Brenner und das berühmte Timmelsjoch zurück ins Ötztal führt, können Zuseher die etwa 4.000 Teilnehmenden anfeuern und das Radspektakel bestaunen.
Wer es weniger sportlich will, der kann seit Donnerstag beim Filmfest in St. Anton vorbeischauen. Im Arlberg WellCom werden insgesamt 19 Filme gezeigt, darunter auch einige Premieren. Zudem wird auch Manu Delago live auf der Bühne zuhören sein.

Mehr vom Wochenrückblick

Was war in den letzten Wochen in Tirol los? Hier geht es zur Themenseite des Wochenrückblicks
Mehr News aus Tirol: Nachrichten Tirol
Alle Ausgaben der Bezirksblätter Tirol findest du online im E-Paper
Alle Nachrichten mobil am Handy lesen mit der Espresso-App

Unfall durch Bussard in Zams: Eine 17-jährige Lenkerin prallte mit ihrem Auto gegen eine Mauer. | Foto: ZOOM.TIROL
Die umtriebigen Organisatoren des Absamer Dorffestes schaffen es immer wieder ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen. | Foto: TVB Hall-Wattens
LH Günther Platter, Südtirols LH-Stvin Waltraud Deeg und Trentinos LH Maurizio Fugatti wollen in Zukunft die Euregio im Gesundheitsbereich stärken. | Foto: Land Tirol/Sedlak
Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Folge uns auf:
Die wichtigsten News direkt auf dein Handy.  | Foto: MeinBezirk Tirol
4

Service
Die Nachrichten des Tages im WhatsApp Kanal "MeinBezirk Tirol"

MeinBezirk Tirol ist auf WhatsApp! Abonniere unseren Kanal MeinBezirk Tirol und erhalte die News aus deiner Region direkt aufs Handy. TIROL. Ab sofort kannst du dich direkt über WhatsApp mit uns verbinden, um die neuesten Nachrichten, Geschichten und Updates aus Tirol zu erhalten. Egal, ob es um lokale Ereignisse, wichtige Ankündigungen oder inspirierende Geschichten geht - wir bringen sie direkt auf dein Handy! Um unserem WhatsApp-Kanal beizutreten, musst du nur folgende Schritte ausführen: ...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.