Reutte - Politik

Beiträge zur Rubrik Politik

Kommentar: Gunst der Stunde

Wieder eine Absolute ist dahin: Wien-Kaiser Michael Häupl muss sich wohl oder übel einen Koalitionspartner suchen. Und dass es die ÖVP werden wird, dafür wird schon Niederösterreichs Kaiser, Häupl-Freund und „Onkel“ Erwin Pröll – übrigens der letzte Absolutianer – sorgen. Dann wird Noch-Staatssekretärin Christine Marek als ÖVP-Vizebürgermeisterin ins Rathaus einziehen. Die Tiroler ÖVP sollte so rasch wie möglich die Gunst der Stunde nutzen, um endlich wieder jemanden in die Bundesregierung zu...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Industriegespräche: NR und IV-Geschäftsführer Josef Lettenbichler, BM Rudolf Hundstorfer, IV-Präsident Reinhard Schretter | Foto: IV

Länger arbeiten hilft sparen – bis zu einer Milliarde pro Jahr

Sozialminister Hundstorfer bei MCI und Industriellenvereinigung Ein hochkarätiges Publikum fand Sozialminister Rudolf Hundstorfer beim Industriegespräch in Innsbruck vor. Der Parade-Sozia­list gastierte auf Einladung der Industriellenvereinigung (IV) und dem MCI Innsbruck. TIROL (sik). Begrüßt wurde der Minister von IV-Präsident Reinhard Schretter, der kurz auf die Situation in der Industrie ein­ging. „Labil, nicht stabil“, lautete sein Resümee über den derzeitigen Zustand der Tiroler...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Kommentar: Landtag live

Was bei den an Politik Interessierten in Tirol durchaus für positive Resonanz sorgt, ist für die betroffenen Abgeordneten im Tiroler Landtag zusehends ein Problem. Die Live-Übertragung der Landtagssitzung im Internet würden viele Mandatare gerne wieder gestrichen sehen. Diese Übertragung sei imageschädigend für die Abgeordneten, ja sogar für den Landtag in Summe. Nun, durch das alleinige Zusehen bei der Wortspende von Abgeordneten oder Regierungsmitgliedern im Internet kann noch kein...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
WB-Obmann Peter Müller

Peter Müller ist neuer Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes

Am Mittwochabend wurde im Kulturhaus Pflach der neue Obmann des Wirtschaftsbundes im Bezirk Reutte gewählt. Im Frühjahr hatte Ernst Hornstein seine Funktionen im Wirtschaftsbund zurückgelegt, daher musste eine neue Führungskraft gefunden werden. Peter Müller, Spar-Kaufmann in Reutte, stellte sich für dieses Amt zur Verfügung. Er bekam dann auch das volle Vertrauen der anwesenden Mitglieder ausgesprochen. In seiner künftigen Arbeit wird er von seinen Stellvertretern Helmut Lagg, Hartl Rief und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Sanierungen finanziert aus Hochwasserschutzmitteln

Der Gemeinderat beschloss die Verwendungsänderung REUTTE (lr). Bei der Gemeinderatssitzung vergangene Woche war die Umfahrung Reutte Süd ein Diskussionsthema - der Dringlichkeitsantrag wurde jedoch abgelehnt. Ebenso der zweite Dringlichkeitsantrag, den „Gemeinsam für Reutte“ stellte. „Ich freue mich schon darauf, wenn das „Team Leben“ das nächste Mal einen Dringlichkeitsantrag stellt,“ kommentierte Vizebürgermeister Kohler ironisch. Fertigstellung verschiebt sich Der Bericht des Bürgermeisters...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen

Abgesang auf die Fußgängerzone

Die Mobilitätswoche in Reutte endete am Samstag mit einer Bürgerversammlung. Bei dieser wollte Bgm. Luis Oberer klären, wohin sich Reutte entwickelt, was Reutte braucht. Wohl keine Fußgängerzone, zumindest wenn es nach den Kaufleuten geht. REUTTE (rei). 55% aller Befragten sind für eine Fußgängerzone. Das war das Ergebnis einer Umfrage des Bezirksblattes im Zuge des Gemeinderatswahlkampfs im Frühjahr. Unter diesen 55% finden sich aber wohl keine Kaufleute. Kaufmannschaftsobmann Chris-tian Senn,...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wir sind die Lösung, nicht das Problem,“ sagt Landtagspräsident Herwig van Staa, der den Tiroler Landtag nicht verkleinert sehen will. | Foto: Zanon

„Der Landtag bleibt so groß“

LT-Präsident van Staa klar gegen Verringerung der Abgeordnetenzahl Salzburgs Landeshauptfrau Burgstaller (SPÖ) hat kürzlich gefordert, die Landtage zu verkleinern, um Geld einzusparen. Gegen diesen Vorschlag gibt es massiven Widerstand aus Tirol, Vorarlberg, OÖ und aus Salzburg selbst. TIROL (sik). „Verkleinerung der Landtage und Auflösung des Bundesrates werden immer wieder aufgekocht wie Gulasch, besser werden sie dadurch nicht. Parlamente hat man in Österreich schon einmal angegriffen,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Fritz Dinkhauser kritisiert und wird kritisiert
1

Zahlenspiele im Landtag

Mittwoch und Donnerstag tagt der Landtag Für drei Tage ist die Landtagssitzung diese Woche anberaumt, gleich 49 Tagesordnungspunkte sind abzuarbeiten. Auch darunter: Die Jahresrechnung 2009, der Beschluss über Finanzmittelumschichtungen für 2010, die Debatte über die Landesrechnungshofberichte Fohlenhof Ebbs und die Aufsicht der Agrargemeinschaften und die Integration nachhaltiger Entwicklungen in Salzburg, Burgenland und Tirol sowie der Agrarbehörde. Im Vorfeld der Sitzung hat es erneut...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Hannes Gschwentner | Foto: Hassl
1

Kommentar: SPÖ-Chef gestärkt

Der Rücktritt des Innsbrucker Stadtrates und Hoffnungsträger der SPÖ in der Landeshauptstadt, Walter Peer, könnte SPÖ-Vorsitzenden Hannes Gschwentner durchaus nützen. Denn wenn Ernst Pechlaner nun aus dem Landtag ausscheidet und den roten Klubobmann abgibt, damit er in Innsbruck Stadtrat wird, so ist zumindest einmal ein interner Kritiker Gschwentners in die zweite Reihe gewechselt. Viele Tränen wird der SPÖ-Chef seinem Klubobmann Pechlaner nicht nachweinen, es ist kein großes Geheimnis, dass...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Umfahrung Reutte-Süd ist gestorben!

Aussage von Bgm. Luis Oberer dürfte Diskussion über das Straßenprojekt endgültig beendet haben. Es waren nur wenige, kurze Sätze, die Reuttes Bürgermeister Luis Oberer heute bei einer öffentlichen Diskussion sagte, das, was sein Gegenüber, der Ehenbichler Bürgermeister Wolfgang Winkler und viele andere zu hören bekamen, löste aber Erleichterung bei Winkler aus: Die viel diskutierte Umfahrungsstraße Reutte-Süd sei zu teuer und bringe wohl nicht jene Verkehrsentlastung, die vielfach erwartet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Luis Oberer und Mag. Arnold Schett von "SeneCura"
1

Oberer versuchte Wogen zu glätten

Bei einem Treffen im Seniorenheim „Zum guten Hirten“ in Reutte versuchte Bürgermeister Luis Oberer Mitarbeiter und Angehörige der Heimbewohner über den Stand der Verhandlungen mit der Fa. SeneCura zu informieren. Diese hat sich für die kaufmännische Leitung des Hauses beworben, was in der Folge heftig diskutiert wurde (wir berichteten). Am Folgetag der Diskussion im Seniorenheim stellte sich Oberer den Fragen der Journalisten. Dabei stellte der Reuttener Bürgermeister fest, dass man SeneCura...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Bgm. Luis Oberer
1 2

Unruhe im Seniorenheim in Reutte

Gemeinde lagert kaufmännische Leitung an ein Unternehmen aus. Aufregung herrscht derzeit rund um das Seniorenheim „Zum guten Hirten“ in Reutte. Wenige Wochen vor der Fertigstellung des Zu- und Umbaus wurde bekannt, dass die Marktgemeinde Reutte die kaufmännische Verwaltung des Hauses an die Firma „Senecura“ auslagern wird. Derzeit erfolgt die kaufmännische Leitung noch im Haus selbst. Aufgrund der bevorstehenden Pensionierung der kaufmännischen Leiterin schrieb die Marktgemeinde Reutte die...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Landwirtschaftskammer unter Druck

Kommentar Harte Zeiten für Landwirtschaftskammer-Präsident Josef Hechenberger: Zuerst war die LK durch das Schwarzbuch des Herrn Weiss – die Höhe der Förderungen der reichen Bauern sind hier penibel aufgelistet – in den Schlagzeilen, der Rechnungshof bringt durch die Prüfung des Fohlenhofes in Ebbs erneut die Kammer in die Schusslinie. Heftige Kritik gibt es von Seiten der SPÖ, den Grünen und auch Dinkhauser fordert die bedingungslose Entflechtung der personellen Situation rund um...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
LR Reheis und LR Tilg präsentieren die Broschüre „Ich brauche Hilfe“. | Foto: Land Tirol/Schwarz

Broschüre „Ich brauche Hilfe“

Wegweiser für Pflegebedürftige neu und erweitert Die Broschüre „Ich brauche Hilfe“ von Landessanitätsdirektion und Sozialabteilung wird neu aufgelegt. „Diese Publikation soll dazu beitragen, rechtzeitig Hilfe durch professionelle Dienste und Einrichtungen zu finden, um das Netz der Familie und Angehörigen zu stärken“, erläutert Gesundheitslandesrat Bernhard Tilg. „Das in Tirol zur Verfügung stehende Beratungs- und Betreuungsangebot wird hier gesammelt dargestellt“, ermuntert Soziallandesrat...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gemeinsam oder einsam? Beschlossen ist die Fusion der Tirol Milch mit der oberösterreichischen Berglandmilch noch nicht. Doch die Milchehe scheint der wirtschaftlich vernünftigste Weg. | Foto: Gstraunthaler

Milch-Ehe: Wer Einwände hat, möge jetzt sprechen ...

Tirol Milch: Die geplante Fusion lässt die politischen Wogen hochgehen von Stephan Gstraunthaler Seit Ende vergangener Woche liegen die Ergebnisse des Gutachtens über die Zukunft der Tirol Milch auf dem Tisch. Doch die von den Experten favorisierte Fusion mit der oberösterreichischen Berglandmilch findet beileibe keine ungeteilte Zustimmung. „Unter dem Strich kommen beide Untersuchungen zum Schluss, dass ein gemeinsamer Weg mit der Berglandmilch große Chancen für die Tirol Milch bietet. Der...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Eisiger Herbstwind

Kommentar Wird in absehbarer Zeit die Kunst und Kultur in Tirol der große finanzielle Verlierer? Die aktuelle Diskussion um den Rücktritt von Johannes Stecher als „interregional“-Obmann in Telfs zeigt, Kulturschaffende, aber auch Kulturkonsumenten sorgen sich massiv um die kulturelle Zukunft im Land. In den nächsten Wochen werden die Weichen für das Budget sowohl im Land als auch in den Gemeinden gestellt. Und in vielen Bereichen wird es Einschnitte geben. Dabei werden die Kulturposten in den...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
2

Zuschlag für Gemeinde Weißenbach

Das Naturparkhaus wird in Weißenbach stehen - das wurde in der vergangenen Woche beschlossen Nach langem Hin und Her ist der Standort des neuen Naturparkhauses nun endlich fix: Die Gemeinde Weißenbach erhält den Zuschlag. REUTTE (lr). „Ich bin froh, dass wir keine Zeit verloren haben, auch wenn wir ein bisschen das Gesicht verloren haben,“ meint Reuttes Bürgermeister Luis Oberer in seiner Funktion als Vereinsobmannstellvertreter. Die Entscheidung über den Standort des Naturparkhauses war ja...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Landeshauptmann Günther Platter, hier am Tramser  Weiher, ist seit der Landtagswahl 2008 im Amt.
2

„Da hätten wir einen Schlamassel“

Landeshauptmann Günther Platter über Proporz, Agrar, seine Regierungsmannschaft, TIWAG und die Zukunft Seit zwei Jahren und zwei Monaten ist Günther Platter Landeshauptmann von Tirol, wir trafen den Zammer Ex-Minister und Tiroler ÖVP-Chef an seinem Lieblingsplatz am Tramser Weiher im Oberland. Bezirksblätter: Treffpunkt Tramser Weiher oberhalb von Landeck, Ihr Lieblingsplatz oder auch Kindheitserinnerungen? GÜNTHER PLATTER: „Beides. Ich habe am Tramser Weiher schwimmen gelernt, wir sind zu Fuß...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

Wirbel um Grundverkauf!

BIBERWIER (rei). Vergangenen Freitag wurden Details des Deals mittels eines Flugblattes in Biberwier bekannt gegeben. Seither wird am Fuße des Marienbergs heftig diskutiert, ob man derartige Verträge abschließen darf. Die Agrargemeinschaft Biberwier unterzeichnete mit der Hotel­errichtungsgesellschaft „LMM“ (Langes-Melchior-Marcati) einen Vertrag, der den Kauf der 80.000 m2 großen Fläche durch LMM vorsieht. Bis 2014 soll auf dem Areal, das mit Ausnahme eines Holzlagerplatzes dzt. noch bewaldet...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Naturparkhaus wird Zerreißprobe!

TANZACH/WEISSENBACH (rei). „Dass Forchach die Bewerbung für das Naturparkhaus zurückgezogen hat, wundert mich. Dass damit aber auch Elbigenalp als Standort für die Ausstellung gestorben sein soll, kann nicht sein. Ich denke, man muss Elbigenalp die Chance geben, sich einen neuen Partner zu suchen.“ Das sagt Stanzachs Bürgermeis-ter Hanspeter Außerhofer, und er ließ das Thema auch gleich im Gemeinderat diskutieren. Dieser ist der Ansicht, Stanzach sollte an die Stelle von Forchach treten. „Das...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
IMG_0383 | Foto: Reichel

Forchach will Naturparkhaus doch nicht

Das Naturparkhaus in Forchach, die dazugehörende Ausstellung in Elbigenalp – so hatten es die Mitglieder im Verein Naturpark Tiroler Lech entschieden. Und eigentlich sollte man endlich in die Umsetzungsphase kommen, doch jetzt ist alles wieder anders. Der Gemeinderat von Forchach sieht sich nicht in der Lage, jährliche Betriebskosten für das Naturparkhaus in Höhe von 7000 Euro zu tragen und beschloss daher, vom Naturparkhaus Abstand zu nehmen. Damit ist nach Angaben von Obmann Heiner Ginther...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
DSC06650

LA Heiner Ginther bleibt weiter Bezirksparteiobmann

BREITENWANG (lr). Im Zuge des ordentlichen Bezirksparteitages der ÖVP am vergangenen Mittwoch fanden Neuwahlen statt. Bezirksparteiobmann Heiner Ginther nahm diese zum Anlass, Rückschau zu halten. Mit Ferdinand Eberle als Vorgänger trat Ginther damals in „große Fußstapfen“, wie er sich ausdrückte. LH Platter hielt ein kurzes Impulsreferat zur aktuellen Lage und zu seinem Besuch in Reutte. Gerade die Telefonstunde sei besonders wichtig gewesen, um ein „Gefühl für die Bevölkerung“ zu bekommen....

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
sonjaLEDLA

Kinder und / oder Karriere

AUSSERFERN / TIROL (pmk). „Eines vorab. Ich finde, dass es etwas Besonderes ist, wenn Frauen dabeim bleiben und sich um ihre Kinder kümmern, und ich bin dankbar, dass es das noch gibt.“ Sonja Ledl-Rossmann betont, dass keiner, der sich für das viel diskutierte Kindergesetz NEU einsetzt, Frauen in eine zwangs-emanzipatorische Rolle drängen will. Keine Möglichkeit „Fakt ist, dass die Mehrheit der Frauen gar keine Möglichkeit hat, sich zwischen Karriere undKindererziehung zu entscheiden....

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte
HelmutLorenzA

„Nicht gerade rote Zeiten“

REUTTE (pmk). Helmut Wiesen­egg lud in seiner Funktion als Vorsitzender der Reuttener SPÖ-Bezirksorganisation zur Pressekonferenz ins Hotel zum Mohren und zog sein „erstes und letztes Resümee“ zur finanziellen Abwicklung des Wahlkampfes der Reuttener SPÖ-Liste. „Die Bürgerinnen und Bürger haben ein Anrecht darauf zu erfahren, wie sich die finanzielle Abwicklung von Wahlen gestaltet. Darüber hinaus fordert die SPÖ alle anderen wahlwerbenden Gruppierungen auf, dieser beispielgebenden...

  • Tirol
  • Reutte
  • Bezirksblätter Reutte

Beiträge zu Politik aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.