Ried - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Kiehas
2

Illegale Abladung
Müll achtlos im Wald bei Eberschwang entsorgt

Abfälle wurden an einem Parkplatz in Eberschwang einfach in den Wald geworfen. EBERSCHWANG. In den Wald gehören eine Ledercouch, Autoreifen, ein Hundebett und Hausmüll sicher nicht. Beim ersten Parkplatz auf der B143 von Eberschwang Richtung Ampflwang hat sich ein Müllsünder dieser Gegenstände entledigt und sie einfach achtlos im Wald zurückgelassen. "Die Stelle, an der dieser Müll abgeladen wurde, ist uns bereits bekannt. Leider kommt es dort immer wieder zu illegalen Müllentsorgungen",...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Karl Pumberger schreibt schon seit rund 40 Jahren. Nun erzählt er über Mundart, Lampenfieber und die Schwierigkeit von Humor in Kurzgeschichten.  | Foto: Pumberger
2

Karl Pumberger
"Man muass a Publikum zum Locha und zum Woana bringa"

Karl Pumberger erzählt über das Schreiben in Mundart und wie man ein Publikum begeistert. GURTEN (hepu). Alle sprechen sie, nur die wenigsten schreiben sie auch nieder: Die Mundart. Karl Pumberger zählt zu jenen, die ganze Bücher in Innviertler Mundart verfasst haben. "In da Mundoart gibt's eigentlich koa einheitliche Rechtschreibung. Manche Mundoartdichter benutzen de phonetische Schreibweise. Bei der wiad einfoch ois genauso geschriebn wia a se anhört, wos de Lesbarkeit a bissi erschwert....

  • Ried
  • Helena Pumberger
Foto: Streetwork Team Ried
2

Mobil gemacht
Rieder Streetworker erhielten Räder

Serviceclubs spendeten Fahrräder. RIED. Für die Rieder Streetworker ist es wichtig, mobil zu sein. Sich mit dem Fahrrad über den Bezirksort Ried hinaus zu bewegen birgt viele Vorteile. „Wir kommen schnell und unkompliziert zu den Orten. Auch in die Ecken und Nischen, wo junge Menschen sich aufhalten“, so die Streetworker, die mit jungen Menschen zwischen 13 und 25 Jahren im Bezirk Ried arbeiten. Diese gewonnene Mobilität ermöglichten die Rieder Serviceclubs Lady Circle, Soroptimist, Lions,...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
August und Monika Hohensinn wünschen sich wieder mehr junge Menschen, die den Beruf des Schneiders erlernen. | Foto: Hohensinn

Trachtenschneiderei Hohensinn
Bodenständige Tracht

August Hohensinn über Herausforderungen in der Trachtenschneiderei und eigene Ortstrachten. PRAMET (hepu). Trachten sind schon seit längerer Zeit wieder voll im Trend, welcher auch in nächster Zeit nicht abzuklingen scheint. Grund genug, einen Trachtenschneider zu befragen. "Es ist wunderbar, dass die Dirndl und Lederhosen wieder so in Mode sind", freut sich August Hohensinn von der Trachtenschneiderei Hohensinn. Vor allem Ortstrachten haben sich in den letzten Jahren im Bezirk Ried verbreitet....

  • Ried
  • Helena Pumberger
Der Vorstand des HTV. | Foto: HTV

Bund der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel
"Brauchtum hat sich schon immer verändert"

Der Bund der Heimat- und Trachtenvereine Innviertel steht für Brauchtumspflege und Zusammenhalt. BEZIRK (hepu). "Brauchtum hat sich seit Menschengedenken immer verändert und wird dies auch in Zukunft weiterhin tun. Diesen Spagat zwischen Altem erhalten und Neuem zulassen haben schon unsere Vorgänger in visionärer Weitsicht immer geschafft." Nach diesem Leitsatz lebt der Bund der Innviertler Heimat- und Trachtenverine. Den Verband gibt es bereits seit dem Jahr 1926: "Damals hieß der Verband noch...

  • Ried
  • Helena Pumberger
Verena Brückl feierte ein großes Nachbarschaftsfest in Großenreith in der Gemeinde Mettmach | Foto: Brückl
2

Nachbarschaftsfeste 2019
Heuer wird auch in Ried wieder gefeiert!

Fünf Nachbarschaftsfeste wurden vergangenes Jahr im Bezirk Ried verlost und im Sommer auch gefeiert. BEZIRK (schi). Die BezirksRundschau fördert die Nachbarschaftsbeziehungen und verlost rechtzeitig zum Einstand in den Sommer gemeinsam mit ihren Partnern Brau Union, gourmetfein und Almi 100 Nachbarschaftsfeste für jeweils 30 Personen. Nachbarschaftsfeste fördern die Gemeinschaft und stärken das Wir-Gefühl. Jeder will sich in den eigenen vier Wänden wohl fühlen. Eine gute Nachbarschaft leistet...

  • Ried
  • Lisa Nagl
„D’Mundart entwicklt se ständig weida und verändert se. Des kann ma net aufhoin.” | Foto: Susi Nagele

Innviertler Dialekt
In da Mundart samma dahoam

Drawig, ubacht oda urrassn: De Innviertler san stoiz auf eanan Dialekt. D‘Mundart trifft mittn ins Herz. BEZIAK RIED (kat). „Sag amoi Oachkatzlschwoaf!“ Des is oana von de ersten Sätze, de Leit hean, wonns net von da san. Scho dadurch bringan de Innviertler zum Ausdruck, wia se eana Dialekt anheat. Gleichzeitig woins Fremde dazua bringa, dass‘n ausprobiern. Denn de Innviertler san stoiz auf eana Mundart. „Wos de Mundart ausmocht, is, dass‘ ganz treffsicha is – vui mehr ois Wörter in...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
2

Militärmusik OÖ in Obernberg am Inn
Das darf man nicht versäumen - Militärmusik OÖ kommt zu einem Platzkonzert nach Obernberg am Inn

Diese sensationelle und sehenswerte touristische Attraktion findet bei freiem Eintritt am Dienstag, den 4.6.2019 ab 18.30 Uhr im I(N)N – Ort der Blasmusik statt, der bekannt ist durch die allseits und weitum beliebten Platzkonzerte (siehe Foto), die schon jahrelang und mit großem Erfolg stattfinden. Der Auftritt der OÖ Militärmusik findet bei Schönwetter auf dem schönsten Marktplatz Österreichs statt und bei Schlechtwetter in der Mehrzweckhalle. Die Musiker werden Ihr Können zum Besten geben....

  • Ried
  • Martin Bruckbauer
3

Frühjahrs - Konzert der Marktmusikkapelle Obernberg am Inn begeisterte die zahlreichen Besucher in der Mehrzweckhalle

Unter der Leitung der Kapellmeister Mag. Hubert Gurtner und Andreas Hirtenlehner spielten die Musiker zahlreiche Stücke, vom klassischen Stück bis hin zur Moderne. Besondere Freude bereitete den Zuschauern die Einbindung der Nachwuchsmusiker, die grandios mitmusizierten. Die Zuhörer waren vom Konzert sehr begeistert. Unter ihnen war auch der Bürgermeister der Marktgemeinde Obernberg am Inn, Martin Bruckbauer, welcher der Musikkapelle aufs Herzlichste für den grandiosen Auftritt gratulierte....

  • Ried
  • Martin Bruckbauer
BezirksRundschau-Chefredakteur Thomas Winkler, OÖ Versicherung-Generaldirektor Josef Stockinger, Landeshauptmann Thomas Stelzer, Florian-Landessieger Hans Höglinger, ORF-Programmchef Michael Trnka und BezirksRundschau-Geschäftsführer Thomas Reiter (v. l.). | Foto: Alfred Reiter
90

Florian 2019
Ehrenamtliche Helfer mit Preisen ausgezeichnet

Am 13. Mai wurden die Gewinner des Florian 2019 auf die Bühne geholt und für ihre Leitungen geehrt. OÖ. „Vieles, was wir im täglichen Leben brauchen, gibt es nur, weil sich Landsleute ehrenamtlich engagieren. Jeder Zweite in unserem Land ist ehrenamtlich tätig“, erklärte Landeshauptmann Thomas Stelzer bei der Verleihung des Ehrenamtpreises Florian. „Die Begeisterung dafür, Gutes zu tun, ist bei den Oberösterreichern groß. So gab es heuer 128 Einreichungen beim Florian“, betont...

Franz Stelzhamer, Stich von Rudolf Strauch aus Leipzig. | Foto: Aus da Hoamat

Interview
Die Höhen und Tiefen des Franz Stelzhamer

Franz Stelzhamer ist den meisten von uns als Dichter der Oberösterreichischen Landeshymne „Hoamatland“ ein Begriff. Wir wollen mehr über den Menschen Stelzhamer erfahren und haben dazu Josef Kettl, selbst Mundartdichter und „Stelzhamerexperte“, interviewt. Was für ein Typ war Franz Stelzhamer? Er lebte seine Kunst voll aus und lebte für die Kunst. Nach Abbruch seiner Studien Theologie und Jus, nach langen Jahren der Zerrissenheit und der Frage, ob er Schriftsteller oder Maler werden sollte, war...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Hunderte Bienen machten die Schwanthalergasse unsicher. | Foto: Annemarie Silberer
7

Invasion der Bienen
Naturschauspiel mitten in Ried (inklusive Video)

RIED. Kürzlich bot sich in der Rieder Innenstadt ein Naturschauspiel der besonderen Art. Ein Bienenschwarm machte die Schwanthalergasse unsicher und beeindruckte zahlreiche Beobachter. In Traubenform haben sich die Bienen nach einigen Minuten auf einem Baum vor der Schwanthalergasse 13 beim Bistro Cena gesammelt.   Die Imkerin Annemarie Greifeneder war bereits wenig später zur Stelle und begann, den Schwarm einzufangen. Auch Harald Trattner, Werkstattmeister im Sanitätshaus Neumann und Imker,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die oö. Tagesmütter werden weiterhin gefördert. | Foto: detailblick/Fotolia

Landesregierung
Tagesmütter werden weiter gefördert

Tagesmütter und -väter bieten familiäre Betreuung und gewährleisten neben den weiteren Kinderbetreuungseinrichtungen, dass in den Gemeinden und Regionen die zur Bedarfsdeckung erforderlichen Plätze zur Verfügung stehen. INNVIERTEL. Bund und Land Oberösterreich ermöglichen unter anderem Förderungen für die Ausbildung von Tagesmüttern und -vätern.  Für diesen Zweck werden knapp 60.000 Euro zur Verfügung gestellt. Die Gelder teilen sich die Vereine Aktion Tagesmütter OÖ, Tagesmütter/-väter...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Kaisergeburtstagsfest 1898 in der Kinderbewahranstalt. | Foto: Chronik der Stadt Ried

A Reise ind Vergongenheit
Büda aus veagongene Zeitn

Wia woin a neiche Soch startn und in Zukunft efta amoi Büda aus vergongene Zeitn veröffentlichn. Freili immer ausm Beziak Riad. BEZIAK. Wie hom die Gemeindn im Beziak Riad fria ausgschaut? Wöche Gebäude gibts heid nimma, wos hod sie ois verändert? Und wia hom die Leid fria ausgschaut? Wia woans ozong, wos homs goabeit und wia homs gfeiat? Des woin wia eich zoang. Dazu schmökan wia in oide Biacha und suachn Fotos. Die Kultuaobteilung vo da Stod Riad hüft uns dabei. Wia dadn uns oba a gfrein,...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Landjugend ist die aktivste Jugendorganisation im ländlichen Raum. | Foto: Landjugend Oberösterreich
2

Landjugend Oberösterreich
Gelebtes Brauchtum verbindet

OÖ. Die Landjugend Oberösterreich setzt sich auf Orts-, Bezirks- und Landesebene dafür ein, dass Traditionen und Bräuche in unserem Bundesland nicht in Vergessenheit geraten. „Gelebtes Brauchtum verbindet Menschen in den Orten und Regionen. Als Landjugend beleben und gestalten wir die Kulturlandschaft Oberösterreichs durch vielseitige Aktivitäten mit", erkärt Stefanie Schauer, Geschäftsführerin der Landjugend Oberösterreich. Verantwortung übernehmen Rund 22.000 Mitglieder zählt die...

Foto: BRS
6

Spange Ried drei
Informationen aus erster Hand

Wo genau wird die neue Spange drei verlaufen? Wo wird sie wieder in das bestehende Straßennetz einmünden? Und wie viel kostet das Bauvorhaben? Antworten auf all diese und weitere Fragen erhielten die Gäste der Informationsveranstaltung "Spange Ried 3" am Donnerstag, 9. Mai im Sparkassen-Stadtsaal. RIED. Zahlreiche Gäste, darunter viele betroffene Anrainer aus dem Stadtteil Auleiten,  waren gekommen, um sich von den Mitarbeitern des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung, Abteilung...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Abrissarbeiten laufen. | Foto: BRS
2

Größerer Markt, mehr Parkflächen
Hofer in der Goethestraße wird vergrößert

RIED. Derzeit laufen die Abrissarbeiten zweier Häuser Ecke Schillerstraße/ Schärdingerstraße. Der Grund: der angrenzende Hofer-Markt in der Goethestraße wird erweitert. "Mit diesem Ausbau entsteht ein Hofer-Vorzeigemakrt. In der Innenstadt bekommen die Kunden künftig auch alles, was sonst nur bei Hofer-Märkten auf der grünen Wiese geboten wird", so Bürgermeister Albert Ortig. Auch die Parkplatzsituation wird entscheidend verbessert. Bislang war die Zufahrt zu Hofer von der Goethestraße kommend...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Auf Arbeitstour v.l.: EU-Kandidat Hannes Heide, Birgit Gerstorfer, Bezirksfrauenvorsitzende Christin Meingassner und Klubvorsitzender Christian Makor. | Foto: Schiefer/BRS
1 2

Arbeitstour durch Ried
Gerstorfer: "Arbeitskräfte sind nicht nur bei FACC rar"

Die Sozialdemokraten waren auf Arbeitstour durch den Bezirk Ried. RIED (schi). Als Soziallandesrätin ist Birgit Gerstorfer für die Altenbetreuung und Pflege in Oberösterreich zuständig. "Vor allem in den Regionen Perg und Innviertel herrscht großer Arbeitskräftemangel. Das führt dazu, dass wir Pflegeheime wie das in Eberschwang nicht voll belegen können. Arbeitskräfte sind nicht nur bei FACC rar, sondern auch in der Pflege", so Gerstorfer. Sie sieht in der schlechten Bezahlung einen Grund für...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Am 26. April 2019 wurden das neue Gemeindeamt und der Hochwasserschutz in Ort im Innkreis eröffnet.
78

Eröffnung
Neues Gemeindeamt und Hochwasserschutz für die Bürger

Die Gemeinde Ort im Innkreis hatte am Freitag, 26. April 2019, doppelten Grund zur Freude: Gleich zwei Großprojekte konnten an diesem Tag ihrer Bestimmung übergeben werden. ORT IM INNKREIS (kat). Zum einen wurden am 26. April der Hochwasserschutz und zum anderen das neue Amtsgebäude eröffnet. Zu der Eröffnungsfeier konnte der Bürgermeister von Ort im Innkreis, Walter Reinthaler, zahlreiche Ehrengäste begrüßen, darunter Landeshauptmann-Stellvertreter Manfred Haimbuchner, Landesrat Elmar...

  • Ried
  • Katrin Stockhammer
Auf dem Foto siagt ma, dass sie ned nua d'Angelika füa Klopapia interessiert, sondern a de Europa-Woi-Kandidatin Angelika Winzig.  | Foto: Landjugend

Londesentscheid vo da Londjugend
Mit Klopapia zum Sieg

BEZIAK. Am fünftn Mai hod se d'Londjugend vo gonz Obaöstarreich zum Londesentscheid im "Viracup und Redn" und in Peag troffa. Dea Beweab woa gscheid sponnend, d'Jugend hod zoagt, wos in eana drin steckt. Vom Beziak Riad woa d'Angelika Stockhamma vo da Londjugend Weilboch, Sankt Gjoang, Möaschwong, bsundas guad. In da Rubrik "Neies Sprochroah" hod si an eastn Bloz gmocht. Kawaree und LiadAs Thema hod sie d'Angelika söm aussuacha deafn. Gmocht hots a kurzes Kawaree und a Liad üba "A wichtige Roin...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
"Rettet die Bienen" hat bereits 15.000 Unterstützer. | Foto: gotoole/Fotolia

Lage der Artenvielfalt dramatisch
"Trendwende hin zum Artenschutz erforderlich"

Auf Österreichs Wiesen und Feldern wird es immer stiller: Biene, Vogel, Schmetterling & Co finden dort oft keine Lebensgrundlagen mehr. OÖ. Von den geschätzt acht Millionen Tier- und Pflanzenarten weltweit sind rund einem Million vom Aussterben bedroht, heißt es in einem aktuellen Bericht des Weltbiodiversitätsrates IPBES zur weltweiten Artenvielfalt. „Der Bericht ist alarmierend und wichtig zugleich. Die Zerstörung der Artenvielfalt ist laut Experten ebenso schwerwiegend wie der Klimawandel....

Foto: Land OÖ/Heinz Kraml

OÖ Heimatwerk
Traditionelles Kunsthandwerk im digitalen Schaufenster

OÖ. Mit Jahresbeginn hat das OÖ Heimatwerk seinen Onlineshop um traditionelles Kunsthandwerk erweitert. Auf dieser Plattform können Kunsthandwerker aus der Region ihre Produkte auch online verkaufen ohne selbst in einen eigenen Onlineshop zu investieren. „Mit dem Shop entsteht eine zentrale Anlaufstele für alle Arten von traditionellem Kunsthandwerk. Die Vielfalt Oberösterreichs vereint auf einer Plattform“, so Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger. Im Bild (von links): OÖ...

Foto: FUSSL Modestraße
6

Trends für Strand & Pool
Diese Teile sind jetzt angesagt

Bikini oder Badeanzug, mit Blumen oder doch lieber mit Streifen? Die Bademode zeigt sich in diesem Jahr überaus vielfältig und es gibt für jeden Typ das passende Outfit. OÖ. Ein großes Thema im Jahr 2019 ist die Farbe. „Am Strand oder Pool darf es ruhig bunt sein. Knallige Farben sind neben dem maritimen Farbthema bei der Bademode stark im Trend!", erklärt Eva Rachbauer, Bademode-Einkäuferin der FUSSL Modestraße. Neben Streifen in allen Varianten sind aber auch Ethno-Muster und vor allem...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.