Ried - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Flugunternehmer und Formel 1-Weltmeister Niki Lauda bekam im August 2018 eine Lunge transplantiert. | Foto: 4gamechangers
3 3

Mit 70 Jahren
Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist tot

Der dreifache Formel-1-Weltmeister Niki Lauda ist in der Nacht zum 20. Mai verstorben. Dies teilte seine Familie in einem E-Mail mit. WIEN. Andreas Nikolaus Lauda, wie er mit vollem Namen hieß, wurde am 22. Februar 1949 in Wien geboren. Bereits im Alter von 15 Jahren packte ihn die Leidenschaft zum Motorsport und er kaufte sich einen VW Käfer. Schnell machte er sich einen Namen und schaffte es durch verschiedene Formel-Klassen bis in die Formel 1, wo er 1971 für March seinen ersten Grand Prix...

  • Wien
  • Thomas Netopilik
v.l.: Chefredakteur der BezirksRundschau Thomas Winkler, Generaldirektor der OÖ Versicherung Josef Stockinger, Florian-Preisträger Alfred Bernhofer, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: Alfred Reiter
2

Florian 2019
Bernhofer: "Wir haben den Preis als Team gewonnen"

Alfred Bernhofer, alias Rotkreuz Fredi, hat den Florian-Preis der BezirksRundschau gewonnen. RIED (schi). Heuer wurden wieder Personen ausgezeichnet, die sich engagiert und selbstlos für ihre Mitmenschen einsetzen und helfen, wenn Hilfe gebraucht wird. Einer der nominierten für den Florian 2019 war Alfred Bernhofer. Er ist seit 36 Jahren Mitarbeiter beim Roten Kreuz. "Damals haben wir beim Roten Kreuz in Ried mit 50 Leuten angefangen, jetzt sind es mehr als 1.000 Freiwillige", erinnert sich...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Kinderbuch im Hosentaschenformat: „Wie kommt der Honig ins Glas“ | Foto: Petra Köppl und Lara Reinbacher

Buchtipp
Der Zauber von Bienen und Blumen

OÖ. Anlässlich des Weltbienentages am 20. Mai präsentiert das Bienenzentrum Oberösterreich das neue Kinderbuch „Wie kommt der Honig ins Glas?“. Einfach und farbenfroh wird Kindern die Geschichte von Klaus, Imkerin Ida, Honigbiene Hanni und ihrer Großfamilie erzählt. Die wunderbare Welt der Bienen Klaus liebt es im Sommer bei Tante Ida auf Besuch zu sein. Sie ist Imkerin und bereitet ihm zum Frühstück immer ein Honigbrot zu. Dieses Mal stellt er sich die Frage: „Wie kommt eigentlich der Honig...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Der junge Rieder bemerkte die Stichwunde erst am darauffolgenden Tag. | Foto: ZIHE/Fotolia

Schildorn
24-Jähriger bei Maibaumfest mit Messer attakiert

Ein junger Rieder wurde beim Feiern mit einem Messer verletzt. Bemerkt hat er es erst am darauffolgenden Tag. SCHILDORN. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Ried im Innkreis besuchte anlässlich eines Maibaumfestes in Schildorn das Bierzelt. Dort kam es zwischen ihm und einem bislang unbekannten Burschen zu einer verbalen Auseinandersetzung. Dabei dürfte der 24-Jährige vom unbekannten Täter durch einen Messerstich im Bereich des Oberkörpers verletzt worden sein. Aufgrund der starken Alkoholisierung...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Wolfgang Löberbauer (Abteilung Land- und Forstwirtschaft), Obmann Christian Dörfel, Agrarlandesrat Max Hiegelsberger, Projektleiter Andreas Kupfer (v. l.). | Foto: Land OÖ/Kraml

Leader-Projekt
Regionale Entwicklung innovativ vorantreiben

Ein Regionen übergreifendes Leader-Projekt endet im Sommer 2019. OÖ. „Die Potenziale und Ideen der Menschen vor Ort nutzen, so lautet die Grundidee von Leader. Die nachhaltig erfolgreiche Entwicklung der ländlichen Regionen kann nur dann gelingen, wenn die Ansätze und Ideen von den Menschen vor Ort kommen und von diesen mitgetragen werden“, betont Agrarlandesrat Max Hiegelsberger. Nature of Innovation Im Sommer endet das Regionen übergreifende Leader-Projekt Nature of Innovation (NOI). Sowohl...

1 64

Obernberg: Ehrenamtliche bauen Badebuffet
Ehrenamt in ,,höchster Ausführung“ erspart zigtausende Euros - ,,Wir arbeiten für UNSER Obernberg und unser Freibad!“

Obernberg am Inn: Freibadausschank wurde durch Spenden und ehrenamtliche Arbeit völlig neu gebaut. ,,Dass man ohne den ehrenamtlichen Einsatz in Österreich um einiges weniger voran bringen kann, ist wahrscheinlich jedem klar, ich möchte aber mal ganz bewusst Personen ,,vor den Vorhang“ holen, die hunderte Stunden völlig ehrenamtlich für die Marktgemeinde Obernberg am Inn gearbeitet haben und so der Gemeinde abertausende Euros ersparten und zwar stellvertretend für alle, die sich in der Gemeinde...

  • Ried
  • Martin Bruckbauer
Ein freier Redakteur entscheidet selbst, wann, wo und vor allem wie viel er arbeitet. | Foto: Wührer
1 2

Schreiben ist Leidenschaft
Bequem von zu Hause Geld verdienen

GURTEN, BEZRIK (kw). „Der geheimnisvolle Gang“ – so lautete der Titel meines ersten veröffentlichten Beitrags. Diese Kurzgeschichte wurde gemeinsam mit den Werken meiner Mitschüler zusammengefasst und in einem Sagenbuch der Öffentlichkeit präsentiert. Ich war zu diesem Zeitpunkt Schülerin der Volksschule Mauerkirchen und hatte, wie soll es mit acht Jahren auch anders sein, keinen blassen Schimmer von Journalismus. Das einzige was mich damals interessierte waren die Fehlerbilder im Anzeigenteil....

  • Ried
  • Karin Wührer
5

Gruselwanderungen durch nächtliches Obernberg sind immer einen Besuch wert

Die Theatergruppe Obernberg am Inn veranstaltet die überaus beliebten, amüsanten und schaurigen Wanderungen durch das nächtliche Obernberg. In den letzten Jahren konnten die zahlreichen Besucher immer wieder schaurige Geschichten mit allen Sinnen erfahren. Die nächsten Gelegenheiten bieten sich an folgenden Terminen: am 08.06.2019 und am 10.08.2019 um 21.00 Uhr. Treffpunkt ist immer der historische Marktbrunnen am schönsten Marktplatz Österreichs. Interessenten sollen sich bitte bis spätestens...

  • Ried
  • Martin Bruckbauer
Foto: Stadt Ried
3

Heimischen Lebensmittelproduzenten
Bereits dritte Fortsetzung für Markt „Genuss in Ried“

RIED. Der Rieder Genussmarkt fand Mitte Mai bereits zum dritten Mal statt. Das Angebot der 50 Schmankerl-Produzenten war dabei buchstäblich heiß begehrt. Zahlreiche Besucher ließen sich die Köstlichkeiten schmecken, die allesamt von heimischen Lebensmittelproduzenten stammten. Neben Spezialitäten zum Mitnehmen fanden auch warme und kalte Speisen, die frisch zubereitet wurden, großen Anklang. Für die Getränkebegleitung, vom Obstsaft bis zum Schnapserl, war bestens gesorgt. „Oberösterreich bietet...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Foto: privat

1. Mai
Borkenkäfer stahlen Maibaum

Mit einem Trick umgingen die Maibaum-Diebe die Brauchtumsregeln. RIED. Wie es der Brauch will, darf ein Maibaum eigentlich nur gestohlen werden, wenn er bereits geschält ist. Aus diesem Grund wird der Rieder Maibaum normalerweise erst unmittelbar vor dem Abtransport geschält und muss daher auch nicht bewacht werden. Heuer ging den Riedern diese Rechnung allerdings nicht so ganz auf. Denn die Maibaum-Diebe, die „Eitzinger-Borkenkäfer", erfuhren durch Zufall, wo der Baum versteckt ist. Sie...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Die Österreicher gönnen sich in diesem Jahr längere und damit auch teurere Urlaubsreisen. | Foto: panthermedia/yarruta

Die Urlaubspläne der Österreicher
Großteil möchte im Ausland Urlaub machen

OÖ. Die Reiselust der Österreicher ist hoch: Mehr als jeder Zweite (57 Prozent) gönnt sich heuer Urlaub, das zeigt das diesjährige Reisemonitoring der ÖAMTC-Touristik. „Eine klare Tendenz gibt es bezüglich der Reisedauer: Acht von zehn Reisenden möchten zwischen vier und 14 Tagen Urlaub machen. Kurzurlaube hingegen, die im vergangenen Jahr einen Höhepunkt erreichten, stehen heuer seltener am Plan", sagt Clubexpertin Dagmar Riedl. Längere Urlaube gehen zu Lasten der Reisekassa. Dementsprechend...

Wenn Kinder an einer schlimmen Krankheit leiden, ist das besonders tragisch. Eine Stammzellentypisierung kann Leben retten. | Foto: Symboltfoto: panthermedia_net - oksun70
2

Stammzellentypisierung bei Miravita Innviertel
Vielleicht sind Sie die Chance auf Leben!

Leonhard benötigt unsere Hilfe. Der zweijährige Bub aus dem Innviertel leidet an Leukämie. Damit er seine Krankheit besiegen kann, braucht er gesunde Stammzellen. Daher lädt Miravita Innviertelam Samstag, 29. Juni von 10 bis 15 Uhr in Hacksperr 28 in Waldzell zur Aktion "Stammzellentypisierung". WALDZELL. Durchgeführt wird die Typisierung vom Verein "Geben für Leben – Leukämiehilfe Österreich". Ins Leben gerufen hat die Aktion aber Angelika Truckenthanner aus Edt bei Lambach. Seit Jänner 2019...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Die Kunstgruppe der Lebenshilfe Ried stellt ihre Werke derzeit im Revital Aspach aus. | Foto: Revital Aspach
2

Lebenshilfe Ried
Bunte Ausstellung und großes Jubiläumsfest

RIED. Seit 1979 setzt sich die Arbeitsgruppe Ried für Menschen mit Beeinträchtigung in der Region ein. Heute fallen die Werkstätte Ried mit 96 Klienten und das Wohnhaus Ried, dem Zuhause von 13 vollbetreuten und vier teilbetreuten Bewohnern, in den Wirkungsbereich der Arbeitsgruppe Ried. Eine moderne, teilbetreute Wohngruppe für vier Bewohner geht im Herbst des heurigen Jahres in Betrieb. Zahlreiche großartige Sportleistungen, unter anderem bei Special Olympics, beweisen, dass Spenden an die...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
© Heidi Kurz
5

Mähroboter – lautloser Killer im eigenen Garten

Mähroboter sorgen in immer mehr Gärten für einen kurz geschorenen Rasen. So leise und bequem sie für die Gartenbesitzer auch sind: Sie können Igeln und anderen kleinen Tieren zum Verhängnis werden – die Artenvielfalt ist gefährdet! Der Naturschutzbund bittet daher, auf diese elektronischen Gartenhelfer zu verzichten. In den Gebrauchsanweisungen findet sich regelmäßig der Hinweis, dass die automatisierten Mähroboter nicht unbeaufsichtigt im Beisein von Kindern und Haustieren arbeiten dürfen. Aus...

  • Linz
  • Naturschutzbund Oberösterreich
Geheimtipps: Dirndlspringen in Bad Kreuzen | Foto: David Kastner
17

Geheimtipps
Traditionelle Brauchtumsveranstaltungen in Oberösterreich

Die BezirksRundschau hat Brauchtumsveranstaltungen aus den Regionen Oberösterreichs für Sie zusammengefasst. OÖ. Oberösterreich ist ein Land, in dem Bräuche, Traditionen und die damit verbundenen Feste seit jeher einen sehr hohen Stellenwert haben. Über teilweise Jahrhunderte sind diverse Bräuche entstanden und in den Regionen damit verankert. Verschiedene Vereine und Verbände, aber auch Bürger von Jung bis Alt, bemühen sich um den Erhalt dieser Traditionen. Wir haben uns umgehört, welche...

Das alte Gebäude wird im Sommer abgerissen. | Foto: Schiefer/BRS
2

Ried im Innkreis
Stadt kauft ehemaliges Bordell um 115.000 Euro

Das ehemalige Bordell am Kapuzinerberg soll einer neuen Verkehrslösung und einem "parkähnlichen Gelände" weichen. RIED (schi). "Die Stadt wollte das Gebäude am Kapuzinerberg schon länger erwerben. Wenn Besucher in die Stadt kommen, wirkt es immerhin nicht gerade einladend", sagt Stadtrat Lukas Oberwagner (Grüne). Nun ist das ehemalige Bordell bald Geschichte. Es soll im Sommer abgerissen werden. Was danach mit der freien Fläche und den großen Kastanienbäumen passiert, ist noch unklar. Sicher...

  • Ried
  • Lisa Nagl
Anzeige
Mit ein bisschen Glück können Sie ein Rundum-Feierpaket für 30 Personen gewinnen. | Foto: BezirksRundschau
6

Gewinnspiel
100 Nachbarschaftsfeste für bis zu 30 Personen gewinnen

Auch 2019 verlosen die BezirksRundschau, gourmetfein, Brau Union, Gasteiner und Wohnbau Landesregierung OÖ 100 Nachbarschaftsfeste für bis zu 30 Personen. Alle Infos findet ihr im Gewinnspielbeitrag. Gute Nachbarschaft bedeutet Lebensqualität - und die BezirksRundschau leistet mit ihren Partnern auch in diesem Sommer wieder einen Beitrag dazu: Mit ein bisschen Glück können Sie ein Rundum-Feierpaket für 30 Personen gewinnen. Dabei werden die guten, alten nachbarschaftlichen Tugenden gepflegt. Es...

  • Linz
  • Sonderthemen Oberösterreich
10

NTN Exkursion in dem Nationalpark Kalkalpen

Im Rahmen der NTN-Exkursion (NTN = Naturkundlich-Technischer Nachmittag) sind wir heuer mit den Teilnehmern aus den zweiten und dritten Klassen zweitägig nach Brunnbach in den Nationalpark Kalkalpen gefahren. Dort haben wir im Nationalparkhaus, einer ehemaligen Schule, genächtigt. Wir wurden von zwei sympathischen Rangern Maria und Hermann betreut. Anfangs machten wir Gruppenspiele. Danach erfuhren wir von ihnen viel über Tierspuren, Baumarten und wiederangesiedelte Luchse. Sehr interessant...

  • Ried
  • TNMS Ried Roseggerschule
Vertreterinnen des Familientreffs mit Kindern der VS St. Georgen und der stellvertretenden Leiterin Christine Schießl (1. v. r) | Foto: VS-Schulkooperation  Weilbach-St.Georgen-Mörschwang

Volksschule St. Georgen bei Obernberg
Neuer Stehtisch für modernes Unterrichten und Arbeiten in der Klasse

Der Familientreff St. Georgen spendete den Kindern und Lehrerinnen der Volksschule St. Georgen einen neuen Stehtisch fürs Klassenzimmer. Bewegung ist ein unverzichtbares Grundbedürfnis eines Menschen.  Kinder brauchen für die  harmonische Entwicklung von Körper und Geist viel Bewegung. Der ergonomische Stehtisch bietet die Möglichkeit mit den Kindern abwechslungsreich zu arbeiten und unterstützt ein modernes Lernumfeld. Dir. Christine Schießl freute sich mit den Schüler/innen der 3. Klasse sehr...

  • Ried
  • Gerhard Wipplinger
Foto: Luther Bottrill by unsplash.com
1 3

Interview mit Cyber-Experte und Buchautor Cem Karakaya
Das sind die Gefahren im Internet

Die Internetkriminalität ist auch 2018 in Österreich gestiegen. Wie gefährlich ist die Digitalisierung? WIEN. Cyberkriminalist und Buchautor Cem Karakaya über die größten Gefahren im Netz, die Leichtsinnigkeit der User und darüber, wie man Hackern das Leben schwer machen kann. Was sind denn die größten Gefahren im Internet? CEM KARAKAYA: Die größte Gefahr sitzt nur 50 Zentimeter vom Bildschirm entfernt. Der Computer rechnet mit allem, aber nicht mit seinem Benutzer. Wie kann ich mich schützen?...

  • Wien
  • Nicole Gretz-Blanckenstein
Die Mutter und ihre Tochter wurden ins Rieder Krankenhaus gebracht. | Foto: Huber

Lkw prallte auf Pkw
Auffahrunfall in St. Georgen

ST. GEORGEN BEI OBERNBERG. Eine 27-Jährige aus dem Bezirk Braunau fuhr am 14. Mai 2019 gegen 16.40 Uhr mit ihrem Pkw auf der B148, Altheimer Bundesstraße, Richtung Ort im Innkreis. Auf dem Beifahrersitz saß ihre 7-jährige Tochter. Im Gemeindegebiet von St. Georgen bei Obernberg wollte die Mutter links in den Güterweg Moritz einbiegen. Zum selben Zeitpunkt lenkte ein 56-jähriger serbischer Staatsangehöriger aus Wels einen Lkw auf der B148 Richtung Ort im Innkreis. Der 56-Jährige bemerkte...

  • Ried
  • Bernadette Wiesbauer
Thomas Stelzer, Alfred Auer und Josef Pühringer.  | Foto: Sabrina Liedl

Funktionäre geehrt
Seniorenbund-Obmann erhielt Landesauszeichnung

MÜHLHEIM. Landeshauptmann Thomas Stelzer ehrte verdiente Funktionäre des OÖ Seniorenbundes (SB). "Das Ehrenamt ist ein zentraler Beitrag, dass unser Land so gut dasteht. Es ist sehr wichtig, dass man sich einbringt“, so Stelzer im Rahmen der Ehrungsfeier. Unter den geehrten Funktionären war auch Alfred Auer, Obmann der Ortsgruppe Mühlheim am Inn. Auch SB-Landesobmann Josef Pühringer bedankte sich bei den Funktionären für den tatkräftigen Einsatz.

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Foto: Kiehas
2

Illegale Abladung
Müll achtlos im Wald bei Eberschwang entsorgt

Abfälle wurden an einem Parkplatz in Eberschwang einfach in den Wald geworfen. EBERSCHWANG. In den Wald gehören eine Ledercouch, Autoreifen, ein Hundebett und Hausmüll sicher nicht. Beim ersten Parkplatz auf der B143 von Eberschwang Richtung Ampflwang hat sich ein Müllsünder dieser Gegenstände entledigt und sie einfach achtlos im Wald zurückgelassen. "Die Stelle, an der dieser Müll abgeladen wurde, ist uns bereits bekannt. Leider kommt es dort immer wieder zu illegalen Müllentsorgungen",...

  • Ried
  • Matthias Staudinger
Karl Pumberger schreibt schon seit rund 40 Jahren. Nun erzählt er über Mundart, Lampenfieber und die Schwierigkeit von Humor in Kurzgeschichten.  | Foto: Pumberger
2

Karl Pumberger
"Man muass a Publikum zum Locha und zum Woana bringa"

Karl Pumberger erzählt über das Schreiben in Mundart und wie man ein Publikum begeistert. GURTEN (hepu). Alle sprechen sie, nur die wenigsten schreiben sie auch nieder: Die Mundart. Karl Pumberger zählt zu jenen, die ganze Bücher in Innviertler Mundart verfasst haben. "In da Mundoart gibt's eigentlich koa einheitliche Rechtschreibung. Manche Mundoartdichter benutzen de phonetische Schreibweise. Bei der wiad einfoch ois genauso geschriebn wia a se anhört, wos de Lesbarkeit a bissi erschwert....

  • Ried
  • Helena Pumberger

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.