Zwei Veranstaltungen
"Woche der Artenvielfalt" im Bezirk Rohrbach

Groß und Klein können bei der "Woche der Artenvielfalt" viel Spannendes zur heimischen Flora und Fauna entdecken. | Foto: Pixabay
  • Groß und Klein können bei der "Woche der Artenvielfalt" viel Spannendes zur heimischen Flora und Fauna entdecken.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Nina Meißl

Mitte Mai ist Naturvielfalt wieder hautnah erlebbar. Im Zuge der "Woche der Artenvielfalt" finden mehr als 150 Veranstaltungen in ganz Österreich statt. Auch in Julbach und in Klaffer gibt es zwei spannende Termine.

JULBACH, KLAFFER. Die Veranstaltungen der "Woche der Artenvielfalt" bieten Einblicke in die heimische Flora und Fauna – vom Vogelkonzert über die Fossiliensuche bis zur Wildkräuterwanderung oder der tierischen Rätseltour ist alles dabei. Auch in Rohrbach haben sich die Verantwortlichen einiges einfallen lassen.

Zwei seltene und bedrohte Tierarten

"Laubfrosch und Mausohr" stehen im Mittelpunkt einer Veranstaltung am 21. Mai in Julbach. Die Teilnehmer der Exkursion, die um 19.30 Uhr bei der Kirche startet, beschäftigen sich mit zwei völlig unterschiedlichen Tierarten. Während das Quaken des Laubfrosches in lauen Frühsommernächten weithin zu hören ist, sind die Ortungsrufe des Mausohrs, der größten heimischen Fledermausart, für uns Menschen ohne technischen Hilfsmitteln nicht hörbar. Die einen benötigen Gewässer als Laichplatz, die anderen nutzten Dachböden von Gebäuden als Fortpflanzungsquartier. Die Naturschutzbund-Regionalgruppe Mühlviertel West bietet bei dieser Exkursion viele interessante und wissenswerte Informationen über Lebensweise und Schutzmöglichkeiten dieser beiden bedrohten und seltenen Tierarten.

Termin: 21. Mai, ab 19.30 Uhr
Kosten: 8 Euro für Erwachsene, 4 Euro für Kinder, für Naturschutzbund-Mitglieder kostenlos.
Anmeldung: 0732/779279.

Heilkräuter und Pflanzen der Böhmerwaldregion

Ins "Reich der Wiesenkönigin" begeben sich die Teilnehmer in Klaffer. Gemeinsam mit der Klaffegger Kräuterkrämerin kann die Welt der Pflanzen und Wildkräuter erforscht werden, die bereits bei unseren Ahnen Verwendung fanden. Von den Kelten über Paracelsus und Hildegard von Bingen bis hin zu Pfarrer Kneipp führt die Zeitreise im Tal der Großen Mühl. Die Teilnehmer entdecken dabei, wie sich die botanische Vielfalt in den vergangenen Jahrhunderten bis in die heutige Zeit durch den Einfluss des Menschen verändert hat. Der Weg beginnt bei der Pfarrkirche in Klaffer , führt vorbei am Pechölstein zur Großen Mühl und zum Naturschutzgebiet „Torfau" und schließlich weiter flussabwärts. Die Kräuterkrämerin bietet während der Wanderung das traditionelle Wissen rund um die Pflanzen und Kräuter der Böhmerwaldregion feil. In früherer Zeit versorgten die Kräuterkrämer Apotheken und Ärzte mit Pflanzen und Heilkräutern, aus denen allerhand Arzneien hergestellt wurden. Dieses alte Wissen rund um die Pflanzen und ihre Bedeutung für die Natur, für Tiere und den Menschen wurde von Generation zu Generation weitergegeben.

Termine: 23., 24. und 25. Mai, jeweils ab 14 Uhr
Kosten: 10 Euro für Erwachsene, 7 Euro für Kinder
Infos und Anmeldung: naturschauspiel.at

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.