Nachruf Johann Gierlinger
Der Gierlinger-Hans ist nicht mehr

- Johann Gierlinger war von 1985 bis 1997 Bürgermeister der Marktgemeinde Haslach.
- Foto: Gierlinger
- hochgeladen von Helmut Eder
Der langjährige Bürgermeister von Haslach, Johann Gierlinger, ist am 22. Juni im 91. Lebensjahr verstorben.
HASLACH, BEZIRK ROHRBACH. Fast 30 Jahre lang gehörte Johann Gierlinger dem Haslacher Gemeinderat an, mehr als 20 Jahre dem Gemeindevorstand. Von 1985 bis 1997 war er Bürgermeister. „Wir gedenken in Dankbarkeit einem Haslacher, der in vielen öffentlichen Bereichen erfolgreich tätig war. In dieser Zeit hatte er immer wieder kommunale Initiativen gesetzt: Unter anderem im öffentlichen Wohnbau, zur Erweiterung des Kindergartens, Sanierung der Schulen und im Kulturbereich. Johann Gierlinger war Autor des Haslacher Heimatbuches und Gründungs-Obmann des Reinhalteverbandes Mühltal“, würdigt Haslachs Bürgermeister Dominik Reisinger den Verstorbenen. Gierlinger war Mitbegründer der Pfadfindergruppe und einer Theatergruppe, wo er auch aktiv mitwirkte. In der Pfarre engagierte er sich jahrelang als Vorbeter und bei der Katholischen Männerbewegung. Er sang beim Kirchenchor und überdies beim Mühlviertler Singkreis.
Leidenschaftlicher Pädagoge
Geboren am 2. August am elterlichen Bauernhof in Lanzerstorf, maturierte er 1951 an der Öffentlichen Lehrerbildungsanstalt (LBA) in Linz. Von 1951 bis 1972 war er Lehrer an der Volksschule Altenfelden und St. Stefan, von 1972 bis 1991 Hauptschuldirektor in Helfenberg und Rohrbach. Als Lehrer für Mathematik hat er zahlreiche Mathematikbücher mitverfasst. 1960 heiratete der „Gierlinger-Hans“ seine „Christl.“ 1960 baute man in Haslach ein Haus, die drei gemeinsamen Töchter wurden, wie ihre Eltern, Lehrerinnen. Seine Leidenschaften galten dem Sport, besonders dem Faustball und dem Skifahren, der Kultur und dem Reisen. Sehr gerne hielt er sich in der Natur auf und widmete sich seinem Garten. Zu seinen Hobbys zählte weiters die Astronomie.
Spuren hinterlassen
Einige seiner Leidenschaften hat er bei Bezirkslehrerskikursen im Christlichen Lehrerverein (CLV) und als jahrelanger früherer Bezirks-Pensionisten-Vertreter bei von ihm organisierten CLV-Fahrten weitergegeben. Heinrich Pusch, CLV-Pensionisten-Vertreter, mit dem er „noch im März beisammengesessen sei“, charakterisiert seinen Standeskollegen Hans Gierlinger: „Seine Meinung hat er nicht hinter dem Berg gehalten. Er war immer lebhaft interessiert an den schulischen und politischen Vorgängen und Zuständen.“ Gierlingers Wirken hat weit über Haslach hinaus Spuren hinterlassen und wurde mit dem Ehrenring der Marktgemeinde Haslach und dem Goldenen Verdienstzeichen der Republik Österreich gewürdigt.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.