Rohrbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Corona-Virus
All together Party im empire wurde abgesagt

ST. MARTIN. Am Samstag 25. April wäre die neunzehnte Ausgabe der All together Party im empire St. Martin geplant gewesen. Die Corona-Krise nimmt aber auch auf Wohltätigkeitsveranstaltungen keine Rücksicht. Daher wurde nun bereits fünf Wochen vorher die Entscheidung über eine Absage getroffen. Die Veranstaltung fällt daher in diesem Jahr aus, und wird auch zu einem späteren Zeitpunkt nicht mehr nachgeholt. Erst im Jahr 2021 soll es dann wieder eine Veranstaltung geben, dann allerdings gleich die...

Corona-Virus
Militärkommandant in Rohrbach-Berg

ROHRBACH-BERG. Der Militärkommandant von Oberösterreich Oberst Dieter Muhr besuchte den Bezirk Rohrbach, um sich über die Grenzkontrolle nach Deutschland ein Bild vor Ort zu machen. Im Zuge dessen machte er auch einen kurzen Besuch beim Krisenstab mit Bezirkshauoptfrau Wilbirg Mitterlehner in der Bezirkshauptmannschaft Rohrbach und überzeugte sich von der intensiven Arbeit. Auch anwesend war Bezirksrettungskommandant Johannes Raab vom Roten Kreuz.

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Eine 95-jährige Patientin mit Vorerkrankungen verstarb am 24. März im Ordensklinikum Barmherzige Schwestern in Linz. Sie war zuvor  positiv auf das Corona-Virus getestet worden. | Foto: Werner Harrer
2

Corona-Virus
Dritter Todesfall in Oberösterreich

Das Ordensklinikum Linz Barmherzige Schwestern bestätigte am 25. März einen weiteren Todesfall im Zusammenhang mit dem Corona-Virus. Die Patientin war 95 Jahre alt und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen. LINZ. „Die Patientin ist im Alter von 95 Jahren gestern Abend in unserem Krankenhaus verstorben. Sie wurde am Mittwoch, 18. März, bei den Barmherzigen Schwestern stationär aufgenommen und litt an einer Reihe von Grunderkrankungen“, erklärt Elisabeth Bräutigam, Ärztliche Direktorin am...

  • Linz
  • Silvia Gschwandtner
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Corona-Virus
Genug Medikamente in der Rohrbach-Berger Apotheke vorhanden

ROHRBACH-BERG. In der Stadtapotheke Mariahilf in Rohrbach-Berg wurden wegen des Corona-Virus ebenfalls einige Schutzmaßnahmen getroffen: Es dürfen nur zwei Leute gleichzeitig in die Apotheke und die Kunden müssen ihr Hände desinfizieren. Außerdem wurde eine Plexiglasscheibe zum Schutz der Mitarbeiter befestigt. "Wir achten auch darauf, dass die Leute genug Abstand zueinander halten. Im großen und ganzen funktioniert das sehr gut", sagt Stefan Dobersberger, Leiter der Stadtapotheke. Die Kunden...

St. Georgen im Corona-Frühling 2020:  Erkrankte und Gemeinde fordern Fairness und Verantwortungsbewusstsein von Journalisten und der Social Media Community.
1 2 3

Terror gegen Corona-Infizierte
Corona-Appell: Opfer nicht zu Tätern machen!

Voriges Wochenende schoss plötzlich die Statistik der Corona-Fälle aus dem Bezirk Perg in die Höhe. Ein Gesangsverein aus St. Georgen an der Gusen geriet daraufhin in die Schlagzeilen – denn viele der Sängerinnen und Sänger hatten sich offenbar bei einem Chorwochenende in Losenstein (Bezirk Steyr-Land) am 6. und 7. März mit dem Virus angesteckt. Infizierte und Gemeindeverantwortliche erleben seitdem einen massiven Shitstorm, werden in Hasspostings und durch persönliche Beleidigungen von Opfern...

  • Perg
  • Eckhart Herbe

Aufruf an alle (Hobby-)Fotografen
Online-Zoo soll Corona-Ausgangsbeschränkungen vergessen lassen

Den neuen „Corona-Alltag“ einmal für zehn bis 20 Minuten hinter sich lassen und den Menschen zur Zeit der Ausgangsbeschränkung  ein Lächeln zu schenken. PASCHING (nikl). Diese tolle Idee hat der Paschinger Fotograf Patrick Hofer und benötigt dazu die Unterstützung seiner Berufskollegen auf dieser Welt.  Tierbilder aus Zoos rund um die Welt gesucht„Ziel ist es, wenn sich die Idee verbreitet, dass sich möglichst viele Fotografen auf der ganzen Welt beteiligen, sodass wir zum Beispiel Bilder aus...

Corona-Virus
Auf vielen Umwegen wieder zurück in die Heimat

Alles andere als einfach verlief die Heimreise von Margit und Diemtar Wengler. Die beiden engagieren sich seit vielen Jahren ehrenamtlich auf Sri Lanka. Seit Anfang Jänner waren sie wieder unterwegs, um dort den Menschen zu helfen. Die BezirksRundschau berichtete: Wenglers noch in Sri Lanka BEZIRK ROHRBACH, SRI LANKA. Der Flug zurück in die Schweiz war den St. Martinern sicher. Dort angekommen, standen sie den nächsten Problemen gegenüber: "Wir uns noch so gefreut, dass wir die Ticket von...

Foto: Dominik Kneidinger
2

Corona-Virus
Landjugenden gehen einkaufen für Risikopatienten

BEZIRK ROHRBACH. Die Mitglieder der Landjugenden im Bezirk haben aufgrund der aktuellen Lage durch das Corona-Virus einen Einkaufsdienst eingerichtet. In Putzleinsdorf, Sarleinsbach, St. Veit, Oepping und Peilstein kann man nun über die Vetreter der Landjugend seine Einkäufe verrichten lassen. Einkaufsdienst für RisikopatientenAußergewöhnliche Zeiten erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Deshalb hat die Landjugend beschlossen, ihren Teil zum Wohle der Gesellschaft beizutragen und Besorgungen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Corona-Virus
Predigt zum vierten Fastensonntag

ST. JOHANN. Dechant Johannes Wohlmacher aus dem Dekanat St. Johann hat uns seine Predigt für den vierten Fastensonntag zukommen lassen: In jener Zeit sah Jesus unterwegs einen Mann, der seit seiner Geburt blind war. Da fragten ihn seine Jünger: Rabbi, wer hat gesündigt? Er selbst oder seine Eltern, sodass er blind geboren wurde? Jesus antwortete: Weder er noch seine Eltern haben gesündigt, sondern die Werke Gottes sollen an ihm offenbar werden. Wir müssen, solange es Tag ist, die Werke dessen...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Eine andere Form der Therapie bietet auch Psychotherapeutin Maria Mittermaier seit Kurzem an: die Videotelefonie. | Foto: Alfred Hofer
3

Corona-Virus
Psychotherapie über Skype

Während der Corona-Krise kann eine Therapie über Skype in Anspruch genommen werden. ROHRBACH-BERG (alho). Neue Formen der Therapie sind durch die Corona-Krise entstanden: eine rechtlich abgesicherte Möglichkeit der Psychotherapie über Skype. „Personen werden und sind nach wie vor betreut“, betont Psychotherapeutin Maria Mittermaier und möchte Menschen damit in diesem Bereich Sicherheit geben. WhatsApp wird dabei aufgrund der Datensicherheit und des Datenschutzes nicht verwendet. Vorhandene...

Gerhard Gierlinger bietet auch einen Lieferdienst an. | Foto: Foto: Schütz
1 7

Corona-Virus
Helden des Alltags in der Corona-Krise

Trotz der Corona-Krise halten Lebensmitteleinzelhändler die Stellung im Geschäft und die Briefträger tragen nach wie vor die Post aus. BEZIRK (srh). Hamsterkäufe, beunruhigte Kunden und die Frage, wann die nächste Lieferung eintrifft. Mitarbeiter im Supermarkt haben es wegen des Corona-Virus derzeit nicht leicht. Sie geben dennoch alles, um die Menschen mit dem Nötigsten zu versorgen. In der Woche, in der die Besuchsverbote und Ausgangsbeschränkungen festgelegt wurden, kauften die Menschen...

Foto: NMS St. Martin
2

Starke Schulen Award
Starke Partnerschaft in Mittelschule St. Martin

ST. MARTIN. Zwei Projekte der NMS St. Martin kamen in die Finalrunde des "Starke Schule Awards". In der Kategorie "Starke Partnerschaft" setzten sich die St. Martiner durften sich die Schüler über den ersten Platz freuen. Ebenfalls schaffte es das zweite Projekt in der Kategorie "Starkes Miteinander" auf den dritten Platz. Die Schüler und Lehrer sind sehr stolz auf die Auszeichnung. Das Preisgeld wird wieder sinnvoll in die Schulentwicklung investiert. Ein großer Dank gilt Katharina Neumüller....

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller
Seniorenbund-Landesgeschäftsführer Franz Ebner, Landtagsabgeordnete Gertraud Scheiblberger, Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer, Seniorenbund-Bezirksobmann-Stv. Maria Lindinger, Seniorenbund-Bezirksobmann Leopold Wipplinger, Gerlinde Arnreiter vom Sozialhilfeverband und Rohrbach-Bergs Bürgermeister Andreas Lindorferbei der Pressekonferenz. | Foto: Helmut Eder
31

"Gesund altern"
Regionaler Gesundheitstag in Rohrbach-Berg

Für eine hohe Lebensqualität auch im hohen Alter, ist eine gute Gesundheit entscheidend, so der Tenor beim Senioren-Gesundheitstag im Centro. Bei Fachvorträgen und Info- Ständen informierten Experten die Besucher. ROHRBACH-BERG (hed). „Es kommt nicht darauf an, wie alt man wird, sondern wie man alt wird“, sagte Altlandeshauptmann und Seniorenbund-Landesobmann Josef Pühringer beim Regionalen Gesundheitstag des Oberösterreichischen Seniorenbundes im Rohrbach-Berger Centro und fügte hinzu: „Es...

Das Frauennetzwerk Rohrbach berät weiterhin. | Foto: Foto: panthermedia/alexraths
1 1

Corona-Virus
Das Frauennetzwerk Rohrbach arbeitet weiter

ROHRBACH-BERG. "Gerade in Krisenzeiten ist es besonders wichtig für Frauen und Mädchen da zu sein", betont Jutta Müller vom Frauennetzwerk Rohrbach. Telefonische Beratungen und Terminvereinbarungen sind zu den gewohnten Öffnungszeiten möglich. Die Beraterinnen leisten telefonische Beratungen und rufen auch gerne zurück. "Wir wünschen allen Menschen in der nächsten Zeit viel Kraft und gute Gesundheit", sagt das Team des Frauennetzwerkes. Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr...

Der gebürtige Haslacher Michael Kainberger präsentiert am Dienstag, den 31.März um 20.15 Uhr seine GITANOVA beim Sender PULS4 im Fernsehen. | Foto: PULS 4/ Gerry Frank
1 2 5

Puls4:"2Minuten 2Millionen"
Ein Haslacher präsentiert seine Erfindung im Fernsehen

Der gebürtiger Haslacher Michael Kainberger präsentiert am Dienstag, 31. März um 20.15 Uhr seine Gitanova auf PULS4. HASLACH, VÖCKLAMARKT(hed). Kainberger bezeichnet sich gern als „Daniel Düsentrieb“ der Musik. Schließlich ist seine Gitanova nicht die erste Erfindung, welche er auch zum Patent angemeldet hat. „Es handelt sich hierbei um ein Musikinstrument, welches genauso wie eine echte Gitarre klingt, jedoch so extrem einfach zu spielen ist, sodass ein Laie innerhalb weniger Minuten jedes...

Foto: Dieter Fuchs
2

Corona-Virus
Stationäre Abnahmestelle errichtet

ROHRBACH-BERG. Das Rote Kreuz errichtet im Raum Rohrbach eine stationäre Abnahmestelle für jene Menschen, die von der Behörde den Auftrag bekommen haben, sich testen zu lassen. Der Betroffene fährt dann zu der stationären Abnahmestellen. Die dort anwesende Polizei stellt die Identität fest (der Ausweis wird ans Autofenster gehalten). Der eventuell mit COVID Infizierte fährt weiter, um dann während er im Auto sitzt, die Abnahme durch einen Rotkreuz-Mitarbeiter durchführen zu lassen. Der große...

  • Rohrbach
  • Anna Rosenberger-Schiller

Corona-Virus
Veranstaltungen des Unterkagererhofes abgesagt

AUBERG. Aufgrund der Verordnungen des Bundesministeriums wurden alle Veranstaltungen des  Unterkagererhofes vorerst bis Ende April abgesagt. "Unser Stubengespräch am 26. März und auch der dreiteilige Kurrrentkurs im April können nicht stattfinden. Unsere Kooperationspartner werden mit uns einen Ersatztermin finden, wenn sich die Gegebenheiten ändern", sagt Silke Liebgott vom Unterkagererhof-Team. Die Führungen im Museum und auch der Betrieb der Herberge der österreichischen Naturschutzjugend...

Foto: Foto: Grubich
1 3

Corona-Virus
Rohrbacher Mittelschüler schrieben Dankesbriefe

BEZIRK ROHRBACH. Im Zuge einer Online-Hausübung schrieben die Neuen Mittelschüler der 3b aus Rohrbach-Berg der Dankesbriefe an alle jene, die nicht zu Hause bleiben können. "Der Unterricht geht weiter und die Kinder machen fleißig und tapfer mit. Wir sind sehr stolz auf sie", sagt Lehrerin Alexandra Grubich. Die Kinder bedanken sich unter anderem bei Ärzten, Krankenschwestern und Altenpflegern für ihren Einsatz in dieser schwierigen Zeit.

Karl Hackl und sein Sohn Jan. | Foto: Foto: M. Raab
3

Bunte Signaltafel erneuert
Brenneck: Traditioneller Ausblickspunkt in Hofkirchen hoch über der Donau

HOFKIRCHEN. Hofkirchen weist einige spektakuläre Donaublicke auf. Hoch über der Donau, meist an der Kante steil oder ganz gerade abfallender Felswände der Donauleiten. Länger als ein halbes Jahrhundert ist das sogenannte Brenneck in Hundsfülling einer davon. "Oberhalb von fast senkrecht abfallenden Felsen, lädt eine Sitzgelegenheit dazu ein, den herrlichen Blick rund 300 Höhenmeter talwärts auf die Donau und den Ort Wesenufer zu genießen", erklärt Bürgermeister Martin Raab. Nach dem Zweiten...

Corona-Krise in OÖ
Maßnahmenpaket in acht oberösterreichischen Gemeinden wegen vieler Corona-Fälle

OÖ. Das Land OÖ hat für acht Gemeinden in OÖ – St. Georgen an der Gusen, Luftenberg, Katsdorf, Ried in der Riedmark, Mauthausen und Langenstein (alle Bezirk Perg) und Alberndorf in der Riedmark bzw. Altenberg bei Linz (beide Bezirk Urfahr-Umgebung) – spezielle Maßnahmen verhängt, da dort in den letzten Tagen verstärkt Corona-Infektionen aufgetreten sind. „In Absprache mit der Landespolizeidirektion werden in diesen Gemeinden ab sofort stärkere Kontrollen der Polizei durchgeführt. Außerdem wird...

Corona-Krise in OÖ
Corona-Test war positiv – zweiter Todesfall in OÖ

OÖ. Am Abend des 21. März verstarb in Oberösterreich ein zweiter Patient, bei dem es einen Zusammenhang mit einer Corona-Infektion gibt. Es handelt sich um einen 53-jährigen Mann aus dem Bezirk-Linz-Land mit Vorerkrankungen, der bereits seit mehreren Tagen zuhause unter Atembeschwerden litt. Am Samstagabend wurde noch der Hausärztliche Notdienst des Roten Kreuzes alarmiert. Der Patient verstarb aber noch zuhause an einem Herzstillstand. Da der Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus...

Wolfgang Schirz ist St. Martins Bürgermeister. | Foto: Foto: Fredmansky
3

Corona-Virus
Gemeinde St. Martin wird nicht unter Quarantäne gestellt

ST. MARTIN. "Angeblich könnten die beiden Gemeinden Alberndorf und St. Martin im Mühlkreis bald unter Quarantäne gestellt werden, weil es dort so viele Infizierte geben soll", schreibt die Kronen Zeitung in einem Online-Artikel. Wolfgang Schirz, Bürgermeister von St. Martin, ist empört über diesen Beitrag: "Von dem abgesehen, dass St. Martin nicht zum Bezirk Urfahr-Umgbung gehört, stimmen diese Gerüchte nicht." "Ich habe am Vormittag viele Anrufe von verunsicherten Bewohnern aus St. Martin...

Familienreferent LH-Stv. Manfred Haimbuchner. | Foto: Land OÖ/Kraml
2

Spielebuch „Alte Spiele – neu entdeckt“
Sinnvoller Zeitvertreib während der Corona-Krise

Die nächsten Wochen werden für viele Familien eine Herausforderung. Geschlossene Schulen, verunsicherte Kinder und tägliche neue Veränderungen im sozialen Leben. Um in dieser Zeit Spannungen innerhalb der Familie zu entgehen, möchte Familienreferent Landeshauptmann-Stv. Manfred Haimbuchner an die Broschüre des OÖ Familienreferates ‚Alte Spiele – Neu entdeckt‘ erinnern. „Wir alle treffen uns gerne im größeren Familienverband. Gerade jetzt, wo viele Menschen zuhause sind, weil sie aufgrund der...

Lehrer betreuen Kinder
Schulen in Osterferien offen

Aufgrund der Corona-Krise werden Schulen bei Bedarf auch in den Osterferien als Betreungseinrichtungen geöffnet sein. Lehrer übernehmen freiwillig die Aufsicht und Obsorge. Die Gemeinden als Schulerhalter stellen die Räumlichkeiten zur Verfügung. OÖ. Mit der Betreuung von Schulkindern (sechs bis 14 Jahre), auch während der Osterferien, möchte man vor allem die Frauen und Männer entlasten, „die gerade dafür sorgen, dass Oberösterreich mit allem Lebensnotwendigem versorgt wird“, erklären...

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.