Rohrbach - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Mathe-Genies: NMS Lembach bei PANGEA-Wettbewerb stark

LEMBACH. Schüler der NMS Lembach nahmen am internationalen Mathematikbewerb PANGEA teil. Dieser verbindet die Freude am Knobeln und Grübeln mit der Logik und Rechenkunst. Die Ziele des Bewerbs sind unter anderem die Förderung der Naturwissenschaften, die Verbreitung von Spaß an der Mathematik sowie die Motivation und Stärkung individueller Kompetenzen der Schüle. Zwei Kinder aus Lembach erreichten jeweils einen Platz unter den Top 100 in Österreich und durften an der Finalrunde in der JKU...

Buchstabenfest mit Luftballonstart an der Volksschule Rohrbach

ROHRBACH-BERG. "Hurra! – Alle Buchstaben gelernt!" – Das war der Anlass für das Buchstabenfest der ersten Klassen der Volksschule Rohrbach. An vielen Stationen wiederholten die Kinder noch einmal die gelernten Buchstaben und wurden zu Buchstabenkönigen ernannt. Der krönende Abschluss war der Luftballonstart, wofür der Elternverein dankenswerterweise die Gasfüllung übernommen hatte. Nun hoffen die Kinder auf viele Zuschriften.

Druckfrisches Ferienscheckheft für Neufeldens Jugend ist da

NEUFELDEN. In wenigen Tagen starten die Sommerferien 2018. Erfolgreich seit 2015, gibt es auch heuer wieder ein Ferienscheckheft für die Kinder und Jugendlichen der Marktgemeinde Neufelden. "Damit wird für Kinder ein wichtiges Angebot geschaffen, um sich in der Freizeit sinnvoll zu beschäftigen und neue Dinge kennen zu lernen", so Gemeinderätin Carina Grabner. Das Heft kann unter https://www.neufelden.at downgeloadet werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

Die lästigen Blutsauger beißen sich in der Haut der Haustiere fest. Der Besitzer sollte sie entfernen. | Foto: panthermedia_net/cherriesjd
2

Wenn Zecken das Haustier quälen

Sommerzeit ist Zeckenzeit: Gerade Katzen, die draußen sein dürfen, kommen mit "blinden Passagieren" im Fell zurück. BEZIRK. Was kann man tun, damit der Kuscheltiger nicht ständig voll von Zecken ist, das haben wir Tierärztin Andrea Bauer gefragt. Sie arbeitet in der Tierarztpraxis Putzleinsdorf und gibt gerne Auskunft. Wie kann man effizient verhindern, dass eine Katze ständig Zecken hat? Bauer: Durch Tragen eines Zeckenhalsbandes oder die regelmäßige Anwendung eines Spot-on-Präparats. Das sind...

Neue App für den perfekten Urlaub

OÖ. Die neue App des ÖAMTC "Meine Reise" bietet alle wichtigen Infos zugeschnitten auf das eigene Reiseziel. Mit der App bekommen Nutzer spezifische Länderinformationen (Einreisedokumente, Verkehrsregeln etc.), Infos zu Sehenswürdigkeiten (mit Eintrittspreisen und Öffnungszeiten) bis hin zu Nahverkehrsplänen und Audio-Sprachführern. Gibt es einen Notfall im Urlaub, können ÖAMTC-Mitglieder mit dem "Nothilfe-Assistenten" rasch Hilfe anfordern. Dabei wird der aktuelle Standort mittels GPS erfasst...

  • Linz
  • Birgit Leitner

Studie: Kinder nutzen die Vielfalt der Medien

OÖ. Bereits zum zehnten Mal hat die Education Group eine Studie zum Medienverhalten von Kindern und Jugendlichen durchgeführt. Befragt wurden dabei Kinder zwischen sechs und zehn Jahren, Eltern mit Kindern im Alter zwischen drei und zehn Jahren und Pädagogen in Kindergärten und Volksschulen. Die Ergebnisse zeigen, dass Kinder einen selbstverständlichen Umgang mit Medien pflegen. Ob klassisch fernsehen, spielen auf dem Tablet, der Konsole oder dem Smartphone – schon die Jüngsten nutzen eine...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Chilled chicken: Das Bio-Grillhendl im Uhof hatte ein schönes Leben und wurde gut gefüttert. | Foto: Foto: Uhof
3

Mit gutem Gewissen genießen

Uhof – Ulrichsberger Hof ist für den Regionalitätspreis nominiert ULRICHSBERG (bayr). Rainer Anton Lanzerstorfer ist Gastwirt in Ulrichsberg. Ihm liegt Regionalität besonders am Herzen. "Wir müssen sinnvoll mit den Ressourcen umgehen“, sagt er. Deshalb bietet er in seinem Restaurant Bio-Grillhenderl an, die nicht weit gereist sind und ein schönes Leben hatten. Chilled Chicken "Chilled Chicken", nennt er seine Gerichte. Die Rohstoffe – also die Hühner dafür – kommen vom wenige Kilometer...

Haslacher Straße gesperrt

ST. PETER. Noch bis Donnerstag, 28. Juni, 16 Uhr, ist die L1512, Haslacher Straße, Instandhaltungsarbeiten total gesperrt. Es ergibt sich eine Fahrzeitverlängerung von 20 Minuten.

Die Kinder hatten viel Spaß. | Foto: Foto: VS St. Oswald
2

Wilde Wolfsgeschichten – St. Oswalder Volksschulkinder hatten Spaß bei Figurentheater

ST. OSWALD. Liebevoll räumt die Putzdame des Kindergartens liegengelassene Gegenstände der Kinder auf. Schließlich findet sie ein altes Märchenbuch und ihre Fantasie ist kaum zu bremsen. So wird der alte Fellhandschuh schließlich zum Wolf. Er frisst die sieben Geißlein auf und versetzt die drei kleinen Schweinchen in Angst und Schrecken. Ob Rotkäppchen noch einmal auf seine Bosheiten reinfallen wird, ist noch ungewiss. – In diesem Szenario fanden sich kürzlich die Kinder der Volksschule St....

"Filme schauen statt abhauen": NEOS starten Kampagne für ein Kinocenter in Rohrbach

BEZIRK. Der Bezirk Rohrbach hat die geringste Arbeitslosigkeit Österreichs. Gleichzeitig kehren aber vor allem junge Menschen immer öfter der Region den Rücken. Ein Grund dafür: zu wenig Freizeitmöglichkeiten. Genau hier wollen die NEOS ansetzen und haben vor zwei Tagen die Kampagne "Filme schauen statt abhauen" ins Leben gerufen. Damit wollen sie sich für ein Kinocenter einsetzen – und zwar als Kombinationslösung mit einem Erlebnishallenbad. Wie der Homepage der Partei zu entnehmen ist, hat...

Beide Gemeinden profitieren von diesem Austausch. | Foto: Foto: Straussberger
4

Rohrbach-Berg und Berg in der Oberpfalz: Seit 20 Jahren fest verbunden

ROHRBACH-BERG (anh). "Unsere Partnerschaft mit der Gemeinde Berg in der deutschen Oberpfalz wurde im Jahre 1998 mit der ehemaligen Gemeinde Berg geschlossen. Seit der Fusionierung besteht diese natürlich mit Rohrbach-Berg", verrät Kultur-Stadtrat Roland Straussberger. Die Motivation hinter diesem besonderen Austausch zwischen den beiden Gemeinden, und damit auch EU-Ländern, war vordergründig wirtschaftlicher und kultureller Natur. So findet etwa das jährliche Adventkonzert abwechselnd in...

Die Kinder waren zu Gast bei der Freiwilligen Feuerwehr Klaffer. | Foto: Foto: Kindergarten Klaffer
3

Tschechische Buben und Mädchen zu Gast im Kindergarten Klaffer

KLAFFER. Vor noch nicht allzu langer Zeit gingen der Gemeindekindergarten Klaffer und der Regenbogenkindergarten Černá in Tschechien eine Partnerschaft der besonderen Art ein: Sie machen mit Hilfe des EU-Projektes "Bildungskooperation in der Grenzregion" gemeinsame Sache. Grenzüberschreitende Sprach-, Fort- und Weiterbildungsprojekte stehen dabei im Fokus. Waren die Klaffegger Kinder letztes Jahr bei ihren tschechischen Freunden zu Gast, so wurden diese heuer zu einem Vorschulkindernachmittag...

Mühlkreisbahn neu kalkulieren

Der Landesrechnungshof empfiehlt, die Kosten der Durchbindung der Mühlkreisbahn zum Linzer Hauptbahnhof neu zu berechnen. BEZIRK. Die Attraktivierung der Mühlkreisbahn wurde vom Rechnungshof geprüft. Das Ergebnis: "Der Streckenabschnitt nördlich von Rottenegg bis Aigen-Schlägl soll genauer auf dessen Wirtschaftlichkeit geprüft werden. Vor weiteren Entscheidungen sollte das Land Oberösterreich analysieren, ob im nördlichen Streckenabschnitt ab Rottenegg überhaupt "ein zweckmäßiger und...

Idyllisches Angebot für Sommergäste ist das Naturflussbad "Michö". | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg
2

Tourismus- und Sportgemeinde Ulrichsberg

1 Ort, 1.000 Möglichkeiten: In Ulrichsberg kommt das tolle Freizeitangebot auch Einheimischen zugute. ULRICHSBERG. Mit 34.910 Nächtigungen ist Ulrichsberg eine beliebte Urlaubsgemeinde: "Im Winter und im Sommer bieten wir viele Freizeitmöglichkeiten", sagt Bürgermeister Wilfried Kellermann. Langlaufen in Schöneben, Golf- und neuer Freizeitpark in Seitelschlag oder das Vitalhallenbad und die alte und neue Sportanlage – für Touristen und Einheimische gibt es im Ort viele Möglichkeiten. Nicht zu...

Die Viertklasser waren in England unterwegs. | Foto: NMS St. Martin
4

Sprachreisen zum Schulabschluss

Schüler der Neuen Mittelschule waren in Italien und England unterwegs. ST. MARTIN. 26 Schüler der vierten Klassen verbrachten im Juni sieben lehrreiche und aufregende Tage an der Südküste Englands. Durch den täglichen Unterricht durch einheimische Lehrkräfte sowie die Unterbringung in Gastfamilien konnten die Schüler nicht nur ihre Sprachkenntnisse vertiefen, sondern auch Einblicke in die landestypische Kultur und Lebensweise gewinnen.Tägliche Exkursionen zu interessanten Zielen in der näheren...

Kulturverein Burg Piberstein haucht alten Gemäuern neues Leben ein

Kultur in historischem Ambiente: Kulturverein Burg Piberstein für Regionalitätspreis nominiert. AHORN (anh). Seit dem 13. Jahrhundert thront die Burg Piberstein über den Wiesen und Wäldern Ahorns, seit 41 Jahren wird ihr mit dem Kultursommer regelmäßig neues Leben eingehaucht. "Akteure aus der Region haben auf unserer Bühne Vorrang", sagt Hermann Eckerstorfer, der dieses Kulturspektakel heuer zum 21. Mal organisiert. Von Konzerten über Lesungen bis hin zu Burgturnieren und Fotoausstellungen...

Der Unterkagererhof: ein Schmuckstück aus 1287. | Foto: Verein Unterkagererhof
5 4

Verein haucht altem Hof wieder Leben ein

Verein Denkmalhof Unterkagererhof ist für den Regionalitätspreis 2018 nominiert. AUBERG. Der Verein Denkmalhof Unterkagerer hat sich zum Ziel gesetzt, das Alltagsleben der Vorfahren begreif- und erlebbar zu machen. "Wir wollen diesem Kulturjuwel im Mühlviertel Leben einhauchen", sagt Helmut Eder. Er ist Leiter des Leader-Projektes am Unterkagererhof. Rund um den Hof in Auberg, der 1287 erstmals urkundlich erwähnt wurde, gibt es die Möglichkeit, Natur- und Kulturlandschaft zu erleben. Einerseits...

Eröffnung der Boulderwand, Juni 2018
32

Neue Boulderwand im BG/BRG Rohrbach für eine sinnvolle Pausengestaltung

ROHRBACH-BERG (anh). "Die Qualität einer Schule lässt sich nicht nur an den Absolventen und ihren individuellen Ausbildungswege danach messen, sondern auch daran, wie gut die Lernumgebung gestaltet ist", sagt Nikolaus Stelzer, Direktor des BG/BRG Rohrbach. Mit diesen Worten bezieht er sich auf die jüngste Errungenschaft der Rohrbacher Ausbildungsstätte: eine Boulderwand im ersten Stock. Dort können Schüler künftig vor, zwischen oder nach dem Unterricht verschiedene Routen erklettern und somit...

1 1 11

Gibt es am Ameisberg Papageien?

ATZESBERG. „Leider gibt es noch keine Fotos, die auch diesen starken Duft speichern können“. meint die Besitzerin, Frau Großhaupt aus Mitternschlag, als sie uns ihren Papageienstrauch zeigt. Die großen ledrigen Blätter erinnern an eine Bananenstaude. Riesige Blütenbälle bestechen nicht nur durch ihre beeindruckende Optik, sie sind auch ein Paradies für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Der Name „Papageienstrauch“ erklärt sich im Herbst dann von selbst: Da fallen die Blüten ab und die Früchte...

ALOM und Hilfswerk werden unterstützt

BEZIRK. Das Land Oberösterreich trägt ganz wesentlich zur Arbeitsmarktförderung im Rahmen des Paktes für Arbeit und Qualifizierung für Oberösterreich bei. Nunmehr werden zwei Projekte, durchgeführt von „ALOM Böhmerwaldwerkstatt“ – Verein für Arbeit und Lernen Oberes Mühlviertel (ALOM), und das Programm "Arbeitsbegleitung Jugendlicher" des OÖ Hilfswerks mit insgesamt 530.000 Euro unterstützt. Dies geht aus der letzten Sitzung der OÖ. Landesregierung hervor.

Die Geschäftsführer Stephan Fazeny, Geschäftsführer Heinz Peter Knaß und Gesellschafter Marius Hager, v. l. | Foto: Foto: Global Hydro Energy
1 2

Global Hydro Energy: Wachstum gegen den Trend

Kleinwassertechnologie-Unternehmen erzielte mit 50 Millionen Euro das beste Ergebnis der Geschichte – in schwierigen Zeiten. HOFKIRCHEN. Während zahlreiche Konkurrenten in jüngster Vergangenheit mitunter erhebliche Umsatzeinbußen hinnehmen mussten, schaffte es Global Hydro innerhalb von zwei Jahren das eigene Auftragsvolumen nahezu zu verdoppeln. „Und es wäre sogar noch mehr möglich gewesen. Wir mussten leider Projekte ablehnen, da wir nicht die nötigen technischen Personalressourcen im Haus...

Die Kinder freuen sich darüber, dass sie soviel Geld gesammelt haben. | Foto: VS Kleinzell
2

Lesen fürs Hilfsprojekt Sri Lanka

Mehr als 700 Bücher haben Kleinzells Dritt- und Viertklassler gelesen, um armen Kindern auf Sri Lanka zu helfen. KLEINZELL. Die Schüler der dritten und der 4b-Klasse und ihre engagierten Lehrerinnen Sabine Reisinger und Heidemarie Grandi unterstützten in diesem Schuljahr mit einem Leseschwerpunkt das Hilfsprojekt Sri Lanka von Dietmar und Margit Wengler. Für jedes gelesene Buch durften die Kinder ein Spendensparschwein mit Münzen füttern und einen Bücherwurm gestalten. "Sensationell, dass es...

Bürgermeister Kellermann und Messepräsident Josef Thaller wollen mit der Landesgartenschau 2019 kooperieren. Messe und Landesgartenschau sollen Synergien bringen. | Foto: Foto: Gemeinde Ulrichsberg
1 5

Grünes Licht für die Böhmerwaldmesse 2019

Diskussionen beendet: Von 2. bis 4. August 2019 findet dei Böhmerwaldmesse wieder statt. ULRICHSBERG. Einige Wochen lan  gab es in Ulrichsberg nur mehr eine Frage: Findet die Böhmerwaldmesse 2019 wieder statt oder nicht? Das Zeltfest-Unglück in Frauschereck 2017, bei dem ein Sturm zwei Todesopfer gefordert hatte, hatte dem Organisationsteam in Ulrichsberg Sorgen bereitet. Vereinsobmänner haftenDenn sie – in diesem Fall die Vereinsobmänner – sind es, die in letzter Konsequenz mit ihrem...

Die Feuerwehrmänner ruderten wieder die Donau entlang. | Foto: Foto: FF Neuhaus-Untermühl
2

Hervorragende Platzierungen beim Feuerwehr Zillenbewerb in Aschach errudert

BEZIRK, EFERDING. Über 1.100 Zillenbesatzungen stellten sich kürzlich beim Oberösterreichischen Feuerwehr-Zillenbewerb den Aufgaben und den Gewalten des Wassers in verschiedenen Bewerben. Wolfgang Seiwald von der FF Neuhaus-Untermühl erruderte in der Klasse "Einer A" den herausragenden elften Platz unter 196 Teilnehmern. In der Kategorie "Zweier Klasse A" bildeten Seiwald und David Gruber (FF Plöcking) eine „gemischte Besatzung“ und erreichten in dieser Klasse den perfekten zweiten Platz....

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.