Schinken, Wolf und Hühnergeschrei
Von der Bauernküche bis zum Strudelhimmel

Lisa Traxler präsentiert eine zusammengestellte Kochbox mit einer  bunten Auswahl und dem Flyer. | Foto: Alfred Hofer
11Bilder
  • Lisa Traxler präsentiert eine zusammengestellte Kochbox mit einer bunten Auswahl und dem Flyer.
  • Foto: Alfred Hofer
  • hochgeladen von Alfred Hofer

Lisa und Bernhard Traxler ziehen nach dem ersten Jahr ihrer Unternehmensgründung Bilanz: Viele positive Rückmeldungen der Kunden und laufend neue Lieferanten stärken das Konzept mit der regionalen Kochbox.

PEILSTEIN. Im vergangenen Jahr gründeten Lisa und Bernhard Traxler ihren Zwei-Personen-Betrieb "Schinken, Wolf und Hühnergeschrei". Die beiden stellen seither monatlich eine Box mit Lebensmitteln zusammen, die es ermöglichen, ohne großen Aufwand etwas zu kochen und auszuprobieren. Die BezirksRundSchau berichtete: Jeden Monat eine kulinarische Überraschung

Corona hat der erfolgreichen Idee keinen Abbruch getan. „Die Leute wollen wissen, woher die Produkte kommen und welche Personen dahinterstecken. Sich bewusster ernähren, daheim mit ehrlichen und bodenständigen Produkten kochen, liegt im Trend. Bernhard und ich sind uns einig, dass man den Unterschied schmeckt und dabei auch der Genuss beim Essen steigt“, berichtet Lisa Traxler. Das zufriedene Feedback von zahlreichen Köchinnen und Köchen bestätigt die Idee. „Es freut uns außerdem, dass laufend neue Lieferanten hinzukommen. Zurzeit zählen wir mehr als 40 Produktlieferanten aus dem Mühlviertel. Vom Wagyu-Rind, Putenfleisch bis zu Tofu und Süßlupinen sind da viele nicht alltägliche Spezialitäten dabei.“

Nach "Bauernküche" folgt "Fasten und Genuss"

So steht jeder Monat unter einem anderen Motto: Nach dem Thema „Bauernküche“ im Februar, geht es im März um „Fasten und Genuss – würzig durch die Fastenzeit“. Am Freitag, 4. März, erfolgt dazu die nächste Auslieferung mit einer Kochidee aus der indischen Küche. „Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute so nah wächst? Auf orientalische und mediterrane Gewürze wollen wir natürlich auch nicht verzichten, ganz im Gegenteil. In der richtigen Kombi kommen die regionalen Produkte erst richtig groß raus“, erklärt Traxler.

Foto: Alfred Hofer

Für alle etwas dabei

Die beiden Unternehmer sind sich der unterschiedlichen Essgewohnheiten der Bevölkerung bewusst, weshalb man sich zwischen einer Klassik-, Familien- und Veggie-Variante entscheiden kann. "Die gekühlten Kochboxen liefern wir selbst in den Bezirken Rohrbach, Freistadt, Urfahr und Linz aus. Entferntere Zielorte verschicken wir über Nextday-Fresh-Versand, dabei erhalten die Kunden auch innerhalb von 24 Stunden die gekühlten Lebensmittel.“

Für den April hat das junge Paar das Motto „Strudelhimmel“ geplant und möchte damit allen endgültig die Angst vor dem Strudelteigziehen nehmen. Infos gibt es unter  huehnergeschrei.at. Bestellungen könenn unter 0664/5805967 oder per Mail unter hallo@huehnergeschrei.at abgegeben werden.

Außerdem verrät Lisa Traxler noch ein Rezept für schmackhafte Faschingskrapfen aus dem Backofen:

Foto: Alfred Hofer

Rezept: Faschingskrapfen aus dem Backofen

Zutaten für 16 Mini-Krapfen:
1 Packung Trockengerm
300g glattes Weizenmehl
50g Zucker
125ml Milch
50g Butter und etwas Butter zum Bepinseln
1 TL Honig
2 Dotter
Marmelade zum Befüllen
Staubzucker

Zubereitung:
1. Die lauwarme Milch mit Zucker, Trockengerm und dem Honig vermischen. Danach kommt das Mehl und die klein geschnittene Butter hinzu. Alle Zutaten mit Hilfe der Küchenmaschine zu einem glatten Teig verarbeiten. Den Germteig zugedeckt an einem warmen Ort für etwa eine Stunde gehen lassen.
2. Jetzt den Teig nochmals kurz durchkneten und in 16 gleich große Stücke teilen und diese zu Krapfen schleifen (formen). Tipp: Eher flach schleifen – die Krapfen gehen beim Backen noch recht auf. Auf ein Blech mit Backpapier legen und nochmals mit einem Tuch abdecken und etwa 30 Minuten gehen lassen.
3. Im vorgeheizten Backrohr bei 160 Grad Heißluft etwa 12 Minuten backen. Die Krapfen noch heiß mit zerlassener Butter bepinseln und anzuckern. Anschließend mit Marmelade füllen - das geht am besten mit einer Krapfenspritze oder einem Spritzsack.

Anzeige
Bei Wippro kann das Sortiment live entdeckt werden. | Foto: Wippro
4

Wippro Herbst-Hausmesse
20 Prozent Mehrwertsteuer sparen & exklusive Gratis-Aktionen

In Vorderweißenbach entstehen Haustüren, Innentüren und Dachbodentreppen, die man spürt und sieht: maßgefertigt, erstklassig verarbeitet und gebaut für Generationen. Auf der Herbst-Hausmesse in Vorderweißenbach vom 10. bis 12. Oktober 2025, 9 bis 17 Uhr, erleben Sie den handwerklichen Aufbau, Innovationen und vielfältige Stilrichtungen zum Anfassen. VORDERWEISSENBACH. Von zeitlosem Landhauslook bis hin zur puristischen Designfläche – die Auswahl ist riesengroß. Edle F-Dekore in Schwarz Matt &...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Rohrbach auf MeinBezirk.at/Rohrbach

Neuigkeiten aus Rohrbach als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Rohrbach auf Facebook: MeinBezirk Rohrbach

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.