Backrohr

Beiträge zum Thema Backrohr

Eine Person wurde nach dem Brand in das Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried gebracht. | Foto: PantherMedia / Spitzi

Verdacht auf Rauchgasvergiftung
Backrohr brannte in Gaspoltshofen

Ein Backrohr brannte am Samstag, 20. Juli, in einem Wohnhaus in Gaspoltshofen und forderte eine verletzte Person. GASPOLTSHOFEN. Ein Brand eines Backrohrs forderte am Samstagvormittag, 20. Juli, in einem Wohnhaus in Gaspoltshofen eine verletzte Person. Laut Feuerwehr Hörbach war der Brand bereits abgelöscht, als die Feuerwehr beim Einsatzort ankam. Die Wohnräume wurden daraufhin belüftet. Eine Person wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus Barmherzige Schwestern Ried gebracht.

5

Feuerwehr im Einsatz
Starke Rauchentwicklung in einer Küche im 2. Obergeschoß

GAFLENZ. "Brand unklare Lage, Küche verraucht ....", mit dieser Meldung wurden die beiden Feuerwehren des Pflichtbereichs Gaflenz sowie die FF Weyer mittels Sirene alarmiert. Beim Objekt handelte es sich um einen mehrgeschoßigen Wohnbau im Ortszentrum von Gaflenz. Bei der Erkundung wurde dem Einsatzleiter von der Bewohnerin mitgeteilt, dass es im 2. Obergeschoß in der Küche zu einer starken Rauchentwicklung kam, wobei sie sich die Ursache nicht erklären kann. Umgehend wurde eine...

Ein Küchenbrand in Landeck in einem Mehrparteienhaus konnte rasch gelöscht werden. Es wurde niemand dabei verletzt. | Foto: ZOOM.TIROL
2

Polizeimeldung
Küchenbrand in Landeck - niemand wurde dabei verletzt

Ein Küchenbrand brach in einem Mehrparteienhaus in Landeck aus. Die Stadtfeuerwehr Landeck konnte den Brand rasch löschen. Niemand wurde verletzt. LANDECK. Gegen 12:10 Uhr des 13.08.2023 kam es zu einem Feuerwehreinsatz durch Einsatzkräfte der FF Landeck, nachdem ein Küchenbrand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Landeck gemeldet wurde. Der Brand konnte rasch unter Kontrolle gebracht werden. Nach derzeitigem Ermittlungsstand dürfte ein technisches Gebrechen im Backofen die Ursache der...

Lisa Traxler präsentiert eine zusammengestellte Kochbox mit einer  bunten Auswahl und dem Flyer. | Foto: Alfred Hofer
11

Schinken, Wolf und Hühnergeschrei
Von der Bauernküche bis zum Strudelhimmel

Lisa und Bernhard Traxler ziehen nach dem ersten Jahr ihrer Unternehmensgründung Bilanz: Viele positive Rückmeldungen der Kunden und laufend neue Lieferanten stärken das Konzept mit der regionalen Kochbox. PEILSTEIN. Im vergangenen Jahr gründeten Lisa und Bernhard Traxler ihren Zwei-Personen-Betrieb "Schinken, Wolf und Hühnergeschrei". Die beiden stellen seither monatlich eine Box mit Lebensmitteln zusammen, die es ermöglichen, ohne großen Aufwand etwas zu kochen und auszuprobieren. Die...

Foto: Collage Bezirksblätter
1

Zöbern
Kochtipp: Bärlauchbraten vom Lamm

BEZIRK  NEUNKIRCHEN. Die Fleischerei Höller aus Zöbern ist ein vorbildhaftes Bindeglied zwischen der heimischen Landwirtschaft und den Endverbrauchern. Ob Rind, Schwein, Kalb oder jetzt zu Ostern – Lamm – wird bei den Höllers alles von den Bauern der Umgebung eingekauft. Dadurch wird auch das Selberkochen wieder mehr zum lustvollen Erlebnis. Rezepttipp Eine Rezeptidee der Fleischerei Höller: Bärlauchbraten vom Lamm für vier Personen. Semmelfülle mit 1 TL Fett, 1 Zwiebel, Salz, Bärlauch, 2 Eier,...

Lebenshilfe: Wünsche für das Jahr 2016

KALTENBACH (red). Die Klienten der Lebenshilfe sind immer fleißig und arbeiten laufend an Projekten. Für das Jahr 2016 steht in den beiden Wohngruppen in Kaltenbach die Erneuerung der Backrohre an. Die Lebenshilfe Schwaz möchte es den Menschen ermöglichen hier etwas neues zu installieren und bittet daher um Spenden: Lebenshilfe Schwaz HypoTirol AT02 5700 0200 1107 2047, KW Backrohr Kaltenbach.

Foto: Weltbild
4

Köstlichkeiten aus dem Backrohr

Saftiger Spinatauflauf, überbackener Erdäpfelstampf, Kürbisauflauf, Gerstauflauf mit Bärlauch, gratinierte Sommerbeeren, Rumauflauf mit Zimtobst, Kipferlkoch mit Äpfeln oder auch ein Apfelauflauf mit Haselnüssen. Diese und viele weitere Rezepte stellt der Weltbild-Verlag in seinem 96-seitigen, gebundenen Buch "Aufläufe und Gratins" vor. Alle Rezepte werden mittels einfacher Schritt-für-Schritt Anleitungen beschrieben. Appetitliche, ganzseitige Farbabbildungen laden zum Ausprobieren ein....

  • Linz
  • Oliver Koch
Duftende Knüsperhäuser spendete die 1 FSB der HLW in Tulln für Licht ins Dunkel. Annemay Widy, Sigrid Rehor, Sylvia Strelly und Renata Wäckerle (2.v.re.) | Foto: privat
1

HLW in Tulln bäckt für Licht ins Dunkel

TULLN (red). Herrlicher Lebkuchenduft durchzog tagelang die HLW in Tulln. Die SchülerInnen der 1 FSB Klasse backten und verzierten voll Liebe und Elan Knüsperhäuser für Licht ins Dunkel, die über Internet versteigert und verkauft werden. Kreativität und soziales Engagement waren für die SchülerInnen die treibende Kraft. Lebkuchen statt Ziegel und Beton In mehreren Städten Österreichs kooperieren RE/MAX-Immobilienbüros mit initiativen Schulen und sorgen für die professionelle Vermittlung der...

5 5

Verbrechen an der Umwelt !!!

Von einem Freund wurde ich auf einen Umweltfrevel sondergleichen aufmerksam gemacht und heute habe ich mich selbst davon überzeugt . Und wieder dachte ich: "Kann denn das wahr sein?" Zwischen der Eisenbahnkreuzung und Gablern konnte ich die erschütternden Fotos machen: Ein altes Backrohr, eine Kochmulde, ein kaputter Badezimmerspiegel (Alibert) und 8 große Säcke mit Müll wurden ca. 300m von der Gablerner Straße entfernt, mitten im Dobrowa-Wald "kostengünstig" entsorgt. Ich frage mich, wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.