Wahl 2021 in Oberösterreich
Altenfelden wählt – Bürgermeister und Gemeinderat

- hochgeladen von Nina Meißl
In Altenfelden ist die ÖVP mit 14 Mandaten die stärkste Kraft im Gemeinderat. FPÖ und SPÖ sind mit 6 bzw. 5 Mandaten vertreten.
ALTENFELDEN. Kaum Stimmenverluste gab es bei der Gemeinderatswahl 2015 für die ÖVP in Altenfelden. Nur 0,6 Prozent der Wähler kehrten der Partei den Rücken. Die Partei fuhr mit 56,2 Prozent ein respektables Ergebnis ein. Zweitstärkste Kraft im Gemeinderat ist die FPÖ, die 2015 ein Stimmenplus von 5,8 Prozent verzeichnete und bei 24,4 Prozent landete. Ein Großteil der neuen FPÖ-Wähler dürfte von der SPÖ kommen, die ein Minus von 5,2 Prozent einfuhr. Sie lag schlussendlich bei 19,5 Prozent der Stimmenanteile.
Duell Türkis gegen Rot
Bei der Bürgermeister-Direktwahl setzte sich Klaus Gattringer von der ÖVP im ersten Wahlgang mit 74,5 Prozent gegen seinen Herausforderer Walter Haslmair von der SPÖ (25,6 Prozent) durch. Das Duell Schwarz (heute: Türkis) gegen Rot wurde 2015 in Altenfelden erstmals ausgetragen. Gattringer, der 2014 seinen Vorgänger Franz Trautendorfer ablöste, sah sich damals mit einem Gegenkandidaten der SPÖ konfrontiert – ein Novum in der Gemeinde. Nun erlebt das Duell eine Neuauflage: Gattringer wird sich im Herbst erneut zur Wahl stellen. Sein Gegner von der SPÖ wird erneut Walter Haslmair sein.
Neos treten nicht an
Die Neos mit Spitzenkandidat Thomas Böhm haben in Altenfelden damit begonnen, Unterstützungserklärungen für ihren Weg in den Landtag und in den Gemeinderat zu sammeln. Ein Blick auf die vorliegenden Wahllisten zeigt jedoch, dass die Neos in Altenfelden nicht zur Gemeinderatswahl antreten werden. Am 26. September können die Altenfeldner daher ihre Stimme entweder der ÖVP, der FPÖ oder der SPÖ geben. Auch Wahllisten der Grünen sucht man vergeblich.
Spitzenkandidat der FPÖ Altenfelden
Beim Ortsparteitag der Freiheitlichen Altenfelden wurde Markus Kraml einstimmig als Ortsparteiobmann bestätigt und zugleich als Spitzenkandidat für die Gemeinderatswahl am 26. September bestimmt. „Unser Team stellt sich aus erfahrenen Funktionären und neuen, frischen und motivierten Gesichtern zusammen“, freut sich Markus Kraml über die gute Mischung der Kandidaten.
Bezirksparteiobfrau Landtagsabgeordnete Ulrike Wall bedankt sich bei der Gruppe für die kontinuierlich gute Arbeit in den letzten Jahren und wünscht Markus Kraml und seinen Mitstreitern viel Glück und ein gutes Ergebnis für die Gemeinderatswahl im September.

- Ernst Schürz, Stefan Zöchbauer, Manfred Lindorfer, Markus Kraml, Klara Reumüller, Christian Schauer und Maximilian Kraml (v.l.).
- Foto: Foto: FPÖ
- hochgeladen von Sarah Schütz
Wahllisten
Liste 1 ÖVP
1.) Klaus Gattringer, 1965, Kfz-Meister
2.) Thomas Stöbich, 1972, Angestellter/Tischler
3.) Herwig Hartl, 1962, Angestellter/Sozialversicherung
Liste 2 FPÖ
1.) Markus Kraml, 1978, Einzelhandelskaufmann
2.) Manfred Lindorfer, 1959, Bodenleger
3.) Klara Reumüller, 1963, Hilfsarbeiterin
Liste 3 SPÖ
1.) Walter Haslmair, 1960, Arzt
2.) Wolfgang Kurzenkirchner, 1966, Metallarbeiter
3.) Johann Hochholdinger, 1954, Pensionist
Bezirk Rohrbach wählt Gemeinderat, Bürgermeister und Landtag
Landtagswahl 2021 in OÖ – Ausgangslage und Umfrageergebnisse


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.